Unersättlichkeit - Stanislaw Ignacy Witkiewicz - E-Book

Unersättlichkeit E-Book

Stanisław Ignacy Witkiewicz

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieser utopische und zugleich realistische Roman, der die Zukunft der Menschheit in ähnlicher Weise entwirft wie Huxleys "Schöne neue Welt" oder Orwells "1984" mündet in die private wie kollektive Katastrophe.

»Die Welt schien zu bersten vor endgültiger Unersättlichkeit. In Fetzen gingen ‚Stücke der Seele‘, die der flammende Wirbel des mit knabenhaftem Hirn vermischten Alkohols in unbekannte Gegenden verstreute.«

Der Held, ein junger polnischer Adliger, wartet auf den Eintritt ins Leben. Leben bedeutet für diesen jungen Mann erst einmal die Welt der Erotik, in die ihn eine erfahrene Fürstin einführt. Genezyps unerfüllbare Leidenschaft zu der Schauspielerin Persy lässt ihn zum Mörder an einem vermeintlichen Nebenbuhler werden. Die schrittweise Auflösung Genezyps ist eng mit dem allgemeinen gesellschaftlichen Zerfall verknüpft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover & Impressum

ERSTER TEIL

ERWACHEN

Erwachen

Abend bei der Fürstin Ticonderoga

Besuch bei Tengier

Besuch in der Einsiedelei des Fürsten Basil

Zerwürgentjungferung

Rückkehr oder Tod und Leben

Dämonismus

Häusliche Angelegenheiten und Bestimmung

ZWEITER TEIL

WAHNSINN

Schule

Eine Begegnung und ihre Folgen

Wiederholung

Gedanken des Chefs und das kleine Theater von Kwintofron Wieczorowicz

Tortüren und erstes Auftreten des ›Gastes aus dem Untergrund‹

Ein Gefecht und seine Konsequenzen

Die letzte Verwandlung

Die Hochzeitsnacht

Die letzte Zuckung

Nachbemerkung des Autors

WITOLD GOMBROWICZ

Wir waren unser drei

Nachwort zur deutschen Ausgabe