Wales Kochbuch: Die leckersten Rezepte der walisischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Suppen, Dips & Desserts - Seren Neubauer - E-Book

Wales Kochbuch: Die leckersten Rezepte der walisischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Suppen, Dips & Desserts E-Book

Seren Neubauer

0,0

Beschreibung

Wales-Kochbuch: Naturnahe, authentische und unnachahmlich köstliche Spezialitäten aus dem wilden Südwesten Großbritanniens Sie lieben die Nähe zur Natur und möchten sie auch bei Tisch erleben? Den Reichtum klarer Flüsse, tiefer Wälder und saftiger Wiesen wollen Sie gerne auf Ihrem Teller finden? Und dazu stehen bei Ihnen Geschmack, Genuss und Vielfalt im Vordergrund? Dann sollten Sie die walisische Küche kennenlernen – und mit diesem Buch geht das ganz einfach zuhause! Fruchtbare Böden, die hervorragendes Gemüse und Getreide liefern, die uralte Tradition der Schafzucht, klare Gewässer voller Fisch und Meeresfrüchte sowie weitgehend von industriellen Prozessen unberührte Gerichte: Das macht die walisische Küche aus, die mit traditionellen, bodenständigen und kulturell verankerten Köstlichkeiten überzeugt. Lammfleisch, Lauch, Seegras-Laverbread und zahlreiche spezielle Milchprodukte bilden das Herzstück dieser reichen Kochtradition und dieses Buch präsentiert Ihnen eine große Auswahl an Schlemmereien, mit denen Sie die Seele Wales' ganz einfach auf Ihren Esstisch zaubern. Bei den vielfältigen Frühstücksideen, Salaten, Suppen, Hauptspeisen, Desserts & Co. finden Fleischfans ebenso ihre neuen Lieblingsgerichte wie Freunde des Fischgenusses und auch Vegetarier und Veganer kommen so richtig auf ihre Kosten. Spezielle Zubereitung? Keine Angst! Denn dank genauer Anleitungen gelingen Ihnen auch ungewohnte Zubereitungsformen auf Anhieb, zahlreiche Gerichte sind absolut alltagstauglich-unkompliziert und mit den bodenständigen Grundzutaten wird auch der Einkauf zum Kinderspiel. Walisische Frühstücks- und Brotideen: Beginnen Sie Ihren Tag mit Original-Leckereien wie walisischem Teisen-Lap-Milchkuchen, Glamorgan-Würstchen, walisischem Früchtebrot oder Käsebrot. Suppen, Salate, Saucen & Co.: Mit Muschel- und Kräutersalat, Cawl-Sboncen-Kürbissuppe, Laverbread-Algenpaste oder walisischem Custard genießen Sie jederzeit ein kleines Stückchen Wales für den Gaumen. Herzhafte Fleisch- & Fischgerichte: Bei gebratenem Lamm mit Minzsauce, Welsh-Beef-Stew-Rindereintopf, Seehecht in Bierteig oder Schellfisch und Kartoffelpudding ist im Nu die ganze Familie satt. Vegetarisch-vegane Köstlichkeiten: Entdecken Sie Wales in Teisen-Nionod-Zwiebelkuchen, walisischen Käseschnitten, geröstetem Llysiau-Rhost-Wurzelgemüse oder gefüllten Kartoffeln von seiner fleischfreien Genießer-Seite. Süße Sünden: Desserts wie Teisen-Sinamon-Zimtkuchen, Apfel-Honig-Pudding, Zwiebelzucker-Tarte oder Cacen-Gri-Gitterkuchen schenken Ihnen kleine Glücksmomente im Alltag. Tauchen Sie mit diesem Buch in die Welt der walisischen Küche ein und erleben Sie Natur pur bei jeder Mahlzeit. Mit zusätzlichen Bonusrezepten rund um "Teatime in Wales" wie Zitronencreme-Törtchen, Ingwerbrot oder Buttermilch-Scones können Sie außerdem Ihre eigene Teatime-Stunde genießen und ein Stück Wales-Kultur in Reinform erleben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 100

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

S

ie lieben die Nähe zur Natur und möchten sie auch bei Tisch erleben? Den Reichtum klarer Flüsse, tiefer Wälder und saftiger Wiesen wollen Sie gerne auf Ihrem Teller finden? Und dazu stehen bei Ihnen Geschmack, Genuss und Vielfalt im Vordergrund? Dann sollten Sie die walisische Küche kennenlernen – und mit diesem Buch geht das ganz einfach zuhause!

