Drohnen: Invasion der flinken Flieger (GEO eBook Single) -  - E-Book

Drohnen: Invasion der flinken Flieger (GEO eBook Single) E-Book

0,0

Beschreibung

Drohnen erobern den Alltag. Schon spähen sie für die Polizei, überwachen Industrieanlagen, forschen für die Wissenschaft. Wie aber wird unsere Welt aussehen, wenn erst der Himmel voller Roboter hängt? Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 18

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Herausgeber:GEODie Welt mit anderen Augen sehenGruner + Jahr AG & Co. KG, Druck- und Verlagshaus,Am Baumwall 11, 20459 Hamburgwww.geo.de/ebooks

Inhalt

Invasion der flinken Flieger

Von Sebastian Kretz

Zusatzinfos:

Kampfdrohnen für Deutschland?

Von Christoph Borgans

Mehr eBooks von GEO

Invasion der flinken Flieger

Drohnen erobern den Alltag. Schon spähen sie für die Polizei, überwachen Industrieanlagen, forschen für die Wissenschaft. Wie aber wird unsere Welt aussehen, wenn erst der Himmel voller Roboter hängt?

Von Sebastian Kretz

Vor seiner Polizeiwache in einem heruntergekommenen Viertel Columbias steht Sheriff Leon Lott und blickt aus klaren, blauen Augen in den klaren, blauen Himmel South Carolinas. Für ihn ist dieser Himmel mehr als die Kulisse seiner täglichen Arbeit. Denn Lott hat etwas, das die meisten Sheriffs nicht haben. Ein fliegendes Auge, leise und unauffällig, mit dem er, wann immer er will, aus dem Himmel herab auf die Erde schauen kann, an beinahe jeden Ort seines Countys.

Sheriff Lott hat eine Drohne.

Aus einem finsteren Sportwagen der Marke Dodge wuchtet Lotts Hilfssheriff ein Gestell, etwa so lang wie die Spannweite eines Erwachsenen, ein Gewirr aus Schrauben, Stangen, bunten Drähten mit einem Rotor obendrauf. Wie bei einem Hirschkäfer ragt vorn eine Art Zange heraus. Daran ist eine Kamera befestigt.

Der Hilfssheriff lässt die Drohne steigen, sie gleitet an der Fassade der Polizeiwache entlang, jagt über den Parkplatz in Richtung Highway, weist schließlich, exakt die Position haltend, auf ein parkendes Auto. Per Funk werden die Bilder auf eine klobige Brille übertragen, die er auf der Nase trägt. Sie zeigen, ob sich in dem Auto Menschen küssen, mit Waffen bedrohen oder Geld gegen Ware tauschen.

Wenn der Sheriff es für nötig hält, kann er mit dem Hubschrauber sogar schießen. „In Situationen, die tödliche Gewalt erfordern, würden wir auch eine bewaffnete Drohne einsetzen.“