ICH FÜHLE MICH GUT - Franz Habegger - E-Book

ICH FÜHLE MICH GUT E-Book

Franz Habegger

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

- Warum funktioniert meine Diät nicht? - Schlank und Fit – ganz ohne Diät? - Jetzt oder Nie: Lebensgewohnheiten ändern! Schlank und rank, dieses Schönheitsideal wird uns von den Medien immer wieder vorgezeigt und wir streben danach, dieses Ziel zu erreichen. Hand aufs Herz: wer hat noch keine Diät probiert und ist kläglich gescheitert. In diesem Buch will ich Ihnen daher keine weitere Wunderdiät vorstellen, sondern einfach nur erklären, warum eine Diät bisher nicht funktionieren konnte und wie Sie sich ganz einfach gesund ernähren können. Sie erfahren auch, wie Sie erfolgreich Ihre Lebensgewohnheiten ändern, um Ihren idealen Wunschkörper zu erlangen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 Warum funktioniert meine Diät nicht?

Kapitel 2 Wohlfühlen und Fit ganz ohne Diät!

Kapitel 3 Jetzt oder Nie: Lebensgewohnheiten ändern

Ich fühle mich gut!

Schluss mit dem Diätwahnsinn

Copyright @ 2023 Franz Habegger

www.franzhabegger.at

Alle Urheberrechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe in jeder Form, einschließlich einer Verbwertung in elektronischen Medien, der reprografischen Vervielfältigung, einer digitalen Verbreitung und der Aufnahme in Datenbanken, ausdrücklich vorbehalten.

© Coverbild: Fotolia Racle Fotodesign

Auflage 2

Vorwort

Schlank und rank, dieses Schönheitsideal wird uns von den Medien immer wieder vorgezeigt und wir streben danach, dieses Ziel auch mit unserem Körper zu erreichen. Von Jahr zu Jahr steigt die Kleidergröße und von der „idealen Bikinifigur“ haben wir uns schon lange entfernt.

Hand aufs Herz: wer hat noch keine Diät probiert, um dem Schönheitsideal zu entsprechen? Viele Zeitschriften stellen in jeder Ausgabe eine neue – nun endlich wirksame – Diät vor. Von Schokoladendiät, Eier Diät bis hin zu einer Bier Diät. Will man sein Gewicht reduzieren, probiert man eifrig neues aus und verliert, mit etwas Glück, auch mal ein Kilo. Aber der „Jo-Jo – Effekt“ schlägt jedes Mal gnadenlos zu und innerhalb kürzester Zeit hat man das verlorene Kilo und vielleicht noch ein zweites dazu, auf der Waage.

Unser Lebensziel sollte jedoch sein, sich im eigenen Körper gut und fit zu fühlen. Auch wenn ein paar Kilos zu viel auf der Hüfte sind. Es geht schließlich um unseren Körper in dem wir uns – so wie wir sind – wohlfühlen können.

In diesem Buch, will ich Ihnen daher keine weitere unsinnige Diät vorstellen und großartig erklären, wie wirksam diese ist und welche schlanken Stars auf diese Diät schwören.

Vielmehr will ich im Kapitel 1 mit den häufigsten Mythen rund um Ernährung und Diäten aufräumen und Ihnen wertvolle Tipps geben, um eine begonnene Diät auch erfolgreich abzuschließen. Weiters werden Sie erfahren, warum Diäten bei Ihnen bisher nicht funktioniert haben.

Im Kapitel 2 werde ich Sie informieren, wie man ganz ohne Diät durch das Leben geht. Eine gesunde Ernährung, kombiniert mit Bewegung, ist sicherlich der gesündere Lebensstil.

Im Kapitel 3 werde ich Ihnen als Motivationsschub kurz zusammenfassen, wie man seine Ernährung und Lebensgewohnheiten umstellt, um sich dauerhaft fit und gut zu fühlen

Kapitel 1 Warum funktioniert meine Diät nicht?

Fettverbrennungsmythen

Eine Diät durchzuziehen, ist nicht leicht und bei der Menge an Fettverbrennungsmythen, die herumschwirren, ist es oft schwierig zu unterscheiden zwischen effektiven Techniken und Strategien zur Gewichtsabnahme sowie in die Irre führenden Programmen und Taktiken, die nicht nur uneffektiv sind, sondern bisweilen auch gefährlich. Wie viele von diesen Mythen haben auch Sie geglaubt?

MYTHOS 1: TEILWEISE VERRINGERUNG GELINGT

Eine weit verbreitete Ansicht ist, dass die Konzentration der Übungen und des Gewichtstrainings auf spezielle Teilbereiche des Körpers in der Lage ist, die Fettmenge in eben diesem Bereich zu reduzieren.

In Wirklichkeit gibt es so etwas wie eine begrenzte Fettverbrennung nicht.

Sobald Sie anfangen zu trainieren, verlieren Sie Gewicht gleichmäßig über den Körper verteilt.

Genauso falsch ist die Annahme, dass eine hohe Zahl an Wiederholungen einer Übung mehr Fett verbrennt. Tatsächlich führen weniger Wiederholungen mit größeren Gewichten zu verbesserter Fettverbrennung, und das in kürzerer Zeit.

MYTHOS 2: KALTE GETRÄNKE REDUZIEREN FETT

Das ist ein häufig anzutreffender Mythos, der tatsächlich glaubwürdig scheint, wenn Sie die zugrundeliegenden Überlegungen berücksichtigen.

Die Aussage lautet:

Sobald Sie kaltes Wasser trinken, beginnt Ihr Körper automatisch Kalorien zu verbrennen, um das Wasser zu erwärmen. Diese Kalorienverbrennung erfolgt so lange, bis sich die Wassertemperatur Ihrer Körpertemperatur angeglichen hat.

Zwar ist das Trinken von Wasser (jeglicher Temperatur) ein wichtiger Teil jeder Gewichtsreduzierung, aber rechnen Sie nicht damit, dass Sie vom Trinken allein Gewicht verlieren. Wasser ist wichtig für die Gesundheit, weil damit Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt werden, aber Sie können allein durch Trinken keine Kalorien ohne gesunde Ernährung verbrennen.

MYTHOS 3: VERZICHT AUF GANZE LEBENSMITTEL-GRUPPEN FÜHRT ZU FETTVERLUST

Dieser Mythos ist ein bisschen verwirrend, daher die folgende Aufklärung. Das Vermeiden (oder zumindest Reduzieren) bestimmter Nahrungsmittel, die reich an Zucker sind, sollte grundsätzlich Teil Ihrer gesunden Ernährungsweise sein.

Sie müssen die Menge von Lebensmitteln, die reich an Fett (aber arm an Energie) sind, minimieren, wann immer das möglich ist.

Das Streichen ganzer Lebensmittelgruppen und die einseitige Ernährung durch einige wenige Lebensmittel, ist auf Dauer jedoch schwierig durchzuführen. Für eine wirklich gesunde Ernährung bedarf es einer abgerundeten Auswahl aus allen Lebensmittelklassen (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine).

MYTHOS 4: KALORIENARME ERNÄHRUNG IST DER EINZIGE WEG, GEWICHT ZU REDUZIEREN

Fast jede Diät propagiert, die Kalorienzufuhr zu senken und körperliche Betätigung zu erhöhen, was auch richtig ist. Ein Problem entsteht allerdings, wenn Leute glauben, die Kalorienzufuhr dramatisch zurückfahren zu müssen, um Gewicht zu verlieren und dann das Gewicht zu halten.

Es ist jedoch wichtig, die Kalorienaufnahme schrittweise zu reduzieren, so dass Ihr Körper nicht in den “Hunger-Modus” schaltet. Andernfalls glaubt er, es kommen schlechte Zeiten mit geringer Nahrungszufuhr auf ihn zu. Als Reaktion senkt er den Stoffwechsel, um Fettreserven aufzusparen, weil er „denkt“: Bevor ich jetzt gar nichts mehr zu essen bekomme, dann gebe ich auch nichts ab und setzte jede auch noch so kleine Menge, die ich bekomme an (das ist seit Beginn der Menschheit so).

Sie müssen also aufpassen, dass der natürliche Stoffwechsel Ihres Körpers nicht unterbrochen wird, da dramatische Kalorien-Rückgänge zu einem vermindertem Stoffwechsel führen, die es schwerer machen, überflüssige Kilos los zu werden.

MYTHOS 5: IMMER ZU BESTIMMTEN ZEITEN TRAINIEREN

Dieser Mythos ist mir im Laufe der Jahre immer wieder begegnet. Während die „beste Zeit des Tages“ Veränderungen zu unterliegen scheint, ist die Grundidee immer dieselbe geblieben: Man muss zu bestimmten Zeiten trainieren, um die besten Resultate zu erzielen.

Fakt ist, Sie müssen nicht immer früh am Morgen oder spät am Abend oder zu irgendeiner Zeit dazwischen trainieren, solange Sie überhaupt trainieren. Statt auf spezielle Zeiten, sollten Sie lieber den Fokus auf regelmäßige und konstante Aktivitäten legen. Für vielbeschäftigte Mütter oder Geschäftsleute ist es nicht immer leicht, bestimmte Zeiten einzuhalten. Nicht schlimm, denn die gute Nachricht lautet: Egal wann Sie trainieren, Ihr Körper verbrennt für das gleiche Pensum immer die gleiche Menge Kalorien, ungeachtet der Tageszeit.

MYTHOS 6: MAN MUSS XX MINUTEN TRAINIEREN, BEVOR ES ZU WIRKEN BEGINNT

Ich hatte diesen Mythos früher selbst geglaubt. Die Idee dahinter lautet, dass Ihr Körper erst eine Zeitlang “warm laufen” muss, bevor er in den Fettverbrennungsgang schaltet, weshalb alles unter xx Minuten nicht zählt.

Das ist kompletter Unsinn! Zwar sollten Sie während Ihres Trainings immer auf eine heiße Phase hinarbeiten (und auch langsam wieder runterfahren), aber tatsächlich verbrennen Sie Fett ab dem Moment, wo Sie beginnen!

MYTHOS 7: FETTVERBRENNENDE NAHRUNGSMITTEL, UM GEWICHT ZU VERLIEREN

Wenn Sie jemals ein Lebensmittel finden sollten, das zu sofortigem Gewichtsverlust führt, dann lassen Sie es mich bitte wissen!

In Wirklichkeit gibt es keine Nahrungsmittel, die augenblicklich Fett verbrennen. Es gibt lediglich bestimmte Lebensmittel, die Ihren Stoffwechsel erhöhen bzw. anregen (was letztendlich hilft, Gewicht zu verlieren).

Das wären zum Beispiel:

Fisch (lässt den Stoffwechsel bis zu 30% mehr arbeiten)

Gewürze: Peperoni, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, Curry, Ingwer, Kurkuma

Avocado: Auch, wenn Avocados sehr reichhaltig sind, sind sie eine große Quelle von L-Carnitin. L-Carnitin spielt eine große Rolle in der Fettverbrennung.

Grapefruit: Die Bitterstoffe kontrollieren das Insulin im Körper. Das heißt: Grapefruit lässt den Blutzucker nicht ansteigen.

MYTHOS 8: PROTEINREICHE/ KOHLEHYDRATARARME LEBENSMITTEL SIND AM BESTEN

Es ist schwierig, sich nur von solchen Lebensmitteln zu ernähren, die diese Anforderung erfüllen, denn Sie schränken damit die Auswahl der „erlaubten“ Nahrungsmittel stark ein. Außerdem verlieren Sie zwar zunächst schnell an Gewicht, aber dann pendelt sich Ihr Körper auf einem bestimmten Level ein und Sie werden Schwierigkeiten haben, weiteres Gewicht zu reduzieren. Besser ist es, Sie folgen einem gesunden Ernährungsplan, der Nahrungsmittel aus allen Bereichen enthält. Damit haben Sie nicht nur mehr Flexibilität, Ihre Speisen zusammen zu stellen, sondern versorgen sich auch mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die Ihr Körper braucht.

MYTHOS 9: WENIGER ESSEN, MEHR VERBRENNEN

Wussten Sie, dass es eine “Sumo-Ernährung” gibt? Darunter versteht man, dass Sumo Ringer kaum tagsüber essen, sondern direkt vor dem Zubettgehen mit dem Zweck, ordentlich Kilos draufzupacken. Der Grund dafür ist nicht nur, dass Mahlzeiten nach 19 Uhr zu starker Gewichtszunahme führen (die Kalorien, die man am Ende des Tages zu sich genommen hat, werden in Fett umgewandelt, gleichgültig, was man gegessen hat), sondern auch weil wenig essen zur Verlangsamung des Stoffwechsels führt, wodurch Fettreserven angelegt werden.

Um Gewicht zu verlieren, ist es wichtig, den ganzen Tag über regelmäßig zu essen, möglichst 6-8 Mal (drei Mahlzeiten und gesunde Snacks alle zwei Stunden vermeiden Hungergefühl und halten den Körper in ständigem Fettverbrennungszustand).

MYTHOS 10: AUF FETT VOLLKOMMEN VERZICHTEN

Dies ist nicht nur sehr schwer umzusetzen, es kann auch Ihre Gesundheit schädigen. Wir brauchen ein gewisses Maß an Fett zum Leben, zum Wachstum und zur Gesunderhaltung. Eine reduzierte Fettaufnahme hilft zwar abzunehmen, aber es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ganz darauf zu verzichten.

Alle Tipps in diesem Buch sind sicher und wirkungsvoll. Dennoch ist es angeraten, Ihren Hausarzt zu konsultieren, bevor Sie mit einer Diät, Nahrungsumstellung oder mit einem Training beginnen.

Es ist nie leicht, eine Diät durchzuhalten, denn es gibt einige Fallen, die einen aus der Bahn werfen und Dinge aus dem Ruder laufen lassen können.

Wer diese Gefahren kennt, kann vorbeugen. Wenn Sie die Probleme erkennen, bevor sie zuschlagen, können Sie sie leichter unter Kontrolle halten.

Die wichtigsten Garanten zum Erfolg bei jeder Art von Diät sind Ihre Fähigkeit, sich auf das Ziel zu konzentrieren, die Motivation aufrecht zu erhalten und zu wissen, wie Sie mit allen Gefahren umgehen, die eintreten können. Um dazu in der Lage zu sein, müssen Sie diese im Voraus kennen und wissen.

Nachfolgend werde ich die fünf größten Diät-Rückschläge aufzeigen, die zu einem totalen Desaster führen können, aber auch, was Sie tun können, um sie zu vermeiden oder den Schaden zu begrenzen, wenn es passiert ist.

EMOTIONALES ESSEN

Das Diät-Desaster, das vielleicht den größten Schaden anrichtet, ist emotionales Essen. Essen aus Frust oder bei Stress kann verheerende Folgen für eine Gewichtsreduzierung haben, weil es schwer zu beherrschen ist, wenn es erst einmal begonnen hat.

Sie haben vielleicht schon einmal den Ausdruck “comfort food” gehört. Man verwendet ihn für Nahrungsmittel, die sich uns besser fühlen lassen, wenn wir deprimiert, verärgert, frustriert oder sonst wie emotional „down“ sind.

In der Regel sind dies fettmachende Lebensmittel wie Schokolade, süße Backwaren, Hackbraten, Kartoffelpüree, Lasagne, Brathähnchen, Fastfood und andere kalorienreiche Speisen, die unsere Stimmung in stressigen Zeiten heben können. Diese Lebensmittel können desaströs für eine Diät sein. Sie sind reich an Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel außer Kontrolle geraten lassen. Dies kann zu essen über das Sättigungsgefühl hinausführen und ist sehr schwer zu stoppen, wenn es erst einmal begonnen hat. Manche Menschen fallen dem Essen aus Frust nur von Zeit zu Zeit zum Opfer, andere sind viel häufiger anfällig. Bei Menschen, die unter Depressionen leiden oder die sehr stressige (und auch überaus langweilige) Berufe haben, ist die Gefahr des emotionalen Essens besonders groß. Ohne gute Hilfestellungen ist es schier unmöglich, Stress-Essen unter Kontrolle zu bringen.

Sie müssen sicherstellen, dass Sie Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen, eine Selbsthilfegruppe oder sonst wie ein Netzwerk an Leuten haben, die Ihnen helfen, emotionalen Stress durchzustehen. Sie sollten auch lernen zu erkennen, wann Sie wirklich hungrig sind und wann Sie nur essen wollen, um eine emotionale Leere zu füllen. Wenn es emotionale Dinge gibt, die in Ihnen Gelüste auf Essen auslösen, müssen Sie jemanden aus Ihrem Helfer-Netzwerk kontaktieren. Sobald Sie gelernt haben, natürlichen Hunger zu unterscheiden, wird es erheblich leichter sein, Essen aus Frust in Schach zu halten. Sie werden dann in der Lage sein, emotionale Fressgelage zu stoppen, bevor sie begonnen haben. Sobald Sie aber nachgeben, können die Gelüste allzu leicht unkontrollierbar werden. Es ist dann äußerst schwierig, sie zu beherrschen.

---ENDE DER LESEPROBE---