Rebellion der Drachen - Michaela Göhr - E-Book

Rebellion der Drachen E-Book

Michaela Göhr

0,0

Beschreibung

Seine eigene Familie hält den fünfzehnjährigen Jonas für übergeschnappt – wer sieht schon fremde blaue Augen in Spiegeln? Obwohl er genervt ist, weil ihn niemand für voll nimmt, hat er sich schon fast damit abgefunden, als sein Leben plötzlich kopfsteht. Er wird auf ein urzeitliches Ungeheuer gesetzt und verschleppt! Einen Angstschweiß treibenden Ritt später stellt er fest, dass er in einer anderen Dimension gestrandet ist – in einem abgedrehten Abenteuer mit sprechenden Flugechsen und Magiern! Dadurch wird er unfreiwillig in einen Kampf hineingezogen, der das Ende für seine Welt bedeuten könnte. Wem kann er noch trauen? Er muss sich für eine Seite entscheiden, um die drohende Katastrophe aufzuhalten …

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 673

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Impressum

Entführt

Drachengelaber

Ärger mit den Nachbarn

Im ewigen Eis

Zothra

Mit Haut und Haaren

Geheimnisse

Das Rätsel des Weisen

Spiegelscherben

Drachenruf

Spiegelgespräche

Puzzlebild und Nahrungssuche

Noch mehr Scherben

Einer für alle

Kälte und Wärme

Innerer Kontakt

Täuschen, Tarnen und Vergessen

Indiana Jones

Flucht

Eiskalt

Helia

Erwischt!

Magische Bande

Verloren und Verraten

Warten

Verwirrspiele

Erwachen

Pläne und Offenbarungen

Fatale Gefühle

Heldenmut und Chaos

Rätselhafte Erkenntnisse

Transport

Ein kleines Missgeschick

Fragen über Fragen

Heimkommen

Eine offene Tür

Drachenhöhle

Undercover-Mission

Zwischen den Spiegeln

Gespräche

Portale

Diplomatie

Luftiger Austausch

Ein unangenehmer Geselle

Finalgo

Am Fluss

Unerwarter Besuch

Der Stein der Dämmerung

Science-Fiction

Drachenkampf

Verloren und Gefunden

Geständnisse

Gespräche

Am Ende der Welt

Heldenhafter Einsatz

Wasser und Brot

Im Auge des Drachen

Spiegelmagie

Gleichberechtigt

Auftauen

Danksagung

Die Autorin

GedankenReich Verlag

N. Reichow

Neumarkstraße 31

44359 Dortmund

www.gedankenreich-verlag.de

REBELLION DER DRACHEN

Text © Michaela Göhr, 2023

Cover & Umschlaggestaltung: Rica Aitzetmüller

Lektorat/Korrektorat: Gwynnys Lesezauber

Satz & Layout: Phantasmal Image

Covergrafik © shutterstock

Innengrafiken © shutterstock

eBook: Grit Bomhauer

ISBN: 978-3-98792-096-7

© GedankenReich Verlag, 2023

Alle Rechte vorbehalten.

Dies ist eine fiktive Geschichte.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Für Nico

und alle

Drachenreiter

dieser Welt

ENTFÜHRT

Jonas blickte kritisch in das blasse Gesicht mit den wasserblauen Augen, das ihm müde aus dem Badezimmerspiegel entgegensah. Boa, wie er diese dämlichen Träume hasste, nach denen er aussah wie eine lebende Leiche mit Sommersprossen, deren Frisur einer Föhnexplosion zum Opfer gefallen war! Die rotblonden Haare standen wirr in alle Richtungen ab.

Niedergeschlagen musterte er seine eher schmächtige Gestalt. Warum war er nicht so breitschultrig und muskulös wie die meisten anderen Jungs in seinem Jahrgang? Verdammt, er wurde diesen Sommer sechzehn! Wo blieb der Bartwuchs? Seine Ma meinte, das würde noch kommen. Er hoffte inständig, dass sie recht behielt. Einige Klassenkameraden lachten über ihn, weil er keine angesagten Markenklamotten trug und in seiner Freizeit lieber las, statt in der Disco abzuhängen.

Frustriert beugte er sich übers Waschbecken, um mit einer Handvoll eiskaltem Wasser seine Lebensgeister zu wecken. Als er sich erneut aufrichtete, starrte ihn ein intensiv blau leuchtendes Paar Augen aus dem Spiegel an. Er wollte aufschreien, doch ihm entfleuchte nur ein heiseres Krächzen.

»Bist du endlich fertig im Bad?«

Die Stimme seiner Mutter riss ihn aus der Schockstarre. Er blinzelte, rieb sich die Augen – natürlich war da nichts, nur sein eigenes Gesicht. Warum sah er bloß ständig solche krass unheimlichen Sachen? Mit energischen Bewegungen rubbelte er sich die Wangen trocken, riss die Tür auf und schob sich wortlos an der wartenden Gestalt vorbei. Er überragte sie mittlerweile um einen halben Kopf. Dennoch kam er sich unter ihrem besorgten Blick noch immer wie ein kleiner Junge vor.

»Du siehst blass aus. Ist irgendwas?«

»Nö. Hab mich bloß erschreckt, war aber nix.«

»Dann beeil dich und komm frühstücken!«

»Haste wieder Gespenster gesehen?« Das Grinsen seines jüngeren Bruders verfolgte Jonas bis in sein Zimmer.

Wütend streifte er den Pulli über, schlüpfte in eine Jeans und verfluchte sich dafür, überhaupt etwas gesagt zu haben. Musste die kleine Mistkröte ihre Ohren überall haben?

Jason ließ keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu spielen, und würde ihrem Pa, der ausnahmsweise um diese Zeit zu Hause war, garantiert seine Vermutung auftischen. Am liebsten hätte sich Jonas klammheimlich rausgeschlichen, doch dadurch wäre es nur noch schlimmer geworden. Also riss er sich zusammen und betrat zwei Minuten später die Küche, in der die Familie bereits am gedeckten Tisch saß.

Mit einem gemurmelten »Morgen« griff er sich beim Hinsetzen eine angesengte Toastscheibe, die er dick mit Nutella bestrich, um sie halbwegs genießbar zu machen. Obwohl er absichtlich niemanden ansah, erklang die spöttische Stimme seines Vaters, ehe er dazu kam, hineinzubeißen.

»Wie bist du denn schon wieder drauf? Sag bloß nicht, dass du immer noch Angst vor deinem eigenen Schatten hast. Ich dachte wirklich, du wirst langsam erwachsen.«

Aha. Ein Seitenblick auf den Zwölfjährigen, dessen Schadenfreude ihm unverhohlen ins Gesicht geschrieben stand, hätte ihn vor einem Jahr noch explodieren lassen, doch mittlerweile konnte sich Jonas wesentlich besser beherrschen.

»Ist es jetzt ein Verbrechen, sich zu erschrecken?«, fragte er möglichst cool und sah seinem Pa dabei direkt ins Gesicht.

Dieser zog in gespielter Überraschung die Augenbrauen hoch. »Oh, der junge Mann redet sogar mal mit seinem Vater. Wie schön! Nein, es ist nicht strafbar, sich kindisch zu verhalten, aber wir machen uns Sorgen um dich. Wie soll das werden, wenn du im Herbst deine Lehre anfängst und dann ständig solche unsinnigen Panikattacken bekommst? Du kannst ja nicht einmal ohne schlotternde Knie auf eine Leiter steigen!«

Nun wurde Jonas doch rot. Es war nicht fair von seinem Vater, die Höhenangst mit den peinlichen Halluzinationen in einen Topf zu werfen!

»Deshalb werde ich ja auch kein Dachdecker, sondern Buchhändler«, antwortete er. »Ich dachte, das hätten wir geklärt. Und alles andere ist Schnee von gestern, Pa. Lass dir von Jason nix erzählen, der will mich bloß ärgern. Mir geht’s gut, solange mich nicht ständig irgendwer mit diesen alten Geschichten nervt.«

»Soll ich nicht lieber noch mal einen Termin bei Dr. Petrinov machen?«, mischte sich nun seine Mutter ein.

»Nein!« Er sprang auf, wobei er seinen Stuhl so heftig zurückstieß, dass dieser umkippte und mit der Lehne auf den Küchenboden knallte. »Sorry Ma, aber das bringt nichts außer Ärger. Ich bin vollkommen okay!«, brachte er mühsam hervor, während er aus der Küche stürmte, ohne sein Frühstück auch nur angerührt zu haben.

Es kümmerte ihn momentan wenig, dass ihm seine Mutter hinterherstarrte und sich sein Pa lautstark über sein Verhalten aufregte. Sie hielten ihn sowieso für einen Freak. Niemand glaubte ihm die Sache mit den Spiegeln, durch die er sich seit Jahren beobachtet fühlte. Immer wieder folgte ihm ein Augenpaar, wenn er an einer spiegelnden Fläche vorbeikam. Er könnte schwören, dass es stimmte. Aber sobald er das Phänomen näher untersuchen wollte, war es verschwunden. Und natürlich nahm es niemand außer ihm wahr, nicht mal sein Kumpel Denny, der sogar einmal direkt neben ihm gestanden hatte. Daran konnten auch gelegentliche Besuche beim Psychiater nichts ändern.

So deutlich wie heute hatte er die fremden Augen allerdings noch nie gesehen.

Zehn Minuten später verließ er aufatmend das triste Mietshaus, um zur Bushaltestelle zu gehen. Die Kapuze tief ins Gesicht gezogen schritt er rasch aus. Ein grauer Nieselregentag dämmerte soeben herauf, kalt und ungemütlich, wie Anfang Februar üblich.

