5,99 €
Die/den Partner(in) zu verlieren ist oftmals eine sehr schlimme Erfahrung, die uns völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Teilweise glaubten wir in einer glücklichen Beziehung zu leben und dann die Trennung. Viele Menschen fallen danach in ein tiefes Loch wenn Sie von ihrem Partner verlassen werden. Sie fühlen sich schrecklich und können sich nicht vorstellen, wie sie ohne der(n) geliebten Partner(in) weiterleben können. Diese Situation bringt einen in ein abhängiges und unselbstständiges Verhalten, aus dem Sie so schnell wie möglich wieder herauskommen müssen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Die/den Partner(in) zu verlieren ist oftmals eine sehr schlimme Erfahrung, die uns völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Teilweise glaubten wir in einer glücklichen Beziehung zu leben und dann die Trennung. Viele Menschen fallen danach in ein tiefes Loch wenn Sie von ihrem Partner verlassen werden. Sie fühlen sich schrecklich und können sich nicht vorstellen, wie sie ohne der(n) geliebten Partner(in) weiterleben können. Diese Situation bringt einen in ein abhängiges und unselbstständiges Verhalten, aus dem Sie so schnell wie möglich wieder herauskommen müssen. Dieses unselbstständige Verhalten wirkt sehr unattraktiv und wird nicht dazu beitragen, die/den Ex wieder zurückzubekommen. Deshalb sollten Sie einige Fehler unbedingt vermeiden. Buhlen Sie auf keinen Fall um Ihre(n) Ex-Partner(in). Sie müssen sich unbedingt weiterhin im Griff behalten und keine Wutausbrüche bekommen oder Rachepläne schmieden. Sollten Sie gemeinsame Kinder haben, so bringen Sie diese auf gar keinen Fall gegen Ihre(n) Ex auf. Das schadet nicht nur Ihnen, sondern vor allem Ihre Kinder können einen großen Schaden dadurch bekommen.
Hinweis: Dieses eBook ist ein Ratgeber und dient als erste Orientierungshilfe.
Copyright © 2020 Inna HertAlle Rechte vorbehalten.
Bevor Sie versuchen Ihre(n) Ex zurückzuerobern sollten Sie unbedingt eine Analyse Ihrer Beziehung vornehmen. Lieben Sie Ihre(n) Ex überhaupt noch und war die Beziehung wirklich so wundervoll? Oder haben Sie nur Verlustängste und eventuell Zukunftsängste. Sind Ihre Gefühle wirklich noch so stark oder geht es Ihnen vor allem auch um die Angst, alleine zu sein oder finanziell nicht mehr klarzukommen. Es ist sehr wichtig genau Ihre Gefühle zu analysieren, ob das Zurückgewinnen Ihres(r) Ex-Partners(in) wirklich so erstrebenswert ist. Eine objektive Bewertung, eventuell mithilfe einer guten Freundin, sollten Sie unbedingt nach ein paar Tagen vornehmen. Alte Gewohnheiten und finanzielle Aspekte sollten nicht der Grund dafür sein, an einer Partnerschaft festzuhalten. Zudem ist selten nur eine Person am Scheitern einer Beziehung schuld. Meistens entstehen Probleme, die zur Trennung führen, nicht über Nacht, sondern sie entwickeln sich im Laufe der Zeit. Hinterfragen Sie Ihre Gefühle genau. Vermissen Sie Ihre(n) Ex wirklich oder nur das Gefühl der Sicherheit. Möchten Sie unbedingt nur mit Ihrer(m) Ex wieder zusammenleben oder fehlt Ihnen einfach nur ein Partner(in), der für Sie da ist. Seien Sie unbedingt ehrlich zu sich selbst. Manchmal ist es sehr sinnvoll getrennte Wege zu gehen, auch wenn man gemeinsame Kinder hat. Aus den unterschiedlichsten Gründen sind manchmal zwei Menschen einfach nicht kompatibel miteinander, selbst wenn Gefühle im Spiel sind. Sollte Ihr Ex-Partner(in) wiederholt untreu geworden sein oder Sie werden völlig ohne Respekt behandelt, so ist eine Trennung für die Zukunft vorteilhafter.