Rebella - Celebrate your life! Überlebenstipps für dich und deine Freundinnen - Sylvia Schneider - E-Book

Rebella - Celebrate your life! Überlebenstipps für dich und deine Freundinnen E-Book

Sylvia Schneider

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie funktionieren echte Freundschaften? Weshalb ist die beste Freundin so wichtig? Wieso ticken Jungs anders als Mädchen? Wie wichtig ist eigentlich Schönheit? Wie punkte ich bei meinem Traumtypen? Und wie überlebe ich den ersten Liebeskummer? In dem neuen Rebella-Ratgeber finden junge Mädchen alle wichtigen Antworten und Themen für die spannendste Zeit im Leben. Heißer Stoff für coole Girls!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 147

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wichtiger Hinweis:

Die Informationen und Ratschläge in diesem Buch wurden von der Autorin und dem Verlag in Zusammenarbeit und mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet und geprüft. Es liegt in

der Verantwortung des Lesers zu entscheiden, ob und wieweit er den Ratschlägen in diesem Buch folgt. Weder die Autorin noch der Verlag übernehmen eine Garantie. Die Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Die Inhalte aller Internetadressen in diesem Buch wurden mit Akribie ausgesucht. Die Inhalte der Seiten können aber jeder- zeit vom Anbieter geändert werden. Daher übernehmen wir trotz gewissenhafter Prüfung keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten.

Der Coppenrath Verlag dankt den Models Joanna, Dave, Ole, Rebecca, Henning, Katharina, Henrieke und Madeleine.

ISBN 978-3-649-61142-4 (eBook) eBook © 2012 Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Münster Alle Rechte vorbehalten, auch auszugsweise ISBN 978-3-649-60597-3 (Buch) © 2011 Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Münster Alle Rechte vorbehalten, auch auszugsweise Text: Sylvia Schneider Illustrationen: Marion Rekersdrees Gestaltung und Satz: Anna Schwarz Fotos: Leonie Ebbert eBook Produktion: book2look International GmbHwww.coppenrath.de

Sylvia Schneider

Überlebenstipps für dich und deine Freundinnen

COPPENRATH

INHALT

1

You can do anything!

Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist die Stärkste im ganzen Land? Du!

12

Pimp your Selbstbewusstsein!

14

Ausstrahlung – das kannst du lernen

18

Die sieben Gebote zur Stärkungdeines Selbstwertgefühls

24

2

Looking good!

Wie wichtig ist schön?

28

Dein Body: Wohlfühlen in jeder Form

32

Pflanzen-Zauber

42

Das hat Hand und Fuß

44

Deine Haut: Eine gepflegte Sache

49

Dein Gesicht: Spiegel deiner Seele

62

Deine Haare: Immer obenauf

68

3

Waiting for Mr. Right!

Jungen, eine wunderbare Erfindung

76

Was bei Jungen anders ist

82

Jungen, Mädchen, die Liebe und der Sex

86

Was Mädchen gern von Jungen wissen wollen

94

Verhütung: Ein Muss!

100

Schwanger? Schwanger! Der Notfall

107

Die Magie der Steine

111

4

It's all over now!

So ist das Leben: Liebesglück und Liebespech

114

Damit punktest du bei Jungen

119

Die vier schrägsten Jungs-Typen

122

Gelinggarantie für dein erstes Date

126

Konkurrenz belebt das Geschäft

128

Liebe kommt vor dem Fall

130

Liebeskummer hoch drei

138

Wegträumbad gegen Liebeskummer

146

Tipps gegen Liebeskummer- Durchhänger

148

5

I am nothingwithout my friends!

Forever yours: Freunde

156

Ein besonderes Exemplar: Deine beste Freundin

160

Kleine Zicken-Typologie

162

Freundschaften in Cliquen und Gruppen

172

Bleib cool, wenn deine Freundin sich verliebt

180

Richtig Krach gehört dazu

184

Time to say goodbye

186

INTRO

Sei aufrecht, sei du selbst

Dieses Buch will dir dabei helfen, deine Stärken zu ent- decken und sie gekonnt in Szene zu setzen. Von innenund von außen! Damit du selbstbewusst, sinnlich und mit viel Fröhlichkeit durch dein wunderbares Leben gehen kannst!

Wirkliche Lebensfreude ist so individuell und vielfältig wie das Leben selbst. Und das wartet nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Bekanntschaft wirst du in nächster Zukunft auch mit den spannenden Themen Jungs, Liebe, Liebeskummer und Freundschaft machen. Wie du damit umgehen wirst, hängt vor allem von deinem Selbstbe- wusstsein ab. Dieses setzt sich aus deinen großen und kleinen Gaben, deinen großen und kleinen Fähigkeiten, aber auch aus großen und kleinen Momenten im Leben

zusammen. Lebensfreude entsteht vor allem dann, wenn du dir das Leben genau anschaust und das Wunder der Kleinigkeiten entdeckst. Ein Song, ein inniger Blick, ein aufregender Kuss, ein tolles Gespräch mit deinem Freund, die liebevolle Geste einer Freundin, eine be- sonders magische Stimmung – der Zauber des Lebens kommt auf den unterschiedlichsten Wegen zu dir. Nimm dir Zeit dafür.

Das Leben und die Liebe besitzen für jeden von uns eine eigene Magie, die sich nur schwer mit Worten beschrei- ben lässt. Schärfe deine Sinne für diese Momente und du wirst sehr viel an Stärke und Strahlkraft hinzugewin- nen. In jedem Moment. Rechne einfach damit. Sei dir deiner selbst sicher und genieß dein Leben!

Sylvia Schneider

9

Spieglein, Spieglein an derWand: Wer ist die Stärkste im ganzen Land? DU!

Be unique, be different, be yourself!

Niemandem ist es wirklich egal, wie er auf andere wirkt. Schöne Mädchen sind interessanter und haben es im Le- ben leichter – glaubst du das auch? Damit stehst du nicht allein da. Das tun wir nämlich fast alle. Wir meinen, die attraktiveren Menschen werden überall bevorzugt, sei es in der Schule, in der Disco oder auf der Straße. Und selbst- verständlich von den Jungs. Natürliche Ausstrahlung, innere Werte, Nettigkeit, Begabung – Fehlanzeige? Das ist zwar ein Irrtum, trotzdem wollen gerade wir Mädels lieber zunächst einmal so toll wie möglich aussehen, dann erst klug und selbstbewusst sein.

Attraktivität ist kein Geschenk, das nur einige wenige bekommen und andere nicht. Jeder Mensch ist schön! Attraktivität oder Charisma ist die Kunst, deine Persön- lichkeit und deinen Stil auf deine ganz eigene Weise zum Ausdruck zu bringen. Jeder Mensch ist auf seine Art schön. Auch du bist einzigartig, ganz anders als alle an- deren. Deine Fähigkeiten sind ebenso einmalig wie dein Aussehen. Darauf kannst du stolz sein.

Ganz bestimmt weißt du sehr genau, wie du sein oder werden möchtest. Jeder Mensch hat ein inneres Bild von sich selbst. Am besten ist es, wenn dies deiner Persönlich- keit möglichst nahekommt. Nur ein Selbstbild, das wirk- lich zu dir passt, kann seine volle Schönheit entfalten.

12

Ansonsten wird dein Leben anstrengend, weil du dich immer verstellen musst. Doch du willst dich ja nicht um deine Natürlichkeit bringen und falschen Idealen hinter- herrennen.

Ausstrahlung entwickelst du allerdings nur, wenn du dich selbst toll findest. Und du selbst bestimmst, was du darunter verstehst, wenn du wirklich selbstbewusst bist. Nur wenn du dich magst, wirst du ein starkes Selbstbe- wusstsein entwickeln. Wichtig ist, dass du deine eigenen Stärken und Schwächen kennst und das Beste aus ihnen herausholst. Entwickle ein Bewusstsein für deine eigene Aura! Dann sendest du Signale aus, die andere Menschen wahrnehmen und von denen sie sich faszinieren lassen.

13

Pimp your Selbstbewusstsein!

Werde dein eigener Fan!

Viele Mädchen haben zu wenig Selbstbewusstsein. Sie glauben, dass sie nur aus Fehlern bestehen und nicht schön genug sind. Sie denken nur noch daran, was mit ihnen nicht stimmt. Sie stellen ständig ihr Licht unter den Scheffel. Wer sich selbst nicht mag, gesteht sich keine Fehler zu. Und versucht, die fehlende Selbstliebe durch Anerkennung von außen wettzumachen.

Das kann dazu führen, dass du dich nur noch mit Äu- ßerlichkeiten beschäftigst. Verschwende deine Zeit bloß nicht damit. Es gibt Tricks, wie du dein Selbstwertgefühl aufpolieren kannst. Denn der Übeltäter für mangelndes Selbstvertrauen sitzt in deinem eigenen Gehirn. Wenn du in deinem Kopf einen Schalter umlegst, kannst du dich positiv umpolen. Und da gibt es vor allem eine Regel: Werde dein eigener Fan!

Beantworte dir folgende Fragen und schreib dir die Antworten am besten auf:

Werde dir deiner Stärken bewusst!

Liste alles auf, was dir so einfällt, beispielsweise:

Ich kann richtig witzig sein.

Ich schenke meinen Freundinnen ausgefallene Geschenke.

Ich bin eine treue Seele.

Ich kann gut singen und tanzen.

Ich habe zwar dünne Haare, aber sie glänzen sehr schön.

Ich kann tolle Partys organisieren.

Ich habe niedliche Ohren und eine süße Nase.

Bodyscan:

Dein Spiegel, dein Freund

Nun betrachte dich im Spiegel – von Kopf bis Fuß,

am besten nackt.

Sag laut, was du siehst, und lobe alles, was dir gefällt. Wenn du etwas entdeckst, das dir nicht gefällt, kannst du es ruhig kritisieren. Doch halte dich eher an die Dinge, die dir gefallen. Mach deiner Schokoladenseite und deinen Stärken ruhig deutliche Komplimente.

Na? Ist da nicht doch eine ganze Menge Schönes zu sehen? Jede Kleinigkeit zählt. Willst du noch im- mer in den Boden versinken? Oder drehst du dich jetzt so, dass dein niedliches Profil, dein knackiger Po, deine tolle Haar- mähne oder deine schönen Knie besser zur Geltung kommen?

Klopfe dir auf die Schulter und mach dir eine richtig starke Liebeserklärung à la »Ich bin ein richtig tolles Mädchen. Ich werde meinen Weg gehen, denn ich bin die Nummer eins in meinem Leben. Ich liebe mich!«.

Mach diesen Bodyscan jetzt regelmäßig und werde jedes Mal etwas positiver. Mit der Zeit verfestigt sich

Selbst, bewusst, sein:

Haltung ist alles

Oft ist es eine schlechte Körperhaltung, die Bände über ein mangelndes Selbstbewusstsein spricht. Ein aufrech- ter Gang signalisiert deiner Umwelt Selbstwertgefühl. Auch deine Stimme profitiert davon, denn sie hat mehr Raum zum Klingen und wirkt voll. Das führt automatisch dazu, dass man dich ganz anders wahrnimmt.

Einige kleine Tricks verhelfen dir zu einem geraden Kreuz:

Balanciere – soo du kannst – entwe- der auf Bordstein- kanten, Baum- stämmen, Strichen, Teppichkanten oder einer Schnur. Dein Körper richtet sich wie von selbst auf und versucht, sich harmonisch zu bewegen. Nerven und Muskeln werden so in Einklang gebracht.

Versuch einmal, mit einem Buch oder einem Milch- oder Saftpaket auf dem Kopf zu gehen.

17

Achte darauf, dass deine Fersen eine senkrechte Linie zum Po bilden. So wirkt dein Körper gerader und gestreckter.

Setz dich immer so gerade wie möglich hin. Stell die Füße flach auf den Boden, nimm die Knie nach vorn und zusammen. Dein Oberkörper wirkt schmaler und graziler, als wenn du in dich zusammensinkst. Achte vor allem vor dem Computer auf eine gute Haltung und sitze aufrecht auf deinem Schreibtischstuhl.

Ausstrahlung –

das kannst du lernen

Wie bekommst du das »gewisse Etwas«, das andere aufhorchen und aufschauen lässt? Woher kommt das, was wir als stark, schillernd, faszinierend oder beein- druckend empfinden? Das gewisse Etwas ist mehr ein Gefühl als an konkrete äußere Eigenschaften gebunden. Mit deinem Aussehen hat es im Grunde nicht sehr viel zu tun. Menschen mit Ausstrahlung entfalten ein ganz eigenes, unverwechselbares und besonderes Profil. Sie leben das, was in ihnen steckt. Doch das musst du ja erst einmal finden!

Persönlichkeit ist nicht das, was du von den meisten Stars und Promis kennst. Sie sind oft stromlinienförmig, oberflächlich und unkritisch. Eine Persönlichkeit kann sich leise und verhalten zeigen, spröde, abweisend und auf der Suche nach sich selbst sein. Sie kann gegen den Strom schwimmen, ist aber immer im Fluss. Manch- mal blitzt sie auch nur in bestimmten Situationen auf.

18

Wer um seine Persönlichkeit weiß, kennt auch seine Schwächen – ohne dass sein Selbstbewusstsein Schaden nimmt. Daraus entsteht Ausstrahlung: eine Aura, in der Liebe zum Leben, Leidenschaft und Natürlichkeit ver- webt sind mit Brüchen, die weder Lifestyle noch Lifting braucht.

Diese vier Schritte lassen dein

Selbstbewusstsein leuchten

Schreibe dir diese vier Punkte auf kleine Zettel auf und deponiere sie überall dort, wo du sie möglichst häufig lesen kannst, zum Beispiel an deinem Schreibtisch, an einem Spiegel oder im Badezimmer. Auf magische Weise werden sie dein Leben prägen:

1.

Ich will so werden, wie ich bin!

Konzentriere dich auf deine eigenen Stärken, deine Talente und Begabungen. Verschwende deine Zeit nicht mit deinen vermeintlichen Fehlern. Lass dich nicht von anderen verunsichern.

2.

Ich will meine Träume leben!

Träume sind ein Ausdruck deiner Seele, der Ort deiner Sehnsüchte, Fantasien und Wünsche. Sie sollten mitbe- stimmen, wie du dein Leben gestaltest. Was möchtest du im Leben erreichen? Das Außergewöhnliche geht keinen einfachen Weg, dafür macht es umso selbstbe- wusster.

19

3.

Ich bin einfach typisch!

Zeig auf der ganzen Linie deine eigene Ausdrucksweise. Das heißt, eine gewisse Konsequenz in deinem Auftre- ten, deiner Körpersprache und deinem Stil. Dazu musst du nicht jedem Trend hinterherhecheln und kannst dich ruhig von der einengenden Meinung anderer Menschen befreien. Du bist deine eigene Marke. Tritt geradlinig und klar auf. Vergiss das kleine, piepsige Mädchen in dir.

4.

Ich mag andere so, wie sie sind!

Menschen mit Ausstrahlung geben auch immer etwas an andere ab. Sie müssen nicht unbedingt im Mittel- punkt stehen, sie können sich zurückhalten. Sie nehmen andere Menschen genauso ernst wie sich selbst. Ande- rerseits lassen sie sich auch von dem Charisma anderer Menschen anstecken und sind offen für andere Welten. Mach anderes nicht nieder, aber mach dich selbst größer.

Meine Schwester findet ihre Nase zu groß, trotzdem drehen sich alle Jungs nach ihr um. Sie hat eben eine supertolle Ausstrahlung!Johanna, 15

20

Sei einzig, nicht artig!

Du denkst, du bist ein hoffnungsloser Fall? Nervös, unsicher, viel zu artig und langweilig? Keine Panik, das bekommst du locker in den Griff . Du musst dich nur entschließen, auch mal unbequeme Wege zu gehen. Das schaffst du beispielsweise, indem du andere Menschen

verblüffst unddeine Schwächenals Stärken, alsdein persönlichesMarkenzeichen,verkaufst.

Viele Mädchensind einfachviel zu nett undgeraten im-mer wieder inSituationen,in denen sieausgenutztwerden odersich nichtdurchsetzenkönnen.Warumfällt esihnen so

schwer, Grenzen zu setzen und sich auch selbst an diese zu halten? Warum sind sie so oft netter zu Menschen, als sie es eigentlich sein wollen? Wieso lassen sie

Ihnen fehlt das Gefühl für ihre eigene Einmalig-keit. Sie glauben, dass sich kaum jemand ernst-haft für sie interessiert. Sie sind bei Machtspielen meist unterlegen, weil sie sich einfach nichts zutrauen. Mädchen lernen ja, dass sie »lieb« sein sollen, artig und eher angepasst, dass es nicht gern gesehen wird, wenn sie sich zur Wehr setzen, stark und fordernd sind. Jun- gen dürfen all dies sein, dafür aber eben nicht lieb und artig. Trau dich und sag einfach »Nein« dazu!

Hör auf, dich ständig selbst zu kritisieren. Hör auf, zu grübeln und dir Sorgen zu machen. Sei geduldig mit dir. Lob dich immer wieder, wenn du etwas gut gemacht

Das Geheimnis deines

Selbstbewusstseins

Vertraue deinem Potenzial.

Fordere deinen Geist regelmäßig.

Pflege deine Freundschaften liebevoll.

Versuche, Gelassenheit zu lernen.

Konzentriere dich auf das Wesentliche.

Hab Vertrauen in deine eigenen

Fähigkeiten.

Lache, sooft du kannst,denn Freude am

Leben macht dich schön und glücklich.

