Emma Braslavsky
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Emma Braslavsky 
  • Fantasy und Science-Fiction 
  • Leeren

* in Erfurt. Emma Braslavsky wurde in einem Jahr geboren, als man auf einer Seite der deutsch-deutschen Grenze weitere gut zwei Millionen Minen in Stellung gebracht und auf anderer Seite Soldaten mit schulterlangem Haar ein Haarnetz verpasst hatte. Sie wuchs in einer Gesellschaft auf, in der das Wort Gebote evakuiert und der Begriff objektive Notwendigkeit transplantiert wurde, damit ein Mensch auch weiterhin freiwillige Zwangshandlungen ausfuhren konnte. Sie kam in den Genuss, ihre Kindheit und Jugend nicht bloß zugleich in einer demokratischen Republik und einer Diktatur des Proletariats zu verbringen, sondern auch zwischen den katholisch geprägten Wortfeldern ihrer Großmutter, bei der sie die ersten Lebensjahre verbrachte, und den von trockener Logik geprägten Denkclustern sowie Erinnerungslucken ihres Vaters, eines Mathematikers, der kurz vor ihrer Geburt das Gedächtnis verloren hatte. Die Codes aus all diesen Reizen prägten ihr Denken und festigten die Paradoxie als Säule ihrer tragikomischen Erzählhaltung, mit der sie über die Zukunft der Menschheit schreiben kann.Veröffentlicht hat sie dazu vielfach prämierte Romane, Essays, Bühnenwerke, Hörkunst, Kunstarbeiten und Ausstellungen. Zuletzt schrieb sie das Libretto zur Scifi-Kammeroper »Neuro-Moon. Manage Your Memories« (Uraufführung Mai 2023, Theater Freiburg). Ihr fünfter Roman »Erdling« ist gerade im Suhrkamp Verlag erschienen.Ihr wurde u.a. der Uwe Johnson-Förderpreis, das Alfred Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin, das Harald Gerlach-Stipendium oder das Villa Aurora-Stipendium Los Angeles zuerkannt.Mehr Informationen auf der Webseite der Autorin unter www.emmabraslavsky.de