Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 180000 Büchern ab EUR 3,99 monatlich.
Die richtigen Farben für Sie und Ihn mit 15 Farbfotos: Um ideale Farben zu tragen, müssen wir wissen, welcher Farbtyp wir sind. Wir unterscheiden in Frühlingstyp, Sommertyp, Herbsttyp und Wintertyp. Es gibt dabei auch Mischtypen. Jeder Farbtyp hat einen bestimmten Teint, Haar- und Augenfarbe, die mit jeweiliger Make-up Farbe und passendem Schmuck weiter unterstrichen werden kann. Auch die richtige Brillenfarbe trägt dazu bei, das Gesicht vorteilhaft zu betonen. Bei Grün- und Graustich sowie Gelb- und Orangestich gibt es ein paar Tipps wie man diese beseitigen kann. Farben sagen viel über unsere Gefühle aus. Ihre Bedeutung wird hier anschaulich dargestellt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 18
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Der Frühlingstyp trägt zarte, helle und warme Farben. Keine dunklen, stumpfen oder graustichigen Farben nehmen.
Der Teint wirkt zart, fast transparent und die Haut rötet sich schnell. Als Kind war man goldblond. Das Haar hat einen leicht rötlichen Schimmer. Es besteht die Neigung zu goldbraunen Sommersprossen. Sonnengebräunt ist die Haut eher goldfarben.
Die Haare sind:
Goldblond, Flachsblond, Gelbblond, Rotblond, Honigblond, Hell- bis Goldbraun, Mittelbraun, Kupferrot.
Dunkles oder bläulich-rotes Haar „erschlägt“ diesen Typ.
Die Augenfarbe ist:
Goldgrün, Bernstein, grün, blau, blaugrün. Es können goldene Flecken in der Iris sein. Hellbraune Augen haben goldene oder grüne Flecken.
Folgende Farben stehen dem Frühlingstyp:
Gelb: ein warmes helles Geld, klare Goldtöne, Sonnengelb, Löwenzahngelb, Goldgelb, Honíggelb, Vanillegelb
Grün: Zarte Töne mit deutlichem Gelbstich, Grasgrün, Apfelgrün, Lindgrün, Pistaziengrün, Maigrün, Frühlingsgrün, Kiwi, Olivgrün
Blau: helles Türkis, Aquamarinblau, zartes Hellblau, Aubergine, Flieder, Veilchenblau, Himmelblau, Mittelblau, helles Petrol, Kornblumenblau
Braun: Beige- und Erdtöne, Kastanienbraun, Kamelhaartöne, Nussbraun, Nougat, Sandbeige, Schokoladenbraun, Honigbraun, Karamell, Cognac, Rehbraun, Sandfarben
Rot: Lachsrosa, Krebsrot, Hummerrot, Apricot, Korallenrot, Pfirsichrot, Karottenrot, helles Tomatenrot, Erdbeerrot. KEIN Orange.
Grau: helle Grautöne möglichst mit einem Stich ins Gelbliche, Hellgrau, silbergrau
Violett: helles zartes Violett (Krokusse, Primeln)
Weiß: Cremeweiß, Wollweiß, Champagner, Eierschalenweiß, Elfenbein
Beige: Eierschale, Nude, Sandbeige
KEIN SCHWARZ (MÖGLICHST MEIDEN!)
Für die Grundgarderobe:
Kamelhaarfarben – Wollweiß – Apricot oder Lachs
Zartes Hellblau – Sandbeige – Nussbraun
Pfirsichrosa – Cremeweiß – Hellgrau
Diese Farben harmonieren miteinander und sind untereinander kombinierbar. Immer die jeweilige Reihe:
Nougat – Vanille - Pfirsich
Apfelgrün – Orange – Sonnengelb
Lachsrosa – Rehbraun – Olivgrün
Eierschale – Erdbeerrot – Türkis
Kiwigrün – Champagner – zartes Violett
Maigrün – Flieder – Korallenrot
Kastanienbraun – Wollweiß – Krebsrot
Honigbraun – Korallenrot – Elfenbein
Goldgelb - Oliv
Sie nehmen:
Wollweiß wirkt besser als Blauweiß
Kamelhaarfarben wirkt besser als Graubraun