Um seinen Ärger zu verdrängen, dachte er lieber an das Halbjahreszeugnis, das er heute Mittag in Händen halten würde. Er hoffte auf eine Belohnung für Einser und Zweier. Wenigstens ein paar Euro, die ihn seinem großen Wunsch von einem eigenen Tablet ein Stückchen näher bringen würden. Obwohl er sein mageres Taschengeld seit über einem Jahr sparte und durch Gelegenheitsjobs aufbesserte, reichte es noch längst nicht dafür. Abgesehen davon zeigte das Display seines Smartphones seit einem Absturz eine grandiose Spider-App. Aber es musste noch mindestens ein Jahr halten, bis ihm ein neues zustand. Warum war seine Familie bloß nicht so reich wie Dannys? Der besaß sogar einen eigenen PC und jede Menge cooler Spiele dafür.

Er war so tief in Gedanken versunken, dass ihn der stahlharte Griff am Arm völlig überraschte. Sein Aufschrei wurde von einer Hand erstickt, die ihm brutal den Mund zuhielt. Die Gestalt, die wie ein lautloser Schatten hinter ihm aufgetaucht war, überwältigte ihn mühelos, obwohl er mit aller Kraft versuchte, sich loszureißen.

Eine raue Stimme zischte harsch klingende Worte, die er nicht verstand. Allein der Tonfall brachte ihn dazu, seine sinnlose Gegenwehr aufzugeben. Sein Herz raste, er hatte das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Als sein Angreifer den Schraubstockgriff über Mund und Nase etwas lockerte, saugte er gierig Sauerstoff in seine überforderten Lungen.

Schwer atmend, verwirrt und hilflos blickte er sich um. Kein Mensch weit und breit, niemand würde ihm zur Hilfe kommen. Die Haltestelle, an der seine Mitschüler warteten, lag erst hinter der nächsten Biegung, hier gab es weder bewohnte Häuser noch Geschäfte, nur eine Wiese und auf der anderen Straßenseite ein verlassenes Fabrikgelände. Aus den Augenwinkeln sah er ein hübsches dunkelbraunes Gesicht mit blitzenden schwarzen Augen. Was zum ... Sein Angreifer war ein Mädchen, ein verdammt kräftiges noch dazu! Sie hielt ihn noch immer gnadenlos gepackt und ließ nicht zu, dass er sich weiter umdrehte.

Ein merkwürdiges Rauschen lenkte ihn von dem Gedanken ab. Gleich darauf wurde ihm seine Kapuze von einer überraschend starken Windböe vom Kopf geweht. Vor ihm fegte ein Minitornado über die Wiese und brachte halb verrottetes Laub zum Tanzen.

Die raue Stimme wurde weich und sanft, als sie unverständliche Worte murmelte, die anscheinend nicht für ihn bestimmt waren. Allerdings sah Jonas niemanden sonst. Dafür hörte er ein volltönendes Schnauben, ähnlich dem eines Pferdes, nur tiefer und kraftvoller. Als würde ein sehr viel größeres Tier ausatmen. Gleich darauf streifte ein feuchtheißer Lufthauch sein Gesicht, der nach fremdländischen Gewürzen und Zwiebeln roch. Sein neuerlicher Überraschungslaut wurde durch die noch immer vor seinen Mund gepresste Hand gedämpft.

»Steig auf!« Der leise Befehl, den er genau verstand, kam erstaunlich freundlich.

Er wurde vorwärtsgeschoben, bis er gegen ein unsichtbares Hindernis prallte. Es fühlte sich rau und warm an, ziemlich groß und lebendig, aber was zur Hölle war das? Bevor er wusste, wie ihm geschah, war er aus dem erbarmungslosen Griff befreit. Dafür wurde seine Hand grob zu etwas geführt, das sich vor seiner Brust befand. Tastend erkannte er es als eine Art Seilschlinge.

»Stell den linken Fuß in die Schlaufe, beeil dich!«

»Warum? Was–«

»Mach schon!«

Ihr Tonfall brachte ihn dazu, es zu versuchen, obwohl sich alles in ihm dagegen sträubte und ihm die Widersinnigkeit seines Tuns völlig bewusst war. Zudem war es einfacher gesagt als getan. Er hob sein Bein so hoch er konnte, aber er war kein Kunstturner oder Akrobat! Außerdem hatte er keinen Schimmer, woran er sich dabei festhalten sollte.

»Ich kann nicht!«, stöhnte er hilflos.

Ein Seufzer brachte ihn dazu, sich zu der Gestalt umzudrehen, die so dicht hinter ihm stand, dass sie ihn praktisch zwischen sich und dem Hindernis einzwängte. Ohne die Chance, weitere Fragen zu stellen oder gar Fluchtgedanken zu schmieden, fühlte er sich am Kragen gepackt und wie ein Kätzchen hochgehoben. Diesmal schrie er wirklich, und noch einmal, als er mindestens drei Meter über dem Asphalt plötzlich losgelassen wurde. Wider Erwarten fiel er nur ein kleines Stück. Die Landung erfolgte auf etwas Hartem, das sich schmerzhaft in seine wertvollsten Teile bohrte.

Sein Stöhnen verwandelte sich übergangslos in einen erneuten Schreckenslaut, weil es rechts und links von ihm keinerlei Halt zu geben schien. Vermutlich hätte er sofort wieder den Weg nach unten angetreten, wäre er nicht sogleich von starken Armen aufgehalten worden.

»Schön hiergeblieben!«, sagte die Unbekannte, die wie durch Zauberei plötzlich hinter ihm saß. Sie klang dabei eher amüsiert als ärgerlich. »Festhalten!«, befahl sie gleich darauf.

»Festhalten? Woran denn?«

Jonas wollte sich empört zu ihr umdrehen, doch in diesem Moment sah er, worauf er sich befand. Aus dem Nichts tauchte vor und unter ihm eine riesige Gestalt mit einem langen Hals auf, deren dunkles Schuppenkleid trotz des fahlen Lichts glänzte wie poliert. Rechts und links hoben sich lederartige Schwingen, die zu einem mächtigen Flügelschlag ausholten. Panisch griff er nach der Halteschlaufe vor sich – gerade noch rechtzeitig, bevor sich das Ding unter ihm mit Urgewalt in die Luft katapultierte.

Obwohl er die rasante Aufwärtsbewegung hatte kommen sehen, konnte er einen weiteren Entsetzensschrei nicht unterdrücken.

Seine Entführerin lachte schallend. »Jetzt kannst du kreischen, so viel du willst. Auf Zamos Rücken hört es niemand. Aber du brauchst keine Angst zu haben, er fliegt ganz ruhig.«

Gern hätte er irgendwas Lässiges geantwortet, doch er musste sich zu sehr darauf konzentrieren, nicht zu hyperventilieren. Sein Herz schlug bis zum Hals. Er presste Augenlider und Zähne zusammen, klammerte sich angststarr an den Griff.

Nicht. Nach. Unten. Sehen!

Die Panik ließ ihn keuchen wie eine Dampflok. Zu allem Überfluss wurden seine Hände schwitzig, rutschten langsam ab. Verzweifelt griff er noch fester zu.

Atmen, du musst ruhig atmen! Ein – aus, ein – aus …

Zum Glück machte seine Begleiterin keine weiteren Anstalten, mit ihm zu reden. Die Höhenangst lähmte ihn vollständig. Sich vor dem offensichtlich toughen Mädchen lächerlich zu machen, fehlte ihm gerade noch. Wenigstens bewegten sie sich nach dem rasanten Aufstieg relativ gleichmäßig vorwärts. Es ruckelte kaum und obgleich er das Jaulen und Heulen des Windes hörte, erreichte ihn lediglich ein sanfter Hauch davon, als wäre er von einem unsichtbaren Schutzschild umgeben. Krampfhaft versuchte er, sich einzureden, dass alles bloß ein Albtraum war, aus dem er jeden Moment aufwachen würde.

»Wir durchqueren gleich das Portal, das wird etwas holprig. Aber du hältst dich ja gut fest, wie ich sehe …«

Das Mädchen hinter ihm klang jetzt nüchterner, sogar ein wenig angespannt.

Vorsichtig öffnete er die Augen einen Spalt. Seine Sorge, dass die Höhe eine neue Panikattacke bei ihm auslösen könnte, war unbegründet, da dichter Nebel sie umgab. Flogen sie mitten durch die Wolken? Und was bedeutete ›wir durchqueren gleich das Portal‹? Ehe es ihm gelang, auch nur eine dieser Fragen zu stellen, wurde es gleißend hell.

Ein Blitz, durchfuhr es ihn. Wir sind getroffen!

Merkwürdigerweise fühlte er keinen Schmerz, obwohl ihr seltsames Flugdingsda etliche Meter hinabsackte. Einen grausamen Moment lang glaubte er, sie würden abstürzen. Alles schien sich zu drehen, sodass sie nach oben fielen. Sein Schrei glich einem heiseren Keuchen, selbst seine Stimmbänder waren vor Angst gelähmt. Gleich darauf glitten sie so ruhig dahin, als wäre nichts geschehen. War das etwa das Portal?

So ein Quatsch, total abgedreht ... Alles hier.

Es wurde heller, die Luft kam ihm wärmer vor als vorhin. Es gab keine Wolken mehr und er konnte unter sich eine Landschaft erkennen. Hastig schloss er erneut die Augen, atmete tief durch.

Nicht hinsehen. Bloß. Nicht. Hinsehen.

Er wiederholte den Satz innerlich wie ein Mantra, immer wieder.

»Warum nicht?«

Die Worte erklangen in seinem Kopf!

Jetzt ist es ganz vorbei, dachte er, während sich eine eiskalte Hand um sein Herz legte. Erst sehe ich Gespenster, dann werde ich von Supergirl verschleppt. Ich sitze auf einem … Nein, das ist mir jetzt echt zu crazy – ES GIBT KEINE DRACHEN! Aber ich bin beinahe mit diesem Flugwesen abgestürzt und jetzt höre ich auch noch Stimmen!

Irgendwie beruhigte es ihn, dass er zu solchen Gedanken überhaupt fähig war. Immerhin befand er sich viel zu hoch oben in der Luft, ohne Anschnallgurt oder Sicherungsleine, auf einem Ding, das aussah wie ein Drache, hinter ihm eine Powerfrau, die ihn völlig easy gekidnappt hatte. Wer würde da nicht den Verstand verlieren?

»Du hast eine lustige Denkweise, Jonas. Aber du bist nicht verrückt, ganz und gar nicht. Dies hier geschieht wirklich.«

Da, schon wieder diese Stimme! Tief, warm und … definitiv nicht menschlich. Ihr Klang versetzte sein Innerstes in sanfte Schwingungen, die ungemein beruhigend wirkten.

»Wer spricht da?«, flüsterte er tonlos, obwohl er sich dabei vollkommen lächerlich vorkam. Sein Hals fühlte sich an, als hätte er stundenlang geschrien.

»Gestatten, ich bin Zamothrakles, Sohn von Zepthakos, Enkel von Zafir, Urenkel von Zothra. Habe keine Angst. Du befindest dich auf dem Rücken eines Horndrachen, dir geschieht nichts, solange ich auf dich aufpasse.«

»Das darf alles nicht wahr sein!« Jonas stöhnte inbrünstig. »Bitte sag mir, dass ich auf dem Weg zur Schule einfach zusammengeklappt bin und ohnmächtig in der Ecke liege!«

»Dein Humor ist merkwürdig. Versuchst du so, die unbegründete Furcht vor der Höhe zu besiegen? Ich sage dir, es klappt besser, wenn du die Augen öffnest und dich den Tatsachen stellst.«

»Niemals!«, keuchte er und presste die Augenlider so fest zusammen, dass er Sterne sah.

»Na, du lebst ja noch! Ich dachte schon, der Schock hätte dich erledigt.«

Das Mädchen hinter sich hätte Jonas fast vergessen! Zum ersten Mal wurde ihm bewusst, dass ihr Arm um seinen Bauch geschlungen war und ihr Körper wie eine lebende Sitzheizung wirkte. Es war peinlich und aufregend zugleich, aber seine ätzende Höhenangst hielt ihn noch wesentlich fester gepackt – sonst hätte er dieses Gefühl vielleicht sogar ein wenig genossen.

Ohne hinzusehen, fragte er: »Wer bist du? Warum hast du mich verschleppt? Und-«

»Langsam, langsam!« Ihr Lachen wirkte nun ansteckend, längst nicht mehr so überheblich und spöttisch wie vorhin. »Lass uns erst einmal landen, in Ordnung? Da drüben ist mein Dorf. Zamo bringt uns so nah wie möglich ran, den Rest der Strecke müssen wir leider zu Fuß gehen.«

Jonas hielt weiterhin die Augen geschlossen, spürte jedoch, dass sie sanken. Sein Magen krampfte sich zusammen, als es schaukelig wurde, da die Flügel rechts und links von ihm schneller schlugen. Zu seiner Angst gesellte sich stärker werdende Übelkeit, doch die Landung gleich darauf war überraschend sanft. Erst als ihr unheimliches Flugwesen stillstand, riskierte er einen Blick.

Geblendet schirmte er die Augen vor dem gleißenden Sonnenlicht ab und riss sie gleich darauf überrascht auf. Ein Keuchen entfuhr ihm, als sein völlig überlastetes Gehirn das Bild verarbeitete, das sich ihm bot.

Von seinem erhöhten Sitzplatz aus erblickte er ringsum schier endloses, ebenes Grasland, in einiger Entfernung mit exotischen Bäumen und Büschen durchsetzt. Über ihm zog ein Schwarm großer, hässlicher Vögel dahin. Waren das Geier? Weit und breit gab es keine Straßen, Menschen oder moderne Gebäude. Lediglich eine Handvoll erdfarbener Hütten konnte er rechter Hand ausmachen.

Mit einem Schnaufen ließ sich das imposante Wesen, auf dem er saß, ins halbhohe gelbliche Gras sinken. Die Bewegung verursachte erneut eine Schrecksekunde. Mühsam löste er den Griff von der Halteschlaufe und versuchte, die verkrampften Finger zu lockern. Es war schwierig, seine Beine dazu zu bringen, ihm zu gehorchen, auch wenn der Boden in erreichbare Nähe gerückt war. Jeder Muskel schmerzte, sogar schlimmer als nach der denkwürdigen Doppelstunde Sport bei Frau Kaiser, die seine Klasse zu einem gnadenlosen Folter-Zirkeltraining gezwungen hatte.

Jetzt erst bemerkte er den heißen Wind, der ungewohnte, jedoch nicht unangenehme Gerüche mit sich trug, und den Schweiß, der ihm in Strömen den Rücken hinunterlief. Mühsam gelang es ihm, sich aus dem Sitz zu hebeln. Mit zitternden Knien rutschte er ungeschickt seitlich über die rauen Schuppen abwärts. Sobald er den Boden erreicht hatte, gaben seine Knie nach. Aufschluchzend ließ er sich einfach ins trockene Gras plumpsen.

Es war ihm mittlerweile gleichgültig, wie lächerlich es wirken musste. Seine Entführerin hatte ihn in der Luft erlebt, nichts konnte peinlicher sein als das. Überhaupt wollte er nur noch die Augen schließen und schlafen, so fertig fühlte er sich nach dem durchgestandenen Horrortrip. Nichts mehr hören und sehen – und dann zu Hause im Bett aufwachen.

DRACHENGELABER

»Hey, nicht schlafen! Dafür haben wir keine Zeit!«

Die Stimme des Mädchens brachte ihn nach wenigen Augenblicken der Ruhe dazu, die Augen wieder zu öffnen. Jonas blinzelte missmutig in die Helligkeit, als er beim Aufsetzen feststellte, dass er sich noch immer am gleichen Ort befand, sicherlich Tausende Kilometer von seiner Heimat entfernt. Wie waren sie so schnell hierher gelangt? Zum ersten Mal drang diese Frage in seinen völlig überlasteten Verstand vor.

Mechanisch streifte er sich die dicke Winterjacke von den Schultern und zog den Pulli aus. Die Sonne brannte von einem wolkenlos blauen Himmel herab. Sie waren definitiv nicht mehr in Europa. Vielleicht in Afrika? Er meinte diese Bäume dort erst kürzlich in einer Doku über die Wildtiere der Serengeti gesehen zu haben.

Ein schlanker, hochgewachsener Schatten schob sich in sein Sichtfeld.

»Jetzt noch mal. Wer zum Henker bist du? Und was willst du von mir?«, brachte Jonas endlich hervor.

»Ich bin Eya, Tochter von Ulfas und Manita.«

»Sehr erfreut«, murmelte er sarkastisch. »Jonas, Sohn von Hans und Ulrike. Wo sind wir hier und was soll das Ganze?«

»Wir sind in meinem Heimatland Thabuq. Es liegt zentral auf dem Mittleren Kontinent, nördlich des Äquators, nur eine Drachenflugstunde vom Ostmeer entfernt. Ich habe leider keine Karte, sonst könnte ich es dir zeigen. Später vielleicht. Zunächst sind andere Dinge wichtig.«

Jonas starrte sein Gegenüber verwirrt an. Thabuq? Mittlerer Kontinent? Wo sollte das sein? Die Frau tickte nicht richtig! Er wollte gern glauben, dass seine Entführerin gehörig einen an der Waffel hatte. Aber es gab zu viele Dinge, die nicht passten, ihm eine Gänsehaut einjagten. Allem voran das Drachendings, das noch immer keine zwei Meter seitlich von ihm lag, ziemlich imposant aussah und sich beharrlich weigerte, aus seiner Wahrnehmung zu verschwinden.

Seine Entführerin wirkte ebenfalls wie einem Abenteuerfilm entsprungen: unzählige Flechtzöpfe, die sie zu einem Pferdeschwanz zusammengefasst trug, eng anliegende Lederhosen und -stiefel, eine weitärmelige Bluse sowie eine figurbetonte, bunt schillernde Weste. Und nicht zuletzt diese Landschaft hier …

Er räusperte sich vernehmlich. »Gibt es vielleicht noch andere Namen für dein Land und den Kontinent, auf dem es sich befindet? Ich dachte, wir sind irgendwo in Afrika, eventuell in Tansania oder Mozambique.«

»Nein, tut mir leid«, lautete die schlichte Antwort. »Wir befinden uns nicht mehr in deiner Dimension. Hier gibt es kein Mozam … Dingsda. Zamo hat ein Portal erschaffen, das uns direkt in meine Welt befördert hat.«

»Aha. Ein Portal also. Du meinst, wir sind nicht mehr auf der Erde? Selten so gelacht!« Jonas schüttelte verächtlich den Kopf. Wollte sie ihn echt zum Narren halten? Diese Gegend sah zwar aus, als wären sie durch Zauberei – oder durch das besagte Portal – plötzlich in Afrika gelandet, vielleicht auch irgendwo in Australien, aber definitiv war hier alles irdisch.

»Wir sind nicht auf einem fremden Planeten gelandet, nur in einer anderen Dimension«, erklärte sie langsam, als wäre er schwer von Begriff. Nichts an ihrem Verhalten deutete darauf hin, dass sie ihn auf den Arm nahm. Er wollte aufstöhnen und protestieren, doch sie redete einfach weiter. »Es gibt elf Ebenen, die man betreten kann. Du stammst aus der zwölften, die wir Verbotene Dimension nennen. Dort haben die Menschen Drachen gejagt und getötet, ebenso jeden, der sich mit ihnen verbündet hat. Auf Befehl des Interdimensionalen Drachenrates wurde deine Welt vor ungefähr neunhundert Jahren von den übrigen abgeschottet, nachdem sich die überlebenden Drachen samt ihren Reitern hierher gerettet hatten. Seitdem ist es überall bei Todesstrafe verboten, sie zu bereisen. Die magischen Grenzen um unsere Städte erspüren und zeigen an, wenn ein Drache gegen diese Vorschrift verstößt. Deshalb darf Zamo vorerst nicht mehr ins Dorf.«

Jonas starrte das Mädchen einen Augenblick lang sprachlos an. Dann überkam ihn ein unkontrollierbarer Lachflash. Irgendwer legte ihn hier gewaltig rein! Er befand sich entweder in einem megaabgedrehten Traum oder an einem sehr realistischen Filmset.