Versuche, im Leben einen Sinn zu finden, der nicht bei Äußerlichkeiten stehen bleibt.

Akzeptiere dich, wie du bist.

23

Die sieben Gebote zur Stärkung deines Selbstwertgefühls:

1. Denk dir Harmonie herbei

Jeder gute Gedanke bestimmt mit, ob du dich gesund fühlst oder nicht. Wenn du schlechter Dinge bist, löst das in deinem Körper eine Welle von negativen Reakti- onen aus, die schädliche Auswirkungen auf alles haben können, was du tust und wie du dich fühlst.

2. Glaub an dein Glück

Auch wenn du manchmal ziemlich durchhängst, wird das Glück dich nicht verlassen. Im Gegenteil: Sicher wirst du in einigen Wochen feststellen: Es war gut, dass alles so gekommen ist, wie es jetzt ist.

3. Wehr dich gegen Unheil

Selbst wenn dich etwas an deinem Leben stört, kannst du durch deine Gedanken den Kampf dagegen aufneh- men. Selbst in brenzligen Situationen löst du mit einer lebensbejahenden Einstellung das Problem. Stell dir vor, dass du die Kraft hast, Menschen, die dir schaden, aus deinem Leben zu verbannen.

4. Drücke deine Gefühle aus

Wenn dich etwas bedrückt, ist es prima, wenn du dich dem stellen kannst. Am besten ist es immer, den Kum- mer einfach auszusprechen und eine Lösung zu suchen und Probleme nicht herunterzuschlucken. Denn dieser unbewältigte Stress beeinflusst dich wiederum ebenfalls negativ. Deshalb weine, wenn du traurig bist. Schrei, wenn du wütend bist. Je eher du deine Spannungen ab- bauen kannst, umso harmonischer ist dein Innenleben.

5. Nimm Herausforderungen an

Es gibt für fast alle Konflikte und Probleme immer auch Lösungen und Auswege. Wenn du dich im Kreise drehst und womöglich immer wieder über das Gleiche klagst oder dazu neigst, andere für dein »Unglück« verant- wortlich zu machen, bringt dich das keinen Millimeter weiter. Wenn du aber das Gefühl hast, dass es nichts gibt, was du nicht bewältigen könntest, dann stärkst du deine inneren Kraftquellen sowie deine körperlichen und seelischen Abwehrkräfte.

6. Schärfe deinen Blick für Schädliches

Du solltest dir sehr genau überlegen, wann du dich wofür einsetzen willst. Nimm dir dabei nicht zu viel vor, setz dir realistische Ziele. Dann schaffst du es auch, diese in die Tat umzusetzen. Versuche dich dort abzu- grenzen, wo es nötig ist. Sage laut und deutlich »Nein« zu Dingen, die du nicht willst. Du musst nichts tun, wozu du dich gezwungen fühlst.

7. Genieße deine Freude am Leben

Freue dich über jeden schönen Moment deines Lebens. Versuche aber auch, die unangenehmen Ereignisse schätzen zu lernen. Denn erst diese machen dich zu einem reifen und gerechten Menschen. Wenn du dich angespannt fühlst, dann schaff dir bewusst einen Aus- gleich: Treibe Sport, nimm ein herrlich duftendes Bad, sieh mit deinen Freundinnen einen witzigen Film an und unterhalte dich mit ihnen über das Leben und die Liebe. Beide sind so schön!

Wie wichtig ist schön?

Die wenigsten Mädchen sind mit ihrem Aussehen zu- frieden. Allerdings zu Unrecht. Sie sind meist überkritisch und ungerecht gegenüber sich selbst. Fast alle schätzen beispielsweise ihr Gewicht höher ein, als es wirklich ist.

Wenn Mädchen ihre Attraktivität beurteilen sollen, vergleichen sie sich dummerweise nicht mit normalen Mädchen, sondern mit Models und Promis. Da wirkt ein Mädchen mit einer natürlichen Konfektionsgröße sofort wie ein Mähdrescher neben einem Rasenmäher.

Wenn du dich aber ständig mit dem falschen Maß ver- gleichst, machst du dich automatisch selbst kleiner, dicker und unattraktiver. Und je nachdem auch dümmer. Dabei braucht es auch bei den Superschönen dieser Welt, die du sicherlich bewunderst, oft einen ganzen Tag, bis sie so zu- rechtgemacht sind, wie du sie kennst. Zusätzlich werden

viele von ihnen inBildbearbeitungs-programmen ver-schönert. Deshalbwürdest du beietlichen staunen:

Ohne Make-up,aufwendige Fri-