8,99 €
120 Fünf Minuten Diktate für die 3. und 4. Klasse Gezieltes Rechtschreibtraining inklusive Übungen zu den wichtigsten Rechtschreibregeln Unsere Leistungsgesellschaft macht auch vor den Kleinsten nicht Halt. Sie müssen wie Erwachsene funktionieren und viel lernen, damit sie in ihrem späteren Leben als Erwachsene alle Chancen und Möglichkeiten für eine tolle Karriere in einem Beruf haben, in dem sie glücklich sind und sich selbst verwirklichen können. So weit, so gut, ABER: Ein Kind muss Kind bleiben dürfen! Kein Kind der Welt sitzt im Deutsch-Unterricht und denkt sich: "So schreibe ich fehlerfrei in der Grundschule". Kinder funktionieren so einfach nicht. Zu viel Druck, Stress und Überforderung führt bei Ihrem Kind schlimmstenfalls zu einer Lernblockade, die sich fatal auf den weiteren Bildungsweg auswirken kann. Es gilt daher, Lernen mit Spiel und Spaß zu verbinden, denn genauso entdeckt Ihr Kind die Welt. Eine gute Rechtschreibung ist außerordentlich wichtig. Sie entscheidet unter anderem darüber, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen wird. Eine vor Rechtschreibfehlern strotzende Bewerbung wird schon nach ein paar Sekunden aussortiert. Auch auf der Uni oder im Job können Probleme bei der Rechtschreibung zu großen Problemen führen. Ersparen Sie Ihrem Kind das! Ein idealer Zeitraum zur Verbesserung der Rechtschreibung ist die Grundschule. Mit dem Lehrbuch 120 Fünf Minuten Diktate für die 3. und 4. Klasse lernt Ihr Kind altersgerecht mit viel Spaß und Abwechslung die deutsche Rechtschreibung kennen. Die Diktate stammen aus unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Natur und Tiere, die die Fantasie Ihres Kindes anregen. Zudem sind die Diktate auch lustig. Das motiviert Ihr Kind noch mehr, was zu einem besseren Lernerfolg führt. Die Diktate dauern in der Regel etwa 5 Minuten. Ihr Kind kann sich dabei gut konzentrieren und wird nicht überfordert. In den nächsten 5 bis 10 Minuten korrigieren Sie zusammen mit Ihrem Kind die Fehler oder es macht das eigenständig. Das sorgt für einen optimalen Lernerfolg. Ihr neues Lehrbuch 120 Fünf Minuten Diktate für die 3. und 4. Klasse bietet Übungen zu den wichtigsten Rechtschreibregeln. Zitate und liebevolle Illustrationen sorgen dabei für eine Extraportion an Motivation.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 82
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Was die Vorteile von Diktaten für Ihr Kind sind und wieso Sie sie regelmäßig durchführen sollten
Wie Sie Diktate richtig vorbereiten können
Wie sie richtig diktieren können
Bonus: Übungen zu den wichtigsten Rechtschreibregeln
Wie Sie Ihr Kind zu Diktaten motivieren können
120 5-Minuten-Diktate mit verschiedenen Schwerpunkten
a, aa, ah
aa, ee, oo
ai, ei
b, p
ck, k
dass, das
d, dt und t
e, ä
eu, äu
f, v
g, k
Dehnungs-H
Groß- und Kleinschreibung
i, ie
-ig oder -lich
l und ll
m, mm
n, nn
ng, nk
s, ss
s, ß
s, ss, ß
sp, st
t, tt
tz, z
Fremdwörter in der deutschen Sprache
Doppelkonsonanten
Substantivierte Verben
Die Höflichkeitsanrede
Die Anführungszeichen
Getrennt oder zusammen
Die Umlaute
Diktat aller Lernfelder
Nachwort
Vorwort
Liebe Eltern,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Buches! Mit diesem Buch können Sie einen wertvollen Beitrag zum Bildungserfolg Ihres Kindes leisten.
Wir wissen alle, dass die Anforderungen an unsere Kinder in der heutigen Leistungsgesellschaft enorm hoch sind. Deswegen ist es umso wichtiger, Kinder gezielt und dennoch kindgerecht zu fördern.
Besonders eine gute Rechtschreibung ist unumgänglich, wenn es um den Bildungserfolg Ihres Kindes geht: Sei es bei der Entscheidung, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind gehen soll, später bei Bewerbungen auf Studienplätze und auch im Berufsleben; ohne fehlerfreies Deutsch in Wort und Schrift sieht es düster aus.
Mit diesem Buch leisten Sie einen großen Beitrag zu einer perfekten Rechtschreibung:
Dieses Buch beinhaltet 120 Diktate, die jeweils ungefähr fünf Minuten dauern und die alle wichtigen Bereiche der deutschen Sprache und die größten Stolperfallen, die unsere Sprache für uns bereithält, beinhalten.
Die Texte sind kindgerecht und altersentsprechend verfasst worden: Themen, die die Lebenswirklichkeit Ihres Kindes abbilden und die ihn oder sie mit Sicherheit interessieren werden.
