Vokabelheft Immobilienkaufleute - Manfred Wünsche - E-Book

Vokabelheft Immobilienkaufleute E-Book

Manfred Wünsche

0,0
18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vokabelheft Buchführung werden alle gängigen Buchungsaufgaben in der Prüfung für Immobilienkaufleute anhand des zugehörigen Kontenrahmens übersichtlich sortiert dargestellt. Es folgen Vokabelhefte zu den BWL-Themen Controlling, Kostenrechnung, Finanzierung, Organisation, EDV und Marketing, natürlich alles mit Immobilienbezug und aus früheren Prüfungsaufgaben generiert. Danach kommt der WiSo-Teil mit Recht, Steuern und Sozialversicherung und VWL (entsprechend der Reihenfolge in der Prüfung). Als Zugabe und Anregung für weitere selbsterstellte Vokabelhefte wird noch die 2. BV, das WEG und das Thema Zwangsvollstreckung mit den wesentlichen, lernfähigen Begriffen und Inhalten vorgestellt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus, Bachelor und Masterarbeiten.

Jetzt bei www.grin.com

Manfred Wünsche

Vokabelheft Immobilienkaufleute

alles, was man für den programmierten Prüfungsteil wissen muss

Die vorliegenden Vokabelhefte wurden in Anlehnung an alte Prüfungsaufgaben in den programmierten (gebundenen) Teilen der Prüfung „Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ und der Prüfung „Wirtschafts- und Sozialkunde“ erstellt durch Auswertung und themenspezifischer Sortierung der typischerweise gestellten Aufgaben.

Inhalt

 

Vokabelheft Buchführung

Rechtsgrundlagen

Größenklassen Kapitalgesellschaften

Steuerarten

Aufwandsarten

Bilanzpositionen

Jahresende

Grundregeln Buchführung

Aufwandsbuchungen

Verwaltungsgebäude, Firmen-PKW

Mietobjekt

Baubuchungen

Mieterbuchungen

Steuerbuchungen

Finanzierungsbuchungen

Bestandsbuchungen

Abschlussbuchungen

Kombinationsaufgaben

Grundstückskauf zur Bebauung mit Mietobjekten

Grundstückskauf: Aufteilung der Nebenkosten auf Grundstück und Gebäude

Grundstückskauf mit Pacht

Wohnungsverkauf

Finanzierung

Finanzierung und Pacht

Versicherung

Vokabelheft Controlling

Definition Controlling

Aufgaben des Controlling

Vereinfachte Bilanz-Übersicht

Kennzahlen

Vokabelheft Kostenrechnung

Kostenbegriffe

Verfahren der Kostenrechnung

Kalkulation

Preiskalkulation

Kalkulation Einfamilienhaus

Abschreibungsfähige Gebäudekosten

Baukosten

Vokabelheft Finanzierung

Begriffe

Finanzierungsformen

Berechnung Kreditzinsen oder Laufzeit eines Kredites

Finanzierungplan Gebäudekauf

Berechnung maximaler Zinssatz

Zwangsversteigerung

Eigenheimzulage

Kreditsicherheiten

Immobilienförderung

Förderbestimmungen des Landes Berlin für 2005 (gilt nur für Berlin!)

IBB: Modernisierung-Instandsetzung: Wohnumfeldverbesserung

Auszug aus dem InvZulG 1999

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Energieeinsparmaßnahmen an gewerblich genutzten Gebäuden

Vokabelheft Organisation

Begriffe

Stellenbildung

Grundmodelle der Aufbauorganisation

Struktur der Weisungsbeziehungen

Hierarchie-Typen

Führungsstile

Prozessorganisation

Ablaufschema Geschäftsprozessverbesserung

Reihenfolgeaufgaben

Verbesserung von Arbeitsabläufen

Ablauf Schönheitsreparaturen

Ablauf Eingangsrechnung

Ablauf Controlling

Ablauf Bestellung Instandhaltungsmaterial für einen Regiebetrieb

Ablauf Modernisierungsmaßnahme

Ablauf Handwerkerrechnung prüfen

Ablauf Wohnungseigentümerversammlung

Vokabelheft EDV

Datenschutz

Datenschutzbeauftragter

Weitere Begriffe

Software

Anschluss-Geräte-Kombinationen für Internet-Zugang

Hardware

Grafische Darstellung

Datensicherung

Datenbank

Reihenfolge in der Softwareentwicklung

Weitere organisatorische EDV- und Datenschutzmaßnahmen

Vokabelheft Marketing

Marketing-Management-Prozess

Beispiele für Strategien

Preisstrategien

Marketing-Mix

Vokabelheft WiSo-Recht

Grundbegriffe

Vertragsarten

Arten des Kaufvertrags

Kaufvertragsstörungen

Rechtsformen

Prokura (§§ 48 ff. HGB)

Individuelles und kollektives Arbeitsrecht

Betriebsrat

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Rechte des Betriebsrats

Möglichkeiten der Tarifauseinandersetzung

Ablauf beim Zustandekommen eines neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrages

Vokabelheft Steuern und Sozialversicherung

Grundsteuer

Umsatzsteuer

Einkommensteuer

Sozialversicherung

Vokabelheft Volkswirtschaftslehre

Grundbegriffe

Ökonomisches Prinzip

Marktformenschema:

Vollkommenen Markt

Unternehmenszusammenschlüsse

Angebot und Nachfrage!

Verschiebung der Nachfragekurve

Wirtschaftskreislauf

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Zahlungsbilanz

Quoten

Wirtschaftspolitik

Magisches Sechseck

Vokabelheft Zweite Berechnungsverordnung

§ 1 Anwendungsbereich der Verordnung

§ 2 Gegenstand der Berechnung

§ 3 Gliederung der Berechnung

§ 5 Gliederung der Gesamtkosten

§ 9 Sach- und Arbeitsleistungen

§ 12 Inhalt des Finanzierungsplanes

§ 40 Lastenberechnung

§ 40a Aufstellung der Lastenberechnung durch den Bauherrn

§ 40b Aufstellung der Lastenberechnung durch den Erwerber

§ 18 ff. Laufende Aufwendungen

Begriffe aus Anlage 1 (zu § 5 Abs. 5 II.BV)

Vokabelheft Wohnungseigentumsgesetz

§ 1 Begriffsbestimmungen

§.2 Arten der Begründung

§ 7 Grundbuchvorschriften

§ 9 Schließung der Wohnungsgrundbücher

§ 10 ff. Allgemeine Grundsätze zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

§ 20 ff. Verwaltung

§ 30 Wohnungserbbaurecht

§ 31 ff. Dauerwohnrecht

§ 43 ff. Freiwillige Gerichtsbarkeit in Wohnungseigentumssachen

§ 53 ff. Verfahren bei der freiwilligen Versteigerung des Wohnungseigentums

Vokabelheft Zwangsversteigerung

Allgemeines

Verfahren bis zum Termin

Der Versteigerungstermin

Wissenswertes für Bietinteressenten