Weg in den Herbst - Uwe Berger - E-Book

Weg in den Herbst E-Book

Uwe Berger

4,3

Beschreibung

In dieser Autobiografie von 1987 bemerkt Uwe Berger:“ Weil ich so ganz Künstler bin, liebe ich das Leben über alles.“ Sein Leben beginnt in Emden mit dem Duft von Meer und Weite. Augsburg schenkt ihm Mittelalter, Reformation und Renaissance. Berlin konfrontiert ihn mit vielfältiger Kunst. Sein Vater holt ihn im Krieg aus einem Kinderlager in Polen. Mit 15 Jahren steht er am Messgerät einer Flakbatterie. Von einem Falkhelfer hört er die Stimme des Widerstands. In der Hungerzeit nach dem Krieg fährt Uwe Berger aufs Land, um gegen Schnaps Kartoffeln einzutauschen. Ein russischer Soldat hilft ihm, die Kontrollen zu umgehen. An der Universität hört er Hermann Kunisch über mittelalterliche Mystik zelebrieren. Vor der Haustür des Volk und Wissen Verlages zieht man eine weibliche Leiche aus dem Kanal. Im Aufbau Verlag lernt er Autoren wie Friedrich Wolf und Jan Petersen kennen. Mit Würde spricht er von Tod und Liebe und ist beeindruckt vom Ethos des Arztes Theodor Brugsch. INHALT: Sonne Frühe Träume Augsburger Geschichte Lina Gewitter Am Landwehrkanal Der Pflasterer Schweigendes Polen Fliehen Die Methode Die Gefangenen Ein ungewöhnlicher Lehrer Umwege Der Getreidezug Einsamkeit Das tägliche Brot Entscheidungen Ruinen und Menschen Das Haus der Literatur Ermutigung Kämpfe Ein Menschenfreund Der Sinn Berliner Wohnungen Tod Liebe Die Welt Drohung Begegnung in Sofia Lew Der Spiegel der Jugend Wandlungen LESEPROBE: Einige Tage später fragte mich der abgemagerte und noch ernster gewordene Wiesner, ob ich dichthalten könne. Selbstverständlich konnte ich das. Und ich erfuhr, dass zwei Jungen, Schlüter und Wanaus, heimlich das Lager verlassen wollten. Ich kannte die beiden nur flüchtig. Sie waren älter als wir und eine Klasse weiter. Im Wesen unterschieden sie sich sehr. Erschien der eine der beiden in sich gekehrt, steif und verschlossen, war der andere lebhaft, beweglich und aktiv. Jedem war die Initiative zuzutrauen. Wiesner setzte mich nicht ohne Grund von dem Vorhaben in Kenntnis. Der entscheidende Schritt musste nach dem abendlichen Appell, im Schutze der Dunkelheit, geschehen. Es war erlaubt, um diese Zeit noch unter den Bäumen vor der Schule ein wenig auf und ab zu gehen. Ich ahnte, weshalb mir Wiesner angekündigt hatte, dass er und ich dort am Abend eine Kabbelei vortäuschen sollten. Während wir uns anschrien, einander Püffe gegen die Schultern versetzten und uns schließlich, im Ringkampf keuchend, zu Boden fallen ließen,

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 246

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,3 (18 Bewertungen)
10
3
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Uwe Berger

Weg in den Herbst

ISBN 978-3-86394-293-9 (E-Book)

Gestaltung des Titelbildes: Ernst Franta

Das Buch erschien erstmals 1987 im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar

© 2013 EDITION digital®Pekrul & Sohn GbR Alte Dorfstraße 2 b 19065 Godern Tel.: 03860-505 788 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.ddrautoren.de

Wer von uns behält, wenn er zurückdenkt, mehr als das Wesentliche im Gedächtnis?

Konstantin Paustawski

Sonne

Immer der Geruch von Teer und Räucherfisch. Das Heulen von Schiffssirenen. Das Haus, in dem wir wohnten, blickte mit der Rückfront zum Hafen. Eine Gasse trennte es von den Lagerschuppen am Kai. Vom Balkon aus konnte man das Ein- und Ausfahren der Logger und das Entladen des Fangs beobachten. Gemächlich bewegten sich Matrosen und Hafenarbeiter. Manchmal schoben sich graue Kriegsschiffe in den Innenhafen von Emden. Die großen Frachter machten im fast unübersehbaren Becken des Außenhafens fest, das durch Schleusen von der Nordsee und ihrem Tidenhub abgeschlossen war.

Mein Vater ging gern mit mir zu einem Wiesenufer, wo viele Schlepper lagen, breite und schlanke, hochbordige und flache. Wir studierten sie ebenso wie die Bugwellen, die die Schiffe machten, wenn sie das Wasser durchschnitten. Ich war fünf oder sechs Jahre alt. Vor dem Einschlafen saß mein Vater bei mir und erzählte mir Geschichten vom Dackel Männe, den er als Kind geliebt hatte, oder vom Krieg in Frankreich, von wo die Hugenotten unter seinen Vorfahren gekommen waren. Als ich einst schwer krank lag und er an mein Bett trat, stürzten ihm die Tränen aus den Augen. Meine Mutter fuhr ihn an, dass er sich beherrschen solle. Aber ich spürte ihre Eifersucht, und mein Gefühl wandte sich ihm zu.

Mein Bruder Peter, sieben Jahre älter als ich, spielte mit anderen Jungen Fußball und schoss mit dem Luftgewehr nach Spatzen oder nach den Ratten, die sich an dem großen steinernen Müllbehälter im Hof zu schaffen machten. Er nahm mich, den so viel Kleineren, als Gefährten nicht an. Mit harten Worten scheuchte er mich aus seinem Zimmer. Das Herz meiner Mutter neigte besonders zu ihrem Erstgeborenen. Ich war ein - vielleicht unerwünschter - Nachkömmling. Bald lernte ich mich selbst beschäftigen, gebrauchte und entwickelte meine Fantasie im einsamen Spiel, suchte mir Freunde und ging innerlich meinen eigenen Weg.

Wir hatten eine riesige Wohnung, die Dienstwohnung des Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankfiliale in Emden. Von einer Eingangsdiele, die mit rotem Linoleum ausgelegt war und auf deren erhöhtem Teil weiße Flurmöbel standen, gingen nicht nur ein „Esszimmer“, ein „Herrenzimmer“ und ein „Salon“ ab, die selten benutzt wurden, sondern auch Räume, in denen man wirklich wohnte und schlief. An den roten schloss sich ein grüner Flur an, ein langer Gang, der in den hinteren Teil der Wohnung führte, zu weiteren Räumen sowie zur Küche, zur Speisekammer, zur Besenkammer, zur Mädchenstube und zum Wohnzimmer. Es gab eine Bad-Toilette und eine Toilette mit zwei Kabinen und zwei Pissoirs, wie sie einer Gaststätte angestanden hätte. Außer dem vorderen war auch ein hinterer Aufgang vorhanden.

In einer Erweiterung des grünen Flurs hingen zwei Seile mit Ringen von der Decke herab. Hier konnten wir schaukeln und turnen. Als ich mein erstes Fahrrad bekam, lernte ich auf dem Flur fahren.

Mit dem Direktor der Bank, einem Mann namens Reichsstein, und seiner Familie, die in der Beletage unter uns wohnten, standen wir nicht gut. Als er und seine Frau einen Höflichkeitsbesuch erwiderten, brachten sie eine gelbe Katze mit. Meiner Mutter passte es nicht, dass das Tier in unserer Wohnung herumstrich. Mit plötzlichem Entsetzen rannte ich vor dem leise gehenden Wesen davon, das mir nachsetzte. Ich flüchtete ins Bad. In der Absicht, die Katze von mir fernzuhalten, schlug ich die Tür mit aller Kraft hinter mir zu. Dabei klemmte ich sie ein. Sie drehte sich im Kreis und starb. Es entstand großer Aufruhr. Meinen Eltern war der Vorfall sehr unangenehm, aber sie wiesen mich kaum zurecht. Meine Mutter rechtfertigte sogar meine Tat. Danach kühlte das Verhältnis noch mehr ab.

Es waren die Jahre vor und nach 1933. Auch nach dem Verbot der Freimaurerei durch die Faschisten gehörte mein Vater einer Loge als stellvertretender Aufseher an. Was er für sie tat, weiß ich nicht. Doch eingeprägt hat sich mir die freisinnig-humanistische, antifaschistische Stimmung in meinem Elternhaus. Man verachtete die Gröler und Schläger und deren Anstifter. Zwischen den Reichssteins, die Nazis waren oder wurden, und uns entwickelte sich eine untergründige, schwelende Feindschaft. Wir Jungen hassten die fetten, rothaarigen Söhne der anderen Familie und vermieden jeden Kontakt mit ihnen.

Allerdings, so entsinne ich mich auch, bemerkte meine Mutter einmal sorgenvoll angesichts einer mit roten Fahnen marschierenden Arbeiterkolonne: „Hoffentlich gibt es keinen Bürgerkrieg!“ Die Warnung der Kommunisten, Hitler sei der Krieg, fand kaum Gehör selbst bei den progressiven Bürgerlichen. Was da finster heraufzog, überstieg ja nicht nur die normale Vorstellungskraft, sondern auch alle Warnungen. Gleich vielen, die nicht ahnten oder wahrhaben wollten, dass das Risiko des Gewährenlassens unendlich viel größer als das Risiko des Widerstandes war, standen meine Eltern abwartend zwischen den Fronten. Solange es ging, zog man sich in die gewohnte Scheinwelt zurück.

Die Härte der tatsächlichen Auseinandersetzungen spiegelte sich im Leben und in den Gewohnheiten der Schulkinder wider.

So galt es als ein ungeschriebenes Gesetz, dass in Rangkämpfen der Stärkste der Klasse und damit ihr Anführer festzustellen war. Diese Kämpfe wurden in der Regel mit den Fäusten ausgetragen, was zu blauen Augen und blutigen Nasen führte. Unser Häuptling hieß Franz Vortriede. Wir nannten ihn Sonne, warum, weiß ich nicht. Doch der Beiname passte zu ihm, einem umgänglichen und gescheiten Jungen. Franz war der Sohn eines Hafenarbeiters. Ich bewunderte, ja liebte ihn.

Seinen Vater lernte ich kennen, als wir Grabenkrieg in Flandern spielten. Vortriedes wohnten in einem kleinen Haus, das mit anderen in einer Reihe stand. Vor den Häusern erstreckte sich freies Feld. Bauarbeiter hatten dort für Kabel Gräben gezogen, auf deren lehmigem Grund das Wasser stand. Wir hockten uns mit Stöcken bewaffnet hinein. In umherliegende Bierflaschen füllten wir Grabenwasser und klemmten sie wieder mit den daranhängenden Prozellanverschlüssen zu. Das waren unsere Handgranaten. Wir warfen sie nach den Feinden, die angriffen und zurückgeschlagen wurden. Dass es keine gefährlichen Verletzungen gab, muss man wohl als eines jener Wunder ansehen, die Kinder schützen. Wir tranken auch von dem Wasser in den Flaschen.

