Entdecke die transformierende Kraft der Darmtherapie - Janina Dreyer - E-Book

Entdecke die transformierende Kraft der Darmtherapie E-Book

Janina Dreyer

0,0

Beschreibung

Entdecke die Kraft des Darmes: Dein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit und Erfüllung! Lasse dich von den Informationen und Werkzeugen in diesem Buch unterstützen. "Entdecke die transformierende Kraft der Darmtherapie" bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um dein Immunsystem zu regulieren und hormonelle Ungleichgewichte zu behandeln, ohne dich durch einen unnötigen Ärztemarathon zu belasten. Die Autorin, Janina Dreyer, begleitet dich auf dem Weg zu einem erfüllten (Mama)-Leben und betont die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheit, die im Darm beginnt. Das Buch bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, Informationen und Übungen, die speziell auf verschiedene Lebensphasen zugeschnitten sind. Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zum Familienleben erfährst du, wie der Darm deine Gesundheit beeinflusst und wie du durch Achtsamkeit, den Säure-Basen-Haushalt und andere Methoden deine Darmgesundheit verbessern kannst. Neben praktischen Tipps enthält das Buch auch persönliche Erfahrungen der Autorin sowie Anleitungen zur inneren Reinigung, zum Umgang mit ätherischen Ölen und zur Integration von Zeit für dich selbst in den Alltag. Es ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Begleiter durch verschiedene Lebensphasen, der dir hilft, das Beste für dich und deine Familie auszuwählen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 381

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Der ganzheitliche Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Familienleben

Ich freue mich, dass du dieses Buch in den Händen hältst. Es soll dir ein Begleiter sein, der dich vor, während und nach deiner Schwangerschaft - aber auch darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht. Dieser Begleiter ist das Ergebnis meiner ganz persönlichen Erfahrungen und meiner Leidenschaft für alles, was Frauen, Paaren, Familien, Kinder, Teens, die vielen Fragen, Sorgen und Gedanken rund um Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung von Kindern nimmt und beantwortet.

Auf meinem Weg bis hierher, bis zu dir – dem einzigartigen Menschen, der nun dieses Buch in den Händen hält – durfte ich vielen inspirierenden und unterstützenden Menschen begegnen. Menschen, die mich ermuntert haben, meinen Traum zu verwirklichen, mein Wissen auszuweiten, zu verfeinern und niederzuschreiben. Menschen, die mich durch ihre fachliche Expertise weitergebildet haben und die mich auch persönlich, menschlich haben wachsen lassen. Diese vielen Quellen, Ressourcen und Inspirationen machen diesen Ratgeber oder – wie ich ihn lieber nenne – Begleiter für mich und hoffentlich auch für dich so wertvoll.

Aber nun kurz zu mir - schließlich nimmt man ja am liebsten Ratschläge und Erfahrungsberichte von jemandem an, der einem – wenigstens ein bisschen – vertraut ist: Mein vollständiger Name ist Janina Patricia Dreyer, verheiratet, Mama von drei wundervollen (chaotischen) Kindern und einem liebevollen, bellenden Vierbeiner. Ich beschreibe mich selbst als „irgendwie anders“, sehr feinfühlig (wahrscheinlich auch hochsensibel), immer über den Tellerrand hinausschauend. So bin ich schon Zeit meines Lebens. Ohne mich tief esoterisch nennen zu wollen, reizt mich jedoch auch Spirituelles stets in gewissem Maße.

Meine Erfahrungen, die ich hier mit dir teilen möchte, durfte ich schon in sehr jungen Jahren anfangen zu sammeln. Beruflich gestartet bin ich in der Zahnmedizin. Ich kenne also durch jahrelange Erfahrung die schulmedizinische Arbeit sowohl aus medizinischer Sicht als auch aus Patienten- und Mutter-Sicht. Wie für die meisten Menschen, war auch für mich die Schulmedizin ein jahrelanger Begleiter.

Der Wendepunkt kam nach der Geburt meiner ersten Tochter, die inzwischen das pubertierende Teenageralter erreicht hat. Ohne hier auf wirklich persönliche Gründe eingehen zu wollen, habe ich damals für mich festgestellt, dass es nicht nur den einen – einzig wahren – Weg gibt, sondern dass, wenn es um die menschliche Gesundheit geht, viele verschiedene Faktoren eine große Rolle spielen. Es ist ein Zusammenspiel unterschiedlicher Aspekte und Herangehensweisen.

Diese für mich Augen öffnenden Erfahrungen haben dazu geführt, dass ich meinen Beruf in der Schulmedizin aufgegeben habe und meine „neue" Berufung darin gefunden habe, im Rahmen von Eltern-Kind-Kursen mein - durch inzwischen zahlreiche Weiterbildungen - erlerntes und erweitertes Erfahrungs-Wissen an werdende Mütter und frisch gebackene Eltern weiterzugeben. Dies tue ich bis heute mit all meinem Herzblut und mit ganzer Leidenschaft.

Was möchte ich am dringendsten an dich weitergeben? Was ist mein wichtigster Leitfaden? Nun, am wichtigsten bist DU! Du und die Natur! Wenn es DIR gut geht, geht es auch deiner Familie gut. Wir Frauen sind das Familiengerüst. Da alles sehr komplex ist, können wir die Welt nicht von heute auf morgen verändern. Was wir jedoch tun können - was DU jedoch tun kannst - ist, bei dir selbst anzufangen.

Nimm dich selbst wahr und schätze dich wert!

Wenn du gerade schwanger bist, beginne nicht erst mit der Geburt, sondern schon davor!

Dieses Buch gibt dir keinen festen Plan vor, den du verfolgen sollst/kannst. Vielmehr möchte ich dir mit diesem Begleiter einen Werkzeugkasten voller Möglichkeiten und Informationen an die Hand geben, aus denen du wählen kannst. Schaue dir das Repertoire der Werkzeuge in Ruhe an und wähle aus, was zu dir und deiner Familie passt. Du kannst auch die verschiedenen Werkzeuge kombinieren. Worum es mir hauptsächlich geht, ist Achtsamkeit, der Säure-Basen-Haushalt und - ganz wichtig! - urn die Darmgesundheit. Ja, ganz richtig! Dies ist kein typischer Schwangerschaftsratgeber. Hier geht es hauptsächlich urn das Thema Darm! Ich erkläre dir gerne warum. Unser Darm beeinflusst nahezu alle Bereiche unseres Wohlbefindens.

„Der Tod sitzt im Darm" (Hippokrates)

Was auf den ersten Blick ein wirklich starkes, außergewöhnliches Statement ist, ist bei näherer Betrachtung gar nicht so verkehrt. Du wirst es im Laufe der Lektüre sicherlich besser verstehen können.

Was du hier außerdem erfährst und lernst - und damit kommen wir ein wenig zu meinen spirituellen Neigungen - ist, welche Rolle Humandesign und auch dein ganz persönliches Bauchgefühl für dein Wohlbefinden spielen, wie du zurück zu deinem Bauchgefühl findest und wie es dir behilflich sein wird. „Sieh'auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion,

,,steht nie still, und doch schweigt sie." (Gandhi)

Auch die Kraft der Natur in Form von ätherischen ölen ist eines meiner Lieblingsutensilien aus meinem Werkzeugkoffer. Seit mich 2017 meine liebe Freundin Jule mit dem herrlichen Duft einer großen Palette reiner ätherischer Ole, der mir aus ihrem Kofferraum entgegenströmte, betört hat, möchte ich diese wertvollen Tröpfchen in meinem Leben nicht mehr missen.

Ich widme den „Wunderölen" in diesem Buch einen eigenen Abschnitt, da sie in meinen Augen so wunderbar sind.

Auch Basenbäder und die Bedeutung innerer Reinigung werden eines unserer Themen sein. Dabei fließen auch wieder meine persönlichen Erfahrungen als Hashimoto-Patientin ein. Nach einer jahrelangen Odyssee, vielem Ausprobieren und einer tollen HeiIpraktikerïn geht es mir heute sehr gut.