Fruchtbare Böden, die hervorragendes Gemüse und Getreide liefern, die uralte Tradition der Schafzucht, klare Gewässer voller Fisch und Meeresfrüchte sowie weitgehend von industriellen Prozessen unberührte Gerichte: Das macht die walisische Küche aus, die mit traditionellen, bodenständigen und kulturell verankerten Köstlichkeiten überzeugt. Lammfleisch, Lauch, Seegras-Laverbread und zahlreiche spezielle Milchprodukte bilden das Herzstück dieser reichen Kochtradition und dieses Buch präsentiert Ihnen eine große Auswahl an Schlemmereien, mit denen Sie die Seele Wales’ ganz einfach auf Ihren Esstisch zaubern. Bei den vielfältigen Frühstücksideen, Salaten, Suppen, Hauptspeisen, Desserts & Co. finden Fleischfans ebenso ihre neuen Lieblingsgerichte wie Freunde des Fischgenusses und auch Vegetarier und Veganer kommen so richtig auf ihre Kosten.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Die Kulinarik der walisischen Küche

Grundzutaten und Küchenwerkzeuge der walisischen Küche

Frühstück

Welsh Cakes | Walisische Kuchen

Teisen Lap | Walisischer Milchkuchen

Laverbread with Bacon and Cockles | Laverbread mit Speck und Herzmuscheln

Glamorgan Sausages | Glamorgan-Würstchen

Crempog | Walisische Pfannkuchen

Oatmeal Porridge | Haferbrei

Salate

Mussel and herb salad | Muschel- und Kräutersalat

Salad Tatws Popty | Gebackener Kartoffelsalat

Cennin a Hadau Pabi | Lauchsalat

Salad Betys | Rote-Bete-Salat

Salad Moron a Chaws | Karotten-Käse-Salat

Salad Ffa a Sbrigyn | Bohnen- und Sprossensalat

Salad Briwgig | Brunnenkresse-Salat

Salad Cig Oen a Mintys | Lamm- und Minzsalat

Salad Seler a Ffenigl | Sellerie- und Fenchelsalat

Salad Wyau a Chennin | Eier- und Lauchsalat

Suppen

Cawl Cennin | Lauch-Kartoffelsuppe

Cawl Moron | Karottensuppe

Cawl Pys | Erbsensuppe

Cawl Perlysiau | Kräutersuppe

Cawl Bara Lawr | Seetangsuppe

Cawl Ffa | Ackerbohnensuppe

Cawl Sboncen | Kürbissuppe

Cawl Betys a Chaws | Rote-Bete- und Käsesuppe

Brote

Bara Brith | Walisisches Früchtebrot

Bara Ceirch | Walisisches Haferbrot

Stwnsh Rwdan | Walisisches Kartoffelbrot

Bara Menyn | Walisisches Butterbrot

Bara Gwenith | Walisisches Weizenbrot

Bara Caws | Walisisches Käsebrot

Bara Sur | Walisisches Sauerteigbrot

Hauptspeisen mit Fleisch & Geflügel

Cawl Cig Oen | Walisischer Lamm-Eintopf

Cig Oen â Chig Moch | Lamm mit Speck

Tatws Popty | Gebackene Kartoffeln mit Fleisch

Faggots | Walisische Fleischbällchen aus Innereien

Cig Oen Rhost | Gebratenes Lamm mit Minzsoße

Welsh Beef Stew | Walisischer Rindereintopf

Stêc Cig Eidion | Walisisches Rindersteak

Cig Moch a Leeks | Schweinefleisch mit Lauch

Cig Eidion a Chnau | Rindfleisch mit Nüssen

Selsig Sir Fôn | Anglesey Würstchen

Hauptspeisen mit Fisch & Meeresfrüchten

Pysgod a Sglodion | Fisch und Chips

Cawl Cranc | Krabbensuppe

Selsig y Môr | Meeresfrüchte-Wurst

Hake in beer batter | Seehecht im Bierteig

Fried fish on crusty bread | Gebratener Fisch mit Krustenbrot

Cimwch Cymreig | Walisischer Lachs

Moron Môr | Meeresfrüchte-Curry

Haddock and potato pudding | Schellfisch und Kartoffelpudding

Vegetarische Hauptspeisen

Cawl Cennin | Lauch-Eintopf

Bara Planc | Walisischer Fladenkuchen

Pobi Tatws | Gebackene Kartoffeln

Teisen Nionod | Walisischer Zwiebelkuchen

Llysiau Rhost | Geröstetes Gemüse

Ffedog Ddu | Schwarze-Bohnen-Lasagne

Vegane Hauptspeisen

Tatws Pum Munud | Walisische Kartoffelpfanne

Llysiau Rhost | Geröstetes Wurzelgemüse

Cawl Tatws | Kartoffeleintopf

Teisen Tatws | Kartoffelkuchen

Pobi Llysiau | Gemüse im Ofen gebacken

Tatws Pob | Gefüllte Kartoffeln

Stiw Tatws a Ffa | Kartoffel- und Bohneneintopf

Desserts

Teisen Sinamon | Zimtkuchen

Pwdin Eryri | Snowdon Pudding

Pwdin Afal a Mêl | Apfel-Honig-Pudding

Cacen Gri | Gitterkuchen

Siwgwr Nionod | Zwiebelzucker-Tarte

Soßen, Cremes & Dips

