Unterrichtsstunde: Die Zahl Pi - Florian Schwarze - kostenlos E-Book

Unterrichtsstunde: Die Zahl Pi E-Book

Florian Schwarze

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl π stellt eine wichtige Konstante in der Mathematik dar. Kaum eine andere mathematische Formel oder Zahl wird so erforscht wie die Zahl π. Hauptbedeutung kommt der Zahl π bei der Errechnung des Umfangs und Flächeninhalt von Kreisen zu, weshalb sie auch als Kreiszahl bezeichnet wird. Hierbei ist das Verhältnis des Umfangs eines Kreises, egal welcher Größe, zu seinem Durchmesser immer konstant. Diese Konstante wird als π bezeichnet und ist eine irrationale Zahl, d.h. nicht als Bruch darstellbar und mit einer unendlichen Zahl von Nachkommastellen. π sei hier mit einer überschaubaren Zahl von 15 Nachkommastellen dargestellt:

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Gliederung

 

1. Sachanalyse

2. Didaktische Analyse

2.1 Begründung der Lernaufgabe

2.2 Gegenwartsbedeutung

2.3 Didaktische Reduktion

3. Voraussetzungen für den Unterricht

3.1 innere Voraussetzungen

3.2 Äußere Voraussetzungen

4. Lernziele

4.1 Ziele der Unterrichtseinheit

4.2 Ziele der Unterrichtstunde

4.2.1 Sachkompetenz

4.2.2 Methodenkompetenz

4.2.3 Sozialkompetenz

5. Methodische - Überlegungen

5.1 Einstiegsmöglichkeiten

5.2 Artikulation

5.3 Sozialform

5.4 Medien und Materialien

5.5 Mögliche Schwierigkeiten

5.6 Unterrichtsprinzipien

6. Geplanter Unterrichtsverlauf

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang