30 Minuten Problem-Detox - Viola Möbius - E-Book

30 Minuten Problem-Detox E-Book

Viola Möbius

0,0

Beschreibung

Die geheime Taktik der Top-Ermittler für Beruf & Alltag Probleme sind ungeliebte Dauerbrenner – wer also wünscht sich nicht eine Methode, die jedes Problem löst und vor allem für die Zukunft verhindert? Dafür hat die Kriminologin Viola Möbius den Top-Ermittlern über die Schulter geschaut und ihre probate Taktik in einzigartiger Weise für Alltag und Business adaptiert. Hier stellt Viola Möbius das Vorgehen zum ersten Mal vor: die AOE-Methode (Analysieren, Optimieren, Entscheiden). Mit der AOE-Methode finden Sie nicht nur garantiert kreative Lösungen für Probleme, sondern befreien sich dauerhaft davon. Ganz nebenbei verlieren Probleme auch ihren Schrecken. Und als zusätzlichen Benefit erfahren Sie selbst ungeahnten Wachstum. Die Methode ist einfach genial und genial einfach, so dass jeder – ob Angestellter, Führungskraft oder Privatmensch – die AOE-Methode sofort im Alltag anwenden kann. Viola Möbius' revolutionäres AOE hat das Potenzial, zum ultimativen Erfolgsfaktor auch für Ihr Leben zu werden!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 81

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



30 Minuten Problem-Detox

Viola Möbius

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2022 Viola Möbius

ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-124-4

ISBN epub: 978-3-96740-230-8

Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg

Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen

Lektorat: Eva Gößwein, Berlin

Autorenfoto: Viola Möbius

Satz: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)

© 2022 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

www.gabal-verlag.de

www.gabal-magazin.de

www.twitter.com/gabalbuecher

www.facebook.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Wir übernehmen Verantwortung! Ökologisch und sozial!

Verzicht auf Plastik: kein Einschweißen der Bücher in Folie

Nachhaltige Produktion: Verwendung von Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, PEFC-zertifiziert

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland: Herstellung und Druck in Deutschland

Wissen auf den Punkt gebracht

Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.

Kurze Lesezeit

In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.

Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen.

Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.

Inhalt

Vorwort von Thomas Lücke

Vorwort von Friedemann Fromm

Vorwort von Viola Möbius

1. Die Strategie der Top-Ermittler

Der Ursprung der Methode

Was diese Methode einzigartig macht

Warum Sie mehrfach von der Methode profitieren

Grundvoraussetzungen für die Methode

2. A wie Analysieren

Vorbereitung und Start

Die außergewöhnliche Analyse

Die Be- und Auswertung und der finale Schlüssel

3. O wie Optimieren

Die Dokumentation

Optimierungsmöglichkeiten finden

Tragweite, Sinn und Nutzen der Optimierungen

Auf dem Weg in die Praxis

4. E wie Entscheiden

Was Entscheidungen beeinflusst

Die finale Entscheidung

Wenn die Entscheidung gefallen ist

5. Weiterführende Gedanken

Große Ergebnisse

Gute Aussichten

Fast Reader

Die Autorin

Weiterführende Literatur

Quellen

Vorwort von Thomas Lücke

Als Pilot eines modernen Airbus treffe ich Entscheidungen in einem komplexen und dynamischen Szenario – wie gemeinsam mit der Crew eines 850 km/h schnellen Flugzeugs in elf Kilometer Höhe. Das verlangt nach Strategien! Erst recht, wenn eine akute Situation auftritt. Und diese Strategien, die ich bereits in der Grundausbildung zum Verkehrspiloten erlernt habe und regelmäßig trainiere, sind mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie mir auch in Notfällen zur Verfügung stehen.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen, denn nichts ist hilfreicher als probate Tools und Methoden, denen ich souverän auch in herausfordernden Situationen wie einem Kompass folgen kann. Das erzeugt die notwendige Sicherheit und verbessert und vereinfacht das tägliche Leben/Arbeitsleben und die Teamarbeit.

Da kann ich nur sagen: Start frei – Take-off!