Schließlich kam Sonne auf die Idee, nach Hause zu gehen und sich den Stahlhelm und das Seitengewehr zu holen, die sein Vater aus dem Krieg mitgebracht hatte. Er kehrte mit Stahlhelm, doch ohne Seitengewehr zurück. Stattdessen begleitete ihn sein Vater, ein breiter, kräftiger Mann mit rundem Gesicht. Seine Erscheinung, sein Wesen und seine Worte sind mir in Erinnerung geblieben. Kopfschüttelnd ließ er sich unser Spiel erklären. Als er sah, dass ich eine Flasche an den Mund setzte, wohl um ihren friedlichen Zweck zu demonstrieren, zog er mich aus dem Graben, nahm mir die Flasche weg und erklärte mir ruhig, wie gefährlich es sei, solches Wasser zu trinken. „Denk an den Kummer“, sagte er, „den du deinen Eltern machst, wenn du krank wirst.“ Ich spürte seine Väterlichkeit und war verlegen.

Jedem von uns erlaubte er, einmal den Stahlhelm aufzusetzen. Dann nahm er ihn an sich und befahl kurz und bündig: „Schluss mit dem Kriegspielen! Das ist kein Spaß ...“

Wir waren aus der Stimmung gerissen, maulten und fügten uns.

Es gab jedoch auch ernsthaftere Fehden. So rotteten sich die Jungen ganzer Straßenzüge zusammen und bekriegten sich gegenseitig, indem sie sich mit Steinen bewarfen und mit Stöcken aufeinander losschlugen. Einmal lief ich als Benjamin mit einer solchen Horde mit bis in eine Gegend, von der die Älteren zu berichten wussten: „Hier wohnen die Roten!“ In ihren Worten lag eine Mischung von Abscheu und Respekt. Offenbar hatten sie dort schon Prügel bezogen. Ebenso sicher handelte es sich um einen Schauplatz brauner Ausschreitungen. Zwei größere Jungen beobachteten uns, doch niemand stellte sich uns entgegen. Wir blieben auf Distanz und kehrten dann um.

Auswärtige SA-Schläger wurden in das „rote Emden“ verlegt. Man quartierte sie bei den gut situierten bürgerlichen Familien der Stadt ein. Auch meine Eltern mussten ein Quartier zur Verfügung stellen. Oder glaubten sie nur, es nicht verweigern zu können? Der dümmliche, faule und selbstgefällige Bursche, der bei uns einzog, wurde zur Zielscheibe unseres Spottes. Wie unsere Hausgehilfin, die Bauerntochter Sine, aß er mit an unserem Tisch. Ich kann mich nicht entsinnen, dass Sine auch nur ein einziges Mal an Tischsitten gemahnt wurde.

Doch den „SA-Mann Risse“ ersuchte meine Mutter gleich am ersten Morgen, sein Ei lieber nicht mit dem Messer zu köpfen, wozu er ansetzte. Er tat es dennoch - und hatte alles auf der Hose. Die Geste des Köpfens und unser nichts begreifendes Lachen, beides erscheint mir heute von makabrer Symbolik. Mein Vater erreichte es, dass jener Risse bald wieder aus unserer Wohnung verschwand.

In die Schulklasse kam ein Neuer, ein sommersprossiger Junge mit strohfarbenem Haar. Kaum hatte er den Unterrichtsraum betreten, fragte er, wer der Stärkste sei, und ging auf Sonne los. Es gab einen wilden Kampf, in dem der Neue durch Brutalität einzuschüchtern suchte. Doch Franz behielt, kräftig und geschickt, wie er war, die Oberhand. Der Strohhaarige heulte vor Wut. Am nächsten Morgen warf er, in das Klassenzimmer stürzend, seine Mappe auf die Bank und schrie hysterisch: „Schlagen will ich dich, schlagen ...“ Als hänge das nur von seinem Willen ab. Er stieß mit den Füßen und suchte Franz in den Bauch zu treffen. Aber es nutzte ihm nichts. Ein gezielter Kinnhaken warf ihn zu Boden, und im „Schwitzkasten“ musste er seinen Widerstand aufgeben.

Meine Verehrung für Franz wuchs noch mehr. Wir wurden Freunde. Ich nahm ihn mit nach Hause. Aber in unserer Riesenwohnung fühlte er sich nicht wohl. Sie muss ihm unheimlich und kalt erschienen sein; er blieb dort reserviert. So war es mehr eine Freundschaft „für die Straße“. Besonders interessierte uns natürlich alles, was im und am Hafen geschah. Meine Mutter, der das Sorge machte, empfahl mir den Sohn eines benachbarten Baurats als Spielgefährten. Das bestärkte mich nur, zu Franz zu halten. Dennoch waren es wohl die unterschiedlichen Lebenssituationen und Gewohnheiten, durch die der Bruch unserer Freundschaft herbeigeführt wurde.

Das vollzog sich auf dramatische Weise.

Franz begann sich einem anderen Freund zuzuwenden. Dieser andere, braunäugig und geschmeidig, war auch mir nicht unsympathisch. Aber nun empfanden wir uns als Rivalen. In einer Hofpause gerieten wir aneinander. Jener galt in unserer Rangliste als der Zweite, ich als der Dritte. In dem Bemühen, Sonne, der uns zusah, zu imponieren und wieder näherzukommen, nahm ich mir vor, nicht nachzugeben. Ich war damals untersetzt und ziemlich kräftig. Ich steckte die Faustschläge ein, die mich im Gesicht und am Hals trafen, verbiss den Schmerz und teilte selber aus. Am Ende weinte der andere und trat ab.

