Was ist Mobbing und Diskriminierung? - Martina Kloss - E-Book

Was ist Mobbing und Diskriminierung? E-Book

Martina Kloss

0,0

Beschreibung

Belästigung kann so viele Aktivitäten beinhalten, dass es oft schwierig ist, eine genaue Definition zu finden. In der Regel bezieht sich Verfolgung auf regelmäßige und wiederholte Belästigung, verbale und körperliche Angriffe und damit auf die psychische Verletzung einer anderen Person. Dies kann in der Schule, bei der Arbeit und überall dort geschehen, wo Menschen interagieren. Mobbing ist im Allgemeinen durch feindliches und unsoziales Verhalten gegenüber einer anderen Person gekennzeichnet.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martina Kloss

Was ist Mobbing und Diskriminierung?

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Was ist Mobbing und Diskriminierung?

Inhalt

Impressum neobooks

Was ist Mobbing und Diskriminierung?

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina KlossLektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

[email protected]

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

10 Fakten über Mobbing und was wir dagegen tun können

1. Was ist Mobbing und wo fängt Mobbing an?

Belästigung kann so viele Aktivitäten beinhalten, dass es oft schwierig ist, eine genaue Definition zu finden. In der Regel bezieht sich Verfolgung auf regelmäßige und wiederholte Belästigung, verbale und körperliche Angriffe und damit auf die psychische Verletzung einer anderen Person. Dies kann in der Schule, bei der Arbeit und überall dort geschehen, wo Menschen interagieren. Mobbing ist im Allgemeinen durch feindliches und unsoziales Verhalten gegenüber einer anderen Person gekennzeichnet.

Wir haben wahrscheinlich alle in unserem Leben jemanden misshandelt. Schulen sind besonders gefährdete Gründe für Einschüchterungen. Erinnerst du dich an die "Verlierer" und "Nerds" in der Schule, die jeden Tag ihrer Existenz, ihrem Aussehen oder ihren Fähigkeiten ausgesetzt waren? Erinnerst du dich an Sexklatsch über ein hübsches Mädchen, das sich ausbreitet? Erinnerst du dich an das kleine mollige Mädchen, das immer traurig in der Ecke saß, weil ihr Gewicht sie immer noch störte? Erinnerst du dich, wie du deinen besten Freund von Tag zu Tag abgeschnitten hast, weil ... ja, warum? Es ist alles Belästigung. Mobbing am Arbeitsplatz äußert sich häufig in Kompetenzentzug oder Zuweisung bedeutungsloser Aufgaben, Demütigung vor Kollegen oder Vermeidung einer Person.

2. Warum mobben Menschen?

Wie schön wäre es, wenn Sie die Ursache von Mobbing eindeutig identifizieren könnten. Aber leider ist jeder anders und die sozialen Prozesse sind so komplex, dass es schwierig ist, eine bestimmte Ursache zu finden. Nach meiner Erfahrung schikanieren Menschen, um sich besser zu fühlen und Vertrauen auf die Schultern anderer aufzubauen. Jeder kann schnell zum Tyrannen werden: hier und da ein kleiner Tipp über das Aussehen und das Gewicht eines guten Freundes, ein Witz auf Kosten eines Kollegen - Mobbing ist so gut, dass man oft gar nicht merkt, wie viele andere es tun können. Oft können Verfolger selbst zu Verfolgern werden, um sich vom Wirbel der Beleidigungen und Ausgrenzung zu befreien.

3. Was sind die Folgen von Mobbing?

Aufgrund vieler Formen, Ursachen und Ursachen der Verfolgung können die Folgen der Verfolgung gleichermaßen weitreichend sein. Opfer fühlen sich oft hilflos, allein und machtlos, und Mobbing kann zu körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wie Selbstzweifeln, Depressionen, Schlafstörungen, Migräne oder Erschöpfung führen. Dies hängt in erster Linie von der Art und Psyche der Verfolgten sowie von der Dauer und Stärke der Einschüchterung ab. Während wir Erwachsenen oft besser mit verschiedenen Formen der Einschüchterung umgehen, sind wir als Kinder und Jugendliche viel anfälliger für Beleidigungen, weil wir Taten und Worte nicht als sinnlosen Akt der Provokation verstehen, sondern als Angriff auf den Wert unserer Person. Mobbing in der Kindheit kann alles spätere Leben prägen.