Johann Gottfried Herder (1744-1803) gehört zu den vielseitigsten Denkern der deutschen Geistesgeschichte. Als Theologe, Philosoph und Literat entwickelte er wegweisende Konzepte zur Kulturgeschichte und Sprachphilosophie. In seinem Hauptwerk "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" (1784-1791) entwirft er eine umfassende Theorie der kulturellen Entwicklung, die jeden Fortschritt als organischen Prozess begreift. Höchstwahrscheinlich war Herder sowohl Freimaurer als auch zeitweise Mitglied des Illuminatenordens, was sein Interesse an aufklärerischen Reformideen und weltbürgerlichen Konzepten erklärt, ohne ihn zu revolutionären Positionen zu führen.