In diesem Augenblick, da ich, schwer atmend, am Ziel zu sein glaubte und Anerkennung von Sonne erwartete - schließlich waren wir beide seine Freunde - in diesem Augenblick geschah das Unbegreifliche. Franz reichte mir nicht die Hand, sondern begann mich hasserfüllt zusammenzuschlagen. Ich war ihm nicht nur objektiv unterlegen, sondern auch so erschüttert, dass ich mich nur zu schützen suchte, bis er sich abreagiert hatte.

Er solidarisierte sich mit dem anderen, betonte handgreiflich, dass jener ihm mehr bedeutete als ich.

Nicht das war es, was ich Franz nicht verzieh, sondern seinen Mangel an Gerechtigkeit und Verständnis, den er offenbarte. Ich kehrte ihm den Rücken, ohne zu ahnen, dass diese Situation, in der man aus einem Lebenskreis in einen anderen übertreten will und nicht anerkannt, sondern zurückgestoßen wird, in meinem Leben noch oft wiederkehren sollte. Etwas war zerstört in mir; vor allem der persönliche Nimbus von „Sonne“, aber auch Illusionen über die menschliche Natur. Unverletzt blieb Wesentliches, was ich durch Franz und seinen Vater erlebt hatte, blieb die soziale Erfahrung, blieb meine Sehnsucht nach dem Anderssein.

Bald darauf wurde ich krank. Ich lag auf den Tod. Es war eine Zeit, in der ich geistig reifer - frühreif wurde, mein Gefühl sich verfeinerte und der künstlerische Sinn in mir erwachte, den mir die Mutter in die Wiege gelegt hatte. Annäherungsversuche von Franz wies ich zurück. Einen Freund, der ihm glich, fand ich nicht. Ich prügelte mich auch nicht mehr und zog mich zurück.

Als unsere Familie in eine andere Stadt verzogen war, flatterte eines Tages durch den Briefschlitz eine Karte, auf die neben der Unterschrift eine große, gelbe Sonne gemalt war.

Frühe Träume

Entlang an dem Meere gehen, das sich weit zurückgezogen hat, den Schlick freigebend, den stinkenden braunvioletten Schlamm aus Lehm und organischen Resten, entlang an dem Meer, das in der Ferne liegt und rauscht. Oben auf dem Deich liegen, der grün ist von Gras und einsam und nur von ein paar Schafen besiedelt. Geborgen sein bei den Eltern, die ein junges Paar noch sind, sich lieben, sich im anderen irren und sich wieder zu sich holen, bemüht, ihr Leben einzurichten, ein Nest zu bauen für die Kinder und ihnen einen Weg zu eröffnen.

Unsichtbar umgab sie, meinen Bruder und mich das kaum Begriffene, jenes Schicksal, das andere für uns machten, das Unheil, das sich ergab, weil die wenigen nicht mit den vielen teilen wollten und im trügerischen Gefühl ihres Vorrechts zu Unrecht und Mord schritten, zu immer vervielfachtem Verbrechen.

Wir saßen in dem Gras, und ich schuf mit meinen Händen aus Steinchen, Sand und Gras die Wohnung nach, aus der wir kamen, und spielte das große Dasein, wie ich es erfuhr, im Kleinen nach, das Spielen, Essen, Säubern und Schlafen. Das wirkliche Leben schimmerte nur von fern, ein Ebbemeer.

Ich lag in meinem Grasbett im Deichzimmer und träumte.

In der Dämmerung durch die Wohnung schleichen. Das Dunkel hockt in jeder Nische und quillt hervor und breitet sich aus. Und in dem Dunkel verbirgt sich der Schrecken, die greifende Hand, das tötende Wesen. Ich renne los, von Grauen gepackt. Aber das gerade wird mir zum Verhängnis. Die Beine sind plötzlich schwer. Das Dunkel holt mich ein, umschließt mich. Würgend legt es sich mir um den Hals. Ich schreie, aber es kommt nur ein Ächzen aus meinem Mund. Ich schlage um mich, ohne zu treffen. Ein Gedanke durchzuckt mich. Nur eines kann mich retten - den Würger würgen. Ich versuch es. Da wird mir klar, ich träum ja das Schreckliche nur. Die Klarheit tötet den tötenden Traum.

Mit äußerster Willensanstrengung öffnete ich die Augen und sah meine weiß gekleidete Mutter mit dem Sonnenschirm vor dem blauen Himmel sitzen.

Nicht immer lag das Meer weit draußen. Oft war es drohend nahe. Bei stürmischem Wind stand ich mit meinem Vater auf der Mole, dort, wo sie den Leuchtturm aus dem brodelnden Wasser heraushob. Die kurzen, eckigen Wellen schlugen gegen den steinernen Unterbau, spritzten hoch und züngelten nach unseren Füßen. Es lockte mich, in die Tiefe zu sehen, aus der sie kamen. Ich setzte einen Fuß vor, um durch das grüne, gläserne Schäumen hindurchzublicken. Obwohl mir die Innenfläche der Hände feucht wurde, beugte ich mich weiter vor, weiter ... Da riss mich mein Vater zurück, nahm mich an die Hand, und zusammen verließen wir die Mole. Ein seltsames Gefühl von Bedauern und Erleichterung erfüllte mich.