Laverbread | Algenpaste

Clotted Cream | Streichrahm

Cwstard Cymreig | Walisische Custard

Saws Mintys | Minzsoße

Saws Tomatos Cymreig | Walisische Tomatensoße

Saws Afal | Apfelsoße

Dip Cennin | Lauchdip

Saws Pysgnau | Erbsenpüree

Lemon Curd | Zitronencreme

Bonus: Teatime in Wales

Welsh Rarebit | Walisische Käseschnitten

Scones with clotted cream and strawberry jam | Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade

Lemon Curd Tarts | Zitronencreme-Törtchen

Gingerbread | Ingwerbrot

Buttermilk Scones | Buttermilch-Scones

Die Kulinarik der walisischen Küche

W

as die walisische Küche so besonders macht, ist ihre Schlichtheit und ihr starker Bezug zur Natur. Die Menschen in Wales haben schon immer die Ressourcen genutzt, die ihnen ihre Umgebung bietet. Von den fruchtbaren Böden, die hervorragendes Gemüse und Getreide liefern, bis hin zu den klaren Gewässern, die Fisch und Meeresfrüchte von höchster Qualität hervorbringen – jede Zutat erzählt ihre eigene Geschichte. Zudem spielt die Tierhaltung, insbesondere die Schafzucht, eine wichtige Rolle in der walisischen Kultur, was sich in vielen traditionellen Gerichten widerspiegelt.

Weitgehend von industriellen Prozessen unberührt und eng mit der ländlichen Lebensweise verbunden, sind walisische Gerichte nicht nur Nahrung, sondern auch Ausdruck der walisischen Identität und Kultur. In einer Zeit, in der viele nach Einfachheit und Ursprünglichkeit in ihrer Ernährung suchen, bietet die walisische Küche genau das. Wales ist stolz auf seine kulinarische Tradition, und dieses Buch wird Ihnen helfen, diese Tradition in Ihrer eigenen Küche zum Leben zu erwecken.

Grundzutaten und Küchenwerkzeuge der walisischen Küche

Die walisische Küche ist geprägt von einer Auswahl an traditionellen Zutaten, die tief in der Kultur und Geschichte des Landes verwurzelt sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Zutaten und Küchenwerkzeuge, die in der walisischen Küche unverzichtbar sind.

Grundzutaten der walisischen Küche:

Lammfleisch ist eine der wichtigsten Zutaten der walisischen Küche. Die Schafzucht hat in Wales eine lange Tradition, und das zarte, aromatische Fleisch ist die Basis für viele traditionelle Gerichte.

Lauch ist ein weiteres charakteristisches Element der walisischen Küche und gleichzeitig das Nationalsymbol von Wales. Der Lauch verleiht den Speisen einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist in Wales fast überall zu finden.

Laverbread, ein Produkt aus essbarem Seegras, ist eine einzigartige Zutat, die typisch für die walisische Küste ist. Das Seegras wird entlang der walisischen Küste geerntet, gekocht und zu einer Paste verarbeitet. Laverbread ist reich an Nährstoffen und verleiht Gerichten einen unverwechselbaren, leicht salzigen Geschmack, der die Nähe zum Meer spüren lässt.

In Wales werden verschiedene Milchprodukte wie Käse, Butter und Sahne traditionell hergestellt. Der Caerphilly-Käse, ein krümeliger Weißkäse, ist besonders bekannt und wird in vielen walisischen Gerichten verwendet.

Wichtige Küchenwerkzeuge der walisischen Küche:

Dutch Oven: Ein schwerer, gusseiserner Topf, der ideal für die Zubereitung von Eintöpfen und Schmorgerichten wie Cawl geeignet ist. Der Dutch Oven verteilt die Hitze gleichmäßig und sorgt dafür, dass die Gerichte langsam und schonend garen.

Backformen: Bara Brith, ein traditionelles walisisches Früchtebrot, wird am besten in speziellen Kastenformen gebacken. Diese Backformen ermöglichen eine gleichmäßige Hitzeverteilung, wodurch das Brot seine charakteristische Konsistenz erhält.

Heiße Platte (

Griddle

): Für die Zubereitung von beispielsweise

Welsh Cakes

ist dieses Werkzeug unverzichtbar. Die Griddle-Platte ermöglicht das Backen auf einer gleichmäßigen Hitzequelle, was für diese traditionellen walisischen Köstlichkeiten besonders wichtig ist.