Einige Themenbereiche habe ich dir nun schon genannt. Weitere Stichworte, auf die ich in meinem Begleiter näher eingehe, sind Schwangerschaft, Geburt und verschiedene Geburtsarten, Schilddrüse, Darm, Nahrungsergänzungsmittel und Humandesign mit den verschiedenen Esstypen. Du erfährst mehr über Affirmationen, Glaubenssätze, Zeitmanagement und wie du Zeit für dich ganz persönlich in deinen Alltag integrieren kannst.

Auch wie wichtig Trinken, ein achtsames Umfeld, ein achtsames Medientagebuch, Gedankenaufzeichnungen, Bewegung und das Kauen für eine gesunde Darm Balance ist, werde ich dir nahebringen.

Bei allem ist es mir sehr wichtig, dass dieses Buch nicht ein weiterer Ratgeber ist, der einmal gelesen, im Bücherregal verstaubt, sondern ein Begleiter durch all deine Lebensphasen sein wird.

Picke dir zu jeder Zeit das für dich und deine Familie heraus, was zu deinem/eurem jeweiligen Lebensabschnitt passt.

Ich lasse dir auf den Seiten dieses Buches genug Raum (freie Felder, leere Seiten, Aufgaben) um deine Gedanken zu sammeln und als Notizen festzuhalten. Zitate, Rezepte, Übungen und Anleitungen sollen dir als Denkanstöße dienen, neue Gewohnheiten und Routinen zu entwickeln, die zu jeder deiner/eurer Lebensphasen passen.

Möge dieser Begleiter dir und deiner Familie zu einem achtsameren und gesünderen Leben verhelfen! Dies ist mein Wunsch für Dich von Herzen!

„Bleibe gesund und im Einklang mit der Natur!“

Herzlichst Janina P. Dreyer

Was sind deine Ziele bzw. Erwartungen an dieses Buch? Was möchtest du ändern oder verbessern?

INHALT

1 Die Zeit vor der Schwangerschaft

Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit

Die Rolle der holistischen Darmtherapie

Die Bedeutung der Darmgesundheit für die Fruchtbarkeit

2 Schwangerschaft, Geburt und Glaubenssätze

Die gesunde Schwangerschaft

Übungen

Autogenes Training und Meditation mit QR-Code

Unser Verdauungssystem

Säure-Basen-Haushalt

Vaginale Geburt vs. Sectio (Kaiserschnitt)

Affirmationen für eine positive Geburtserfahrung

Verschiedene Geburtsarten und ihre Auswirkungen

3 Die Baby- / Kinderphase

Stillen vs. Flasche

Die erste Zeit mit dem Baby

Der richtige Zeitpunkt für die erste Beikost

Babys und Rohkost

Kinderernährung

Die Baby- und Kleinkindzeit

Auswirkungen von Darmbeschwerden

Darmgesundheit bei Kindern

Jugendliche

Darmgesundheit und ADHS

Hochsensibilität

Prä- und Probiotika

Basen

4 Mein Weg zur holistischen Darmtherapeutin

Die Macht der Verantwortung - Kleine Rituale

Die bunte Welt der Kräuter und Gewürze

Glutenfrei

Leaky Gut

5 Gesundheit und Wohlbefinden

Darm-Hirn-Achse

Vagusnerv – Lachen

Kauen

Ätherische Öle für die Darmgesundheit

Ayurveda

6 Die holistische Perspektive

Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Alltag

Coaching, Me time, Zeit ...

Die transformative Kraft des Affirmationsyoga

Medienkonsum

Die Kraft des Umfelds

Shiatsu und Osteopathie

Selbstvertrauen und positive Einstellungen, Umsetzungen

Ganzheitlicher Blick auf die Gesundheit

Eisbaden

Einführung und erste Übungen

Übungen zu vor, in und nach der Schwangerschaft

Human Design und individuelle Essgewohnheiten

Zentren und Kanäle – Dein einzigartiger BodyGraph

Heilsteine und ihre Wirkung auf den Darm

Verschiedene Gedanken rund um die holistische Darmtherapie

Zu guter Letzt eine kleine Übersicht

Die Essenz eines gesunden Darms – Ganzheitliche Pflege

Exkurs: Menstruation

Ein bisschen Geduld muss sein – Der Weg zu mehr Selbstfürsorge

Die Wachstumszone entdecken: Vier Schlüsselbereiche

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel

7 Sternenkinder

Sternenkinder

Rückbildung nach dem Verlust eines Sternenkindes

Meine persönliche Baby-Geschichte

Das große Glück

Danksagung

Nachwort

Anhang

Quellen

Kapitel 1 • Die Zeit vor der Schwangerschaft

Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit

„Du isst jetzt für zwei!“ – Diesen Satz hast du sicherlich schon oft gehört und ihn ganz bestimmt auch mit leicht genervtem Augenrollen kommentiert.

Aber so ganz verkehrt ist die Aussage nicht! Sie bezieht sich zwar nicht unbedingt auf die Menge deiner Nahrung, dafür aber auf die Qualität. Während deiner Schwangerschaft ist daher die richtige Ernährung ganz besonders wichtig. Sie beeinflusst nun schließlich nicht nur deinen Körper, sondern auch den deines ungeborenen Babys. Du isst also tatsächlich nun für zwei!

Optimalerweise beginnst du allerdings nicht erst ab dem positiven Schwangerschaftstest mit einer gesünderen und bewussteren Ernährung, sondern schon mindestens ab dem Zeitpunkt, ab dem du und dein Partner plant, schwanger zu werden.

Es gibt Kulturen auf dieser Erde, in denen sich die künftigen Eltern schon lange vor der Empfängnis auf die Schwangerschaft vorbereiten. Insbesondere in Kulturen, die an die Wiedergeburt glauben, ist dies zu beobachten.

Diese Menschen möchten der Seele, die sich für sie als Eltern entscheiden wird, eine reine Umgebung und eine glückliche Familie schenken. Diese Vorbereitung wird tatsächlich ganzheitlich getroffen: man spricht Gebete, singt Mantras, fastet und unternimmt Pilgerfahrten. Man überdenkt also die bisherigen Lebensgewohnheiten und ändert sie gegebenenfalls. Mit den Gebeten und Mantras stimmt sich das zukünftige Elternpaar auch geistig auf das zukünftige Baby ein und kommuniziert so mit seiner Seele, um es in die Familie einzuladen.

In unserer westlichen Welt findet man solche Rituale höchst selten. Bei uns bestimmen organisatorische und bürokratische Dinge die Vorbereitung auf die Eltern- und Familienzeit. Es werden Fragen rund um Mutterschafts- und Erziehungsurlaub, Elterngeld, Kinderzimmermöbel, Kinderwagen-Probefahrten und den Kindergartenplatz geklärt. Ärztliche Untersuchungen werden meist von der Krankenkasse und dem behandelnden Arzt empfohlen und vorgegeben – auch schon zur Abklärung der Fruchtbarkeit und des optimalen Empfängniszeitpunktes. Dies alles ist ziemlich förmlich (wenn auch nicht unberechtigt) und unromantisch. Oft jagt man so von einem Beratungsgespräch zum nächsten und ist viel zu „verkopft“ bei der Sache. Die innere Einstimmung auf das, was kommen soll, bleibt oft auf der Strecke oder kommt zumindest viel zu kurz.

Ein kleiner persönlicher Tipp an Rande: Der Babymarkt gibt eine große Fülle an Erstausstattung, schönen Babyprodukten und allerlei „Must haves" her, die sich aber später doch meist als überflüssig oder unnötig erweisen. Du wirst mit ziemlicher Sicherheit auch solche Fehlkäufe tätigen. Aber behalte trotzdem im Hinterkopf, dass du deine Investitionen fürs Baby mit Bedacht und einer gewissen Sachlichkeit tätigst. Solltest du merken, dass dir doch etwas Wichtiges fehlt, gibt es in unserer heutigen Zeit genug Ressourcen, schnell an das Notwendige zu gelangen.

Mein Tipp an dich und deinen Partner für die optimale und ganzheitliche Vorbereitung auf deine/eure Schwangerschaft sieht folgendermaßen aus:

1. StressmanagementLerne schon vor der Schwangerschaft, wie du am besten mit Stress umgehst und eigne dir entsprechende Strategien an. Die letzte Zeit urn die Geburt und auch die Zeit danach mit deinem Baby kann schnell stressig werden und dann solltest du möglichst einen kühlen Kopf behalten, damit ihr als Eltern und auch euer Baby eure Körper nicht unnötig mit Stress belastet.

2. Kommunikationsfähigkeit verbessern Hand aufs Herz...wie ist es zwischen dir und deinem Partner, wenn es zu Konflikten kommt? Könnt ihr gut und sachlich miteinander kommunizieren? Meiner Erfahrung nach ist eine gute Kommunikationsfähigkeit sehr hilfreich - insbesondere in stressigen Situationen.

Auch dies könnt ihr wunderbar schon vor der Schwangerschaft miteinander optimieren. Keine Beziehung ist ohne Konflikte. So blauäugig sollte man nicht sein. Jedoch können viele Spannungen schnell reduziert werden, wenn man lernt, respektvoll, achtsam und verständnisvoll mit dem Partner umzugehen. SofälltesauchdeinemPartnerleichter,mitdeinenmöglichenSchwangerschaftslaunen und besonderen emotionalen Bedürfnissen in der Zeit der „anderen Umstände" umzugehen.

„Es ist nicht der Stress an sich, der das Problem ist, sondern die Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen." (Hans Selye)

3. Eigene Konflikte lösen

Hast du selbst mit inneren Konflikten – möglicherweise aus deiner eigenen Kindheit – zu kämpfen, arbeite daran, sie zu lösen. Nimm gegebenenfalls Hilfe in Anspruch. Psychotherapie, Psychokinesiologie, Familienaufstellungen, Bachblüten uvm. sind Hilfsmittel, die nicht nur dir Erleichterung verschaffen werden, sondern auch deinem Baby die Möglichkeit geben, in eine unbelastete oder zumindest weniger belastete Familie hineingeboren zu werden.

4. Meditationen

Meditationen können dir helfen, zu dir selbst zu finden und gleichzeitig Verbundenheit mit allem, was ist, zu spüren. Mediationen helfen, den Geist zu klären und die Gedanken bewusst zu kontrollieren. Regelmäßige Mediationen verleihen dir eine starke innere Kraft und Ruhe. Innere Kraft und Ruhe sind zum Beispiel auch sehr förderlich für eine leichtere und selbstbestimmte Geburt.

Hast du dich bisher noch nie mit Mediation befasst, probiere es ruhig einmal aus. Schon fünf Minuten können eine gute Übung sein. Anleitungen und geführte Mediationen findest du zuhauf im Internet. Such das für dich passende heraus und wähle individuell, welche Stimme dir zusagt.

5. Lebensstil verändern

Nicht selten geht der Kinderwunsch mit dem Wunsch einher, dem zukünftigen Familienmitglied eine möglichst gesunde Umgebung zu bieten. Sollten du und dein Partner Raucher sein, empfehle ich in jedem Fall, möglichst bald – spätestens jedoch ein Jahr vor der geplanten Empfängnis – das Rauchen aufzugeben. Auch andere (abhängig machenden) Genussgifte wie Alkohol, Koffein und Zucker solltest du möglichst drastisch – schon vor der Schwangerschaft – reduzieren. Zucker gilt statistisch und nachweislich als eine stärkere „Droge“, als Kokain, was die körperliche Abhängigkeit angeht. Dein Organismus braucht eine ganze Weile, um die Gifte nach und nach abzubauen und auszuscheiden, sich wieder zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

6. Entschlacken

Auch empfehle ich ausreichend weit vor der Schwangerschaft, deinen Körper zu entschlacken. Hierzu bieten sich Darmreinigungen und Entsäuerungsprogramme an, die du entweder mit ärztlicher, heilpraktischer oder ernährungsberatender Hilfe durchführen kannst. Auch Leberwickel sind eine gute Möglichkeit, den Köper zu entgiften. Allerdings rate ich dringend davon ab, während der Schwangerschaft Leberwickel anzuwenden, da die Giftstoffe, die sich im Körper lösen, auf dein Baby übergehen würden. In der Stillzeit sind Leberwickel wiederum kein Problem. Die Giftstoffe gehen nicht in die Muttermilch über. Eine Ernährungsumstellung kannst du ebenfalls einige Monate vor deiner geplanten Schwangerschaft vornehmen. Bitte führe diese Maßnahmen nicht während deiner Schwangerschaft durch, da sich die entschlackende Wirkung negativ auf dein Baby auswirken kann. Das Ausscheiden der Schlacken benötigt ausreichend Zeit, dein Organismus baut altes Gewebe ab, neues Gewebe auf und füllt deine Mikronährstoffdepots wieder auf. Nach erfolgter Entschlackung hast du einen gesunden und starken Körper, der für dein künftiges Baby und allen mit der Schwangerschaft verbunden körperlichen Strapazen gut gewappnet ist.

Du merkst vielleicht: meine Tipps zielen darauf ab, die Vorbereitung auf deine Schwangerschaft nicht nur auf die physischen Aspekte zu beschränken, sondern dich ganzheitlich – auch geistig-seelisch – auf dein Baby und die Umstellung, die es mit sich bringt, vorzubereiten.

Gelingt dir dies (wenigstens in einem gewissen Umfang), steht einer gesunden und glücklichen Reise durch deine/eure Schwangerschaft nichts mehr im Wege.

In den folgenden Kapiteln werden wir immer wieder ganzheitliche Blicke auf die Schwangerschaft und damit verbundene verschiedene Aspekte werfen. Du wirst

Die Rolle der holistischen Darmtherapie bei unerfülltem Kinderwunsch und während der Schwangerschaft

Was bedeutet ein unerfüllter Kinderwunsch? Der unerfüllte Kinderwunsch bezieht sich auf die Situation, in der ein Paar trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr über einen längeren Zeitraum hinweg nicht in der Lage ist, eine Schwangerschaft zu erreichen. Soweit die sachliche Erklärung. Es gilt zu beachten, dass ein unerfüllter Kinderwunsch Männer und Frauen gleichermaßen betreffen kann, da die Fruchtbarkeit von beiden Partnern abhängt. Sicherlich kannst du dir denken, dass ein unerfüllter Kinderwunsch erhebliche Auswirkungen auf ein Paar haben kann. Ich rede hier von folgenden Möglichkeiten:

1. Emotionale Belastung

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann emotional zu erheblichem Stress führen. Ständiges Auf und Ab zwischen Hoffnung und Enttäuschung können zu Angstzuständen, Depressionen, Frustration, Schuldgefühlen und allgemeiner Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens – auf beiden Seiten des Paares – führen. Darunter leidet nicht selten die Partnerschaft. Es kommt zu Spannungen und möglicherweise Schuldzuweisungen. Auch führen unterschiedliche Umgangsweisen mit dieser Situation zu Konflikten.

2. Soziale Auswirkungen

Oft geht das soziale Umfeld sehr unbedacht mit der kinderlosen Situation eines Paares um. Typische Fragen wie „Wann bekommt ihr denn endlich Nachwuchs?“ oä können unbeabsichtigt sehr verletzend sein. Viele Paare, die mit unerfülltem Kinderwunsch „kämpfen“, können sich so schnell isoliert oder unverstanden fühlen, weil sie sich nicht in der Lage sehen, sich über ihre Situation auszutauschen oder sich gar aus dem sozialen Umfeld zurückziehen, um nicht mit anderen Familien oder Schwangeren konfrontiert zu werden.

3. Körperliche Belastung

Medizinische Untersuchungen, Behandlungen (z. B. Hormonbehandlungen) und Eingriffe, die im Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch oft in Anspruch genommen werden, können nicht nur psychisch, sondern auch körperlich eine große Belastung für beide Partner sein. Hormonelle Behandlungen, Invitro-Fertilisation (IVF) und andere assistierte Reproduktionstechniken gehen möglicherweise mit Nebenwirkungen und Unannehmlichkeiten einher, die speziell die Frau körperlich stark beeinträchtigen. Auch um die Ursachen einer möglichen Unfruchtbarkeit zu ermitteln, können oder müssen sich Frauen einer großen Reihe von Eingriffen und Untersuchungen unterziehen, die sehr unangenehm sind.

4. Finanzieller Druck

Fruchtbarkeitsbehandlungen und assistierte Reproduktionstechniken sorgen mit der Zeit für ein hohes Kostenaufkommen, was Paare, die sich sehnlichst ein Kind wünschen, oft finanziell stark belasten und zusätzlich unter Druck setzen – auch partnerschaftlich.

5. Zukunftsängste

Auch kann der unerfüllte Kinderwunsch große Unsicherheiten in Bezug auf die Zukunft auslösen. Die Sorge, ob sie jemals Eltern werden können, treibt viele Paare um. Lebenspläne zerfallen, müssen geändert und überdacht werden. Auch die Frage, ob Adoption, Leihmutterschaft oder Pflegekinder in Betracht kommen, kann sich möglicherweise stellen und weitere Sorgen und Ängste mit sich bringen.

Unerfüllter Kinderwunsch – eine komplexe und individuelle Erfahrung für jedes Paar

Ich bin der Meinung, dass es ungeheuer wichtig ist, Paare mit unerfülltem Kinderwunsch angemessen zu beraten und zu unterstützen. Unterstützen sollten medizinische Fachkräfte, Therapeuten oder Selbsthilfegruppen. Auch eine offene Kommunikation und das Teilen und Ernstnehmen von Gefühlen und Erfahrungen innerhalb der Partnerschaft, aber auch in der Gesellschaft, kann hilfreich sein, die emotionalen Belastungen besser zu bewältigen.

Glücklicherweise gewinnt heutzutage die ganzheitliche Herangehensweise an die medizinische Betreuung immer mehr an Bedeutung. Der Mensch wird mehr und mehr als Ganzes betrachtet. Körper, Geist und Seele wird in Einklang gebracht. Es werden nicht nur Symptome behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen identifiziert.

Der Mensch bzw. der Patient wird individuell betrachtet. Es wird auf seine Einzigartigkeit und seine individuellen Bedürfnisse eingegangen. Sein physischer, emotionaler, mentaler und spiritueller Zustand wird berücksichtigt. All dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung.

Dieganzheitliche Herangehensweisesetzt auf die körpereigenen Selbstheilungskräfte, fördert und (re)aktiviert sie. Man setzt darauf, das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper wieder herzustellen.

Auch Prävention steht stark im Fokus. Im Idealfall sorgt ein gesunder Lebensstil dafür, dass vielen Krankheiten bereits vorgebeugt wird.

Es werden häufig verschiedene Therapieansätze miteinander kombiniert, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Unterschiedliche Therapieansätze können beispielsweise sein: Ernährungsberatung, Akupunktur, Massagen, Aromatherapie, psychoemotionale Unterstützung sowie Entspannungstechniken.

Kommen wir nun zurück zu meinem Steckenpferd – der holistischen Darmtherapie. Denn auch bei unerfülltem Kinderwunsch kann die holistische Darmtherapie eine unterstützende Rolle spielen. Wie und warum möchte ich dir gerne im Folgenden erklären.

Die holistische Darmtherapie basiert auf der Vorstellung, dass ein gesunder Darm eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit spielt (du erinnerst dich vielleicht an die eingangs zitierte Aussage von Hippokrates!?). Sie betrachtet den Darm als ein komplexes Ökosystem, das eine Vielzahl von Aufgaben erfüllt. Als da wären die Verdauung von Nahrungsmitteln, die Aufnahme von Nährstoffen, die Stärkung des Immunsystems und die Ausscheidung von Abfallstoffen. Es ist sicherlich einleuchtend, wenn ich sage, dass ein Ungleichgewicht oder eine Störung dieses (Öko)systems negative Auswirkungen auf die Gesundheit und somit auch auf die Fruchtbarkeit und die Schwangerschaft hat.

Wir schauen uns das Ganze nun etwas detaillierter an.

Die Bedeutung der Darmgesundheit für die Fruchtbarkeit

Das Darmmilieu und die Gesundheit der Darmflora spielen für die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen eine große Rolle. Ich nenne dir hier einige Aspekte, die die Bedeutung einer gesunden Darmflora für die Fruchtbarkeit verdeutlichen:

1. Die Rolle der Darmflora bei der Hormonregulation und -metabolisierung

Der Darm und das endokrine System, das für die Hormonproduktion verantwortlich ist, stehen in enger Verbindung. So kann ein gesunder Darm dafür sorgen, dass die Hormone im Gleichgewicht gehalten werden, was wichtig für den Eisprung, die Befruchtung und die Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft ist.

Die Darmflora ist unter anderem an der Regulation und dem Stoffwechsel der Hormone beteiligt, die für die Fortpflanzungsfunktionen von Bedeutung sind. Diese Hormone heißen Östrogen, Progesteron und Testosteron.

Ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora sorgt u. a. dafür, dass der Hormonspiegel reguliert und -ungleichgewichte vermieden werden, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.

2. Einfluss des Darmmilieus auf die Nährstoffaufnahme und -verwertung

Für eine ordnungsgemäße Aufnahme und Verwertung aller Nährstoffe – auch derer, die für die Fortpflanzungsfunktionen wichtig sind – als da wären Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, ist eine gesunde Darmflora essenziell. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Produktion und Reifung der Eizellen und Spermien.

Ein gestörtes Darmmilieu oder eine schlechte Darmgesundheit können demnach zu Nährstoffmangel führen, der sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.

3. Auswirkungen von Entzündungen und Darmdysbiose auf die Fruchtbarkeit

Entzündungen im Darm können zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand führen (das sog. „leaky gut syndrome“). Durch diese Durchlässigkeit gelangen schädliche Substanzen und Entzündungsmoleküle in den Blutkreislauf und können im Körper systemische Entzündungsreaktionen auslösen.

Auch eine Darmdysbiose – also ein Ungleichgewicht der Darmflora – kann zu Entzündungen führen, die die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen. Diese Entzündungsreaktionen können sowohl bei Männern, als auch bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen oder zumindest die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen, indem sie die Eizellreifung, die Befruchtung oder die Implantation des Embryos stören.

4. Hormonelle Entgiftung

Der Darm ist außerdem auch an der hormonellen Entgiftung des Körpers beteiligt. Ein gesunder Darm unterstützt den Abbau und die Ausscheidung von Hormonen, die der Körper nicht mehr benötigt. Dies trägt in der Regel dazu bei, dass ein hormonelles Ungleichgewicht verhindert wird, was die Fruchtbarkeit sonst beeinträchtigen kann.

5. Stressbewältigung

Unser Darm wird häufig auch als „zweites Gehirn“ bezeichnet. Er ist eng mit unserem Nervensystem verbunden. Übermäßiger Stress kann also schnell unsere Darmgesundheit beeinflussen. Umgekehrt kann auch ein gestörter Darm zu Stress und emotionaler Belastung beitragen. Daher ist nicht selten das Stressmanagement ein großer Teil der ganzheitlichen Herangehensweise bei der Unterstützung und Förderung einer gesunden Darmflora zur emotionalen Gesundheit und Fruchtbarkeit.

Unerfüllter Kinderwunsch kann also verschiedene Ursachen haben, sowohl physische als auch emotionale. Zu den physischen Ursachen gehören z. B. Störungen im Hormonsystem, die zu unregelmäßigem oder ausbleibendem Eisprung führen. Dies erschwert die Empfängnis. Hormonstörungen sind u. a. das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), Schilddrüsenprobleme oder ein Ungleichgewicht von Sexualhormonen.

Auch spielen genetische Probleme nicht selten eine Rolle bei unerfülltem Kinderwunsch. Genetische Veränderungen oder Syndrome können die Produktion und die Reifung von Eizellen oder Spermien beeinträchtigen.

Strukturelle Probleme, wie anatomische Anomalien im Fortpflanzungssystem (Verwachsungen, Blockaden der Eileiter, Uterusfehlbildungen oder Hodenprobleme beim Mann) können ebenfalls physische Faktoren für unerfüllten Kinderwunsch darstellen.

Fortpflanzungsstörungen wie Endometriose, Myome, Polyposis oder Varikozelen gehören mit auf die Liste der möglichen physischen Faktoren ebenso wie auch das Alter der Frau, da mit zunehmendem Alter die Quantität und Qualität der Eizellen abnimmt. Auch die Spermien des Mannes können bei zunehmendem Alter an Qualität verlieren. Medizinische Behandlungen wie Chemo- oder Strahlentherapie können Eierstöcke oder Spermien schädigen oder auch Erkrankungen wie Diabetes oder Autoimmunerkrankungen wirken sich u. U. auf die Fruchtbarkeit aus.

Emotionale Ursachen wie zu hoher Stress, der die Hormonproduktion beeinflusst und den Menstruationszyklus stört, Angstzustände und Depressionen sowie emotionale Belastungen wirken sich auf den Hormonhaushalt aus, negative Glaubenssätze und Ängste über die eigene Fruchtbarkeit oder vor der Schwangerund Elternschaft können die Fruchtbarkeit beeinflussen, Konflikte in der Beziehung, Kommunikationsprobleme und mangelnde Unterstützung können sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken oder auch traumatische Erfahrungen, wie z. B. frühere Fehlgeburten, Schwangerschaftsverluste oder unerfüllte Kinderwünsche führen zu psychischem Stress und somit zu einer erschwerten Empfängnis. Und nicht zuletzt ist auch ein ungesunder Lebensstil mit schlechter Ernährung, mangelnder Bewegung oder übermäßigem Alkohol- und Nikotinkonsum nicht förderlich für eine komplikationslose Fruchtbarkeit.

Oftmals haben wir es bei unerfülltem Kinderwunsch und Störungen der Fruchtbarkeit mit einer Kombination aus physischen und emotionalen Faktoren zu tun.

Wie der genaue Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und der Fruchtbarkeit ist, ist zurzeit noch Gegenstand der Forschung. Vorläufige Studien zeigen jedoch deutlich, dass eine gesunde Darmflora und ein ausgeglichenes Darmmilieu positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben können.

Die holistische Darmtherapie hilft also mit verschiedenen Ansätzen, wie eine optimierte Ernährung, den Einsatz von Pro- und Präbiotika, Reduzierung von Entzündungen und Stressmanagement dabei, die Darmgesundheit zu verbessern und somit die Fruchtbarkeit zu unterstützen.

Was kannst du also aktiv mit Hilfe der holistischen Darmtherapie tun, um deine Darmgesundheit zu verbessern und somit deine Fruchtbarkeit und die deines Partners zu unterstützen?

Ich gebe dir hier einige Tipps an die Hand:

1. Optimiere deine Ernährung zur Förderung deiner gesunden Darmflora Ernähre dich ausgewogen und ballaststoffreich. Faserreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte fördern das Wachstum guter Bakterien im Darm.

Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut, Kimchi oder Kefir liefern probiotische Bakterien, die die Darmflora unterstützen.

2. Pro- und Präbiotika unterstützen ebenfalls deine Darmgesundheit

Probiotikasindlebende Mikroorganismen, dieeinenpositiven Effektaufdeine Darmflora haben können. Du bekommst sie z. B. in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Achte hier bitte auf eine gute Qualität. Oft sind preiswerte Präparate minderwertiger in der Qualität und enthalten viel Zucker und synthetische Stoffe.

Präbiotika sind Nahrungsbestandteile, die als Nahrung für die gesunden Bakterien im Darm dienen. Lebensmittel wie z. B. Knoblauch, Bananen, Zwiebeln und Haferflocken enthalten natürliche Präbiotika.

3. Entgiftung des Darms und Reduzierung von Entzündungen

Eine Entgiftung des Darms hilft dir dabei, schädliche Toxine, also Giftstoffe, und Ablagerungen aus dem Körper zu entfernen. Dies kannst du z. B. durch Heilfasten, Colon-Hydrotherapie oder die Verwendung von natürlichen Entgiftungsmitteln erreichen. Entzündungen im Darm reduzierst du durch eine gesunde Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Omega-3-Fettsäuren, Kurkuma und Ingwer ist.

4. Stress reduzieren und Entspannung fördern für ein ganzheitliches Wohlbefinden

Stress kann sich negativ auf deine Darmgesundheit auswirken. Daher ist es wichtig, dass du lernst, Stress aktiv zu reduzieren und möglicherweise Entspannungstechniken wie Yoga, Mediation oder Atemübungen als Hilfsmittel in deinen Alltag zu integrieren. Zudem sind ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und die Pflege sozialer Beziehungen essenziell für dein ganzheitliches Wohlbefinden und helfen ebenfalls, Stress zu reduzieren. Ich rate dir dazu, vor der Anwendung der holistischen Darmtherapie bei unerfülltem Kinderwunsch einen Fachexperten zu Rate zu ziehen, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Behandlungsmethoden zu berücksichtigen. Ich bin jedoch der Meinung, dass eine ganzheitliche Herangehensweise, die deine Darmgesundheit fördert, dazu beitragen kann, deine Fruchtbarkeit zu unterstützen und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft verbessert werden.

Kapitel 2 • Schwangerschaft, Geburt und Glaubenssätze

Die gesunde Schwangerschaft

Gehen wir nun einmal davon aus, dass der glückliche Umstand (im wahrsten Sinne des Wortes) eintritt und du schwanger wirst.

In den letzten Kapiteln fiel immer wieder einmal der Begriff „gesunde Schwangerschaft“. Was genau bedeutet denn eine „gesunde“ Schwangerschaft? Dies erkläre ich dir sehr gerne.

Eine gesunde Schwangerschaft geht einher mit physischen und emotionalen Veränderungen bei dir als werdende Mutter.

Schauen wir uns als erstes die physischen Veränderungen genauer an: während einer Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau eine Vielzahl von Veränderungen, um das heranwachsende Baby zu unterstützen. Dies umfasst hormonelle Veränderungen, das Wachstum der Gebärmutter, Veränderungen in den Brüsten, Zunahme des Blutvolumens und des Herzschlags sowie Veränderungen im Stoffwechsel. Eine gesunde Schwangerschaft ermöglicht eine angemessene Entwicklung des Babys und schützt deine Gesundheit als Mutter.

Eine gesunde Schwangerschaft legt den Grundstein für die optimale Entwicklung deines Babys. Eine gute Ernährung, ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Prävention von Infektionen und die Vermeidung von schädlichen Substanzen sind entscheidendfür das Wachstum und die gute Entwicklungdeinesungeborenen Kindes. Ebenso verringert eine gesunde Schwangerschaft das Risiko von Komplikationen wie Frühgeburt, Präeklampsie, Gestationsdiabetes oder Entwicklungsstörungen beim Baby. Du solltest dich also während deiner Schwangerschaft sorgfältig überwachen und pränatal betreuen lassen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und ggf. behandeln lassen zu können.

Auch deine emotionale Gesundheit ist wichtig. Eine Schwangerschaft geht – wie bereits erwähnt – auch mit emotionalen Veränderungen einher. Freude, Ängste, Sorgenunddiverse Hormonschwankungen werden dich währendder Schwangerschaft häufig ganz schön Achterbahn fahren lassen. Suche dir angemessene Unterstützung, befasse dich u. U. mit Stressbewältigungstechniken und achte auf deine positive psychische Gesundheit. All das fördert dein Wohlbefinden und auch bereits während der Schwangerschaft die Bindung zu deinem Baby.

Eine gesunde Schwangerschaft bietet dir und deinem Partner die Möglichkeit, euch körperlich und emotional auf die bevorstehende Geburt und die baldige Elternschaft vorzubereiten. Ihr könnt an Geburtsvorbereitungskursen teilnehmen, lernt Entspannungstechniken, trefft andere Vorbereitungen für euren Familienzuwachs und etabliert ein unterstützendes soziales Netzwerk.

Fazit: eine gesunde Schwangerschaft ist also von großer Bedeutung, um die bestmögliche Entwicklung deines Babys zu gewährleisten, Komplikationen zu minimieren und deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu schützen.

Eine ganzheitliche Betreuung, einschließlich pränataler Untersuchungen, einer gesunden Lebensweise, emotionaler Unterstützung und Vorbereitung auf die Geburt, trägt insgesamt zu einer gesunden Schwangerschaft bei.

Im Gegensatz zu einer gesunden Schwangerschaft kann eine ungesunde Schwangerschaft sowohl für dich als Mutter, als auch für dein Kind negative Auswirkungen haben.

Die negativen Auswirkungen für dich als Mutter sind z. B. ein erhöhtes Risiko von Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie, Gestationsdiabetes (auch bekannt als Schwangerschaftsdiabetes) oder auch Plazentaabbruch. Du hast ein höheres Risiko für vorzeitige Wehen und eine mögliche Frühgeburt, was zu gesundheitlichen Problemen deines Babys führen kann. Auch ein erhöhtes Risiko für Geburtskomplikationen besteht und ein ungeplanter Kaiserschnitt kann erforderlich werden. Außerdem können sich postpartale Probleme einstellen, wie z. B. postpartale Depressionen oder Angstzustände.

Auch auf dein Kind kann eine ungesunde Schwangerschaft nicht unerhebliche Auswirkungen haben. Z. B. kann dein Baby mit einem niedrigen Geburtsgewicht zur Welt kommen, was mit einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Probleme verbunden sein kann. Die Organe und das Nervensystem können unterentwickelt sein, was auch langfristig zu Entwicklungsverzögerungen führen kann. Angeborene Anomalien und genetische Störungen sind auch deutlich wahrscheinlicher als Folge einer ungesunden Schwangerschaft. Auch die Immunabwehr deines Babys wird möglicherweise schwächer sein und somit zu einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Last but not least kann eine ungesunde Schwangerschaft langfristig Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit deines Kindes haben.

Es ist also äußerst wichtig, eine gesunde Schwangerschaft anzustreben, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die Gesundheit von dir und deinem Baby zu schützen.

Wie kannst du präventiv vorgehen, um eine gesunde Schwangerschaft anzustreben?

Nun, du kannst dich regelmäßig pränatalen Untersuchungen unterziehen. Eine engmaschige ärztliche Betreuung ermöglicht es dir, frühzeitig potenzielle Komplikationen und Risikofaktoren zu erkennen und zu behandeln. Der Gesundheitszustand von dir und deinem Baby wird so gut überwacht, Untersuchungen und Tests geben Sicherheit und die Schwangerschaftsvorsorge kann an eure individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Ernähre dich ausgewogen, so sicherst du die Versorgung deines Babys mit den notwendigen Nährstoffen, die für ein gesundes Wachstum und die optimale Entwicklung sorgen. Ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette tragen zu deiner/eurer optimalen Gesundheit bei. Ein Nährstoffmangel kann z. B. auch zu verstärkter Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen führen. Vermeide unbedingt schädliche Substanzen wie Alkohol, Nikotin und bestimmte Lebensmittel wie z. B. rohes Fleisch und Fisch mit hohem Quecksilbergehalt. Eine z. B. mediterrane Ernährungsweise ist eine gute Prophylaxe gegen Schwangerschaftsdiabetes. 1, 2

Körperliche Aktivität in angemessenem Maße ist keinesfalls schädlich, sondern kann deine körperliche Fitness und dein Wohlbefinden während der Schwangerschaft fördern. Kläre jedoch mit deinem behandelnden Arzt die geeigneten Aktivitäten und die Intensität ab und lerne, auf die Grenzen deines eigenen Körpers zu hören.

Vermeide übermäßigen Stress – auch in diesem Punkt wiederhole ich mich wahrscheinlich, aber es ist wichtig, dass du dir Stressmanagementtechniken aneignest, damit du gut für dich und dein Kind sorgen kannst. Denn Stress in der Schwangerschaft wirkt sich negativ auf dein Wohlbefinden und somit auch auf dein Baby aus.

Informiere dich ausgiebig über die Schwangerschaft. Eine umfassende Aufklärung trägt dazu bei, eine gesunde Schwangerschaft zu fördern, Risiken und negative Verhaltensweisen zu vermeiden und rechtzeitig zu erkennen, wenn etwas nicht optimal läuft. Bist du optimal aufmerksam und hast Zugang zu zuverlässigen Informationen, Bildung und Unterstützung durch Gesundheitsfachkräfte, kannst du jederzeit wohl bedachte, informierte Entscheidungen zu deinem Wohl und zum Wohle deines Babys treffen.

Welche Rolle spielt eine gesunde Darmflora für eine erfolgreiche und optimale, gesunde Schwangerschaft?

Dies möchte ich dir in einigen wichtigen Aspekten verdeutlichen:

1. Übertragung der Darmflora von dir, als Mama, auf dein neugeborenes Baby Während der Geburt und in den ersten Lebensjahren deines Babys überträgst du deine Darmflora auf dein Baby. Dieser Prozess, der auch „vertikale Übertragung“ genannt wird, trägt dazu bei, dass sich die Darmflora deines Babys ausbildet. Verfügst du über eine gesunde Darmflora, fördert dies eine vielfältige und ausgewogene Mikrobiota bei deinem Baby. Dies geht mit einer besseren Gesundheit und einem geringeren Risiko für bestimmte Erkrankungen einher.

2. Die Rolle der Darmflora bei der Entwicklung des Immunsystems deines Babys Die Darmflora spiel eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Regulation von Baby’s Immunsystem. Das Zusammenspiel zwischen den Mikroorganismen im Darm und dem Immunsystem beeinflusst die Reifung und die Funktion seiner Immunzellen. Ebenso kann eine gesunde Darmflora das Risiko von Allergien, Autoimmunerkrankungen und anderen immunvermittelten Störungen bei deinem Baby verringern.

3. Zusammenhang zwischen deiner Darmgesundheit und möglichen SchwangerschaftskomplikationenEs gibt Hinweise darauf, dass eine gestörte Darmflora und eine damit verbundene schlechte Darmgesundheit mit einem erhöhten Risiko für Schwangerschaftskomplikationen einhergehen können. Zu diesen Komplikationen gehörten u. a. Präeklampsie, Gestationsdiabetes, Frühgeburten und ein erhöhtes Risiko für Infektionen.

Auch an dieser Stelle ist es mir nochmals wichtig anzumerken, dass der genaue Zusammenhang zwischen der Darmgesundheit und Schwangerschaft noch erforscht wird und durch weiterführende Studien belegt werden muss. Dennoch deuten sämtliche bisherigen Erkenntnisse darauf hin, dass eine gesunde Darmflora eine sehr wichtige Rolle für eine gesunde Schwangerschaft spielt. Die holistische Darmtherapie kann dir dabei helfen, eine gesunde Darmflora zu fördern, indem sie Ansätze wie eine ausgewogene Ernährung, die Vermeidung schädlicher Substanzen und die Unterstützung des Immunsystems durch Pro- und Präbiotika umfasst. Die Nährstoffaufnahme ist somit optimal für dich und dein Baby, das Immunsystem und die Hormonregulation werden positiv beeinflusst.

Während der Schwangerschaft helfen Anwendungen der holistischen Darmtherapie, deine Darmgesundheit zu erhalten und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Ich empfehle dir daher u. a. eine ausgewogene Ernährung mit dem Schwerpunkt auf ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten. Dies unterstützt deine Darmflora optimal. Raffinierte Lebensmittel, zuckerhaltige Snacks und stark verarbeitete Lebensmittel solltest du möglichst reduzieren, da diese einen negativen Einfluss auf deinen Darm haben können.

Vermeide außerdem schädliche Substanzen und Toxine. Du solltest also in jedem Fall auf Tabakrauch, Alkohol und unnötige Medikamente verzichten, denn dies schadet nicht nur deinem ungeborenen Kind, sondern auch deiner Darmgesundheit.

Probiotika und Präbiotika können außerdem dein Immunsystem unterstützen. Pround Präbiotika kannst du am besten in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu dir nehmen. Außerdem sind präbiotische Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Bananen und Haferflocken eine hervorragende Ergänzung, die den guten Bakterien in deinem Darm eine wertvolle Nahrung bieten.

Nicht selten leiden Schwangere an Verdauungsbeschwerden und Schwangerschaftsübelkeit. Lindern lassen sich diese Beschwerden auch durch ganzheitliche Ansätze. Eine angepasste Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung sowie Stressabbau können Begleiterscheinungen wie Sodbrennen, Verstopfung und Blähungen minimieren und lindern.

Bei Schwangerschaftsübelkeit empfehle ich natürliche Helferlein wie Ingwer-, Kamillen- und Pfefferminztee. Probiere es unbedingt einmal aus, wenn dich die Schwangerschaftsübelkeit überkommt.

Wichtig ist mir in jedem Falle immer, dass du vor der Anwendung der holistischen Darmtherapie während deiner Schwangerschaft mit einem Fachexperten, wie z. B. deinem Arzt oder einem Ernährungsberater Rücksprache hältst. Individuelle Bedürfnisse und mögliche Wechselwirkungen mit anderen medizinischen Behandlungen sollten definitiv vorher abgeklärt werden.

Auch an dieser Stelle erwähne ich noch einmal, dass die ganzheitliche Darmtherapie eine unterstützende Hilfe zur Erhaltung und Förderung deiner Darmgesundheit und deines allgemeinen Wohlbefindens sein kann. Das Darmmikrobiom spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit. Hier ist eine Zusammenfassung der relevanten Punkte:

Fruchtbarkeit:Das Darmmikrobiom kann die Fruchtbarkeit beeinflussen, insbesondere bei Frauen. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zu Entzündungen führen, die die Eierstöcke und die Gebärmutter beeinträchtigen können.

Schwangerschaft:

Das Darmmikrobiom der Mutter kann die Schwangerschaft beeinflussen. Ungleichgewichte im Mikrobiom können Entzündungen verursachen, die das Risiko für Komplikationen wie Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes erhöhen können. Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms kann sich während der Schwangerschaft ändern, insbesondere zum Ende hin. Dies kann Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind haben.

Stillzeit:

Das Darmmikrobiom der Mutter kann die Zusammensetzung der Muttermilch beeinflussen, was wiederum das kindliche Mikrobiom beeinflusst. Dies ist wichtig für die Entwicklung des Immunsystems und die Verdauung des Babys. Bei vaginaler Geburt werden Lactobazillen übertragen, die die Grundlage für die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms bilden. Stress während der Schwangerschaft kann das Darmmikrobiom beeinflussen und zu Fehlbesiedlungen führen, die das Risiko für pädiatrische Erkrankungen erhöhen.

Mikrobiom der Mutter und Auswirkungen auf das Baby:

Das Darmmikrobiom der Mutter kann das Risiko für pädiatrische Erkrankungen wie nekrotisierende Enterokolitiden, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Fettleibigkeit und Mangelerscheinungssyndrome erhöhen.

Erstkolonisation im Geburtskanal vs. Kaiserschnitt:

Bei vaginaler Geburt erfolgt eine Besiedlung des Babys mit Lactobazillen, die wichtig für die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms sind.

Bei Kaiserschnitt fehlt diese vaginale Besiedlung, und es kann zu einer Besiedlung mit Haut- und Umgebungskeimen kommen, was zu einer geringeren Diversität des kindlichen Mikrobioms führen kann.

Dysbiosen der Mutter und ihre Folgen:

Dysbiosen bei der Mutter können zu verschiedenen Problemen wie Koliken im Säuglingsalter, CED, Reizdarm, Fettleibigkeit, atopischen Erkrankungen, ADHS, Autismus, Hirnentwicklungsstörungen, Stimmungs- und Sozialverhaltensproblemen beim Kind führen

Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette):

Die Qualität und Menge der Makronährstoffe in der Ernährung können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Überschüssiger Zucker kann das Risiko für Diabetes erhöhen. Proteine sind wichtig für die Fruchtbarkeit und die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft. Ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Spermienqualität und die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft.

Nährstoffmängel und erhöhter Bedarf:

Medikamente, Stress, genetische Faktoren und bestimmte Gewohnheiten wie Alkoholkonsum und Rauchen können zu Nährstoffmängeln oder erhöhtem Bedarf führen. Schwangere haben einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen wie Folsäure, Jod, Eisen, Magnesium, Vitamin D, Omega-3 und Zink.

Folsäure:

Folsäure ist wichtig für Zellbildung und -wachstum. Ein Mangel kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Risiko für Neural-rohrdefekte beim Baby erhöhen.

Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen)AvocadoZitrusfrüchte (Orangen, Zitronen)BroccoliSpargelLeber (beachte jedoch, dass Leber während der Schwangerschaft vermieden werden sollte)Vollkornprodukte (Vollkornbrot, Vollkornnudeln)

Jod:

Jodmangel kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Risiko für Schilddrüsenerkrankungen beim Baby erhöhen. n der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Jodbedarf erhöht.

Meeresfrüchte (Seetang, Fisch)Jodiertes SpeisesalzMilchprodukte (Milch, Joghurt)Eier

Vitamin D: Morgens einnehmen

Vitamin-D-Mangel kann die Fruchtbarkeit beeinflussen und das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen.Ein gesunder Vitamin-D-Spiegel ist wichtig für eine gesunde Schwangerschaft. -dafür Tagesdosis 50 I.E. pro kg Körpergewicht.

Omega-3-Fettsäuren:

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Fortpflanzungsfähigkeit und die Entwicklung des Babys. Ein Mangel kann zu Problemen wie Frühgeburten und Entwicklungsstörungen führen.

Fettiger Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen)LeinsamenChiasamenWalnüsseHanföl

Eisen: Gern abends einnehmen IMMER in Verbindung mit Vitamin C Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und für die Entwicklung des Babys. Ein Eisenmangel kann das Risiko für Frühgeburten und andere Komplikationen erhöhen. Eisen hier stimmt: „Essen für Zwei“ da bis zu 100% Mehrbedarf.

Empfohlene Tagesdosis: Mann 10mg; Frau 15 mg; SS 30mg Blutverlust während Menstruation ca 30-60ml Blut; ca 15-30 mg Eisen steigender Bedarf in Schwangerschaft höchster Bedarf zwischen dem 3. und 6. Schwangersachaftsmonats dient dem Sauerstofftransport hin zu den Organen beteiligt an DNA-Synthese, Kollagensynthese, Produktion von Neurotransmittern und Hormonen HB- Wert in SS möglichst > 11,2g/dl.

Rotes Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch)Geflügel (Huhn, Pute)FischHülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)Dunkles Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)Getrocknete Früchte (Rosinen, Aprikosen)Haferflocken

Magnesium:

Magnesium ist wichtig für viele physiologische Prozesse und kann in der Schwangerschaft einen erhöhten Bedarf haben. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen und Bluthochdruck führen.

Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse)Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)Dunkles Blattgemüse (Spinat, Mangold)Vollkornprodukte (Vollkornbrot, Haferflocken)Bananen

Vitamin A, E und Zink:Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle in der Zellentwicklung und können die Fruchtbarkeit beeinflussen.

Vitamin A: Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, LeberVitamin E: Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumenkerne), Spinat, BroccoliZink: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben), Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen)

Insgesamt zeigt sich, dass die Ernährung und das Darmmikrobiom eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit spielen können. Die richtige Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Mikrobioms sind wichtig für eine erfolgreiche Schwangerschaft und die Gesundheit von Mutter und Kind

Übungen

Zähneputzen auf Zehenspitzen, Viel auf Zehenspitzen laufen “high heel walk”.