Thomas Lücke

Line Training Captain Airbus A320

Managing Partner / Future Training Development,acep e-training

Vorwort von Friedemann Fromm

Vor Jahren sagte mir ein japanischer Manager, mit dem ich arbeiten durfte, den Satz: „Ihr Deutschen seid so verliebt in die Frage, wer ist schuld, anstatt einfach das Problem zu lösen. Weil ihr viel mehr mit euch beschäftigt seid als mit der Sache.“ Ja, das stimmt – leider.

Es gibt kaum eine Branche, in der der Satz „Ego verhindert Problemlösung“ so sehr zutrifft wie in der Filmbranche, die voller riesengroßer Egos ist, die so große Schatten werfen, dass sich darunter unzählige Probleme verstecken und wachsen wie Pilze im Wald.

Ich brauchte Jahre an Erfahrung, um meinen persönlichen Weg zu angstfreier, lösungsorientierter Teamkompetenz auf dem Set zu finden – hätte ich das Buch von Viola Möbius schon als junger Nachwuchsregisseur lesen können, wäre mir sehr viel früher ein Licht aufgegangen.

In der ihr eigenen Klarheit stellt sie ein präzises Instrument zur Analyse und Lösung von Problemen vor. Allen, die das Buch lesen, gibt Viola Möbius ein präzises Werkzeug an die Hand, mit dessen Hilfe Probleme ihren Schrecken verlieren und zu Chancen und Möglichkeiten werden.

Friedemann Fromm

Autor und Regisseur für Film und Fernsehen, u. a.

Grimme-Preis-Träger

Vorwort von Viola Möbius

„Das ist ein Problem!“ „Damit können wir uns jetzt nicht befassen, wir haben gerade zu viele Probleme.“ „Da werden wir Probleme bekommen!“ „Machen Sie jetzt keine Probleme bitte!“ „Lieber nicht, wir möchten keine Probleme.“ „Houston, wir haben ein Problem.“ – Ja, Probleme sind nervig, oder?

Zumindest, wenn wir sie so betrachten, wie uns das in der Schule beigebracht wurde. Dort wurde bei vielen Menschen die Basis für ein fatales Fehler- und Problem-Mindset gelegt. Wir wurden bestraft und ausgelacht, wenn wir Probleme oder Fehler machten. Diese negative Einstellung zu Problemen haben die meisten Menschen leider beibehalten. Sie fürchten sich deshalb vor Schwierigkeiten und meiden große Herausforderungen. Wenn dennoch Probleme auftreten, reagieren sie mit einem Schwall negativer Worte, geraten sie in den Panik- oder Drama-Modus. Oder sie verfallen in Schockstarre, die ihr Denken und Handeln blockiert.

Dabei gibt es für all das keinen Grund. Ganz im Gegenteil! Denn aus Fehlern und Problemen lernen Sie mehr als aus hundert Erfolgen! Solange es Probleme gibt, gibt es etwas zu tun. Solange es Probleme gibt, gibt es das Streben nach Lösungen, nach Horizonterweiterung und Wachstum. Ja, nirgends werden Sie so wachsen wie auf dem holprigen Acker der Probleme. Die meisten fürchten Probleme und sehen darin nicht das Wachstum, die Chancen. Es gilt, gegen die weitverbreitete Angst vor Problemen anzugehen. Die Welt ist voll von Problemen und damit voll von Chancen! Daher plädiere ich für ein Ja zu Problemen!

Probleme sind die Tatorte des Alltags. Synonyme Begriffe sind meiner Überzeugung nach Aufgaben, Fragen, Fälle. Ja, Probleme sind Fälle, die gelöst werden wollen! Und der Gewinn, den Sie dabei erzielen können, Ihre Weiterentwicklung, Anerkennung, Wertschätzung und Wertschöpfung, ist umso größer, je größer das Problem ist. Also nichts wie her mit diesen ungeliebten, aber so wichtigen heiklen Situationen, Fragen, Entscheidungen. Denn Probleme sind der Treibstoff für Ihr Business, für Ihr Leben!

Viele wünschen sich, dass ein Problem verschwindet. In dem vorliegenden Buch möchte ich aber noch einen Schritt weiter gehen: Ich werde nicht nur zeigen, wie sich Probleme lösen lassen, sondern auch Strategien aufzeigen, die dafür sorgen, dass sie nicht wieder auftreten. So entwickeln Sie eine effektive, einzigartige Problemlösungskompetenz.