Beherzt kniff er sich in den Arm. Mist, das hatte echt weh getan! Eine Fieberfantasie schied schon mal aus. Schließlich rappelte er sich hoch, um sich der Ehrfurcht gebietenden Drachenattrappe zu nähern, die mit geschlossenen Augen dort lag. Sie gab sogar leise Schnarchgeräusche von sich, während sich ihr gewaltiger Brustkorb regelmäßig hob und senkte.

Behutsam streckte Jonas seinen Arm aus, berührte die anthrazitfarbenen Schuppen am langen Hals, die im Sonnenlicht funkelten wie mit Diamanten besetzt. Sie fühlten sich unglaublich echt an, schienen aus einem hornähnlichen Material zu bestehen. Irgendwie strahlten sie Wärme ab, waren hart und gleichzeitig nachgiebig, sodass Jonas es einfach wundervoll fand, darüberzustreichen.

»Was ist das hier?«, murmelte er, nun wieder nüchtern.

Langsam drang der Schock in sein Bewusstsein, dass dies weder ein Traum noch eine Kulisse sein konnte. Er war wach, die Landschaft real, der Drache existierte wirklich – sofern es keine neuartige Technik gab, die in der Lage war, seine Sinne derart überzeugend zu täuschen.

Eya, die lautlos neben ihn getreten war, legte ihm eine Hand auf die Schulter. Er zuckte leicht zusammen und drehte sich zu ihr um. Hilflos, nahezu verzweifelt, suchte er in ihrem Blick nach Anzeichen dafür, dass es nur ein Scherz sein sollte, versuchte, sich an irgendetwas zu klammern, das ihm Halt bot. Doch in den dunklen Augen standen lediglich Sorge – und Mitleid.

»Es tut mir leid«, flüsterte sie. »Ich wollte dich nicht so plötzlich aus deinem Leben reißen. Aber wir hatten nun mal den Auftrag, sogar von ganz oben … Es muss ziemlich wichtig sein.«

»Dann erklär es mir! Warum habt ihr mich entführt, wenn darauf angeblich die Todesstrafe steht? Was habt ihr euch bloß dabei gedacht?«

Eya seufzte. »Das ist eine lange Geschichte, kompliziert und vermutlich schwer zu begreifen für jemanden, der ohne Drachen und Magie aufgewachsen ist. Ich versuche, es kurz zu machen: Zamos Urgroßvater Zothra, einer der Ältesten und Herrscher über alle Horndrachen, liegt im Sterben. Er hat meinen Partner und mich beauftragt, einen Drachenreiter aus der Verbotenen Dimension hierher zu holen. Zothra wollte nie, dass seine ehemalige Heimat für alle Ewigkeit von der Magie und den Drachen abgeschnitten bleibt. Aber um den Bann aufzuheben, muss der Rat davon überzeugt werden, dass ihr euch geändert habt.«

»Das hört sich nach einer Abenteuergeschichte für Kinder an«, konterte Jonas. »Niemand bei uns glaubt ernsthaft daran, dass es solche Wesen überhaupt gibt. Außerdem braucht kein Mensch Magie und ähnlichen Quatsch. Wozu soll das gut sein? Und ein Drache, der sich freiwillig bei uns blicken lässt, hat schon verloren. Die Leute würden ihn entweder sofort abschießen oder einfangen, um ihn einzusperren, damit er von allen Seiten begafft werden kann. Vielleicht machen sie auch eklige Experimente mit ihm …« Er brach ab, um tief Luft zu holen.

Was erzählte er hier eigentlich? Natürlich gab es bei ihm zu Hause weder Magie noch irgendwelche geflügelten Fabelwesen. Aber was hatte das Mädchen gerade gesagt, wen sie holen sollte? Das konnte nur ein fataler Irrtum sein!

»Abgesehen davon bin ich kein Drachenreiter, ganz sicher nicht!«, fügte er entschieden hinzu.

»Ach ja? Woher willst du das wissen? Die Magier, die dich beobachten, haben gesagt-«

»Ist mir egal, was sie gesagt haben, weil ich nie wieder freiwillig auf so ein Vieh steigen werde, außer wenn es der einzige Weg ist, nach Hause zu kommen. Ich habe eine Scheißangst vorm Fliegen, hast du das vorhin nicht gecheckt? Sorry, aber du hast den Falschen erwischt. Bitte bring mich zurück!«

Mit zusammengepressten Lippen wich er dem Blick seiner Entführerin aus, schielte lieber zu der großen Gestalt links von ihm. Dort begegnete er goldfarbenen Augen, die ihn wissend und gleichzeitig gütig musterten. Auf einmal fühlte er sich bis ins Innerste durchschaut, was ihm furchtbar peinlich war.

»Du überschätzt die Macht deiner Rasse«, kam die beruhigende Stimme wieder in seinem Kopf an. »Es ist typisch, dass ihr euch für das Maß aller Dinge haltet und glaubt, allen Mitgeschöpfen überlegen zu sein. Das seid ihr nicht. Aber ich gebe zu, dass eure Zerstörungswut und das Streben nach Macht euch Menschen gefährlicher und unberechenbarer machen als jedes andere Wesen auf diesem Planeten.«

Eya, die den Drachen nicht gehört zu haben schien, zuckte mit den Achseln.

»Das kann ich nicht, selbst wenn ich es wollte. Zamo ist es, der dich hergebracht hat. Dafür hat er viel riskiert, noch mehr als ich. Glaube mir, ich könnte mir auch etwas Schöneres vorstellen, als mich mit dir herumzuärgern. Aber ich bin nun einmal Drachenreiterin und gehorche dem Befehl des Ältesten.«

»Dann frag ich halt diesen redseligen Giganten da, ob er mich nach Hause bringt.«

»Tut mir leid, aber sie hat recht – das kann ich nicht. Jedenfalls jetzt noch nicht.«

Eya starrte ihn mit offenem Mund an.

»Zamo spricht mit dir?«, hauchte sie.

»Ja, leider.«

Kaum hatte Jonas die Worte ausgesprochen, bedauerte er sie, obwohl die Antwort gerade niederschmetternd gewesen war. Er spürte, dass der Drache es nur gut mit ihm meinte. Der Ausdruck in den Augen des Mädchens hingegen war merkwürdig. Irgendwie wütend und … neidisch?

»Das ist nicht fair!«, murmelte sie. »Ich hätte nicht gedacht, dass er ausgerechnet dich auswählt. Du bist also tatsächlich einer. Aber es ist logisch, wir sollten ja einen herbringen.«

»Jetzt hör mit dem gequirlten Geheimgelaber auf und sag endlich, was Sache ist!«, verlangte Jonas mit zusammengebissenen Zähnen. Langsam reichte es ihm, dass ihn alle behandelten wie ein zurückgebliebenes Kindergartenkind. Er war nah daran, zu explodieren.

»Na gut, du kannst es nicht wissen. Anscheinend bist du nicht bloß ein Drachenreiter, der sich beim Fliegen in die Hose macht, sondern auch noch ein Magier, sonst könntest du nicht mit einem fremden Drachen reden.«

»Du bist völlig durchgeknallt!«

Was sollte er sein? Ein Magier? So was wie Merlin oder Harry Potter? Das hörte sich noch viel lächerlicher an als alles andere.

Eyas Augen wurden schmal. »Wenn du mich auf diese seltsame Weise der Lüge bezichtigen willst, bitte. Nur zu. Ich lasse mich nicht von einem Kindzu Tätlichkeiten provozieren, das verbietet mir meine Ehre als Reiterin. Momentan bist du ein Nichts. Du beherrschst weder Magie noch kannst du einen Drachen reiten. Morgen oder übermorgen werden wir sehen, ob es dir gelingt, einen zu rufen. Bis dahin glaube, was du willst.« Sie musterte Jonas geringschätzig. »Aber wenn ich dich so ansehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass du zum Volk der Drachentöter gehörst.«

Er schüttelte wieder den Kopf. Obwohl Eya mindestens zwei, vielleicht auch drei Jahre älter war als er und ihn offensichtlich nicht für voll nahm, ließ er sich von ihr nicht wie ein Baby behandeln.

»Mit dem ganzen Blech, das du redest, könnte ich mir glatt eine Rüstung zusammenschrauben. Aber die brauche ich nicht, weil ich nämlich nicht vorhabe, gegen irgendwen in den Krieg zu ziehen. Ich bin Pazifist, weißt du. Selbst wenn dein überdimensionales Haustier da drüben ein blutrünstiges Monster wäre, würde ich ihm wahrscheinlich keine Schuppe krümmen.«

»HAUSTIER?«

Dem entsetzten Blick sowie dem zwei Oktaven höheren Schrei seiner Begleiterin folgte eine blitzartige Ohrfeige. Grinsend massierte sich Jonas die brennende Wange.

»So viel zum Thema Ich lasse mich nicht von einem Kind provozieren.« Mit einem Seitenblick zu Zamothrakles fügte er entschuldigend hinzu: »Sorry, war nicht so gemeint.«

Irrte sich Jonas, oder stieg der Drachenreiterin die Schamesröte ins Gesicht? Sie wandte sich rasch und ohne ein weiteres Wort von ihm ab.

Ein tiefes Lachen vibrierte angenehm in seinem Schädel.

»Du hast Mut, Kleiner, das muss man dir lassen. Ich habe geahnt, dass etwas Besonderes in dir steckt. Nun bin ich sicher, dass wir einen hervorragenden Magier und einen – mhm – zumindest passablen Reiter aus dir machen werden.

ÄRGER MIT DEN NACHBARN

Der Drache schloss erneut die Augen und überließ Jonas seinen wild kreisenden Gedanken.

Was sollte er hier genau tun? Je länger er darüber nachdachte, desto mehr Fragen stauten sich in ihm auf. Wieso hatte Eya ihn so plötzlich und brutal aus seinem Leben gerissen? Hätte sie sich nicht wenigstens vorher vorstellen und versuchen können, ihm die Sache zu erklären, statt ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen? Warum gerade er? Gab es nicht Hunderttausende Jugendliche in seinem Alter? Ausgerechnet ihn, den diese verflixte Höhenangst quälte, musste sie sich aussuchen!

Wobei er sich dunkel erinnerte, dass sie nicht aus eigenem Antrieb gehandelt, sondern einen Auftrag erhalten hatte, von … egal. Auf jeden Fall von einem steinalten Drachen, mit dem Zamo verwandt war. Die ganze beschissene Situation hatte ihn so sehr aufgeregt, dass er überhaupt nicht in der Lage gewesen war, genau zuzuhören. Wer an seiner Stelle hätte das hingekriegt?

Er musste allerdings zugeben, dass er neugierig auf die Sache mit der Magie war, selbst wenn es total lächerlich klang. Immerhin gab es hier einen Drachen, der ihn mächtig beeindruckte. Sicherlich existierten weitere solcher Wunder, die er gern kennenlernen würde. Deshalb zog es ihn ehrlich gesagt noch nicht sofort nach Hause. Diese erstaunliche Welt zu erkunden reizte ihn wesentlich mehr als ein langweiliger Schulvormittag mit Mathe und Englisch.

Leider brannte die hochstehende Sonne mittlerweile unangenehm auf seiner empfindlichen Haut und machte ihm deutlicher als alles andere bewusst, dass dies kein Traum sein konnte. Schatten gab es nicht. Selbst der große Drachenkörper bot keinen Schutz, deshalb legte sich Jonas die Jacke über Kopf und Schultern.

»Komm jetzt, wir müssen los«, wandte sich Eya schroff an ihn. »Wenn alles glattgeht, sind wir vor Sonnenuntergang mit Ausrüstung und Proviant zurück.«

»Ich würde ja gern, aber ohne Sonnencreme verbrenne ich hier oder hole mir einen Hitzschlag!« Er zeigte auf seine Arme, die bereits eine leichte Rötung aufwiesen.

Die Härte im Gesichtsausdruck der Drachenreiterin verschwand, während sie nachdenklich die präsentierten Körperteile begutachtete. Hinter sich vernahm Jonas ein unheimliches, würgendes Geräusch, das ihn auffahren ließ.

»Schmiere dir das hier auf die Haut«, erklang Zamos Stimme in seinen Gedanken. Gleichzeitig näherte er sich mit seinem massigen Kopf, der sich vor ihm Richtung Gras senkte. Dann spie der Drache eine schleimige weiße Masse aus, bei deren Anblick dem Jungen regelrecht übel wurde.

Er wich keuchend einen Schritt zurück. »Was zur Hölle ist das?!«

»Drachenspucke. Das beste Heil- und Hautschutzmittel der Welt.« Eya grinste amüsiert. Sie trat vor und tauchte ihren Finger in den Brei. »Komm schon, stell dich nicht so an. Zamos Sabber hat mich mehr als einmal vor Erfrierungen oder Verbrennungen gerettet. Das wirkt garantiert!«

Wenige Minuten später waren seine Arme, Hände, der Nacken und das Gesicht großzügig mit dem ekelhaften Zeug eingerieben. Wenigstens roch es nicht halb so schlimm, wie es aussah, und kühlte wirklich. Obwohl er sich nun furchtbar schleimig und klebrig vorkam, lachte Eya nicht über ihn. Dafür drängte sie wieder zum Aufbruch.

»Wir werden uns in spätestens hundert Schritten nicht mehr gut verständigen können«, warnte sie ihn beim Abmarsch. »Ich weiß nicht, wie Zamo es macht, aber er verwandelt die Worte durch seine Magie irgendwie, solange er nah genug ist.«

»Ich dachte, wir unterhalten uns gerade in meiner Sprache!« Jonas blickte das Mädchen verblüfft an.

»Für mich klingt dein Gebrabbel nach Ntaba, das sprechen wir hier. Ich sage ja: pure Drachenmagie.«

»Okay, dann reden wir halt nicht. Oder wir nehmen Zeichensprache.« Immerhin konnte sie ihn auf diese Weise nicht so leicht aufziehen.

Schweigend legten sie ungefähr die Hälfte der Strecke zurück, bis das Mädchen wieder zu reden begann. Es kam ein unverständliches Kauderwelsch aus ihrem Mund, durchsetzt mit Klicklauten, die ihm vorher überhaupt nicht aufgefallen waren.

»Ist ja schön und gut, aber ich verstehe kein Wort«, erklärte er trocken.

Sie starrte ihn kurz an und brach in herzhaftes Gelächter aus. Wahrscheinlich hatte sie selbst nicht mehr an ihre Warnung gedacht. Es wirkte ansteckend, deshalb legten sie die nächsten Meter prustend und gackernd zurück. Zumindest diese Art der Verständigung funktionierte hervorragend.

Schließlich erreichten sie eine unbefestigte Straße, die quer durch die Siedlung führte. Die aus Bruchsteinen und von der Sonne getrocknetem Lehm bestehenden Häuser wirkten sauber und einladend, die Menschen, die ihnen begegneten, freundlich und aufgeschlossen. Auf den ersten Blick hätten die meisten von ihnen Eyas Geschwister und Verwandte sein können, da sie ebenfalls schwarze Augen, Haare und eine ähnlich dunkelbraune Hautfarbe aufwiesen. Von überall her rannten Kinder und Jugendliche herbei, um den Fremden mit unverhohlener Neugier anzustarren. Keins von den Kindern schien helle Haut, Sommersprossen oder gar rote Haare zu kennen. Jedenfalls kam sich Jonas wie ein seltenes Zootier vor. Komischerweise machten ihm die stauenden Blicke hier wesentlich weniger aus als die verstohlenen zu Hause.

Die jüngeren Dorfbewohner trugen allesamt ärmellose Stoffkittel aus naturbelassenen Webstoffen, die um die Taille mit einem Stoffband oder Ledergürtel gerafft wurden. Die wenigen Erwachsenen, die sich blicken ließen, waren oben herum ähnlich wie Eya gekleidet, nur ohne die Weste. Die Frauen waren zusätzlich in bunt bestickte Tücher oder Wickelröcke gehüllt, die Männer in halblange Hosen aus dem gleichen Stoff wie die Oberteile. Die meisten Menschen waren barfuß unterwegs und trugen ihr langes Haar zu kleinen Zöpfen geflochten, Männer wie Frauen.

Seine Begleiterin schnatterte unaufhörlich, winkte, umarmte Kinder und Erwachsene, bis aus einem leicht zurückgesetzt stehenden Gebäude ein schriller Ruf ertönte.

Zwei kleine Gestalten stürmten heraus und rannten die junge Frau fast über den Haufen. Die Wiedersehensfreude und Vertrautheit der drei ließ darauf schließen, dass es sich um Eyas jüngere Geschwister handelte. Besonders, da sie beide gleich nach der stürmischen Begrüßung unter aufgeregtem Klicken und Schnalzen zu dem Haus gezogen wurden.

»Esana«, sagte seine Begleiterin, indem sie auf das etwa dreizehn- oder vierzehnjährige Mädchen deutete.

Jonas nickte und lächelte freundlich. Der jüngere Bruder, vielleicht neun oder zehn, hieß Yamo.

Sie betraten das Häuschen. Ein älterer Mann mit weißem Bart empfing sie und wurde als Ugras vorgestellt. Im Inneren der Behausung war es angenehm kühl. Elektrizität und Glasfenster gab es nicht, dafür einen gemütlich eingerichteten Wohnraum und zwei durch Perlenschnüre abgetrennte Bereiche.

Im Gemeinschaftsraum lagen bunte Webteppiche auf dem festgetretenen Lehmboden, darauf gemütlich wirkende Sitzkissen sowie ein flacher Steintisch, auf dem irdene Trinkgefäße und ein Krug mit Flüssigkeit standen. An den Seiten gab es offene Regale aus Holz, die durch Lehm fest mit den Wänden verbunden schienen. Auch darin entdeckte Jonas verschiedenartiges Tongeschirr, ebenso handgefertigte Dinge, die offensichtlich zur Zierde dienten. Unter anderem stand dort eine mehr als handgroße, aus Elfenbein oder einem ähnlichen Material geschnitzte Drachenfigur, die Zamo bemerkenswert ähnelte. Die Hörner, die großen Augen, das Maul, sogar einzelne Schuppen waren sorgsam, mit sehr viel Geduld und handwerklichem Geschick herausgearbeitet worden.

»Hast du die gemacht?«, fragte er Eya, die neben ihn getreten war. Dabei deutete er auf die Figur, dann auf seine Begleiterin und machte Schnitzbewegungen mit der Hand.

Lachend schüttelte sie den Kopf. »Pem Ugras«, antwortete sie mit liebevollem Blick zu dem Alten, der auf einem Sitzkissen saß, in der Hand einen gefüllten Becher.

Das anschließende Gespräch der beiden verstand er ohnehin nicht, deshalb vertiefte er sich in die Betrachtung weiterer künstlerischer Werke. Die meisten Schnitzereien bestanden aus dunklem Holz. Sie zeigten eine Antilope mit riesigen gedrechselten Hörnern, einen beeindruckenden Greifvogel sowie einen Elefanten mit zu kurzem Rüssel und zu großen Ohren. Aus dem weißgelblichen Material gab es neben Zamo eine weitere geflügelte Echse – schlanker, länglicher, ohne Hörner und mit filigraneren Schuppen. Alles an dem Tier sah zierlicher und eleganter aus. Ob dies eine andere Drachenart darstellte?

