Frau Arasli veröffentlicht mit diesem Buch einen autobiografischen Roman. Sie möchte ihre Lebensgeschichte authentisieren lassen und dabei Erinnerungen und Bekenntnisse einfließen lassen. Schmerzhafte Erfahrungen hat sie nie überwunden. Von finanziellen Sorgen will sie absehen, denn die Liebe in einer familiären Atmosphäre bleibt auch ewig bestehen. Sie möchte die Fürsorge ihrer Schutzbedürftigkeit präventiv beurteilen lassen. Sie strebt deshalb eine ernsthafte Konfrontation mit ihren Lesern an.