Frühstück

Welsh Cakes |Walisische Kuchen

Nährwerte p. P.: 150 kcal, 5 g Fett, 25 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß

Portionen: 8

Dauer: 30 Min.

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten:

225 g Mehl

85 g Zucker

½ TL Backpulver

¼ TL Salz

1 TL gemischte Gewürze

110 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt

50 g Sultaninen

1 großes Ei, leicht verquirlt

3 EL Milch

Einige Butterstücke zum Bestreichen

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Sieben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel und mischen Sie Zucker, Backpulver, Salz sowie die gemischten Gewürze hinzu.

Fügen Sie die gewürfelte Butter hinzu und verreiben Sie diese mit den Fingern im Mehl, bis die Mischung krümelig wird.

Streuen Sie die Sultaninen ein und vermischen Sie alles gut miteinander.

Kombinieren Sie das verquirlte Ei und die Milch in einer separaten Schüssel, bevor Sie diese Mischung in die trockenen Zutaten einarbeiten, um einen geschmeidigen Teig zu formen.

Heizen Sie eine schwere Pfanne bei mittlerer Hitze vor.

Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche auf eine Dicke von etwa 5 mm aus und stechen Sie mit einem runden Ausstecher Kuchen aus.

Platzieren Sie die Kuchen auf der heißen Platte und backen Sie sie jeweils etwa 3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind und durchgebacken erscheinen.

Nehmen Sie die Kuchen von der Platte und bestreichen Sie sie warm mit etwas Butter.

Bestäuben Sie die warmen Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.

Teisen Lap |Walisischer Milchkuchen

Nährwerte p. P.: 200 kcal, 8 g Fett, 30 g Kohlenhydrate, 4 g Eiweiß

Portionen: 8

Dauer: 50 Min.

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten:

200 g Mehl

150 g Zucker

100 g weiche Butter

1 TL Backpulver

2 große Eier

120 ml Milch

1 TL Vanilleextrakt

Puderzucker zum Bestäuben

Frische Beeren zum Garnieren

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie eine Kuchenform mit etwas Butter ein.

Vermischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver.

Schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Butter mit dem Zucker cremig. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu, wobei jedes Ei gut untergerührt werden sollte, bevor das nächste hinzugefügt wird.

Mischen Sie den Vanilleextrakt in die Eier-Butter-Zucker-Mischung ein.

Fügen Sie abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Eier-Butter-Zucker-Mischung hinzu, beginnend und endend mit der Mehlmischung, und rühren Sie nach jeder Zugabe, bis ein glatter Teig entsteht.

Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten oder bis ein eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen.

Bestäuben Sie den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker und garnieren Sie ihn mit frischen Beeren vor dem Servieren.

Laverbread with Bacon and Cockles |Laverbread mit Speck und Herzmuscheln

Nährwerte p. P.: 220 kcal, 12 g Fett, 15 g Kohlenhydrate, 16 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 25 Min.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten:

200 g Laverbread (Seegras-Paste)

200 g frische Herzmuscheln, gereinigt

8 Scheiben Räucherspeck

2 EL Olivenöl

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Frische Petersilie zum Garnieren

Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze.

Fügen Sie den gewürfelten Speck hinzu und braten Sie ihn knusprig an. Nehmen Sie den Speck dann heraus und legen Sie ihn auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzunehmen.

Verwenden Sie das verbliebene Fett, um die Zwiebel und den Knoblauch in derselben Pfanne anzubraten, bis sie glasig sind.

Geben Sie das Laverbread zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne und rühren Sie es um, damit es gleichmäßig erhitzt wird.

Fügen Sie die Herzmuscheln hinzu und decken Sie die Pfanne ab. Kochen Sie alles für etwa 3 bis 5 Minuten, bis sich die Muscheln geöffnet haben.

Währenddessen den knusprigen Speck grob hacken.

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, sobald alle Muscheln offen sind. Entsorgen Sie alle Muscheln, die sich nicht geöffnet haben.

Rühren Sie den gehackten Speck unter die Laverbread-Muschel-Mischung und schmecken Sie mit schwarzem Pfeffer ab.

Servieren Sie das Gericht auf Wunsch garniert mit frischer Petersilie.

Glamorgan Sausages |Glamorgan-Würstchen

Nährwerte p. P.: 280 kcal, 16 g Fett, 24 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 40 Min.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten:

150 g Caerphilly-Käse, gerieben (alternativ: Feta-Käse)

100 g Brotkrumen

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

2 EL Petersilie, fein gehackt

1 TL Senfpulver

1 Prise Salz

1 Prise schwarzer Pfeffer

1 großes Ei, geschlagen

Milch, falls nötig

4 EL Pflanzenöl zum Braten

Einige Blätter frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung: