4,99 €
Dieses Bowls-Salate-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 303+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die Bowl und weiter? Beim Zusammenstellen einer Bowl ist Ausgewogenheit das A und O. Danach ist alles möglich. Viele Restaurants bieten die Möglichkeit, die Bowl selbst zusammenzustellen, was Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie vielseitig das Gericht sein kann. Einige der besten Bowls sind die, die man aus Resten oder dem, was man gerade im Kühlschrank hat, zubereitet. Hier ist eine kurze Übersicht, wie Sie Ihre eigene machen können: 1. Wählen Sie einen körnigen Boden. Füllen Sie den Boden einer großen Schüssel ⅓ des Bodens mit heißen oder kalten Vollkornprodukten wie braunem Reis, Bulgur, Gerste, Quinoa oder Polenta. Vollkorngetreide ist die häufigste Grundlage für Bowls, aber Sie können auch andere komplexe Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Vollkornnudeln und Nudeln verwenden, die die Aromen ebenfalls gut aufnehmen. 2. Häufen Sie das Gemüse. Ordnen Sie eine Reihe von Gemüsesorten büschelweise auf dem Boden an. Wählen Sie Gemüse mit Farben und Konsistenzen, die sich gegenseitig ergänzen, z. B. knackigen gedünsteten Brokkoli mit zarten Butternusskürbiswürfeln, cremige Avocadoscheiben mit knackigen Maiskörnern oder saftige rote Beete mit hellgrünen Erbsen. Verwenden Sie so viele, wie Sie möchten. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass alle Beläge mundgerecht sind, damit sie sich leicht vermengen und mit einer Gabel oder einem Löffel essen lassen. Was darf nicht fehlen? – ein hausgemachtes Dressing… Wenn ein Dressing hausgemacht ist, ist es in den meisten Fällen auch gesund. Es enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe, die in gekauften Dressings enthalten sind. Ein Dressing muss die folgenden Richtlinien erfüllen, um als gesund zu gelten: Enthält keine verarbeiteten Zutaten oder Zusatzstoffe - kein Sojalecithin, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Zucker und andere verarbeitete Zusatzstoffe, die gekaufte Dressings jahrelang haltbar machen. Außerdem enthält es keine verarbeiteten Öle wie Raps- oder Pflanzenöl. Diese Öle wurden raffiniert, wodurch ihnen ein Teil ihres Nährwerts genommen wurde Wenig oder kein Zucker - Übermäßiger Zuckerkonsum wird mit Diabetes, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn ein Dressing einen Hauch von Süße braucht, werden natürliche Zuckerarten wie Honig oder Ahornsirup in geringen Mengen verwendet. Enthält echte Lebensmittel - Im Allgemeinen bestehen gesunde Dressings aus echten Lebensmitteln, die nur wenige oder weniger Zutaten enthalten. (mehr Informationen finden Sie im Buch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 232
Veröffentlichungsjahr: 2024
© 2024 Agnes Braun
Druck und Distribution im Auftrag der Autorin: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung & „Impressumservice“, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Cover
Urheberrechte
Einleitung
Wie macht man eine Bowl?
Zutaten in der Übersicht
Was macht ein hausgemachtes Dressing gesund?
Arten von Dressings
Zutaten für ein gutes hausgemachtes Dressing
Ein Leitfaden – Was gehört in einen Salat?
REZEPTE
FRÜHSTÜCK
Mexikanische Mango-Chili-Limette-Joghurt-Bowl
Joghurt-Müsli-Frühstücks-Obst-Bowl
Masala Oats - Indisches Haferbrei Upma
Beladene Quinoa-Frühstücks-Bowl
Cremige, käsige Grütze mit pochierten Curryeiern
Tropische Quinoa-Frühstücks-Bowl
Bananensplits
Chai-Haferflocken
Gebackene-Blaubeer-Oats
Oats mit Erdbeeren und Sahne
Mango-Oats
Ayurveda-Oats
Gebackene Erdnussbutter-Oats
Blaubeer-Zitronen-Oats
Bananenpudding
Zimtrollen-Oats
Heidelbeer-Oats
Würzige-Birnen-Oats
Kürbis-Chia-Oats
Zartbitter-Erdbeer-Oats
Erdnussbutter-Fudge-Oats
Zitronen-Tyhmian-Oats
Flachs-Blaubeer-Vanille-Oats
Erdbeer-Käsekuchen-Oats
Espresso-Oats
Pistazien-Ananas-Oats
Orangen-Vanille-Kokosnuss-Oats
BOWLS MIT FLEISCH
Kalifornische Burger-Bowl
Schnelle und einfache Hähnchen Bowl
Al Pastor Bowl (im Schongarer)
Hähnchen-Reis-Bowl
Taco-Bowl
BOWLS MIT FISCH
Karibische Garnelen-Bowl
Garnelen-Linsen-Bowl
Kabeljau-Reis-Bowl
Lachs-Power-Bowl
Veggie-Sushi-Bowl
VEGETARISCHE/VEGANE BOWLS
Butternusskürbis-Burrito-Bowl
Brokkoli-Tabbouleh mit Linsen
Mediterrane Bulgur-Bowl
Caesar-Parmesan-Bowl
Edamame-Soba-Nudel-Bowl
Tomaten-Knoblauch-Linsenbowls
Tex-Mex-Getreide-Bowl
Bowl mit pochiertem Ei
Griechische Bowl mit gemischtem Reis
Curry-Granatapfel-Protein-Bowl
Gebratene Kichererbsen-Brokkoli-Power-Bowl
Ultimative Kichererbsen-Bowl
Erdnuss-Tempeh-Bowl
Vegane Burrito-Bowl
Frühlingsrollen-Bowl mit knusprigem Tofu
Tofu-Edamame-Bowl mit Mandel-Sauce
Balsamico-Dÿon-Tempeh-Bowl
Vegane Süßkartoffel-Bowl mit Mandelbutter-Dressing
BBQ-Bohnen-Reis-Bowl
Vegane Bowl mit Zitronen-Tahini-Dressing
Süßkartoffel-Kichererbsen-Bowl
Quinoa-Bowl mit Miso-Sesam-Dressing
Bowl mit gebratenen Süßkartoffeln, gewürzten Kichererbsen und Mangold
Brokkoli-Käse-Suppe-Brot-Bowl
Kohlrouladen-Bowl
SMOOTHIE-BOWLS
Mango-Ananas-Smoothie-Bowl
5-Minuten Herbst Acai Bowl
Pfirsich und Sahne Smoothie Bowl
Cranberry-Smoothie-Bowl
Erdbeer-Mango-Smoothie-Bowl
Mango-Kurkuma Smoothie Bowl
Mango-Bananen-Smoothie-Bowl
Kürbis-Smoothie-Bowl
Beeren-Orangen-Smoothie-Bowl.
Matcha-Bananen-Smoothie-Bowl
Tropische Smoothie-Bowl
Leckere Beeren-Smoothie-Bowl
Grüne Smoothie-Bowl
Mango-Smoothie-Bowl
Erdbeer-Smoothie-Bowl
Schokoladen-Haselnuss-Smoothie-Bowl
Blaubeer-Smoothie-Bowl
Pfirsich-Smoothie-Bowl
Vanille-Kokosnuss-Smoothie-Schüssel
Ananas-Smoothie-Bowl
Grüne Avocado-Smoothie-Bowl
Haferflocken-Beeren-Smoothie-Bowl
Wassermelonen-Smoothie-Bowl
EINFACHE SALATE
Brokkoli-Karotten-Salat
Schneller Gemüsesalat
Schneller Avocado-Salat
Avocado-Salbei-Salat
Gurkensalat
Grünkohl-Walnuss-Salat
Eiersalat
Oliven-Salat
Rucola-Salat
Karottensalat
FRUCHTIGE SALATE
Wildreis-Pfirsich-Salat
Apfel-Manchego-Salat
Perfekter Granatapfel-Salat
Selleriesalat mit Äpfeln
Wassermelonen-Basilikum-Salat mit Vinaigrette
Pfirsichsalat mit süßem Dressing
Caprese-Salat
Einfacher Apfel-Salat
Ziegenkäsesalat mit Rucola und Apfel
Endiviensalat mit Parmesan und Orange
GEMÜSE-FRUCHT-SALATE
Süßkartoffel-Salat
Radieschen-Kürbissalat
Würziger Quinoa-Salat
Spargel-Cranberry-Salat
Portobello-Pilz-Salat
Perfekter Spinat-Salat
Klassischer Bohnensalat
Fenchelsalat mit Parmesan
Bester Kartoffelsalat
EXOTISCHE SALATE
Sommerkürbissalat mit Kräutern
Griechischer Kichererbsensalat
Marokkanischer Karottensalat mit Spinat
Thailändischer Tahini-Salat
Gegrillter Mais und Poblano-Salat mit Chipotle (auf dem Grill)
Perfekter italienischer Salat
Leichter mexikanischer Salat
Französischer Kartoffelsalat
BUNTE VIELFALT
Räucherlachs-Salat
Spinat-Pekannusssalat mit hartgekochten Eiern
Pasta-Garnelen-Salat
Fischiger Salat
Bok-Choy Thunfischsalat
Salat mit Senfnote
Lachs-Rucola-Salat
Hähnchen-Salat
Ziegenkäse-Salat mit Rucola und Apfel
Tortellini-Salat
Bohnen mit geräucherter Speck-Vinaigrette
Birnensalat mit Pekannüssen
Frischer Grapefruit-Salat
Rosenkohl-Kirsch-Salat
Frisee-Salat
Blaubeer-Fenchel-Chia Salat mit Dressing
Brokkoli-Salat mit feinem Topping
Butterblattsalat
Gegrillter Spargel mit geröstetem Knoblauchtoast und Balsamico-Vinaigrette
Erdbeer-Spinat-Salat mit Erdbeerdressing
Perfekter Caesar-Salat
Edamame-Salat mit Sherry-Reis-Vinaigrette
Edamame-Salat mit hausgemachtem Knoblauch-Koriander
Gurkensalat mit süßer Thai-Chili-Vinaigrette
Gurkensalat mit Dillvinaigrette
Feiner Reissalat
Schneller Grünkohlsalat
Erdbeer-Grünkohl-Salat
KETO-SALATE
Gurken-Walnuss-Salat
Keto-Ei-Salat
Mozzarella-Tomaten-Steak-Salat
Avocado- und Lachssalat
Büffelhähnchen-Bowl
Halloumi-Salat mit Minz-Dressing
Keto-Hähnchensalat
Venezolanischer Hähnchensalat
Einfacher Thunfisch-Avocado-Salat
Grünkohlsalat mit Dressing
Salat mit rotem Paprika und Spinat
Würziger Keto-Brokkoli-Salat
Zucchini-Salat
Brokkoli-Dill-Salat
Griechischer Blumenkohlsalat
Salat mit geröstetem Kürbis und Halloumi
Salat aus Rucola und Prosciutto
Gegrillter Salat mit Prosciutto und Manchego
Cremiger Garnelensalat
Radieschen-Salat
AUSWAHLAN DRESSINGS YOGHURT-DRESSINGS
Asiatisches Ingwer-Dressing
Ranch-Dressing
Cremiges Gurkendressing
Cremiges Orangen-Ingwer-Dressing
Pikantes griechisches Salatdressing
Pikantes Joghurt-Dressing
Tahini-Dressing
Tahini-Joghurt-Dressing
Einfaches Tzatziki
Joghurt-Kreuzkümmel-Salatdressing
Joghurt-Salatdressing
SOUR-CREAM-DRESINGS
Cremiges griechisches Dressing
Avocado-Dressing
Avocado-Dressing #2
Beates Bestes Caesar-Dressing
Green Gold Dressing
Cremiges Buttermilch-Dressing
Cremiges Knoblauch-Salatdressing
Cremiges Zitronendressing
Dressing für Kartoffelsalat
Tanja’s Dressing für Taco-Salat
Einfaches Meerrettich-Dressing
Schnittlauch-Dressing
Grüner Spezial Dip
Grünes-Salatdressing
Midwestern House Salatdressing
