Excel nervt schon wieder - René Martin - E-Book

Excel nervt schon wieder E-Book

René Martin

0,0

Beschreibung

In Schulungen stelle ich immer wieder fest, dass sowohl Anfänger als auch Profi-Anwender sich häufig mit Excel schwer tun. Einige Dinge erschließen sich nicht von alleine. Einige Sachen sind schräg übersetzt, inkonsistent aufgebaut, merkwürdig angelegt oder sehr versteckt. Natürlich gibt es auch Grenzen von Excel. Das eine oder andere verwirrt, verblüfft, verärgert. Dem Profi ringt das Programm sicherlich ein wissendes Lächeln ab, dem Anwender dagegen Erstaunen und Missmut. Ich habe mich auf den Weg gemacht, Dinge zusammenzutragen, die meine Teilnehmer irritieren. Und auch Fragen gesammelt, die ich per Mail erhalten habe. Oder Dinge, die mich den Kopf schütteln lassen. Ich habe sie in meinem Blog excel-nervt.de gesammelt. Danach kamen mehrmals Anfragen nach einem gedruckten Werk. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen. Umgekehrt: Ich habe diese kleinen Glossen, Seitenhiebe und Gedanken immer mit einem Schmunzeln geschrieben. Wir alle machen Fehler oder formulieren manchmal Dinge nicht perfekt. Darüber kann man auch mal lächeln. All das ist im ersten Band "Excel nervt" erschienen. Da ich weiter gesammelt habe; da mir Leser neue Informationen geschickt haben, habe ich nun genügend Material für das zweite Buch: "Excel nervt ... schon wieder".

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 162

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



1 Inhaltsverzeichnis

2 Vorwort

3 Alles ist weg

3.1. Paradox ist, wenn einer sich im Handumdrehen den Fuß bricht.

3.2. ver|schwin|den Beispiele: du verschwandst; du verschwändest; verschwunden; verschwind[e]! // starkes Verb

3.3. What’s in a name? that which we call a rose || By any other name would smell as sweet (Shakespeare: Romeo & Julia)

3.4. Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli

3.5. Erst der Spaß und dann das Vergnügen.

4 Dateneingabe

4.1. Warum darf ich nicht markieren?

4.2. Gib mir die Kekse und niemand wird verletzt!

4.3. Ich seh nix!

4.4. Firstletter

4.5. Es stünde den Spiegeln gut an tiefer nachzudenken bevor sie die Bilder reflektieren (Jean Cocteau)

4.6. Nicht ganz rund, die Sache

4.7. Nachvollziehbar - trotzdem amüsant

4.8. Punkt, Punkt, Komma, Strich

4.9. Und schon wieder ist einer reingefallen

4.10. Gehen Sie direkt ins Gefängnis, gehen Sie nicht über Los. Ziehen sie nicht 4000 ein.

4.11. Es wird einmal ein Wunder gescheh'n ...

4.12. Ich weiß nicht, was soll das bedeuten ...

4.13. Barrierefrei?

4.14. Jetzt aber fix

4.15. Auch lustig

4.16. Die Seele der Ordnung ist ein großer Papierkorb.

4.17. Kästchen verschwinden

4.18. Schon wieder sind die Kästchen verschwunden

4.19. Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe, du bist unbewaffnet

4.20. Komisch?

4.21. Bis zu meinem fünften Lebensjahr dachte ich, mein Name sei „Nein“.

4.22. Die DNA von Excel – verschluckt?

4.23. Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher (Albert Einstein)

4.24. Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen. Konfuzius

4.25. Jetzt muss ich mal was Nettes sagen - kann ich auch!

4.26. Nö, nö, wirklich nicht

4.27. Heinrich! Mir graut's vor dir. (Goethe; Faust I)

4.28. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Hesse)

4.29. Kleine Übel?

4.30. Niveau sieht nur von unten betrachtet arrogant aus ....

4.31. ich finde es nicht ...

4.32. Ich lasse mich zum Pandabären umschulen. Wenn ich faul rumliege und immer dicker werde, finden mich alle niedlich.

4.33. Wer Excel versteht, kann auch durch Null teilen!

4.34. Excel nervt... wieder mal *grins*

5 Kommentare

5.1. Wie blöd ist das denn?

6 Datenaustausch

6.1. Und wo bleibt die Kompatibilität?

6.2. Komisches Grau

6.3. Ehe: gegenseitige Freiheitsberaubung im beiderseitigen Einvernehmen. (Oscar Wilde).

6.4. Das sind keine Augenringe, das sind Schatten großer Taten!

6.5. Ich glaube nicht an den Aberglauben; das bringt Unglück.

6.6. Ironie ist der Humor intelligenter Menschen.

7 Merkwürdig übersetzt

7.1. Lächeln darf man

7.2. Da lernt man Dreisatz und Wahrscheinlichkeitsrechnung und steht trotzdem grübelnd vor dem Backofen, welche der vier Schienen nun die Mittlere ist.

7.3. Pia ist sehr genervt. Und ich amüsiere mich. Nicht über Pia, sondern über Microsoft. Und über Excel

8 Symbole falsch beschriftet

8.1. Tastatur wurde nicht gefunden. Drücken Sie F1 um es nochmal zu versuchen.

9 Zellformate

9.1. Rinks und lechts, das kann man nicht velwechsern.

9.2. Ein guter Zug?

9.3. „Bunt ist meine Lieblingsfarbe.“ (Walter Gropius)

9.4. Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)

9.5. Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. (aus: Forrest Gump)

9.6. Die Seele der Ordnung ist ein großer Papierkorb.

9.7. Komm lieber Mai und mache ...bloß nicht!

9.8. Wem das Wasser bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen

9.9. Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat.

9.10. Ist das nur boshaft oder schon bösartig?

9.11. Ich hasse es, wenn Leute mitten im Satz

9.12. Auch sehr schön

9.13. Ich brauche einen neuen Kopf. Der alte denkt zu viel.

9.14. Es ist wirklich nicht einfach immer Recht zu haben, aber es läuft schon

9.15. Realität ist was für Menschen, die Angst vor Einhörnern haben

9.16. Ich kenne Zebras, die freiwillig hinter Gittern sitzen, um wie weiße Pferde auszusehen

10 Zahlenformate

10.1. Frage an Radio Eriwan

10.2. Excel kann alles - außer Kaffee kochen und rechnen.

10.3. Calc nervt auch - sogar noch mehr!

10.4. Man hat nie zu viele Kleider, sondern immer zu wenig Schrank

10.5. Ich hätte es nicht geglaubt

10.6. Ich weiß nicht was soll es bedeuten | Dass ich so traurig bin; (Heine)

10.7. Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

10.8. Radfahrer aller Länder vereinigt Euch! Ihr habt nichts zu verlieren, außer Euren Ketten!

11 Zeilen und Spalten

11.1. Keine gute Kopie?

11.2. Manchmal klappt es und manchmal nicht

11.3. Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, frage nach Salz und Tequila!

12 Drucken und Seitenlayout

12.1. Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh

12.2. Die Idee ist gut - man kann es ja versuchen ...

12.3. Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen ...

12.4. Line (of fire?)

12.5. Alle dürfen - nur ich nicht

12.6. Wer den Kopf in den Sand steckt, knirscht danach mit den Zähnen.

12.7. Es geht einfach. Oder es geht einfach nicht.

12.8. Das Problem will ich nicht, zeig mir das Nächste!

13 Excel rechnet falsch

13.1. Vier von drei Leuten können nicht rechnen.

13.2. Ein Kompromiss ist nur dann gerecht, brauchbar und dauerhaft, wenn beide Parteien damit gleich unzufrieden sind. (Henry Kissinger)

13.3. Excel hat es nicht so mit den Zahlen, oder?

13.4. Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

13.5. Nett kann ich auch - bringt aber nix!

13.6. Hoffnung ist nicht die Gewissheit, dass alles gut wird. Sondern der Glaube daran, dass etwas Sinn macht.

13.7. Gestern bei offenem Fenster geschlafen. 10.569 Mücken gefällt das.

14 Fehlermeldungen, Formeln und Funktionen

14.1. Was denn Excel zusammengefügt hat, soll ein Mensch nicht scheiden.

14.2. kon.se.quent [‚konze'kvεnt]

14.3. Excel hält sich nicht an die Theoreme der Prädikatenlogik

14.4. Man hat nie zu viele Kleider, sondern immer zu wenig Schrank.

14.5. Ich brauche keinen Mittelfinger, ich kann das mit den Augen.

15 Merkwürdige Formeln

15.1. Feiertage wären klasse

15.2. Day after day -oder: So vergeht Jahr um Jahr, und es bleibt wie es war

15.3. Wer nichts findet, sucht am falschen Ort. (Walter Ludin)

15.4. Datum gesucht

15.5. Wenn das Wörtchen WENN nicht wär' ...

15.6. Nomen est omen?

15.7. Und wo ist das bei mir?

15.8. Am Ende des Geldes bleibt immer so viel Monat übrig

15.9. Wie heißt die Formel?

15.10. Ich verstehe es nicht: Heute bin ich früh aufgestanden. Aber da war kein Wurm.

15.11. Formel tippen oder Funktionsassistent?

15.12. Manchmal wäre ein bisschen weniger doch ein bisschen hilfreicher

16 Tabellen / Intelligente Tabellen

16.1. Gehen Sie zurück auf Los! Ziehen Sie keine 4.000 ein! – Oder: mehr als drei Athleten geht nicht

16.2. „Bunt ist meine Lieblingsfarbe.“ (Walter Gropius)

16.3. Können die nicht oder wollen die nicht?

16.4. Ein dummer Mensch macht zu allem eine Bemerkung ... ein Kluger bemerkt alles

16.5. Wenn Plan A nicht klappen sollte, keine Sorge – das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.

16.6. Ich kann auch nett - bringt aber nix!

16.7. Sport gibt dir das Gefühl nackt besser auszusehen. Tequila übrigens auch.

17 Text in Spalten

17.1. Es könnte alles so schön sein ...

17.2. Soll ich nur tun oder sogar als ob?

18 Sortieren

18.1. Dumme Gedanken hat jeder. Nur der Weise verschweigt sie.

18.2. Größenvergleich

18.3. Lass mich – ich kann das – oh, kaputt!

19 Filtern

19.1. Schnittig

19.2. Ich könnte jetzt wirklich einen Zauberstab gebrauchen.

19.3. Wer zuletzt lacht hat es nicht eher begriffen.

19.4. Freiheit für das Spielzeug: Lasst die Jo-Jos von der Leine!

20 Pivottable

20.1. Neue Standards setzen?

20.2. Und täglich grüßt das Murmeltier

20.3. Dumme Gedanken hat jeder. Nur der Weise verschweigt sie.

20.4. Wo ist die Mitte?

20.5. Clowns sehen es nicht gern, wenn sich das Publikum nur innerlich freut.

21 PowerPivot

21.1. Es gibt Augenblicke, da gelingt uns alles. Kein Grund zu erschrecken, das geht vorüber

21.2. Das zu begreifen ist wie Wackelpudding an die Wand zu nageln. Es ist aussichtslos

21.3. och, schade!

21.4. Wenn man nachts nichts essen soll, wieso hat mein Kühlschrank dann Licht?

21.5. Ich hab noch einen Koffer in Berlin oder: wo bitte ist Herne?

21.6. Ein Egoist ist ein Mensch, der nicht an mich denkt. (Eugène Labiche)

21.7. Wenn ich während der Arbeit mit Excel sterbe und in die Hölle komme, wie lange wird es wohl dauern, bis ich merke, dass ich nicht mehr vor Excel sitze?

21.8. Oh Herr, lass Hirn regnen und nimm den Bedürftigen die Regenschirme weg.

22 Merkwürdige Diagramme

22.1. Blasentee? Blasen an den Füßen? Blasendiagramme?

22.2. Blasen, Blasen - nichts als Blasen!

22.3. Namen sind Schall und Rauch?

22.4. Ich sehe was, was Du nicht siehst.

22.5. Strichwörtlich

22.6. Kein klarer Trend zu erkennen?!?

22.7. Nicht zack-zack – sondern gemach-gemach!

22.8. Suchen Sie die zwei Fehler

22.9. Von Nichts kommt nichts

22.10. Bloß nicht!

22.11. Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe, du bist unbewaffnet.

22.12. Da, wo Sie sitzen, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen

22.13. Freundlichkeit wird nur laut Rechtschreibung groß geschrieben

22.14. Dick – geht nicht!

22.15. Ich kann mich in 5 Sprachen unverständlich artikulieren.

22.16. Hunde sollten mindestens so groß sein, dass man sie morgens nicht mit den Socken verwechselt ...

22.17. Suche neuen Schutzengel. Meiner ist mit den Nerven am Ende.

22.18. Manchmal rede ich mit mir selbst. Und dann lachen wir beide.

22.19. Wer schwankt hat mehr vom Weg!

22.20. Freiheit für die Gummibären- weg mit den Plastiktüten!

23 Diagramme schummeln

23.1. Diagramme schummeln XVIII

23.2. Die gute alte Mark – quatsch! – so gut war die gar nicht!

23.3. Von Äpfeln und Birnen

23.4. Wasserfall

23.5. X, Y und ein bisschen Text – das ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

23.6. Gefüllte Diagramme

24 Makrorekorder

24.1. Wer das Rauchen aufgibt, muss nach dem Sex reden.

24.2. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe

24.3. Modern ist, was man selbst trägt. Unmodern ist, was andere tragen (Oscar Wilde)

24.4. Rekorder kaputt?

24.5. Es gibt Dinge über die rede ich nicht einmal mit mir selbst.

25 VBA Befehle

25.1. Trauriger VBA-Code

25.2. VBA Code und Farben

25.3. Wieso nicht definiert? – Natürlich gibt es das!

25.4. Apple ist und bleibt anders

25.5. Der programmatische Zugriff auf das Visual Basic-Projekt ist nicht sicher.

25.6. Auch Gänse haben Füße – Gänsefüße

25.7. Modern ist, was man selbst trägt. Unmodern ist, was andere tragen (Oscar Wilde)

25.8. Sag mir wo die Punkte sind? - wo sind sie geblieben

25.9. We are not amused

25.10. Variable nicht definiert

25.11. Wann geht es endlich weiter?

25.12. Natürlich könnte man morgens vor dem dritten Kaffee ein konstruktives Gespräch führen. Theoretisch wäre ja auch Weltfrieden möglich.

25.13. Nicht zu löschen!

25.14. Jemand der etwas nicht möchte, findet Gründe! – Jemand der etwas möchte, findet Wege!

25.15. Was sein muss, muss sein. Und was nicht sein muss? Erst recht. – Heimito von Doderer

26 Excel Objekte

26.1. Ich rücke ja schon – aber ich sehe den Schlauch nicht auf dem ich stehe

26.2. Schon wieder alles weg!

26.3. Bin ich zu blöde oder Excel zu dämlich?

27 Userforms

27.1. Du sollst dir kein Bildnis machen

27.2. Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben

27.3. Die Liste wird kleiner - und das kurz vor Weihnachten!

28 Schade!

28.1. Geht nicht; – sorry Leute!

28.2. Mein Wunschzettel

28.2.1.Dateneingabe

28.2.2.Formate 303

28.2.3.Rechnen, Formeln und Funktionen

28.2.4.Nicht konsequent

28.2.5.Gültigkeit :: Datenüberprüfung

28.2.6. Daten 308

28.2.7.Listen 308

28.2.8.VBA 308

28.3. und sonst

29 Tastenkombinationen

29.1. Windows-Shortcuts

29.1.1.Die vielleicht wichtigsten Shortcuts

29.1.2.Office Assistent

29.1.3.Mit Menüs und Symbolleisten arbeiten

29.1.4.Navigieren mit Shortcuts

29.1.5.In Fenstern, Dialog- und Textfeldern arbeiten

29.1.6.In Zellen oder Bearbeitungsleiste arbeiten

29.1.7.Formatieren von Daten

29.1.8.Mit Shortcuts in Datenmasken arbeiten

29.1.9.Manchmal auch nützlich

29.2. Macintosh-Shortcuts

29.2.1.Die vielleicht wichtigsten Shortcuts

29.2.2.Vorschau und Drucken

29.2.3.Eingeben von Daten auf einem Arbeitsblatt

29.2.4.Arbeiten in Zellen oder auf der Funktionsleiste

29.2.5.Formatieren und Bearbeiten von Daten

29.2.6.Arbeiten mit einer Markierung

29.2.7.Markieren von Zellen, Spalten oder Zeilen

29.2.8. Finanzmanagement

29.2.9. Diagramme

29.2.10. Datenformulare

29.2.11. AutoFilter und PivotTable-Berichte

29.2.12. Gliedern von Daten

29.2.13. Symbolleisten

29.2.14. Fenster

29.2.15. Dialogfelder

30 Ein Wort zu mir

31 Stichwortverzeichnis

2 Vorwort

Ich hätte nicht gedacht, dass der Blog so einschlägt.

Anfang 2015 kam ich auf die Idee, die Internetseite „excel-nervt.de“ einzurichten. Der Hintergrund: Seit 1990 unterrichte ich Softwareprodukte – im Wesentlichen Microsoft Office Anwendungen, aber auch Grafikprogramme, Programmiersprachen, Internettechnologien. Und programmiere kleinere Lösungen für verschiedene Firmen. Seit Anfang der 90er Jahre habe ich mich mit Excel beschäftigt. Ich liebe Excel, ich unterrichte diese Tabellenkalkulation sehr oft und auch programmiere auch- das heißt: mit VBA oder VB.NET greife ich darauf zu. Doch, doch, ich liebe Excel wirklich! Excel ist ein tolles, cleveres Programm, das ich auch für viele Dinge im geschäftlichen und privaten Bereich einsetze. Ich muss Ihnen sicherlich nicht erzählen, dass es Hunderte von Newsgroups, Excel-Seiten, Hilfen, ... gibt: als Bücher, DVDs, Online-Videos, Internetforen, ... Viele von diesen Seiten und Gruppen sind wirklich klasse – auch ich habe dort viel gelernt.

Umgekehrt: In Schulungen stelle ich immer wieder fest, dass Anfänger, aber auch Profi-Anwender sich häufig mit Excel schwertun. Einige Dinge erschließen sich nicht von alleine. Einige Sachen sind schräg übersetzt. Inkonsistent aufgebaut. Merkwürdig angelegt. Sehr versteckt. Natürlich gibt es auch Grenzen von Excel (ich wünsche mir immer noch, dass mein Excel auch meine Wohnung putzt, meine Hemden bügelt und mir Kaffee kocht und dann an den Schreibtisch bringt). Im Ernst: Das eine oder eine verwirrt, verblüfft, verärgert. Dem Profi ringt das Programm sicherlich ein wissendes Lächeln ab, dem Anwender dagegen Erstaunen und Erbosen.

Ich war verwundet, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, diese „dunklen Seiten” von Excel zu sammeln. Also habe ich mich auf den Weg gemacht, Dinge zusammenzutragen, die meine Teilnehmer und mich irritieren. Oder Fragen, die ich per Mail erhalten habe. Oder Dinge, die mich den Kopf schütteln lassen. Ich würde mir gerne ein Gespräch mit Verantwortlichen von Microsoft wünschen – tja.

Und nachdem ich nach einem Jahr fast 500 Einträge in meinem Blog hatte – eine Seite, die jeden Tag zwischen 1.000 und 2.000 Zugriffe hat – kamen mehrmals Anfragen, ob man diese Informationen auch als gedrucktes Werk nach Hause tragen könne. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen.

Ich habe im Jahr 2016 sämtliche Beiträge der Seite des Jahres 2015 veröffentlicht – man kann sie käuflich erwerben durch das Buch „Excel nervt” (ISBN: 978-3-7392-3167-9). Es ist auch als e-book erhältlich. Und nun halten Sie die Fortsetzung des ersten Bandes in der Hand – das heißt: die Beiträge des Jahres 2016. Wieder als Buch. Diesmal nicht ganz so viele Artikel. Dennoch: genug fürs Erste.

Zugegeben: da die einzelnen Artikel über einen längeren Zeitraum geschrieben wurden, finden sich natürlich einige sprachliche Inkonsistenzen darin. Um den Preis des Buches nicht in die Höhe zu treiben, habe ich auf ein professionelles Lektorat und auf einen Profikorrektor verzichtet. Das heißt – obwohl ich alle Texte noch einmal auf Fehler durchgeschaut habe, sind möglicherweise noch einige Tippfehler (oder auch Rechtschreibfehler, sprachliche Fehler, Gedankenfehler, ...) im Text. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.

Die Sprache de Leserbriefe, die hier anonymisiert abgedruckt wurden, habe ich nicht verändert.

Umgekehrt: Ich habe all diese Glossen, Seitenhiebe und Gedanken immer mit einem Schmunzeln geschrieben. Wir alle machen Fehler. Und darüber kann man auch mal lächeln. Und so wünsche ich Ihnen viel Spaß und Vergnügen beim Lesen dieser Texte

René Martin

München, im Februar 2017

PS: Sie finden diese und weitere Texte auch unter www.excel-nervt.de

3 Alles ist weg

3.1. Paradox ist, wenn einer sich im Handumdrehen den Fuß bricht.

Hallo Herr Martin,

ich weiß nicht, was passiert ist: Ich habe eine Tabelle in Excel angelegt:

Ich wollte nun ein neues Tabellenblatt einfügen - und nun das:

Die Antwort: Wenn Sie genau hinsehen, haben Sie nicht ein neues Blatt, sondern ein Diagramm eingefügt. Wahrscheinlich wollten Sie die Tastenkombination [Shift] + [F11] drücken, haben aber nur [F11] gedrückt. löschen Sie das Diagramm und versuchen es noch einmal!

3.2. ver|schwin | den Beispiele: du verschwandst; du verschwändest; verschwunden; verschwind[e]! // starkes Verb

Warum verschwinden denn die Daten?

Heute in der Excel-Schulung erklärt mir eine Teilnehmerin, dass durch das Ausblenden von Spalten darin vorhandene Daten verschwinden. Ich glaube es nicht und frage nach. Nachdem sie die Datei gespeichert hat, behauptet sie. Ich lasse mir genau erklären, was sie tut:

„Nun, ich blende die Spalte aus, trage einige Informationen ein, lösche andere Informationen; blende irgendwann die Spalte wieder ein. Und die ausgeblendeten Daten sind dann weg.“

Klar - ich kann nachvollziehen, was sie getan hat: Blendet die Spalte aus, markiert die Zellen links und rechts der ausgeblendeten Spalte (und damit auch die ausgeblendete Spalte selbst) und lösche diese Daten (und damit auch die unsichtbaren). Ich glaube, DAS wird sie nun nicht mehr tun:

3.3. What´s in a name? that which we call a rose || By any other name would smell as sweet (Shakespeare: Romeo & Julia)

Hallo Herr Martin,

doch, doch ich bin ganz sicher. Ich habe der Zelle G16 einen Namen („Betreuer“) gegeben. Aber nach einer Weile verschwindet er - er ist weder links oben im Namensfeld noch im Namensmanager zu sehen. Haben Sie eine Ahnung warum?

Wahrscheinlich wird ihre Datei durch Code (VBA oder VS.NET) gesteuert. Und wahrscheinlich hat dort jemand ein Makro geschrieben, das einen Namen „Betreuer“ anlegt -allerdings unsichtbar.

Man kann herausfinden, welche Namen verwendet wurden, beispielsweise so:

Sub Namenstest()

Dim i As Integer

Dim strListe As String

":" & ActiveWorkbook.Names(i).Value & " sichtbar: " & _

ActiveWorkbook.Names(i).Visible

Next

MsgBox strListe

End Sub

Denn: Man kann unsichtbare Namen generieren, die mit der Datei gespeichert werden:

ActiveWorkbook.Names.Add Name :="Betreuer", RefersTo:="$G$35:$K$35", _Visible:=False

3.4. Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli.

Heute in der Excel-Schulung musste ich schmunzeln. Ich zeigte gerade, dass man mit den Tastenkombinationen [Shift] + [Strg] + [↓] bis zur letzten gefüllten Zelle einer Spalte markieren kann, mit [Shift] + [Strg] + [Ende] bis zum Ende des gefüllten Bereiches.