Julia Kristeva
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

Julia Kristeva, 1941 in Bulgarien geboren, emigrierte 1965 nach Paris und traf dort auf die strukturalistische Gruppe Tel Quel, deren theoretischer Kopf sie wurde. Ihr erstes Buch, "La révolution du langage poétique", eine Untersuchung der Symbolstrukturen, machte sie über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Ab 1974 hatte sie einen Lehrstuhl an der Universität Paris VII (Université Paris Diderot) inne. 1979 begann sie eine zweite Karriere als Psychoanalytikerin in der Tradition der Lacan- Schule. "Das weibliche Genie – Hannah Arendt" ist Band 1 der Trilogie "Das weibliche Genie. Das Leben, der Wahn, die Wörter" über Hannah Arendt, Melanie Klein und Colette.