Oder das gedrungene weiße Schiff, das uns von der Insel  Baltrum nach der Stadt Norden fuhr. Klein war es wegen der nur wenigen Sommergäste, die  Baltrum jährlich aufsuchten, und hochbordig wegen der weiten Strecke offenen Meeres, die es zurückzulegen hatte. Nordwestwind jagte hohe Wellen von der Seite heran. Das Schiff tanzte wie ein Kork auf und nieder. Waren wir im Wellental, wölbte sich die nächste, heranrollende Woge hoch über unseren Köpfen auf. Die meisten Fahrgäste waren seekrank. Meine Mutter saß mit mir an der Reling, lenkte mich ab, studierte mit mir die haushohen Wasserberge, das tolle Schauspiel, und uns wurde nicht übel. Wo mein Vater war, weiß ich nicht mehr, vielleicht unter Deck. Mein Bruder hielt sich vorn am Mast auf, weil es hieß, dort spüre man das Schaukeln weniger. Vielleicht habe ich bei der Gelegenheit zum ersten Mal etwas von der inneren Stärke der Frauen erfahren.

Sie kam von der Küste, meine Mutter. Sie kannte das Meer, sie war in seiner Nähe und mit ihm aufgewachsen. Einer ihrer Großväter war Eigner und Kapitän eines Segelschiffes gewesen, mit dem er - bis zu seinem Ruin durch das Aufkommen der Dampfschiffe - Handelsfahrten unternommen hatte. Ihrem Vater hatte die Buchhandlung in der Kleinstadt Kappeln gehört. Nicht ohne Stolz erzählte sie uns, dass er sich oft mit den Bauern, die zum Einkauf in die Stadt kamen, solange auf platt unterhielt, bis sie nicht den verlangten Schmöker, sondern einen Thomas Mann oder ein anderes anspruchsvolles Buch mit nach Hause nahmen. Voll Hochachtung sprach sie auch von Heinrich Kock, ihrem Bruder, der in Kiel an der Novemberrevolution teilgenommen hatte. Er sei mit einem Maschinengewehr nach Kappeln gekommen. Später habe er ein wenig geschriftstellert. Er sei allmählich vom tückischen Hass der Kleinbürger erdrückt worden, habe zu trinken begonnen und sei früh gestorben. Ihren anderen Bruder, der die Buchhandlung übernahm, erwähnte sie nur mit Verachtung. Er sei ein „Koofmich", der Bücher wie Margarine verkaufe und den Geist der elterlichen Buchhandlung durch den Übertritt zu den Nazis endgültig verraten habe.

Sicher lebte dieser Geist in unserer Familie. Aber ebenso sicher war er auch etwas Unbestimmtes, von der Wirklichkeit Abgetrenntes. Ein Humanismus der Innerlichkeit, diente er der Bewahrung und Selbstbewahrung; aber er führte auch zur Isolierung und Abhebung von ähnlich Gesinnten.

Die Eltern lebten zurückgezogen. Die Folge war, dass meine Mutter, wie man so sagt, im Haushalt aufging. Mit Unterstützung des Mädchens Sine wurde die große Wohnung auf Hochglanz gebracht, wurde „gewirtschaftet“, eingekauft und gekocht, wie sie es einst selbst auf dem Gutshof Alward und beim Revierförster Buchholz gelernt hatte. Uns Kindern gegenüber behielt die Mutter eine gewisse Distanz. Mit Zärtlichkeiten war sie sparsam und blieb darauf bedacht, dass ihre Jungen nicht „verzogen“ wurden.

Hatte ich mir etwas zuschulden kommen lassen, wurde ich in die Ecke gestellt. Es kam vor, dass mich meine Mutter fragte, ob ich wieder genießbar sei, dass ich verneinte und daraufhin noch eine Weile stehen musste. Ganz und gar nicht behagte es mir, in die Besenkammer gesperrt zu werden. Einmal hob ich das kleine Fenster aus, das Besen- und Speisekammer verband, kletterte durch die Öffnung und schlenderte durch die Wohnung, als sei nichts geschehen. Natürlich ergab das neuen Aufruhr. Das Fenster wurde verriegelt und verkeilt und für tabu erklärt. Da nahm ich beim nächsten Mal einen Besen zur Hand und fuhr dem, der mich herauslassen wollte, mit dem haarigen Ende ins Gesicht und schrie dazu: „Hu!“ Die dadurch verursachte Verlängerung der Haft nahm ich in Kauf. Solche und ähnliche Streiche brachten mir die Bezeichnung „Driwer“ ein, was so viel wie Frechdachs bedeutet.

Bei allem war ich empfindsam. In Träumen peinigte mich die Angst vor der Enge des Eingesperrtseins, vor der Weite der leeren Behausung, vor der Kälte der Menschen, vor dem Unbenennbaren.

Ich liege im Bett. Die Tür öffnet sich, und ein wüst aussehender Mann tritt herein. Seine flackernden Augen, seine gefletschten Zähne nähern sich mir langsam. Ich zittere. Durch meinen Kopf fährt der Gedanke, dass das ein Traum sei und dass ich mich wach machen müsse. Ich nehme mich zusammen und stehe auf. Der Unhold verschwindet. Beruhigt krieche ich wieder unter die Decke. Doch bevor ich einschlafe, tut sich die Tür auf, und der Mann kommt wieder ... Ich bin so tief von der Realität des diesmaligen Geschehens überzeugt, dass mich ein rettungsloses Entsetzen ergreift. Erst als ich wimmernd und schweißgebadet erwache, wird mir bewusst, dass ich einen Traum im Traum erlebt habe.

Lange konnte ich nicht ohne Schaudern daran zurückdenken.

