Was unterscheidet TTIP und CETA? - Paula Müller - E-Book

Was unterscheidet TTIP und CETA? E-Book

Paula Müller

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren und besonders in den letzten Monaten konnten zahlreiche Protestaktionen gegen das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) sowie gegen das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen mit Kanada CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) beobachtet werden. Beide Abkommen haben das Ziel, die Wirtschaftskraft der Vertragspartner zu steigern, zum Beispiel durch internationale Ausschreibungen und indem der Marktzugang zueinander vereinfacht wird. Das heißt, dass beispielsweise Zölle abgebaut werden und gleiche Standards für die Markteinführung neuer Produkte angewendet werden könnten. Am Ende sollen auch die Konsumenten durch ein größeres Angebot und niedrigere Preise von den beiden Abkommen profitieren. Da CETA dieses Jahr unterzeichnet wurde und die TTIP-Verhandlungen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden sollten, wurden die beiden Abkommen oft miteinander verglichen. Dabei sind die Gegner der beiden Abkommen teilweise der Meinung, dass es keine signifikanten Unterschiede gibt. Deshalb beschäftigt sich dieser Beleg mit der Frage, worin sich die beiden Abkommen TTIP und CETA unterscheiden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.