Die Stimme des Mädchens war längst verstummt, als sich Jonas wieder umdrehte. Erstaunt und mit leichtem Unbehagen stellte er fest, dass er sich mit dem alten Mann allein im Raum befand.

»Wo ist Eya?«, fragte er langsam und deutlich.

Aus dem freundlichen Wortschwall, der als Antwort erfolgte, hörte er nur die Worte Eya und Sot heraus. Wer oder was war Sot? Der Mann machte Gehbewegungen mit zwei Fingern auf seiner Hand, deutete zur Tür, vollführte Arm- und Handbewegungen, als würde er etwas aufheben und zeigte anschließend erst auf sein Gewand, dann auf ihn. Jonas begriff rasch. Das Mädchen war losgegangen, um ihm andere Kleidung zu besorgen. Natürlich, das hatte sie gesagt.

Ein wenig verlegen nahm er schließlich auf einem der Kissen Platz und bedankte sich höflich für das angebotene Wasser und ein großes Stück von etwas, das aussah wie Fladenbrot, jedoch unerwartet süß schmeckte. Heißhungrig verschlang er es bis auf den letzten Krümel. Ugras sah ihm schweigend und mit lebhaftem Interesse beim Essen zu.

Nachdem Jonas fertig war, erhob sich der Ältere überraschend leicht aus dem tiefen Sitz, näherte sich und beugte sich mit fragender Miene zu ihm hinunter. Er streckte einen dünnen, faltigen Arm nach ihm aus, offensichtlich, um ihn zu berühren. Ganz sacht fuhr der Mann mit einem Zeigefinger über seine helle Haut am Arm, von der sich die trockene Drachenspucke abpellte. Dann wuselte er durch die rötlichen Haare. Erst als er ihm welche ausriss, zuckte Jonas empört zurück.

»He, lassen Sie das!«, rief er protestierend, sprang auf und brachte Abstand zwischen sich und den zudringlichen Gastgeber.

Es folgten entschuldigende Gesten, ein paar fremdartige Worte, begleitet durch Wedeln mit den wenigen Haaren in der runzligen Hand. Was hatte das nun wieder zu bedeuten? Ehe sich Jonas weitere Gedanken darum machen konnte, platzte eine Gestalt herein, die von einem großen Bündel halb verdeckt wurde. Sie schien es äußerst eilig zu haben. Unter unverständlichem Geschnatter warf Eya ihm Kleidung hin, klatschte ungeduldig in die Hände, deutete auf einen der Perlenschnur-Vorhänge und machte eine eindeutige Geste. Hastig sammelte er die Sachen auf und zog sich damit in den Nebenraum zurück, in dem sich mehrere Matratzen stapelten.

Ohne sich genauer umzusehen, riss er sich die Klamotten vom Leib und streifte die einheimischen über. Das Leinenshirt schlabberte etwas, wurde aber von der schillernden Weste in Form gehalten, die er zögernd drüberzog. Die Lederhose kam ihm bei den Temperaturen viel zu warm vor, passte jedoch recht gut. Schuhe hatte die Drachenreiterin nicht aufgetrieben. Er wollte es den Dorfbewohnern gleichtun und barfuß laufen, doch er dachte an das hohe Gras, durch das sie hergekommen waren – und was sich darin alles verstecken konnte. Deshalb zog er bedauernd seine Turnschuhe wieder an. Zum Schluss schnallte er den breiten Gürtel um, der das Oberteil noch weiter zusammenhielt. Den dicken Umhang, in dem die Sachen eingewickelt gewesen waren, ignorierte er geflissentlich. Wozu sollte er den bei diesen Temperaturen hier brauchen?

Zufrieden mit sich trat er wieder in den Wohnraum, in dem sowohl die junge Frau als auch der alte Mann hektisch umherliefen. Ugras drückte Jonas eine gut gefüllte Ledertasche in die Hand. Eya begutachtete ihn kritisch, runzelte dann die Stirn und verschwand im Nebenraum, um den verschmähten Umhang zu holen. Der Blick, mit dem sie ihm das Kleidungsstück in die Hand gab, war unmissverständlich. Sie deutete auf den Beutel. Ratlos blickte er sie an. Wie sollte er dieses fette Teil da noch reinkriegen? Augenrollend entriss sie es ihm wieder, um ein Wunder zu vollbringen: Mit einer fließenden Bewegung breitete sie den Stoff auf dem Teppich aus und faltete ihn von außen nach innen, immer kleiner. Am Ende ergab die Faltarbeit ein Päckchen von der Größe eines dicken Buches, das problemlos in die Tasche passte. Ungläubig starrte er darauf, doch ihm blieb keine Zeit zum Rätseln. Drängend schob sie ihn zur Tür.

Von draußen wurden aufgeregte Stimmen laut. Oha, das klang nicht gut! Was hatte Eya angestellt? Wie war sie an die Kleidung gekommen? Blitzschnell änderte die junge Frau die Richtung und zog ihn mit sich zum Fenster auf der anderen Seite des Raumes. Katzenhaft geschmeidig turnte sie durch den glaslosen Rahmen und verschwand.

Jonas, der es ihr gleichtun wollte, hörte hinter sich eine zornig klingende Stimme sowie Ugras, der ruhig antwortete. Panisch kletterte er wesentlich ungeschickter aus der Öffnung. Auf der anderen Seite empfing ihn ein wenige Meter breiter Streifen rötlich-brauner staubiger Erde, an den sich ein wogendes Gras- oder Getreidefeld mit kniehohen Pflanzen anschloss. Eya lief bereits mitten in das Feld hinein. Hastig riss er die unhandliche Tasche an sich, die ihm beim Klettern von der Schulter gefallen war, und rannte los.

Die wütenden Stimmen kamen nun von rechts. Aus den Augenwinkeln bemerkte er, dass mehrere Gestalten gestikulierend um die Hausecke bogen. Er wurde schneller, zwang sich dabei, nicht zurückzublicken, sondern nach vorn. Ein flirrender, funkelnder Umriss näherte sich am Himmel. Jonas rannte mit Höchstgeschwindigkeit, doch er holte Eya nicht ein, die mittlerweile etwa hundert Meter Vorsprung hatte. Dafür kamen die Schritte und Stimmen seiner Verfolger immer näher!

»Warte!«

Sein verzweifelter Schrei zeigte Wirkung. Aus tränenden Augen sah er, wie der menschliche Schatten vor ihm langsamer wurde, sich umsah. Doch etwas anderes zog seine Aufmerksamkeit noch stärker auf sich. Der glitzernde Umriss war nun deutlich als Zamo zu erkennen, der pfeilschnell heranschoss. Dann gab es eine Art rötliches Wetterleuchten am strahlend blauen Himmel. Die Meute hinter ihm stöhnte wie aus einem Mund auf. Jonas, der einfach nicht anders konnte, als sich umzublicken, stellte verwundert fest, dass sie alle wie erstarrt dastanden und zu dem imposanten Schauspiel aufblickten.

Eyas Ruf ließ ihn zusammenfahren. Er merkte, dass er selbst beinahe angehalten hatte, zwang seine müden Beine zu einer schnelleren Gangart und spurtete in Richtung des landenden Drachen, der keine dreißig Meter vor ihm soeben den Boden berührte. Dankbar, dass er ihm eine weitere Strecke ersparte, mobilisierte er seine letzten Kräfte, um zu den Sattelschlaufen zu gelangen. Hinter ihm wurden die Stimmen wieder lauter, empörter als zuvor.

»Er hat es getan!«

»Der Junge ist aus der Verbotenen Dimension!«

»Fangt sie, sie dürfen nicht entkommen!«

»Wie? Wir kommen nicht gegen Zamothrakles an!«

»Er wird seiner gerechten Strafe nicht entgehen.«

Er war viel zu sehr mit Laufen beschäftigt, um sich darüber zu wundern, dass er sie verstand. Keuchend und mit tränenden Augen bemerkte er bei seiner Ankunft, dass Eya bereits im Sattel saß. Sie beugte sich zu ihm hinab, doch ihre Hand blieb unerreichbar.

»Wirf mir die Tasche hoch!«, hörte er ihre Stimme wie durch einen Nebel.

Noch immer völlig außer Atem folgte er der Anweisung. Die Panik vor dem wütenden Mob, der sich rasch näherte, verlieh ihm die nötige Kraft, um seinen Fuß in die unterste Halteschlaufe zu zwängen und sich an der darüber ein Stück hochzuziehen. Mit der freien Hand griff er blindlings nach oben, spürte, wie sie gepackt und weitergezogen wurde. Er schrappte mit dem Gesicht an rauen Schuppen vorbei und roch schließlich das Leder des Sattels.

Eyas Ächzen verriet ihm, dass er doch etwas wog. Mit ihrer Hilfe bugsierte er sich unbeholfen in den Sitz, während Zamo bereits die Schwingen ausbreitete, um sich mit seiner Last in die Luft zu katapultieren. Aus dem Augenwinkel sah er, dass die Dorfbewohner in einem Abstand von mindestens zehn Metern stehen geblieben waren. Beim Abheben des mächtigen Wesens traten sie noch weiter zurück.

Diesmal schrie er nicht, kniff bloß hastig die Augenlider zusammen und klammerte sich an den Haltegriff, um nicht den tiefsten Abgang seines Lebens hinzulegen. Der Aufstieg war mindestens ebenso schrecklich wie der letzte. Ein leises Wimmern entfuhr ihm, als die Beschleunigung nach oben so heftig wurde, dass er meinte, es nicht mehr auszuhalten. Die Angst lähmte ihn, während sein Herz zu zerspringen drohte.

»Scheiße!«, keuchte er mit zusammengebissenen Zähnen.

Er gab sich keine Mühe mehr, seine Angst zu verbergen. Irgendwie schien sie dadurch nur noch schlimmer zu werden und sorgte dafür, dass sein gesamter Körper schmerzte.

Da erreichte eine tiefe, bekannte Stimme seine Gedanken, die trocken bemerkte: »Ich hätte es anders ausgedrückt, aber es trifft die Gesamtsituation.«

IM EWIGEN EIS

Jonas’ Zeitgefühl ließ ihn im Stich.

Nachdem der rasante Aufstieg vorbei war, wurde die Fortbewegung wesentlich sanfter und gleichmäßiger. Nach einer endlosen Zeit des ruhigen, ereignislosen Dahingleitens, das er kaum spürte, beruhigten sich Atmung und Herzschlag ohne Bemühungen. Das Zittern in Armen und Beinen ließ nach, selbst das eklige Gefühl in der Magengegend verschwand.

Verwundert stellte er fest, dass der Gedanke, sich hoch über dem Boden zu befinden, nur noch halb so beunruhigend war und keine Schweißausbrüche mehr verursachte. Vielleicht lag es an dem sanften, kaum hörbaren Summen, das ihm seit dem Start in den Ohren klang. Erst hatte er es überhaupt nicht beachtet, dann auf seine Panik geschoben. Nun merkte er, welche beruhigende Wirkung es auf ihn ausübte. Ähnlich wie Zamos Stimme, nur dauerhaft. War er das etwa?

Kaum war dieser Verdacht in ihm erwacht, verstummte das Summen und ein leises Lachen ertönte stattdessen.

»Ich dachte schon, ich müsste dir bis morgen früh etwas vorsingen. Vielleicht schaffst du es ja sogar, die Augen zu öffnen? Die Aussicht ist wunderschön. Außerdem wäre jetzt ein passender Zeitpunkt dafür, da du dir eventuell in Kürze etwas überziehen musst.«

»Warum? Es ist doch immer noch warm genug«, brummte Jonas. Die Temperatur machte ihm tatsächlich am wenigsten Sorgen.

»Geht es dir besser?«, mischte sich Eya von hinten ein. »Du hast vorhin ausgesehen wie der lebende Tod, da habe ich dich lieber in Ruhe gelassen.«

»Ein wenig«, gab er zu, ohne seine Position zu verändern. »Wie weit ist es noch? Ich hoffe, wir landen bald!«

»Das wird so schnell nichts. Wir müssen zum Ältesten, der hoch im Norden lebt. Es sind ungefähr zwei Tage Flug bis dorthin – wenn wir nur die nötigsten Pausen machen. Für weitere Zwischenlandungen haben wir nicht genug Zeit, fürchte ich.«

»Ich schätze, dass es dank Eyas unkluger Aktion vorhin nur noch einen Ort gibt, an dem wir diese Nacht sicher verbringen können.Wir sind jetzt vogelfrei, falls es euch nicht klar ist.« Jonas hörte die grimmigen Worte des Drachen deutlich in seinem Verstand.

Vogelfrei …

Ein Schauder lief ihm übers Rückgrat. Den Begriff kannte er aus dem Geschichtsunterricht. Früher hatte man flüchtige Verbrecher so bezeichnet, die von jedem, der sie erkannte, getötet werden durften. Seine Begleiterin schnaufte hinter ihm lautstark. Offensichtlich hatte sie die gedanklichen Worte ebenfalls vernommen.

Jedenfalls protestierte sie sofort. »Ich hatte keine Wahl! Wo sollte ich sonst passende Kleidung für unseren Neuzugang herbekommen?«

»Er hätte die Drachenweste früh genug bekommen, spätestens am Zielort. Weil du versucht hast, deinen magisch begabten Onkel zu belügen, wurde zu viel Aufmerksamkeit auf Jonas gelenkt – und somit auch auf uns beide.«

»Es tut mir leid«, kam es daraufhin so leise gemurmelt, dass er es beim Heulen des Windes kaum verstand. »Ich dachte, ich könnte ihm vertrauen. Und dann hetzt er das halbe Dorf gegen uns auf, bloß weil er Fremde nicht mag!«

»Leider ist Vertrauen ein kostbares Gut, das wir uns ab jetzt nicht mehr leisten können. Immerhin werden wir ab sofort wegen eines schwerwiegenden Regelverstoßes gejagt!«

»Aber warum?«, fragte Jonas irritiert. »Ich dachte, ihr hättet auf Anweisung des Drachenältesten gehandelt. Wieso behandeln sie euch dann wie Verbrecher?«

»Nicht alle Drachen und Menschen stehen auf Zothras Seite. Viele sind dagegen, jemanden aus der Verbotenen Dimension herzuholen. Deshalb hat uns Zothra gebeten, diesen Auftrag möglichst unauffällig und heimlich zu erledigen«, kam es von hinten.

»Na, das ist ja supergut gelungen«, murmelte Jonas sarkastisch. »Immerhin wissen es bisher nur ein paar Dorfbewohner mitten im Nirgendwo, die weder Telefon noch Internet haben, nicht mal schnelle Fahrzeuge.«

»Magier verständigen sich über große Entfernungen hinweg, sobald sie Zugriff auf Drachenmagie haben. Leider kann ich nicht verhindern, dass meine Nähe die magisch begabten Personen in Eyas Wohnort dazu befähigt, ihre Kollegen zu informieren. Wir sind noch immer nicht außer Reichweite. Über meine Aura, die bei jedem Drachen einzigartig ist, können sie mich bis zu einer Flügelspanne Flugzeit entfernt aufspüren.«

»Wie lang oder weit soll das sein? Und was sind das für Leute, die dich suchen? Ich hoffe, du wirst mit denen fertig, falls sie uns finden!«

Jonas blinzelte vorsichtig und riskierte einen Blick auf den schlanken Drachenhals vor sich. Entgegen seiner Befürchtung kehrte die Panik nicht sofort zurück. Trotzdem verzichtete er lieber darauf, nach unten zu sehen. Er war bloß froh, dass Zamos Gesang anscheinend ein Wunder vollbracht hatte.

»Eine Flügelspanne entspricht der Zeiteinheit von einer Stunde. Diejenigen, die mich suchen, sind Magier und Drachen, die denken, das Richtige zu tun und im Namen des Gesetzes zu handeln. Sie wissen nichts vom Auftrag meines Urgroßvaters und es wäre gefährlich, es ihnen zu erklären. Zu groß ist das Risiko, dass es die falschen Ohren hören. Wie Eya gesagt hat – nicht alle sind dem Ältesten wohlgesonnen. Selbst der Drachenrat ist vermutlich durch eine Gruppe von Rebellen mit finsteren Absichten infiltriert, die in etlichen Dimensionen Anhänger sammelt. Sie wollen die Interdimensionale Kontrollinstanz stürzen, um ihre eigenen Gesetze aufzustellen.«

»Das klingt nach einer Mischung aus Actionthriller und Verschwörungstheorie«, murmelte Jonas kopfschüttelnd. Er konnte einfach nicht glauben, dass er plötzlich zum Gesetzlosen mutiert war, weil Eya so kopflos und unüberlegt gehandelt hatte.

»Wir bekommen gleich Besuch. Ich spüre die Nähe mehrerer Eisdrachen. Sie haben sich getarnt, aber ich erkenne die Signale, mit denen sie sich verständigen. Bitte legt die Umhänge um. Schnell!«

»O nein, nicht schon wieder!« Das Mädchen hinter ihm stöhnte, während es bereits an der Tasche herumfummelte, die er an seiner linken Hüfte spürte.

Froh darüber, den Griff nicht loslassen zu müssen, hakte er nach: »Was hast du vor, Zamo? Du willst doch nicht noch höhergehen?«

»Nein, ich werde meine Kräfte mobilisieren, um uns durch ein Portal zu Zothra zu bringen. Es ist die einzige Möglichkeit, unseren Verfolgern zu entkommen und sicheren Unterschlupf zu finden. Der Älteste lebt im ewigen Eis. Ohne den Kälteschutz werdet ihr erfrieren.«

»Oh, Zamo! Das ist zu viel für dich!«, schluchzte Eya plötzlich auf.

Jonas verstand nicht, was sie damit meinte, doch er merkte, wie sie den dicht gewebten Stoff über seine Schultern warf. Dankbar für ihre Hilfe klemmte er sich den Umhang unter die Achseln.

»Festhalten!«, mahnte sie dann und klammerte sich eng an ihn.

Ehe er begriff, was es zu bedeuten hatte, flammte um sie herum erneut ein Blitz aus heiterem Himmel auf, sie wurden herumgeschleudert und fielen ins Blaue. Hastig kniff er die Augen zu, erwartete, dass die Panik mit Lähmung und Herzrasen zurückkehrte. Doch es war nur ein kurzer Schreckensmoment, der vorüberging, als Zamo den Flug wieder stabilisierte.

Vorsichtig riskierte er einen Blick. Sie flogen im goldenen Licht der tief stehenden Sonne auf ein schroffes Felsmassiv zu. Besser gesagt, sie taumelten in diese Richtung. Die Flügelschläge des Drachen wirkten schwerfällig, sein Atem ging keuchend. Jonas war so sehr von dem überwältigenden Anblick gefesselt, dass er die Eiseskälte kaum bemerkte, die nach ihm griff. Erst als der unsichtbare Schutz vor dem schneidenden Wind plötzlich erlosch, der ihn sofort mit voller Wucht traf, stöhnte er auf. Eya wimmerte, drängte sich noch dichter heran.

Sie bewegten sich in torkelndem Gleitflug auf den Eingangsspalt einer Höhle zu – erheblich zu schnell! Zamo würde gegen die Felswand prallen, wenn er die Richtung beibehielt. Von einer völlig anderen, konkreteren Angst erfüllt und vor Kälte erstarrt, war Jonas kaum noch fähig, einen klaren Gedanken zu fassen. In ihm wuchs die entsetzliche Gewissheit, dass sie sterben würden. Die Kraft des Drachen war verbraucht, er konnte sie nicht mehr tragen, geschweige denn, den viel zu schmal scheinenden Eingang für die Landung erwischen.

»Zamo!« Eyas Schrei, der nur als ein heiseres Flüstern bei ihm ankam, durchschnitt sein Herz.

Dann schlug das mächtige Wesen ein letztes Mal mit den Flügeln. Ihr Kurs korrigierte sich minimal, sodass sie mit unverminderter Geschwindigkeit in die Höhle hineinschossen. Entsetzt schloss Jonas die Augen, um den unvermeidbaren Aufprall nicht mitansehen zu müssen.

Es gab eine unsanfte Landung, dennoch fiel sie nicht halb so schlimm aus wie erwartet. Überrascht riss er die Lider wieder auf. Sie befanden sich in einer riesigen Höhle, die von bläulichem Fackelschein erleuchtet wurde. Ihr treuer Fluggefährte lag auf dem glatten und erstaunlich ebenen Felsgrund. Er rührte sich nicht.

Mit einem Mal wuselten drei in Pelz gekleidete Gestalten um ihn herum, begutachteten seinen Drachenkörper, riefen sich Dinge zu, die er nicht verstand.

»Zamo? Sssag wwwas!«, krächzte Jonas besorgt.

Mit zitternder Stimme brachte seine Begleiterin unverständliche Laute hervor. Anscheinend konnte der Drache nicht mehr für die Übersetzung sorgen.

»Schafft ihr zwei den Abstieg allein?«, ertönte es von einer dick vermummten Frau mit tiefblauen Augen, die besorgt zu ihnen aufsah.

»Ich bbbestimmt nnnicht«, bibberte Jonas, dessen Zähne unkontrollierbar aufeinanderschlugen.

Seine Gliedmaßen waren taub, schmerzten jedoch gleichzeitig unerträglich. Er hatte das Gefühl, am Sattel festgefroren zu sein. Eya erging es offensichtlich nicht anders. Er fühlte ihr Zittern, den pochenden Herzschlag, meinte sogar, ihre Trauer zu spüren.

»Wartet, Olaf und Fungus holen die Steigleiter, dann helfen wir euch.«

ZOTHRA

Wenige Minuten später standen sie in warme Felljacken gehüllt im windgeschützten hinteren Teil der Höhle, wo ein Feuer in einer Steinschale brannte, einen Becher mit heißem, aromatisch duftendem Getränk zwischen den tauben Händen haltend. Das Zeug schmeckte scheußlich, aber es wärmte.

Eya, die noch mehr unter der Kälte zu leiden schien als er, hatte zusätzlich ihren Umhang umgelegt. Sie warteten auf Naida, die Frau mit den blauen Augen, die sich gemeinsam mit ihren Kameraden um Zamo kümmerte.

»Keine Sorge, der wird wieder«, hatte sie die junge Reiterin beruhigt, als sich diese trotz der Eiseskälte erst nicht von ihrem Freund hatte trennen wollen.

Wenige Minuten später gesellte sich die hilfsbereite Person zu ihnen und legte die Fellmütze ab, unter der weißblondes, kurz geschnittenes Haar hervorkam, und zog auch die Lederhandschuhe aus.

Naida und Eya bildeten nebeneinander einen auffälligen Kontrast, der durch ihr unterschiedliches Äußeres betont wurde. Ihm blieb jedoch keine Zeit, genauer darüber nachzudenken, da sich die Frau sofort an ihn wandte.

»Hallo Jonas, ich freue mich sehr, dich endlich persönlich zu treffen«, sagte sie lächelnd. Verblüfft ergriff er ihre ausgestreckte Hand, um sie zu schütteln.

»Woher kennen Sie mich?« Misstrauisch beäugte er die Frau, die er auf Mitte dreißig schätzte.

Diese musterte ihn ihrerseits von Kopf bis Fuß.

»Meine Gefährten und ich haben dich mehr als drei Jahre lang durch Spiegel beobachtet«, erklärte sie nüchtern, als wäre dies die natürlichste Sache der Welt. »Unser Auftrag lautete, einen Magier in deiner Dimension ausfindig zu machen, der bis zu seinem sechzehnten Geburtstag einen Drachen rufen soll. Ich gebe zu, du warst nicht unsere erste Wahl, bist jedoch als einziger Kandidat übrig geblieben, dem es vor Zothras Tod gelingen könnte, ein Band aufzubauen.«

»Er lebt seit über tausend Jahren«, wandte Eya ein. »Wie kommt es, dass er so plötzlich sterben wird? Hätte er das nicht eher voraussehen können?«

Naida seufzte. »Genau darin lag das Problem. Die Aussendung von Boten war dem Ältesten nach dem Willen des Rates erst ab dem Zeitpunkt seines körperlichen Verfalls gestattet. Die Anzeichen dafür kommen bei Drachen unvorhersehbar und rasch, nachdem sie zuvor jahrhundertelang energiegeladen und agil gelebt haben, ohne merklich zu altern. Sobald der Prozess jedoch begonnen hat, bleiben dem Sterbenden nur noch wenige Stunden oder Tage. Wir haben deshalb Zothras Auftrag entsprechend seit Jahrzehnten nach geeigneten Kandidaten Ausschau gehalten und diese oft mehrere Jahre lang beobachtet, bis sie zu alt wurden. Immerhin mussten wir ständig bereit sein, um genau zum passenden Moment jemanden hierherholen zu können.

»Spiegel?« Jonas starrte sein Gegenüber fassungslos an.

Diese Augen …

Eine Welle unterschiedlichster Gefühle durchfuhr ihn, darunter anklagende Wut und Staunen, gemischt mit unendlicher Erleichterung. Da war sie, die Erklärung! Für alles. Er war nicht verrückt!

»Ich habe Sie heute früh gesehen«, brachte er mühsam hervor, »beim Zähneputzen. Dachte schon, ich werde komplett irre … Wie haben Sie es gemacht? Ist unser Badezimmerspiegel verhext?«

Naida lachte. »Nein. Spiegel an sich haben keine magischen Eigenschaften, können aber ebenso von Magiern benutzt werden wie alle anderen unbelebten Gegenstände. Jede Oberfläche, die ein Bild zurückwirft, kann man dazu verwenden, um das Original anzusehen. Das funktioniert praktisch überall, selbst über Dimensionen hinweg. Deshalb war es die einzige Möglichkeit, die Aufgabe zu erfüllen, die der Rat unserem Ältesten vor neunhundert Jahren gestellt hat.«

»Dann sind Sie … eine Magierin?«

Die weißblonde Frau nickte. »Ja, aber bitte benutze die vertrauliche Anrede. Dieses merkwürdige Sie macht mich ganz nervös. Wir kennen eine solche Art des Rangunterschieds nicht, auch wenn unsere Sprache ihn offensichtlich hergibt.«

»Eure Sprache?«

Zum ersten Mal bemerkte Jonas, dass die Worte, die aus seinem Mund kamen, überhaupt nicht denen entsprachen, die er dachte. Es musste wieder Drachenmagie im Spiel sein, diesmal jedoch mit einer völlig anderen Sprache als dem afrikanisch anmutenden Klickdialekt. Die Laute klangen hier sehr viel härter, rauer, als wären sie den klimatischen Bedingungen des Landes angepasst.

»Du wirst sie bald lernen – oder zumindest, wie du Magie so verwenden kannst, dass sie es dir ermöglicht, jede Sprache zu verstehen und zu sprechen.«

Er starrte Naida verblüfft an. Den letzten Satz hatte sie auf Deutsch gesagt. Akzentfrei, einwandfrei. Als wäre sie in dem Land geboren und aufgewachsen.

Schließlich wandte er sich an Eya, die mit vor der Brust verschränkten Armen neben ihm stand.

»Wusstest du, dass …«, begann er, verstummte jedoch sofort wieder, als er das unheilvolle Funkeln in ihren Augen bemerkte.

Warum warf sie ihrer Helferin diese finsteren Blicke zu? War sie etwa neidisch?

»Was?«, fuhr sie ihn an.

»Nichts, ist nicht so wichtig«, wehrte er schnell ab.

Dabei fiel ihm wieder auf, wie hart diese Sprache im Vergleich zu Eyas klang und wie wenig sie zu dem Mädchen passte. Es verstärkte die Spannung zwischen den beiden Frauen, die sie wie eine nahezu greifbare Hülle umgab.

»Wenn ihr euch aufgewärmt habt und bereit seid, kommt bitte mit. Zothra erwartet euch.« Mit diesen Worten ging Naida vor ihnen her zu einem Gang, der noch tiefer in den Berg führte.

Alles hier war von dem unheimlichen, bläulichen Flackerlicht erhellt, das über die Höhlenwände zu huschen schien. Jonas wollte ihr folgen, doch seine Begleiterin hielt ihn zurück.

»Ich traue ihr nicht«, murmelte sie. »Sie tut so freundlich, aber sie verachtet mich und meinesgleichen. Für die bin ich bloß Fliegendreck. Und du gehörst auch zu diesem Verein und wirst mich früher oder später genauso herablassend behandeln.«

»Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?«, wunderte er sich, während er sich entschlossen in Bewegung setzte, bevor er die Frau aus den Augen verlieren konnte.

»Du hast es vielleicht nicht gemerkt, aber sie hat mich aus eurer netten Unterhaltung ausgeschlossen«, zischte Eya. Sie sprühte nun regelrecht vor Ärger. »Schlimm genug, dass Zamo und ich für sie und euch alle den Hals hingehalten haben, aber das ist der Gipfel!«