Einige Zeit, bevor ich zur Schule kam, wurde ich in einen Kindergarten getan. Ich entsinne mich an die lederne Stullentasche, die am Riemen über der Schulter hing, und an das langweilige Sitzen um eine fremde Frau herum. Ein schöner Augenblick war es, wenn ich abgeholt wurde. Mit meiner Mutter und einer anderen Frau ging ich an einem sonnigen Nachmittag hinaus. Kastanien blühten an der Straße. Ein kleiner Platz mit ein paar Häusern. An einem von ihnen lehnte eine lange Leiter; sie führte bis zum Dach hinauf. Im Staub neben der Leiter lag ein lebloser Körper. Von erschrockenen Menschen hörte ich die Worte: „Er ist abgestürzt.“ Ich riss mich los und lief zu dem Verunglückten. Ein hagerer Mann in schmutziger, abgetragener Arbeitskleidung. Er lag auf dem Rücken. Das Gesicht mit den Bartstoppeln war gelbgrau, auf den Lippen lag Blut. Die Frauen suchten mich wegzuzerren. Aber ich entwand mich ihren Händen. Zwei Männer kamen mit einer Trage und einer Decke. Als sie den Gestürzten aufhoben, stöhnte er leise mit geschlossenen Augen. Dieses Stöhnen, das aus dem von Lumpen verhüllten, zerschlagenen Leib kam, empfand ich als das Schrecklichste.

Ob der Mann überlebt hat, erfuhr ich nicht. Er glich den ausgemergelten Arbeitslosen, die an einem Wasserarm des Hafens, am Delft, standen, der bis ins Zentrum der Stadt reicht. Dort, nicht weit vom ehrwürdigen Rathaus des Laurens van Steenwinkel, standen sie an eine Hauswand gelehnt, die Hände in den Taschen vergraben. Sie starrten auf das Wasser, Arbeit erhoffend oder das Nichts erwartend, das ihnen drohte. Im Emdener Jargon hießen sie spöttisch-vertraut „die Delftspucker“. Wir Jungen kannten sie so gut wie die Matrosen der Heringslogger, von denen wir steinharten Schiffszwieback erbettelten. Selbst ihre Stimmung war uns nicht fremd, wenn wir uns über den ungeschützten Kai beugten. Im Delft tobte das Wasser nicht wie an der Außenmole; es lag dunkel und träge, von schillernden Ölringen überzogen, jedoch nicht weniger unheimlich. Meine Hände wurden feucht. Und es zog mich hinab.

Erlebnisse, vor allem nicht ausgelebte, kehren in Träumen wieder, und auch Träume können zu Erlebnissen werden, die ihr Wiederträumen verursachen. So ging es mir mit dem Fallen und Fliegen, dem Sinken und Schwimmen. Gespeist von neuen Erlebnissen, halten solche Träume bis zum heutigen Tag an. Das schwerelose Fallen durch den Raum, das ein Fliegen ist ohne Ende, ein Sinken und Steigen wie im Wasser, das einen trägt oder verschlingt. Im Fallen sich behaupten gegen das Aufschlagen durch das Ausbreiten der Flügel. Im Wasser sich bewahren gegen das Sinken durch das Vorwärtsbewegen mit den Gliedern. Dem Sinken und Steigen der Wellen sich anvertrauen, von ihnen getragen werden durch das eigene Tun.

Woher die Kraft nehmen wenn nicht aus dem gleichen Betroffensein der anderen.

Augsburger Geschichte

Von Geschichte war alles durchtränkt hier im Süden, in den mein Vater versetzt worden war. Auch die Religion, das eigentümlich Katholische, erschien als die Verewigung von geschichtlich Vergangenem, Mittelalterlichem.

Auf der Herfahrt hatten wir, in Würzburg Station machend, mit Erstaunen einer Fronleichnamsprozession zugesehen. Ministranten schwangen Weihrauchkessel. Im Ornat schritt der Bischof unter einem Baldachin. Eine ergriffene Menschenmenge säumte die Straße. An der Bordsteinkante kniete in weißen Strümpfen ein kleines Mädchen, die Hände betend erhoben, die Augen in Verzückung geschlossen. Meine Mutter, die nüchtern Empfindende, wandte sich ab.

Und dann Augsburg, die schöne alte Stadt, der Stein gewordene Aufbruch aus dem Mittelalter.

Die ineinandergeschobenen Blöcke des Rathauses mit den zwei Zwiebeltürmen setzten mich durch ihre Wucht in Erstaunen. Die flächenhaften Fassaden, nur durch das aufsteigende Mittelteil und die unterschiedlichen Fenster gegliedert, betonten: Dies ist ein Haus der Kaufleute. Der Perlachturm daneben heischte, ein ragender Zeigefinger, Achtung für den Geist der Renaissance, den der Handel aus Italien mitgebracht hatte. Zum Glockenschlag guckte oben am Turm aus einem Türchen das Perlachmännle, das Volk und die Kinder belustigend.

Die Maximilianstraße hinunter wandernd, gelangte man von Brunnen zu Brunnen, deren dekorative Figuren den römischen Kaiser Augustus sowie - Handel und Reichtum symbolisierend - die Götter Merkur und Neptun darstellten. Die Fresken am gediegen-stolzen Fuggerhaus waren noch immer nicht verblasst. Auf der Straße wurden Esskastanien geröstet und verkauft. Der brandige Geruch verband sich in meiner Fantasie mit dem Leben des Jacob Fugger. In prunkvollen Kleidern schritt er durch solchen Rauch, der Emporgekommene, der die Handelswege beherrschte, Bergleute für sich arbeiten ließ, Hammerwerke und Drahtziehmühlen besaß, dem Kaiser Maximilian Geld lieh, Politik machte und die Fuggerei, eine Siedlung für Arme, errichten ließ. Er schritt durch den Rauch aus Essen und Kaminen und durch den Rauch von brennenden Häusern.