Cremiges Knoblauch-Salatdressing
Spinat-Salat-Dressing
Paprika-Parmesan-Dressing
Cremiges Salatdressing nach russischer Art
Fiesta-Dressing
Pikantes Koriander-Dressing
VINAIGRETTE-DRESINGS
Spargel-Vinaigrette
Basilikum-Vinaigrette
Heidelbeer-Vinaigrette-Dressing
Chili-Limetten-Vinaigrette-Dressing
Zimt-Vinaigrette
Cremige Avocado-Vinaigrette
Cremige Vinaigrette
Curry-Vinaigrette-Dressing
Einfache Tomaten-Vinaigrette
Auberginen-Vinaigrette
Knoblauch-Paprika-Vinaigrette
Knoblauch-Basilikum-Vinaigrette
Honig-Dÿon-Balsamico-Vinaigrette
Honig-Knoblauch-Vinaigrette
Orientalische Vinaigrette
Rote Paprika-Vinaigrette
Vinaigrette mit geröstetem rotem Paprika
Einfache und geschmackvolle Balsamico-Vinaigrette
Geräucherte Paprika-Vinaigrette
Sauerkirsch-Vinaigrette
Gewürzte Balsamico-Vinaigrette
HONIG-DRESSINGS
Honig-Balsamico-Vinaigrette
Honig-Dÿon-Vinaigrette
Honig-Dressing mit Mohnsamen
Honig-Senf-Dressing I
Honig-Senf-Dressing II
Honig-Mohn-Dressing
Salatdressing mit Honig, Senf und Joghurt
Honeymoon-Dressing
Miso-Honig-Dressing
Miso-Sesam-Dressing
Senf-Vinaigrette
Fettfreies Honig-Senf-Dressing
RANCH-DRESSINGS
Avocado-Ranch-Salatdressing
John’s Ranch-Dressing
Trockene Buttermilch-Ranch-Mischung
Trockenes Ranch-Style-Gewürz für Dip oder Dressing
Einfaches veganes Ranch-Dressing
Parmesan-Pfeffer-Ranch Dressing
Hausgemachtes Knoblauch-Ranch-Dressing
Fettarmes Buttermilch-Ranch-Dressing
Cremiges und käsiges Ranch-Dressing
Ranch-Dressing ohne Mayonnaise
Ranch-Dressing mit frischen Kräutern
Scharfes Ranch-Dressing
Scharfes Ranch-Dressing II
Veganes Dilly Ranch-Dressing
MOHN-DRESSINGS
Bananen-Mohn-Dressing
Cremiges Mohnsamen-Dressing
Hausgemachtes Honig-Mohn-Dressing
Hausgemachtes Mohnsamen-Dressing
CAESAR-DRESSINGS
Tofu-Caesar-Dressing
Das beste Caesar-Salat-Dressing
Einfaches Caesar-Salat-Dressing
Sanor Caesar Salatdressing
Henrys Caesar Salat-Dressing
4-Zutaten-Caesar-Dressing
Caesar-Vinaigrette
Sahniges Caesar-Salat-Dressing
Veganes Caesar-Salat-Dressing
Zitroniges Caesar-Salat-Dressing
DEFTIGE-DRESSINGS
Cremiges Krautsalat-Dressing
Hildegard‘s Krautsalat-Dressing
Bernardo’s Krautsalat-Dressing
Chambala Krautsalat-Dressing
Laura’s Vinaigrette Krautsalat
Blauschimmelkäse-Dressing
Blauschimmelkäse-Meerrettich-Dressing
Buttermilch-Blauschimmelkäse-Dressing
Knoblauch-Blauschimmelkäse-Dressing
Roquefort-Dressing
Leckeres Salatdressing mit Blauschimmelkäse
FRENCH-DRESSINGS
Einfaches French-Dressing
French-Greek-Salatdressing
Lamera-French-Dressing
Süßes und pikantes French-Dressing
ITALIENISCHE-DRESSINGS
Balsamico-Essig-OlivenöL-Dressing
Italienisches Cremedressing mit Knoblauch
Cremiges italienisches Dressing I
Italienisches Restaurant-Dressing
Leichtes italienisches Salatdressing
Nonnas toskanisches Salatdressing
FRUCHTIGE-DRESSINGS
Amy’s Zitronen-Vinaigrette
Brombeer-Balsamico-Dressing
Preiselbeer-Mandel-Vinaigrette
Koriander-Limetten-Dressing
Zitronen-Dressing
Zitronen-Basilikum-Vinaigrette
Preiselbeer-Balsamico-Vinaigrette
Preiselbeer-Senf-Salatdressing
Preiselbeer-Mandel-Vinaigrette
Einfache Erdbeer-Vinaigrette
Einfaches Himbeer-Vinaigrette-Dressing
Honig-Zitronen-Dressing
Salatdressing mit Zitrone und Dill
Zitronen-Mohn-Dressing
Ölfreies Apfel-Kräuter-Salatdressing
Malaguena Zitronen-Dill-Vinaigrette
Margarita-Dressing
Orangen-Zitronen-Vinaigrette
Orangen-Kreuzkümmel-Vinaigrette
Orangen-Senf-Vinaigrette
Himbeer-Balsamico-Dressing
Rotes Himbeer-Wein-Vinaigrette-Dressing
Scharfes Ingwer-Limetten-Salat-Dressing
BESONDERE-DRESSINGS