Die in diesem Buch vorgestellte Methode ist nicht nur einfach genial, sondern auch genial einfach. Und das Beste: Mit ihr lassen sich Probleme aus allen erdenklichen Bereichen lösen. Und der zusätzliche Benefit: Sie können in einzigartiger Weise daran wachsen.

Jede Menge wertvolle Erkenntnisse wünscht Ihnen

Ihre Viola Möbius

www.violamoebius.com

1. Die Strategie der Top-Ermittler

Ob im privaten oder beruflichen Bereich, Probleme stehen praktisch immer an – sie gehören schlicht zum Wesen unseres Lebens. Die wirkliche Krux an Problemen ist nicht das Problem selbst, sondern die Betrachtungsweise und insbesondere die Herangehensweise. Die Herangehensweise, die Methode, stimmt in der Regel nicht. Probleme wiederholen sich oft deshalb, weil das bisherige Verhalten, die Methode im Umgang mit ihnen, keine Veränderung zulässt oder weil die meisten nicht einmal eine Methode haben. Der nächste Knackpunkt: Meist wird dem Problem mehr Bedeutung zugemessen als der Lösung oder gar einer Problemlösungsmethode. Davor steht aber noch die Problemerkennungskompetenz, die Sie befähigt, nicht nur das Problem eindeutig zu verstehen, sondern auch möglichst realistisch einzuschätzen: Was passiert, wenn Sie das Problem nicht lösen? Wenn Sie die Antwort darauf haben, finden sich das Wie und Was zwar nicht von selbst, aber definitiv leichter.

1.1 Der Ursprung der Methode

Sicher treten immer wieder neue Probleme auf. Häufig sind es aber wiederkehrende Probleme oder ähnlich gelagerte Probleme, mit denen wir es zu tun haben – das ist der Grund, warum wir hoffnungsvoll immer wieder nach einer neuen Lösung oder einer neuen Methode für ein altes Problem suchen. Neue Methoden geben uns Hoffnung, weil wir keine Erfahrung damit haben, auf denen unsere Erwartungen beruhen. Neue Lösungen und Methoden muten zudem attraktiver an als alte, eben weil sie grenzenlose Hoffnung bieten können.

Gibt es noch Neues?

Sätze wie „Man kann das Rad nicht neu erfinden“ oder „Es gibt nichts Neues mehr“ mögen wie resignierte Stoßseufzer unserer Zeit klingen, in der alles schon mal da war. In Wahrheit stehen die Worte „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“ bereits im Buche Kohelet im Alten Testament. Und seitdem ist einiges Neues geschehen und entdeckt worden und vieles wurde anders präsentiert. Ja, genau darum geht es: Es geht nicht immer um „neu“ oder „besser“, sondern vor allem um „anders“.

Viele fürchten sich vor dem Andersmachen oder stehen dem skeptisch gegenüber, vielleicht weil dem Neu-und-anders der Social Proof – „Wenn es alle machen, muss es richtig sein!“ – fehlt. Aber ist der wirklich hilfreich? Geht es doch genau deshalb meist nicht vorwärts! Alter Trott, alter Ablauf, blind machende Routinen, alles schon ausprobiert, keine anderen Ergebnisse. Sätze wie „Das haben wir schon immer so gemacht!“ sind das Hinweisschild zu Stillstand und Ignoranz und dem Verweigern von Neuem. Ja, und Neues gibt es nur durch Input von außen!

Die Lösung heißt:

Über den Tellerrand schauen!

Was funktioniert in einer ganz anderen Branche?

Wie lässt sich das nutzen? Insgesamt? Die Methode? Das Expertenwissen?

Wie lässt sich das interpretieren?

Wie lässt sich das adaptieren?

Wie wird es anwendbar im Alltag?

Eine einzigartige Methode

Ich kenne kaum eine Branche, die eine so geeignete Metapher für das Leben darstellt wie die Luftfahrt. Und es gibt wohl kaum eine andere Branche, in der Fehler und Probleme so teuer bezahlt werden – nämlich mit einem Mangel an Sicherheit oder gar mit Menschenleben.