Ich hatte mich einzugewöhnen in eine neue Umwelt, was mir nicht schwerfiel. Ein urwüchsiger Lehrer mit dem zu ihm passenden Namen Alois Prestl, der sommers in kurzen Krachledernen unterrichtete, gab mir als erstes auf, das „Schwäbeln“ zu lernen. Aus seinem geübten Munde vernahm ich den klangvollen Namen der römischen Gründung, aus der sich die Stadt entwickelte: Augusta Vindelicorum. Mit seinen Augen sah ich sowohl das freigelegte Fundament eines römischen Bades als auch die Glasmalerei des mittelalterlichen Doms. Im Zentrum von Prestls Lokalstolz ruhten zweifellos die Fugger. Dennoch berichtete er von der Sippe dieser später meist geadelten Kaufleute und Bankiers mit einem Unterton von Misstrauen und Abneigung.

War es einfach die unüberbrückbare Distanz des einfachen Volkes zu den Reichen und Mächtigen, die aus ihm sprach? Belastete ihn das Wissen, dass Jacob Fugger den Schwäbischen Bund für die Niederwerfung der aufständischen Bauern finanziert hatte? Oder waren es die Arbeiter der Textilfabriken und ihre Traditionen, Erinnerungen an die Rolle des Augsburger Proletariats in der Räterepublik Bayern, die er nicht ganz aus seinem Bewusstsein streichen konnte? Er blieb immer der etwas provinzielle, joviale Schulmeister. Doch mag er derjenige gewesen sein, der mich anregte, Streifzüge durch die Altstadt zu machen und die Geschichte des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit an den Lebens- und Arbeitsstätten der Unteren zu suchen.

Am Dom vorbei, auf winziger Brücke einen steingefassten Wasserlauf überquerend, fuhr ich mit meinem Tretroller hinunter in das Gewirr kleiner Häuser und Werkstätten, aus denen noch immer das Hämmern und Klopfen der Handwerker drang. Das fließende Wasser trieb kleine Mühlwerke. Aus den Essen quoll Rauch. Fahrräder und Pferdewagen rollten auf den Gassen, die für Autos zu schmal und zu winkelig waren. Hier geschah ungewöhnlich viel; hier war Leben, überschaubar und fesselnd, im Gegensatz stehend zur öden Pracht der Dome und Rathäuser.

Um zur Fuggerei zu gelangen, musste man Rathaus und Perlachturm hinter sich lassen und sich nach unten wenden. Zweigeschossige Häuserreihen, ockerfarben gestrichen, mit durchgehendem Giebeldach, empfingen mich. Die Gebäude wirkten dünnwandig. Dennoch standen sie seit mehr als vier Jahrhunderten und waren teilweise noch bewohnt. Zu jedem Haus gehörten zwei Eingänge, welche zu übereinanderliegenden Wohnungen führten, die winzige Küchen, aber keine Toiletten enthielten. Stille war. Ich fühlte mich vom Modergeruch absterbender Vergangenheit umweht. Die Frage, warum Jacob Fugger dieses Viertel mit Kirche, Schule und Spital gestiftet habe, tauchte in mir auf, und ich begann etwas von der Widersprüchlichkeit historischer Entwicklungen zu ahnen.

Ein besonderes Ereignis war es, wenn auf dem weiten Kopfsteinpflaster vor einem der gut erhaltenen Stadttore die Dult war, wenn Bauern, Händler, Gaukler und Käufer zum großen Markt kamen. Das Getümmel dachte ich mir von dem vergangener Jahrhunderte kaum unterschieden. An Ständen und in Buden konnte man die verschiedensten Dinge des täglichen Bedarfs und alle möglichen Lebensmittel bis hin zu Fastenspeisen wie Weinbergschnecken und Froschschenkeln erwerben. Die enthäuteten Beine des großen Frosches wurden im Dutzend auf Weidenzweige gefädelt angeboten. Sie hatten die Farbe von Hühnerfleisch und schmeckten auch so.

Dem Marktgeschehen ähnelte das Fastnachtstreiben auf den Straßen der Innenstadt. Nach dem Festumzug drängten sich die Menschen aneinander vorbei, bunt gekleidet und manche maskiert, überschütteten sich mit Konfetti, bliesen sich plärrende Papierschlangen ins Gesicht, bespritzten sich mit Wasser und küssten sich. In den Lokalen fanden Fastnachtsbälle statt. Als Indianer kostümiert und geschminkt, fühlte ich mich wenig wohl; die übertriebene und kaum motivierte Lustigkeit fand ich dumm. Meine Eltern jedoch lernten auf einem Abendball zwei Ehepaare kennen. Man traf sich später wieder. Das eine Paar zog sich bald zurück. Zur Familie des Holzgroßhändlers Siebenlist entwickelte sich ein fast freundschaftliches Verhältnis.

Dabei waren die Siebenlists kaum sympathisch. Ich entsinne mich, dass ich mit dem Sohn, der nur wenig älter als ich war, Schach spielte. Er verlor und versetzte mir aus Ärger darüber eine Ohrfeige. War das an sich unerhört, stieß mich das Feixen noch mehr ab, mit dem er seine Reaktion als normal hinzustellen suchte. Ich „geleitete“ ihn zur Tür und gab mich nicht mehr mit ihm ab. Was meine Eltern mit der Familie verband, müssen gewisse gemeinsame Ansichten, muss genauer gesagt die antihitlerische Grundstimmung auf beiden Seiten gewesen sein.