Allzweck-Vinaigrette
Cantaloupe-Dressing
Karotten-Ingwer-Dressing und Dip
Dressing aus Cashewkernen und roter Paprika
Cremiges Speck-Cheddar-Dressing
Cremiges milchfreies Salatdressing
Cremiges Chipotle-Dressing, milchfrei
Vidalia-Dressing
Dressing für Gartensalat
Waldorfsalat mit WalnussöL-Vinaigrette
Kurkuma-Sonnen-Dressing
Wasabi-Dressing
Tofu-Basilikum-Dressing
BONUS: DESSERT-SAUCEN
Heiße Karamellsoße
Schokoladenchip-Dip
Rhabarber-Soße
Erdbeersoße
Pudding-Soße
Himbeer-Dessertsoße
Apfel-Rosinen-Soße
Zitronensoße
Blaubeer-Soße
Pfirsich-Soße
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Cover
Urheberrechte
Einleitung
ÜBER DEN AUTOR
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
Einleitung
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Bowls-Salate-Kochbuch haben zugutekommen lassen.
In diesem Buch werden wir uns u.a. mit dem Cousin des Salats beschäftigen, der Mahlzeit, die auch (Power) Bowl genannt wird. Für den Fall, dass du noch nichts davon gehört hast, möchte ich dir nachfolgend erklären was man unter einer Bowl versteht. in der Regel wird Eiweiß, Getreide und Gemüse, zusammen mit einem Dressing oder Dip, in einer Schüssel serviert, daher auch der wörtliche Name – Bowl.
Klingt verlockend?
Warten Sie, bis Sie die Rezepte in dieser Sammlung gesunder Power-Bowls gesehen haben! Sie sind einfach zuzubereiten, äußerst appetitlich und auch für das Auge ein Genuss.
Meiner Meinung nach sind (Power) Bowls viel sättigender als die meisten Salate und die perfekte Mahlzeit zum Mittag- oder Abendessen.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Wie macht man eine Bowl?
Beim Zusammenstellen einer Bowl ist Ausgewogenheit das A und O. Danach ist alles möglich. Viele Restaurants bieten die Möglichkeit, die Bowl selbst zusammenzustellen, was Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie vielseitig das Gericht sein kann. Einige der besten Bowls sind die, die man aus Resten oder dem, was man gerade im Kühlschrank hat, zubereitet. Hier ist eine kurze Übersicht, wie Sie Ihre eigene machen können:
1. Wählen Sie einen körnigen Boden.
Füllen Sie den Boden einer großen Schüssel ⅓ des Bodens mit heißen oder kalten Vollkornprodukten wie braunem Reis, Bulgur, Gerste, Quinoa oder Polenta. Vollkorngetreide ist die häufigste Grundlage für Bowls, aber Sie können auch andere komplexe Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Vollkornnudeln und Nudeln verwenden, die die Aromen ebenfalls gut aufnehmen.
2. Häufen Sie das Gemüse.
Ordnen Sie eine Reihe von Gemüsesorten büschelweise auf dem Boden an. Wählen Sie Gemüse mit Farben und Konsistenzen, die sich gegenseitig ergänzen, z. B. knackigen gedünsteten Brokkoli mit zarten Butternusskürbiswürfeln, cremige Avocadoscheiben mit knackigen Maiskörnern oder saftige rote Beete mit hellgrünen Erbsen. Verwenden Sie so viele, wie Sie möchten. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass alle Beläge mundgerecht sind, damit sie sich leicht vermengen und mit einer Gabel oder einem Löffel essen lassen.
3. Hülsenfrüchte hinzufügen.
Füllen Sie die Schüssel mit super sättigenden pflanzlichen Zutaten, wie Linsen, schwarzen Bohnen, Kichererbsen, Edamame und anderen Hülsenfrüchten.
4. Verfeinern mit Nüssen und Kernen.
Nüsse, Kerne, gewürfeltes Obst (frisch oder getrocknet), gehackte Zwiebeln und Kräuter gehören jetzt in die fast fertige Bowl. Beschränken Sie sich auf ein oder zwei Esslöffel und auf etwa einen Teelöffel Kräuter, damit sie die anderen Komponenten der Schüssel nicht überdecken.
