Josephine Brunsvik –  Weihnachten mit der unsterblichen Geliebten - Verena Maatman - E-Book

Josephine Brunsvik – Weihnachten mit der unsterblichen Geliebten E-Book

Verena Maatman

0,0
0,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Türchen Nummer 11: Winterliche und weihnachtliche Geschichten aus dem Kosmos der bedeutenden Frauen Beethovens unsterbliche Geliebte feiert ein musikalisches Weihnachten. Aus Weihnachtsduft und Erfindergeist. 24 Geschichten über berühmte Frauen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mehr über unsere Autoren und Bücher: www.piper.de

Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, schreiben Sie uns unter Nennung des Titels »Josephine Brunsvik – Weihnachten mit der unsterblichen Geliebten« an [email protected], und wir empfehlen Ihnen gerne vergleichbare Bücher.

© Piper Verlag GmbH, München 2023

Redaktion: Michaela Retetzki

Konvertierung auf Grundlage eines CSS-Layouts von digital publishing competence (München) mit abavo vlow (Buchloe)

Covergestaltung und Motiv: Canva

Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

Wir behalten uns eine Nutzung des Werks für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG vor.

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich der Piper Verlag die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

Inhalt

Inhaltsübersicht

Cover & Impressum

Josephine Brunsvik – Weihnachten mit der unsterblichen Geliebten

Josephine Brunsvik – Biografie

Buchnavigation

Inhaltsübersicht

Cover

Textanfang

Impressum

Josephine BrunsvikWeihnachten mit der unsterblichen Geliebten

Verena Maatman

Wien, 1804

Keine Klavierstunden während meiner Abwesenheit! Denk daran, dass du niemals allein mit Beethoven bist!

 

Kopfschüttelnd las Josephine die Notiz, die ihre Schwester Therese vor ihrer Abreise am Morgen auf das Klavier gelegt haben musste, sozusagen als Mahnung, damit Josephine in Wien keine Dummheiten beging, während der Rest der Familie Weihnachten auf dem Landgut in Ungarn verbrachte.

Sie mischen sich viel zu sehr in mein Leben ein, dachte Josephine missmutig, knüllte die Nachricht zusammen und warf sie in den Kamin. Natürlich handelte Therese im Auftrag ihrer Mutter und ihrer anderen Geschwister, denen es ein Dorn im Auge war, dass Josephine als junge verwitwete Gräfin unangemessen häufig Umgang mit dem bürgerlichen Musikus pflegte.

Josephine setzte sich ans Klavier und begann, wie zum Trotz, die Sonate pathétique ihres Klavierlehrers zu spielen, die sie so gern mochte. Doch nach ein paar Takten hörte sie wieder auf. Sie konnte sich nicht auf die Musik konzentrieren. Thereses Botschaft, die mittlerweile verbrannt war, hatte sich in ihr Gehirn eingebrannt.

Sie seufzte und arpeggierte einen düsteren c-Moll-Akkord. Nachdem ihr Mann im Januar an einer Lungenentzündung gestorben war und ihr einen beachtlichen Schuldenberg hinterlassen hatte, hatte sie nicht mehr ein noch aus gewusst und war krank und schwermütig geworden. Da war ihr früherer Klavierlehrer, der geniale Ludwig van Beethoven, wie ein rettender Engel zurück in ihr Leben getreten. Seit ein paar Wochen kam er beinahe täglich vorbei, um ihr wieder Klavierunterricht zu geben und sie darüber hinaus an der Entstehung seiner Kompositionen teilhaben zu lassen. Sie liebte diese gemeinsame Zeit mit ihm und der Musik. Ihr Lebensmut war zurückgekehrt, sie war regelrecht aufgeblüht. Die zarte Zuneigung, die sie beide füreinander bereits vor Josephines Ehe verspürt hatten, war erneut aufgeflammt – dieses Mal lichterloh!