Mein Vater war den Augsburger Nazibehörden als unzuverlässig angekündigt worden. Er hatte die Auflage, ein schmutziges Blättchen zu abonnieren, das gegen Freimaurer, Juden und Kommunisten hetzte. Einige Exemplare lagen immer, gut sichtbar für eventuelle Besucher, auf dem Flurtisch. Von vornherein gespannt war das Verhältnis zu seinem unmittelbaren Vorgesetzten, dem Direktor der Bank, einem „Goldfasan“, wie die Altfaschisten mit ihren goldenen Abzeichen hinter vorgehaltener Hand genannt wurden.

Zu jener Zeit suchte Hitler Augsburg auf. Die Bewohner der Stadt wurden gezwungen, zu „illuminieren“, das heißt bei Anbruch der Dunkelheit brennende Kerzen, die von roten Zellophanbechern umgeben waren, in ihre Fenster zu stellen. Viele Menschen, ohnehin durch Parolen wie „Kanonen statt Butter“ und die Butterrationierung erregt, schimpften. Furcht vor einem Krieg ergriff sie. Bei uns zu Hause fielen deutliche Worte. Der Progrom der Kristallnacht hatte Schrecken verbreiten und ablenken sollen. Für uns war er ein furchtbares Signal ... Unten auf der Straße, an dem Gebäude der Reichsbank vorbei, fuhren schwarze offene Wagen. In einem stand eine Gestalt in gelber Uniform und drehte den Arm kringelartig zum rechten Ohr. Und abends flimmerten die Kerzen ...

An einem Sonntagmorgen suchte uns Herr Siebenlist auf. Mein Vater bat seinen Gast, der ihn wohl auch als Bankfachmann zu schätzen wusste, ins Herrenzimmer. Wie so oft hockte ich dort vor dem Bücherschrank. Ich wurde nach dem üblichen Guten-Tag-Sagen nicht weiter beachtet. Anfangs mit halbem Ohr und dann aufmerksamer werdend, hörte ich das Gespräch der beiden Männer mit an.

Er wolle und könne sein Geschäft entwickeln. Aber die Zukunftsaussichten? Wie sein Geld anlegen? Mein Vater darauf: Die Aussichten seien nicht rosig. Man könne schwer raten. Und Siebenlist: Wohin das alles führen möge. Ihm passe so manches nicht ...

„Mir auch nicht, wie Sie wissen“, sagte mein Vater.

„Was meinen Sie, wird es Krieg geben?“

„Das ist nicht ausgeschlossen.“

„Hören Sie, Herr Berger, Sie sind neu in Augsburg. Wir haben hier schon so manches erlebt, Räte und Demonstrationen und nun diesen Spuk. Darf man immer die Hände in den Schoß legen?"

„Was soll man tun? Wir sind doch machtlos.“

„Wir Bürgerlichen sind nicht machtlos. Nur - wir müssen auch etwas unternehmen. Die Arbeiter gehen auf die Straße und streiken. Und wir? Was tun wir? Wir sitzen in unseren Wohnungen und sehen zu. Und wenn ...“

„Wenn?“

„Hitler wird es nicht ewig machen. Wenn die Arbeiter ihn stürzen, dann ist es gleichzeitig die Revolution; und wir können mit ihm abtreten, sind erledigt."

„Das ist wahr.“

„Wir müssen unsere Möglichkeiten nutzen, unsere Beziehungen spielen lassen, etwas gegen Hitler tun, damit nicht die anderen ...“

Mein Vater erinnerte sich plötzlich an mich, der ich den Atem angehalten hatte. Er drehte sich um und forderte mich, wie mir schien, erregt auf: „Uwe, geh auf dein Zimmer und lies dort! Du kannst das Buch mitnehmen.“

Widerwillig erhob ich mich.

Im Hinausgehen warf ich noch einen Blick in das Zimmer. Mein Vater war aufgestanden. Klein und zierlich stand er vor dem schlaksigen Siebenlist, der sich im Sessel zurückgelehnt hatte und seine langen Beine von sich streckte. Ich sah das Profil meines Vaters, die kräftige Stirn, die vorspringende Nase, die gerade und männliche Mund- und Kinnpartie. Im Gesicht seines Gesprächspartners schien alles zu hängen, die Nase, die Wangen, die Mundfalten; nichts Klares war darin, nichts Gütiges, aber auch nichts Ratloses.

Ich war Zeuge eines historisch aufschlussreichen Gesprächs geworden. Hier rührten sich bürgerliche Kreise, die den Faschismus nicht für dauerhaft hielten und gegen ihn auftreten wollten, damit nicht die Linken zum Zuge kamen. Vielleicht suchten sich im Hintergrund jene rückzuversichern, die Hitler in den Sattel gehoben hatten und sich an der Vorbereitung des Krieges bereicherten. Denn die geäußerte Ansicht war verwandt mit der rechten Konzeption der Goerdeler-Gruppe, die schon 1938 gegen Hitler konspirierte, um den deutschen Imperialismus zu retten.

Wie das Gespräch endete, ob mein Vater den Vorschlag annahm oder ablehnte, weiß ich nicht. Heutige Einsicht sagt mir, dass es sich um ein echtes Angebot, aber sehr wohl auch um eine Falle der Gestapo gehandelt haben kann. Damals hatte ich nur ein unheimliches und zugleich befreiendes Gefühl: Hitler war also kein unverrückbares Schicksal; es war möglich, ihn zu stürzen! Der Bedeutung und Gefährlichkeit der Sache war ich mir ziemlich bewusst.