Being Christiane F. - Christiane Frohmann - E-Book

Being Christiane F. E-Book

Christiane Frohmann

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wir sind auf dem Dach geblieben, bis es hell wurde; jetzt gehe ich runter zur U-Bahn und sehe, wie für ein David-Bowie-Konzert plakatiert wird. Bowie als Ziggy Stardust, schwarz-weiße Kopiererästhetik. Ich bin dreizehn Jahre alt und repräsentiere alle vernünftigen Mädchen weltweit. Ein Lächeln steigt innerlich und äußerlich auf, denn ich begreife, unsere Verwandlung hat begonnen. Wir werden Christiane F. sein.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 21

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Christiane Frohmann

Being Christiane F.

SUKULTUR

Christiane Frohmann

Being Christiane F.

SUKULTUR2019

Schöner Lesen wurde 1996 gegründet. Seit der Nummer 148 wird die Reihe von Sofie Lichtenstein und Moritz Müller-Schwefe herausgegeben.

Schöner Lesen Nummer 172

ein SUKULTUR-Produkt

1. Auflage Februar 2019

Alle Rechte vorbehalten

Text & Cover-Illustration:

Christiane Frohmann

eBook-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmundwww.readbox.net

SUKULTUR, Wachsmuthstr. 9, 13467 Berlin

[email protected] · www.sukultur.de

@sukultur sukultur

ISBN 978-3-95566-090-1

Internetfund: Digitales Bild eines alten Flyers, darauf ein Mund, leicht geöffnet, kirschroter Lippenstift, die Zungenspitze vor die Zähne geschoben, im rechten Mundwinkel die Lippen berührend, im Bildhintergrund Lasersymbole, nach außen strahlend in den Farben des Regenbogens, darüber und darunter Text: »SOUND Berlin. Europas modernste Diskothek. Bordkino + Café Snack + Terrarium + Tee- und Weinstube + [unleserlich] + Milchbar + Visiothek + TV-Studio + [unleserlich] + Eis [unleserlich] + Laserprojektion + [unleserlich] + Billard, täglich geöffnet ab 19 Uhr, Genthiner Str. 25, U-Bahn Kurfürstenstraße, Bus 24/29/83«.

Nach dem SOUND wollen wir noch nicht gleich nach Hause. Mit der Clique rennen wir durch die Gänge des Europa-Centers. Detlef in Jeans und Jeansjacke, schwarzer Pulli, weißes T-Shirt drunter. Seine welligen dunkelblonden Haare sind seitlich gescheitelt und ins Gesicht gefönt, über den schönen Lippen die Andeutung eines Oberlippenbarts. Ich trage Röhrenjeans mit einem schmalen roten Ledergürtel, weißes Hemd, schwarze Anzugweste, dünne Bomberjacke aus silbernem Satin, Ringelsöckchen, Mamas hohe Hacken. Aus dem Haus gegangen bin ich in Turnschuhen, die sind jetzt in der Fiorucci-Tüte in meiner Hand. Meine langen Haare sind hellbraun, ich habe einen Mittelscheitel. Detlef und ich finden das Kassenhäuschen einer Lotterie, er schlägt die Scheibe ein und nimmt das Geld aus der Kasse. Ein Streifenwagen hält draußen auf der Straße vor dem Eingang. Wir rennen weg, wir rennen und rennen, weil wir noch können, und weil David Bowie »Heroes« singt.

Die anderen wollen jetzt aufs Dach vom Europa-Center. Ich repräsentiere alle vernünftigen Mädchen weltweit und sage: »Eigentlich bin ich schon zu müde.« Ein Junge aus der Clique