Richtiges Heben

Wenn du Gegenstände anheben möchtest, stelle dich etwas breiter als beckenbreit auf. Der Gegenstand liegt ganz knapp vor deinen Zehenspitzen.Beuge die Knie, strecke den Po nach hinten. Der Rücken ist gerade. Greife den Gegenstand und komm mit der Kraft der Beine hoch. Spanne den Beckenboden an.

Training beim Niesen oder Husten

Wenn man mal so richtig verkühlt ist und ständig niesen muss, kann es bei einem schwachen Beckenboden passieren, dass nicht nur das Taschentuch nass wird. Aber auch hier kannst du vorbeugen.Durch „normales“ Niesen und Husten wird der Beckenboden sehr stark beansprucht. Verhindern kannst du das in dem du beim Niesen aufrecht sitzt. Huste oder niese über die Schulter nach hinten oben. Das entlastet die Beckenboden-Muskeln.

Deine Blase und der Beckenboden

Geh nicht sofort auf die Toilette, wenn dir der kleinste Harndrang auffällt. Deine Blase gewöhnt sich daran. Versuch auch mal, den Drang ein wenig länger auszuhalten. Aber sei darauf bedacht, wenn du anfällig für Blasenentzündungen bist! Neige deinen Oberkörper beim Wasserlassen zurück, damit deine Bauchmuskeln den Darm unterstützen. Du kannst auf der Toilette auch ein wenig hin- und herschaukeln, aber pass auf, dass du nicht zu fest presst.

Übung/Variante 1: Leg dich auf den Rücken. Winkle deine Beine an und stelle sie hüftbreit auseinander. Lege eine Hand auf den Po und die andere auf den Bauch. Spanne nur deine Beckenbodenmuskeln an und entspanne dich dann wieder. Wiederhole diese Übung jeweils drei Mal mit acht Wiederholungen. Durch deine Hände am Bauch und Po spürst du sofort, wenn du andere Körperpartien anspannst. Diese Übung kannst du im Bett oder auf dem Sofa machen.

Übung/Variante 2: Lege deine Hände flach neben den Körper, hebe dein Gesäß Richtung Decke. Senke und hebe nun abwechselnd Hüfte und Gesäß. Spanne alles an, wenn der Po kurz davor ist, den Boden zu berühren. Dann schiebe ihn wieder hoch. Wiederhole dies 15 Mal in 3 Sätzen

Cleverness-Theorie

Die Rückenmuskulatur gliedert sich in die Tiefenmuskeln des Rückens und die darüber liegende globale Rückenmuskulatur. Die globalen Rückenmuskeln haben ihren Ursprung am Rücken, ziehen dann aber zu den Armen und Schulterblättern und können diese bewegen. Die tiefe Schicht bildet die autochtone Rückenmuskulatur, bestehend aus etwa 200 kleinen Muskeln, die die gesamte Wirbelsäule umspielen. Manche verlaufen gerade entlang der Wirbelkörper, andere diagonal, wieder andere zwischen Wirbelsäule und hinteren Rippen.

Ein wichtiger Akteur in dieser tiefen Rückenmuskulatur ist der Musculus multifidus (vielgespaltener Rückenmuskel), da er direkt mit der tiefen Beckenboden- und Bauchmuskulatur vernetzt ist. Gemeinsam mit dem Zwerchfell bildet er die Rumpfkapsel, unser tiefes System, das wir gerne die Königin nennen.

Du kannst also durch die Ansteuerung deiner Beckenbodenmuskulatur deine tiefen Rückenmuskeln stärken, und umgekehrt gilt dasselbe: Sind die tiefen Rückenmuskeln gefordert, arbeitet auch dein Beckenboden mit (unter der Voraussetzung einer aufrechten Körperhaltung). Der Multifidus spielt eine entscheidende Rolle, da er alle Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) stützt und sichert und die Wirbelsäule bewegen kann. Er ist maßgeblich an der aufrechten Körperhaltung beteiligt, indem er die Wirbelsäule streckt.

Die Aktivierung der tiefen Rückenmuskeln kann man durch Instabilitätstraining herausfordern, zum Beispiel mit Einbeinständen oder einer Schrittstellung. Sie sind auch beim Laufen im Kreuzgang beteiligt.

All diese Instabilitäten zwingen den Multifidus und die anderen Tiefenmuskeln reflexartig zur Arbeit, da sie auf die wackligen Körperpositionen reagieren und die aufrechte Haltung wiederherstellen wollen. So trainierst du deinen Beckenboden und die tiefen Rückenmuskeln automatisch, ohne aktiv ‚‘Anspannen und Anheben’’ anzuwenden.

Noch etwas über deine Füße:

Deine Füße spielen eine wesentliche Rolle für einen aufrechten Stand. Aufgrund von Bewegungsmangel, Übergewicht, mehrgewicht durch die Schwangerschaft und ungeeignetem Schuhwerk kann die Muskulatur deiner Füße im Laufe der Zeit geschwächt werden, was zu Fußfehlstellungen führen kann. Wenn die Fußstellung nicht korrekt ist, können sich diese Probleme auf den gesamten Körper auswirken und Kniebeschwerden, Rücken- sowie Kopfschmerzen begünstigen.

Im aufrechten Stand sollten deine Füße leicht nach außen rotiert sein, was bedeutet, dass deine Fersen etwas näher beieinander stehen als deine Zehen.

Idealerweise liegen deine Füße nicht flach auf dem Boden, sondern dein Körpergewicht verteilt sich auf drei Punkte: die Mitte deiner Ferse sowie die Ballen unter deinem großen Zeh und unter deinem kleinen Zeh. In dieser ausgewogenen Ausrichtung entstehen durch das anatomisch korrekte Zusammenspiel der vielen kleinen Fußmuskeln, Sehnen und Bänder zwei kuppelartige Gewölbe auf der Fußsohle – das Längs- und das Quergewölbe. Das ist großartig!

Gesund bleiben und immer schön tief in den Bauch atmen.

Genieße regelmäßige Entspannung durch autogenes Training und Meditation – scanne einfach diesen QR-Code für einen ständig aktualisierten Zugang.

Unser Verdauungssystem

Du liest hier so viel über den Darm…schauen wir uns doch einmal unser Verdauungssystem genauer an, um es besser zu verstehen:

Das Verdauungssystem besteht aus verschiedenen Organen, die zusammenarbeiten, um die Nahrung, die du zu dir nimmst, zu verarbeiten, Nährstoffe aufzunehmen und Abfallprodukte auszuscheiden. So weit, so gut.

Ich fasse dir gerne einmal zusammen, wie die Anatomie und die Physiologie unseres Verdauungssystems aussieht.

Da ist zum einen der Darmtrakt, der aus mehreren Abschnitten besteht, als da wären die Mundhöhle, der Rachen, die Speiseröhre, der Magen, der Dünndarm, der Dickdarm und der Enddarm. Jeder dieser Abschnitte hat seine spezifischen Funktionen im Verdauungsprozess.

Was für Funktionen sind das?

Der Darmtrakthatgleichmehrerewichtige Funktionen: die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung, die Verdauung von Nahrungsmitteln durch den Abbau von Makromolekülen in kleinere Bestandteile, die Produktion von Verdauungsenzymen und die Ausscheidung von Abfallprodukten. Der Darmtrakt hat gleich mehrere wichtige Funktionen: die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung, die Verdauung von Nahrungsmitteln durch den Abbau von Makromolekülen in kleinere Bestandteile, die Produktion von Verdauungsenzymen und die Ausscheidung von Abfallprodukten. (Ausscheidung von Abfallprodukten: Der Darm eliminiert nicht nur nicht verdauliche Reste, sondern auch Abfallprodukte aus dem Stoffwechselprozess. Hierbei handelt es sich um unverdauliche Nahrungsreste, zelluläre Abfallprodukte und überschüssige Substanzen.)