5. Mit Sauce beträufeln.
Die Sauce, mit der Sie Ihre Bowl würzen, vereint alle Aromen der Basis und der Beläge. Pestos, Nudelsoßen, Erdnusssoße, Miso-Soße, Salatdressings und Dips eignen sich hervorragend für die Buddha-Schale, und manchmal reicht auch ein Spritzer Zitronensaft.
Zutaten in der Übersicht
Nachdem wir nun die Aufschlüsselung kennen, wollen wir uns über die einzelnen Möglichkeiten unterhalten.
1. GETREIDE
• Reis - Er ist glutenfrei und eine tolle, neutrale Basis für eine Bowl. Ganz egal ob weißer oder brauner Reis.
• Quinoa - eine glutenfreie Option, die reich an Proteinen ist. Quinoa ist ein vollständiges Protein, das heißt, es enthält alle essenziellen Aminosäuren.
• Couscous - wenn Sie auf der Suche nach einer interessanten Textur sind, verwende ich gerne Couscous. Couscous gehört eigentlich zu den Nudeln, eignet sich aber wunderbar für Bowls-Gerichte.
• Farro - ein weiterer Favorit. Farro hat einen sehr milden, nussigen Geschmack und eine leicht zähe Textur.
• Orzo - ein weiteres "Getreide", das eigentlich eine Pasta ist. Orzo sieht aus wie Reis, wird aber aus Mehl hergestellt.
• Bulgurweizen - Bulgurweizen ist ein leckeres Vollkornweizenkorn. Er enthält viele Nährstoffe und ist eine tolle Option für Bowls.
• Freekeh - Freekeh wird traditionell in der levantinischen und nordafrikanischen Küche verwendet und ist die perfekte Grundlage für ein Bowl-Gericht. Es ist leicht zäh und hat einen leicht nussigen und rauchigen Geschmack.
• Gerste - Gerste ist ebenfalls leicht breiig und hat einen nussigen Geschmack. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Interessanterem als Reis oder Quinoa sind, haben Sie die Qual der Wahl.
• Hülsenfrüchte (fallen auch in die Kategorie Eiweiß) - lassen Sie das Getreide weg und nehmen Sie Hülsenfrüchte als Grundlage.
2. PROTEIN
• Hähnchen – Einfach und schnell angebraten.
• Tofu - marinieren Sie Tofu in einer Sauce Ihrer Wahl oder braten Sie ihn einfach an, bevor Sie ihn in Ihre Schüssel (Bowl) geben.
• Fisch/Muscheln - Jeder Fisch oder jede Schalentierart ist geeignet.
• Eier - mit einem zusätzlichen Ei kann man nichts falsch machen.
• Wurst - verwenden Sie gemahlene Wurst oder schneiden Sie eine Wurst auf, um den Geschmack zu verstärken.
• Steak - nehmen Sie ein großes Steak als Eiweißquelle. Jedes Stück eignet sich hervorragend.
• Hülsenfrüchte + Bohnen - eine tolle vegane Option! Fügen Sie eine beliebige Auswahl an Hülsenfrüchten und/oder Bohnen zu Ihrer Bowl hinzu.
• Milchprodukte/Käse - entweder das Fleisch weglassen und nur Käse hinzufügen oder Käse oder ein anderes Milchprodukt für zusätzliches Protein hinzufügen.
3. GEMÜSE
Jedes Gemüse kann hier verwendet werden! Einige Ideen, wie man sie zubereiten kann:
• Roh - schneiden Sie Ihr Gemüse in mundgerechte Stücke und genießen Sie es.
• geröstet - fügen Sie etwas Öl, Salz und Pfeffer hinzu und rösten Sie es etwa 20 Minuten bei 200°C.
• gedünstet - verwenden Sie einen Dämpfkorb, um Ihr Gemüse in einem Topf mit kochendem Wasser zu dämpfen! Je nach Art des Gemüses dauert es 3-10 Minuten.
• gegrillt - Ich liebe den zusätzlichen Geschmack, den das Grillen von Gemüse mit sich bringt! Ich bestreiche herzhaftes Gemüse gerne mit Öl, Salz und Pfeffer und grille es dann direkt auf dem Grillrost. Kleineres Gemüse wie Spargel braucht nur etwa 3 Minuten pro Seite, während größeres Gemüse wie Süßkartoffeln länger braucht.
4. SAUCE/DRESSING
Das ist der wichtigste Teil! Es gibt unendlich viele Saucen und Dressings, aber ich wollte Ihnen ein paar Grundlagen vorstellen, mit denen Sie arbeiten können. Weitere Inspirationen finden Sie im Rezepteverzeichnis.
• Avocado
• Joghurt
• Tahini
• Erdnussbutter
• Hummus
• Öl/Vinaigrettes
• Miso
• Salsa
5. TOPPINGS
Hier sind keine Grenzen gesetzt, hier sind einige Vorschläge:
• Kräuter - frische Kräuter geben den Bowls einen erstaunlich frischen Geschmack!
• Gewürze - wirklich jedes Gewürz geht, aber ich füge gerne Za'atar, Chiliflocken usw. hinzu.
• Knusprigkeit - Chips, Pita-Streusel, knusprige Kichererbsen, Nüsse, Samen sind alles großartige Ideen!
• Sauerkraut oder Kimchi - fügen Sie Probiotika und jede Menge Geschmack mit Sauerkraut oder Kimchi hinzu!
• Trockenfrüchte - fügen Sie mit Trockenfrüchten ein wenig Süße hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie Trockenfrüchte ohne Zuckerzusatz verwenden.
Was macht ein hausgemachtes Dressing gesund?
