Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Demokratie - das heißt Freiheit, Recht und Verantwortung. Verantwortung heißt: Wählen! Wählen heißt: sich eine Meinung bilden, sich entscheiden. Richtig entscheiden heißt: sich zu informieren, Bescheid zu wissen über sein Land, seine Menschen, das politische Koordinatensystem, in dem jeder Bürger eine gleiche Stimme zur Mitsprache hat. Demokratie eben! Dieses Buch macht Sie wieder fit als mündigen Bürger in unserem Lande. Es zeigt dessen steinigen Weg zur Demokratie, dem Wahlrecht für jedermann und -frau bis zur heutigen Verfassung, dem Föderalismus und zur Rolle der Parteien. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht perfekt, aber der beste Staat, den wir jemals hatten. Wir: das Volk, der Souverän, den die Geschichte nicht oft nach seiner Meinung gefragt hat. Also: Informieren, Meinung bilden, wählen! Weil zur Freiheit die Verantwortung jedes einzelnen gehört.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 85
Veröffentlichungsjahr: 2011
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Ulrich Offenberg und Jutta Förtsch
WÄHL’ MALWIEDER!
© Verlag KOMPLETT-MEDIA GmbH 2008, München/Grünwaldwww.komplett-media.de
eBook-Herstellung und Auslieferung: HEROLD Auslieferung Service GmbH
6. Jh. vor Chr.:
Entwicklung der attischen Demokratie in Athen
594 v. Chr.:
Solon
508 v. Chr.:
Kleisthenes
475 – 27.v. Chr.:
Römische Republik
1215 n. Chr.:
Magna Charta (England)
13. + 14. Jh.:
Einrichtung erster Parlamente
16. Jh.:
Absolutismus
17. + 18. Jh.:
Aufklärung
1776:
„Bill of Rights“, Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
1789:
Französische Revolution
1815:
Deutscher Bund
1818:
Erste Verfassungen in Deutschland
1848:
Ausrufung der Republik in Frankreich, Kommunistisches Manifest Deutsche Nationalversammlung
1863:
Gründung der SPD
1871:
Verfassung des Deutschen Reiches
1903:
Gründung der „Women’s Social and Political Union“
1905:
Forderung der Suffragetten nach Wahlrecht für Frauen
1914 – 1918:
Erster Weltkrieg
1919:
Nationalversammlung in Weimar Weimarer Verfassung Wahlrecht für Frauen in Deutschland
1933:
Machtübernahme durch Hitler und die Nationalsozialisten Ermächtigungsgesetz Verbot der demokratischen Parteien in Deutschland
1935:
Nürnberger Gesetze, Beginn der Judenverfolgung
1939 – 1945:
Zweiter Weltkrieg
1945:
Aufteilung Deutschlands in vier Zonen Gründung der CDU und CSU
1947:
Gründung der Tri-Zone
1948:
Währungsreform Verfassungskonvent in Herrenchiemsee Gründung der FDP
1948/49:
Blockade von Berlin, Luftbrücke
1949:
Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Erste Bundestagswahl, Konrad Adenauer (CDU) wird erster Bundeskanzler Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, Gründung der SED
1953:
Einführung des Verhältniswahlsystems in der Bundesrepublik Aufstand des 17. Juni
1956:
Verbot der KPD Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der BRD
1957:
Gründung des Gemeinsamen Marktes in Europa (EWG/EU)
1961:
Bau der Berliner Mauer
1963:
Ludwig Erhard (CSU) wird Bundeskanzler
1966:
Kurt Georg Kiesinger (CDU) wird Bundeskanzler
1969:
Willy Brandt (SPD) wird Bundeskanzler Abschluss der Ostverträge Herabsetzung des Wahlalters auf 18 Jahre
1974:
Helmut Schmidt (SPD) wird Bundeskanzler
1979:
Parteispendenskandal
1980:
Gründung der Grünen
1982:
Helmut Kohl (CDU) wird Bundeskanzler
1989:
Wiedervereinigung Gründung der PDS
1998:
Gerhard Schröder (SPD) wird Bundeskanzler, rot-grüne Koalition
2005:
Angela Merkel (CDU) wird Bundeskanzlerin
2007:
Gründung „Die Linke“
Die frische Luft der Demokratie
Das antike Griechenland
Das antike Rom
Der Absolutismus
Demokratie in England
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!