Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Gerd Steinkoenig, Jahrgang 1959, Pfälzer und Lebenskünstler, schrieb nach den 3 Bänden "Blood On The Rooftops" und dem Booklet "Gerds Blood" (zu bestellen z.B. bei BoD, amazon) mit "Über Musik und die Welt" erneut über Themen wie Musik, TV-Serien oder Philosophie. Man findet die erfolgreichsten Songs aller Zeiten, die 5 besten Alben bei Spliff-Genuss, Gedanken über das Raumschiff Erde u.a. Viel Spaß!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2017
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Der Blues hatte ein Baby, und sie nannten es Rock n Roll (Muddy Waters)
VORWORT
Prison Break, Downton Abbey, GSI Göteborg, Eight Miles High von den Byrds, Nico´s Version von Heroes.... Und doch wieder was vergessen, obwohl 10mal dran gedacht...Nee, so fangen wir gar nicht an.... Dies war der Running Gag in meinen Vorläufer-Büchern der BLOOD ON THE ROOFTOPS-Trilogie - plus Werbebooklet GERDS BLOOD - immer scheint was zu fehlen, verlor ich mich in Nebenstraßen, statt mich auf die Hauptstraße zu konzentrieren. Es waren Notizen über Musik und Mehr (Filme, TV-Serien, Bücher, Leben, Philosophie, Gedanken). Aufgebaut wie in meinen Privatsammlungen - extra chaotisch zum Schmökern ohne Inhaltsangabe, zum Entdecken, mit meinen Lieblingen ala Dark Side Of The Moon (Pink Floyd), Wind & Wuthering (Genesis), "Weißes Album" (The Beatles), Star Trek-Sagas, The Simpsons, Das Schweigen der Lämmer, Stairway To Heaven (Led Zeppelin), 2001 - Odysee im Weltraum, Miami Vice, Stephen King.... Plus den Nuancen, das Inseln wie Glorybox (Portishead) nicht fehlen dürfen. Da hab ich mich vielleicht verzettelt. Trotzdem gelang mir eine Art Mediabiografie über mich, Songs die an Erlebnisse erinnern, Alben die das Leben begleiten, Prosa über die Zeit oder Samstage oder Idylle.... Und viele Wikipedias, seien es die Nr 1-Hits von 1973 oder 2016 oder über das Rumours-Album von Fleetwood Mac oder Use Your Illussion I & II von Guns n Roses.... Und Songtexte: A Day In The Life, Time, Space Oddity.... Und ab und zu hatte ich sogar einen künstlerischen Erguss: Peter Maffay als Godfather of Schlagerrock zu titulieren - coole Idee...
So gesehen, ist folgendes Blood On The Rooftops, nächster Teil. Dieses Buch soll aber was eigenes sein, unabhängig von den "Blood"-Büchern (plus Booklet, lach). Ich möchte dieses Buch anders schreiben, weitere Nuancen und Aspekte einbauen, persönlicher aus meinem/dem Leben berichten. Im Moment dieser Worte, bin ich selbst gespannt...
Zu Beginn - schon Tradition, lach - einen Songtext:
Smells Like Teen Spirit (Nirvana) Songtext Übersetzung
Schnapp' dir einen Haufen Waffen und bring' deine Freunde mit
Es macht Spaß, zu verlieren und so zu tun als ob
Sie ist überaus gelangweilt und selbstsicher [1]
Oh nein, schon klar, das ist ein schmutziges Wort
Hallo, hallo, hallo, wie tief unten ? (4x)
Es ist weniger gefährlich, wenn die Lichter aus sind
Hier sind wir, jetzt laßt uns auch mal was sagen [2]
Ich fühl' mich dumm und ansteckend
Hier sind wir, jetzt laßt uns auch mal was sagen
Ein Mulatte, ein Albino, ein Moskito,
meine Libido
Am schlechtesten bin ich bei dem, was ich am besten kann
Und für diese Gabe fühle ich mich gesegnet
Unsere kleine Gruppe war schon immer so
Und wird es immer sein bis zum Ende
(Bridge & Chorus)
Weiß nicht mehr, wieso ich's schmecke
Oh ja, ich schätze, das bringt mich zum Lächeln
Ich fand es schwer, es war schwer zu finden
Ach, was auch immer, schon gut
Eine Ablehnung (10x)
[1] Wortspiel mit "over-bored" ("sehr gelangweilt") und "overboard" ("über Bord", übertragend auch "durchgedreht").
Cobain will hier gerade nicht nur platt sagen "unterhaltet uns" in der Hauptbedeutung von "to entertain".
VORWORT
CHAPTER 1
CHAPTER 2
CHAPTER 3
CHAPTER 4
CHAPTER 5
CHAPTER 6
CHAPTER 7
CHAPTER 8
CHAPTER 9
CHAPTER 10
CHAPTER 11
CHAPTER 12
CHAPTER 13
CHAPTER 13
CHAPTER 14
CHAPTER 15
CHAPTER 16
CHAPTER 17
NACHWORT
CHAPTER 1
Winter, Schneefall. Ich seh in das dunkle Wohnzimmer, leer geräumt, nur in meinem Kopf stehen die Couch, die Sessel, der Tisch, nur in meinem Gedankenfilm schwirren die Bilder und Worte, das pralle Leben, die Erinnerungen an die Wochenenden mit all den Gesprächen und Momenten, dem Lachen und dem Spaß. Ich schau auf die steile Treppe nach oben, ich grinse beim Blick in die Küche wegen eines Jahrhundertgags, ich linse wieder ins Wohnzimmer: kahl, leer, leblos, aber in meinem Kopf sehe ich das Paradies...
Herrliche Zeiten! Die Gänge in den legendären Waschsalon plus EinkaufSessions (inkl WischWasch-Schild im Kofferraum), spazieren und chillen am See, im Wald (inkl Freudenschreie über die Natur), grandiose Gespräche im Auto (mit dem Running Gag "Auto will nicht mehr fahren", inklusiv Fotosession auf dem Aldiparkplatz), die Vegetariermonate (also fast...), die Suche nach dem Partygarten, das erste Treffen mit dem Wow-Effekt (ich weiß jede Minute), die Fahrt mit dem konstanierten Taxifahrer, die Pause in JohKr., DAS Wochenende (ich weiß jede Sekunde), die Fernsehshow nur für SIE, das Haus mit dem Bach und der Wiese, natürlich die coolen Kinder, die Chilloase im Be.Ho. unterm Baum, die Haustiere (inkl unserer Ch.), Sommersonnenwende mit Chat bis 5 Uhr morgens, Prosagesäusel, Nudeltopfkreationen, Wohnungsbesichtigungen, stundenlange Telefonate, die Nachtaktion mit dem Abholen aus PS (ich sag heute noch danke!) und und und.... Es sprudelt aus mir raus!! Diverse Plätze, spontane Erinnerungen :-D Vertraute Seelenverbindung! Herrliche Zeiten <3 Friends Forever!!
CHAPTER 2
Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten. Als besonders gravierend für die zeitgenössische öffentliche Diskussion in der rückwirkenden Betrachtung gelten dabei – beginnend in der jüngeren Vergangenheit – die Jahrestage des Mauerfalls 1989, des Beginns der Novemberpogrome 1938, des Hitler-Ludendorff-Putsches 1923 und der Novemberrevolution 1918 (Ausrufung einer deutschen Republik) in der damaligen Reichshauptstadt Berlin. Diese historischen „Schlaglichter“ des deutschen Nationalstaats seit 1871 in je unterschiedlichem Kontext bilden in der Zusammenschau und der Rezeption im Verhältnis zueinander inhaltlich und ideologisch gegensätzliche und polarisierende Höhepunkte der historisch-politischen Auseinandersetzung mit der Geschichte Deutschlands, insbesondere derjenigen des 20. Jahrhunderts.
Ein Ausschnitt aus einer Wikipedia zum 9. November, meinem Geburtstag... Und mein Geburtsjahr 1959 ist nicht gleich 1959:
1959 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2712
Armenischer Kalender1407–1408
Äthiopischer Kalender1951–1952
Badi-Kalender115–116
Bengalischer Kalender1365–1366
Berber-Kalender2909
Buddhistischer Kalender2503
Burmesischer Kalender1321
Byzantinischer Kalender7467–7468
Chinesischer Kalender
– Ära 4655–4656 oder
4595–4596
– 60-Jahre-Zyklus
Erde-Hund (, 35) –
Erde-Schwein (, 36)
Französischer
RevolutionskalenderCLXVII – CLXVIII
167 – 168
Hebräischer Kalender5719–5720
Hindu–Kalender
– Vikram Sambat2015–2016
– Shaka Samvat