Wenn ein Dressing hausgemacht ist, ist es in den meisten Fällen auch gesund. Es enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe, die in gekauften Dressings enthalten sind.
Ein Dressing muss die folgenden Richtlinien erfüllen, um als gesund zu gelten:
Enthält keine verarbeiteten Zutaten oder Zusatzstoffe - kein Sojalecithin, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Zucker und andere verarbeitete Zusatzstoffe, die gekaufte Dressings jahrelang haltbar machen. Außerdem enthält es keine verarbeiteten Öle wie Raps- oder Pflanzenöl. Diese Öle wurden raffiniert, wodurch ihnen ein Teil ihres Nährwerts genommen wurde.
Wenig oder kein Zucker - Übermäßiger Zuckerkonsum wird mit Diabetes, Fettleibigkeit und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wenn ein Dressing einen Hauch von Süße braucht, werden natürliche Zuckerarten wie Honig oder Ahornsirup in geringen Mengen verwendet.
Enthält echte Lebensmittel - Im Allgemeinen bestehen gesunde Dressings aus echten Lebensmitteln, die nur wenige oder weniger Zutaten enthalten.
Arten von Dressings
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Dressings: cremig und glatt (oder Vinaigrette). Alle Dressings bestehen aus einem ausgewogenen Verhältnis von Fett (in der Regel Öl) und Säure (in der Regel Essig oder Zitrusfrüchte).
Cremige Dressings
Wenn dieser Fett-Säure-Mischung eine cremige Zutat hinzugefügt wird, erhält das Dressing eine - Sie ahnen es schon - cremigere Textur. Joghurt, Mayo, Tahini, püriertes Gemüse und Eigelb sind die gängigsten dieser cremigen Zutaten.
Vinaigrette-Dressings
Wenn keine cremige Zutat hinzugefügt wird, hat das Dressing eine glattere Textur. Der größte Teil der Fülle entsteht durch das Öl in der Mischung. Dies sind die eher traditionellen Vinaigrette-Dressings.
Zutaten für ein gutes hausgemachtes Dressing
Wie bereits erwähnt, besteht ein Dressing im Wesentlichen aus einem ausgewogenen Verhältnis von Fett und Säure. Es gibt jedoch noch viele andere nützliche Zutaten, die einem Dressing hinzugefügt werden.
Säure
Säure verleiht einem Dressing seinen hellen und würzigen Geschmack. Sie ist ideal, um bittere Salate geschmacklich auszugleichen. Die am häufigsten in Dressings verwendeten Säuren sind Essig und Zitrusfrüchte.
Fett
Wenn man die Säure mit Fett ausgleicht, wird das Dressing dicker und erhält ein vollmundigeres Mundgefühl. Fett verstärkt auch die anderen Geschmacksrichtungen. Öl ist das am häufigsten in Dressings verwendete Fett. Tahini, Avocado und Mayo sind weitere typische Arten.
Die fetthaltige Zutat ist eine der wichtigsten Kalorienquellen in Ihren Dressings, insbesondere in der Vinaigrette (120 Kalorien und 13 Gramm Fett in einem Esslöffel Olivenöl). Es ist also wichtig, nicht zu viel davon zu verwenden.
Salz
In so gut wie allen Lebensmitteln ist Salz eine notwendige Zutat. Salz verstärkt den Geschmack von Lebensmitteln.
Weitere Zutaten
Emulgator
Einfach ausgedrückt: Ein Emulgator ist eine Zutat, die Öl und Wasser zusammenhält. Senf und Eigelb sind die gebräuchlichsten davon. Sie sind besonders in Vinaigrettes nützlich. Gekaufte Dressings verwenden Sojalecithin, um die Zutaten zusammenzuhalten.
Allium
Knoblauch und Schalotten sind die am häufigsten verwendeten Alliumgewächse (Zwiebelgewächse), die in Dressings verwendet werden. Auch Schalotten und Schnittlauch werden häufig verwendet. Alliumgewächse sind reich an Aromen, die sich in Ihrem Dressing entfalten werden.
Frische Kräuter
Wie die Alliumgewächse gehören auch Kräuter zu den Aromastoffen, die ein Dressing richtig aufpeppen können. Geben Sie Ihre gehackten Lieblingskräuter in ein Dressing, um ihm mehr Geschmack und Frische zu verleihen.
Cremige Zutaten
Um ein Dressing cremiger zu machen, tauschen Sie einen Teil des Öls gegen Joghurt, griechischen Joghurt, Tahini, püriertes Gemüse oder Avocado aus. Dadurch wird das Dressing dickflüssiger. Wenn Sie auf Ihren Fettkonsum achten, ist dies ebenfalls von Vorteil.
Süßungsmittel
Ein wenig Süße kann einen Teil des Fetts und der Säure in einem Dressing abmildern und so für einen ausgewogeneren Geschmack sorgen. Entscheiden Sie sich für natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup und Agave.
Ein Leitfaden – Was gehört in einen Salat?
1. Wählen Sie eine Basis, die aus reichlich dunklem Blattgemüse besteht
Nehmen Sie viel dunkles Blattgemüse zu sich, um Ihren Körper mit Vitaminen und Mineralien zu versorgen und Ballaststoffe für ein gesundes Darmmikrobiom zu erhalten.
• Rucola
• Mangold
• Löwenzahngrün
• Grünkohl
• Spinat
• Rapini (Brokkoli Rabe)
2. Fügen Sie Ihr Lieblingsgemüse hinzu
Gemüse liefert Nährstoffe, die für die Gesundheit und den Erhalt des Körpers wichtig sind.
• Spargel
• Bohnen
• Brokkoli
• Rosenkohl
• Karotte
• Blumenkohl
• Sellerie
• Gurke
• Aubergine
• Pilze
• Paprika
• Tomate
3. Fügen Sie eine Quelle für hochwertiges Eiweiß hinzu
Eiweiß hilft Ihrem Körper, Gewebe aufzubauen und zu reparieren, und sorgt dafür, dass Sie sich satt fühlen.
• Rindfleisch
• Hart gekochte Eier aus Weidehaltung
• Lamm
• Hähnchen
• Sardinen
• Thunfisch
• Lachs
4. Fügen Sie einige gesunde Fette hinzu
Gesunde Fette (entweder im Dressing, als Topping oder beides) versorgen Ihr Gehirn und Nervensystem mit Energie und helfen Ihrem Körper, wichtige Mineralien und Vitamine, einschließlich A, D und E, aufzunehmen. Leckere Fette, die gut zu Salaten passen, sind unter anderem:
• Avocado
• Avocado-Öl
• Kokosnuss
• Natives Olivenöl extra
• MCT-Öl
• Nüsse
• Oliven
• Tahini
5. Garnieren Sie den Salat oder sorgen Sie für eine knackige Struktur
Eine der besten Methoden, um Ihren Salat schmackhaft und interessant zu halten, ist, jedem Bissen viel Knusprigkeit und Struktur zu verleihen. Einige kohlenhydratarme, knusprigen Beilagen sind:
• Speck
• Chia-Samen
• Kokosnuss
• Geschälte Hanfherzen
• Kimchi
• Nüsse oder Samen
• Sauerkraut
6. Heben Sie Ihren ultimativen Salat mit geschmacksintensiven Kräutern oder Mikrogrüns auf die nächste Stufe (optional)
Frische Kräuter oder Mikrogrüns sind dicht gepackte Vitamin- und Phytonährstoff-Kraftpakete, und als zusätzlicher Bonus sind sie auch unglaublich einfach zu Hause anzubauen. Kombinieren und experimentieren Sie, um ein Geschmackserlebnis zu kreieren, das auf Sie zugeschnitten und unwiderstehlich ist! Einige davon sind:
• Basilikum
• Schnittlauch
• Koriander
• Dill
• Zitronengras
• Minze
• Oregano
• Petersilie
• Rosmarin
• Salbei
• Estragon
7. Kombinieren Sie alles mit einem köstlichen Dressing
Ein Salatdressing von Grund auf selbst zu machen, ist unglaublich einfach. Natürlich gibt es auch die klassische Vinaigrette. Das Grundrezept für eine Vinaigrette besteht darin, in einer Minute 1 Teil Essig mit 3 Teilen Öl und etwas Salz und Pfeffer zu verrühren. Das war's, und sie schmeckt phänomenal besser als jedes gekaufte Dressing. Aber da wir gerade dabei sind, den ultimativen Salat zu kreieren, viel Spaß beim Experimentieren mit Ihren eigenen Lieblingskräutern und - gewürzen, um ein Geschmackserlebnis zu schaffen, das ganz auf Sie und Ihre Salatkreationen zugeschnitten ist.
REZEPTE
FRÜHSTÜCK
Mexikanische Mango-Chili-Limette-Joghurt-Bowl
Vorbereitung:10 min
Kochzeit:-
Portionen:2-4
ZUTATEN:
• 1 große Mango
• 2 Esslöffel Limettensaft, geteilt
• 2 Esslöffel Tajin, Chili-Limetten-Gewürz
• Ca. 560 g griechischer Joghurt
• 2 Esslöffel Chiasamen
ZUBEREITUNG:
1. Mango schälen und entkernen, in ca. 1,5 cm Stücke schneiden.
2. In eine Schüssel geben und mit 1 Esslöffel Limettensaft vermengen.
3. Mit dem Tajin-Gewürz bestreuen und überziehen.
4. Beiseite stellen.
5. Griechischen Joghurt auf zwei kleine Schüsseln verteilen.
6. Den restlichen Limettensaft gleichmäßig unter die Bowls rühren.
7. Mit den vorbereiteten Mangostücken und Chiasamen garnieren.
8. Nach Belieben umrühren und servieren.
Joghurt-Müsli-Frühstücks-Obst-Bowl
Vorbereitung:15 min
Kochzeit:-
Portionen:2-4
ZUTATEN:
• Ca. 140 g griechischer Joghurt oder Joghurt nach Wahl
• ½ Banane längs in Scheiben geschnitten
• 1 Blutorange geschält und in Scheiben geschnitten
• 1 Kiwi geschält und in Scheiben geschnitten
• 2 Esslöffel Granatapfelkerne
• 1 Teelöffel Ahornsirup
• Ca. 30 g Müsli
• 2 Esslöffel gehackte Walnüsse
• 1 Teelöffel Pistazien gemahlen
ZUBEREITUNG:
1. Den Joghurt in eine Servierschüssel schöpfen.
2. Obst hinzufügen: Banane, Orange, Kiwi, Granatapfelkerne.
3. Mit Ahornsirup beträufeln.
4. Trockenen Belag darüber streuen: Granola, Walnüsse und Pistazien.
5. Servieren.
6. Für die Zubereitung im Voraus Joghurt und Früchte in einem luftdichten Behälter kühl stellen. Die Garnierungen separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
Masala Oats - Indisches Haferbrei Upma
Vorbereitung:20 min
Kochzeit:15 min
Portionen:2-4
ZUTATEN:
• Ca. 100 g Haferflocken
• 1 Esslöffel Chiasamen
• Ca. 480 ml Wasser
• 1 Esslöffel Oliven- oder Kokosnussöl zum Kochen
• 1 Zwiebel - fein gehackt
• Ca. 130 g süße Paprikaschoten - gehackt
• 1 Jalapeño - entkernt und gehackt oder grüne Chili
• Ca. 2,5 cm Ingwer - gehackt
• 4-5 Curryblätter - 1 Lorbeerblatt als Ersatz verwenden
• ½ Teelöffel Kreuzkümmelsamen
• ½ Teelöffel Kurkumapulver
• ½ Teelöffel Garam Masala
• ½ Zitrone entsaftet
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionale Beilagen:
• Ca. 5 g Korianderblätter
• Ca. 30 g Cashewnüsse zum Garnieren
• Ca. 30 g grobes Leinsamenmehl
ZUBEREITUNG:
1. Bei mittlerer Hitze Öl in die Pfanne mit schwerem Boden geben. Sobald das Öl warm ist, Kreuzkümmelsamen, gehackte Zwiebel, Jalapeño-Scheiben, gehackten Ingwer und Curryblätter hinzufügen. Gut umrühren und ein paar Minuten kochen lassen.
2. Paprika und Haferflocken hinzugeben. Gut umrühren. 3-4 Minuten rösten lassen.
3. Chiasamen, Kurkuma und Wasser hinzugeben. Salzen und pfeffern und den Geschmackstest machen. Gut mischen.
4. Das Wasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren. Den Topf mit einem Deckel abdecken und 10-12 Minuten kochen lassen, dabei einige Male umrühren, damit nichts anbrennt.
5. Den Herd ausschalten, wenn das Wasser fast verdampft ist und die Haferflocken gar und weich sind. Leinsamenmehl untermischen.
6. Gut umrühren, damit alle gekochten Zutaten gut vermischt sind. Zitronensaft auspressen.
7. Mit geschnittenen Korianderblättern und Cashewnüssen garnieren.
8. Warm servieren.
Beladene Quinoa-Frühstücks-Bowl
Vorbereitung:20 min
Kochzeit:20 min
Portionen:2-4
ZUTATEN:
• Ca. 180 ml Wasser, geteilt
• Ca. 50 g dreifarbige Quinoa, abgespült
• 2 Esslöffel getrocknete Gojibeeren oder getrocknete Cranberries
• 1 kleine Banane
• Ca. 60 ml ungesüßte Mandelmilch
• 1 Esslöffel Ahornsirup
• 1/8 Teelöffel gemahlener Zimt
• 1/8 Teelöffel Vanilleextrakt
• Ca. 45 g frische oder gefrorene ungesüßte Heidelbeeren
• 1 Esslöffel gehackte Walnüsse
• 1 Esslöffel gehackte Mandeln
• 1 Esslöffel frische Kürbiskerne
• Optional: Zusätzliche ungesüßte Mandelmilch und Ahornsirup
ZUBEREITUNG:
1. In einem kleinen Kochtopf ca. 120 ml Wasser zum Kochen bringen. Quinoa hinzufügen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist (12-15 Minuten).
2. In der Zwischenzeit die Beeren 10 Minuten lang im restlichen Wasser einweichen; abtropfen lassen. Banane kreuzweise halbieren. 1 Bananenhälfte in Scheiben schneiden, die andere zerdrücken.
3. Quinoa vom Herd nehmen und mit einer Gabel auflockern.
4. Zerdrückte Banane, Mandelmilch, Ahornsirup, Zimt und Vanille untermischen.
5. In eine einzelne Schüssel umfüllen; Blaubeeren, Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Bananenscheiben und Gojibeeren hinzufügen.
6. Falls gewünscht, mit zusätzlicher Mandelmilch und Ahornsirup servieren.
Notizen:
Cremige, käsige Grütze mit pochierten Curryeiern
Vorbereitung:15 min
Kochzeit:15 min
Portionen:2-4
ZUTATEN:
• 2 Speckstreifen, grob gewürfelt
• Ca. 480 ml Gemüsebrühe
• Ca. 80 g Maisgrütze
• Ca. 110 g geschredderter (scharfer) Cheddar-Käse
• Ca. 55 g fettarmer Frischkäse
• 1/4 Teelöffel Salz
• 1/4 Teelöffel Pfeffer
• 2 Teelöffel weißer Essig
• 2 Teelöffel Currypulver
• 4 große Eier
• Zusätzlich geriebener Cheddar-Käse, optional
• 1 bis 2 Esslöffel gehackter Schnittlauch oder Petersilie
ZUBEREITUNG:
1. In einem großen Topf den Speck bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren knusprig braten. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen. Das Bratfett wegwerfen.
2. Im gleichen Topf bei mittlerer Hitze die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Langsam die Grütze einrühren. Hitze auf niedrige Stufe reduzieren; zugedeckt unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Grütze eingedickt ist, etwa 7 Minuten. Käse, Salz und Pfeffer hinzufügen; gut umrühren. Abdecken und vom Herd nehmen.
3. Ca. 5-7 cm Wasser in einen großen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand geben. Essig und Currypulver einrühren. Zum Kochen bringen; die Hitze so einstellen, dass es leicht köchelt.
4. Jedes kalte Ei in eine separate kleine Schüssel aufschlagen; die Schüsseln nahe an die Wasseroberfläche halten und die Eier ins Wasser gleiten lassen.
5.