Mit spannenden Fakten aus den Bereichen Technik, Natur, Tierwelt, Geschichte und vielen mehr wird auch der größte Diktat-Muffel dazu animiert, mitzumachen. Aber auch viele lustige Texte mit witzigem Inhalt erwarten Sie und Ihr Kind.
Fünf Minuten sind ein guter Zeithorizont für Kinder in diesem Alter, um angemessene Lernfortschritte erzielen zu können: Ausreichend lang, um ein gutes Konzentrationsniveau herzustellen und nicht zu lang, um Ihr Kind nicht zu überfordern.
Außerdem sind fünf Minuten ein realistischer zeitlicher Rahmen, für den man eigentlich immer Zeit findet.
Die Diktate lassen sich also gut in den Alltag Ihres Kindes einbauen und stellen eine willkommene Abwechslung zu anderen Lernmethoden dar.
Dieses Buch ist so gestaltet, dass Ihnen zu Beginn erklärt wird, warum Diktate so eine tolle Methode sind, um Ihr Kind bestmöglich zu fördern, anschließend wird Ihnen aufgezeigt, wie die optimalen Rahmenbedingungen für ein möglichst reibungslos ablaufendes Diktat aussehen und Sie werden sinnvolle Tipps und Tricks erfahren, wie Sie Ihrem Kind die Texte am besten diktieren können.
Anschließend habe ich Übungen zu den wichtigsten Rechtschreibregeln für Ihr Kind vorbereitet.
Der Hauptteil beinhaltet 120 Diktate, die jeweils ungefähr fünf Minuten dauern werden und die unterschiedlichsten Themen behandeln.
Ich habe die Diktate für Sie so sortiert, dass nach und nach verschiedene Bereiche der deutschen Rechtschreibung abgearbeitet werden, die besonders schwierig sind.
Je nachdem, wo Ihr Kind den größten Lernbedarf hat, können Sie ganz gezielt die entsprechenden und passenden Diktate heraussuchen.
Natürlich können und sollten Sie die passenden Diktate ganz nach Bedarf aussuchen und nicht stumpf ein Diktat nach dem anderen durcharbeiten.
Ich wünsche Ihnen viele lehrreiche Momente gemeinsam mit Ihrem Kind und auf jeden Fall ganz viel Spaß mit den spannenden Texten!
Vielleicht erfahren Sie ja auch den einen oder anderen neuen Fakt, der Sie faszinieren wird.
Fangen wir an!
Herzlichst
Ihre Susanne Rosenberg
Was die Vorteile von Diktaten für Ihr Kind sind und wieso Sie sie regelmäßig durchführen sollten
Was genau sind die Vorteile von Diktaten und wieso sollten Sie sie regelmäßig mit Ihrem Kind durchführen?
Genau das werde ich Ihnen in diesem Kapitel erklären.
Zugegeben: In den letzten Jahren wurde der Sinn von Diktaten häufig sehr kontrovers diskutiert und es haben sich immer wieder Gegner mit Argumenten gegen Diktate zu Wort gemeldet. Wenn Diktate jedoch richtig umgesetzt werden, können wir all diese Argumente entkräften.
Zuerst einmal: Diktate führen dazu, dass die Aufmerksamkeit und Konzentration Ihres Kindes gefördert wird.
Je nach Form des Diktates (dazu im nächsten Kapitel mehr) können auch weitere Kompetenzen trainiert werden. Wenn Sie immer wieder verschiedene Formen von Diktaten durchführen, wird bei Ihrem Kind auch keine Langeweile aufkommen.
In jedem Fall wird die Rechtschreibkompetenz Ihres Kindes gefördert, auch die Zeichensetzung wird trainiert und je nach ausgewähltem Text können Sie den Wortschatz Ihres Kindes gezielt vergrößern.
Wenn die Texte gut ausgewählt werden, wird sich auch die Formulierungsfähigkeit Ihres Kindes verbessern, der gesamte Stil ebenso.
Als Soft Skills werden gezielt Schnelligkeit und Gewissenhaftigkeit beim Schreiben gefördert.
Wenn Ihr Kind anschließend den Text selbst korrigieren soll, wird er oder sie außerdem lernen, mit Fehlern umzugehen und sie zu berichtigen.
Außerdem können Sie die Texte für die Diktate so auswählen, dass Ihr Kind zu den bereits genannten Kompetenzen ebenfalls sein oder ihr Wissen vertieft: Wählen Sie Texte aus, in denen Themen aus dem Sachunterricht besprochen werden, so wird Ihr Kind in doppelter Hinsicht dazulernen können.
Als Nachteil eines Diktats wird häufig ins Feld geführt, dass es für Kinder schwierig wird, wenn der Lehrer oder die Lehrerin zu schnell oder zu undeutlich diktiert. Außerdem wenn es zu wenig Zeit für die anschließende Kontrolle gibt oder wenn der/die Schüler_in sich nicht konzentrieren kann oder zu langsam beim Schreiben ist.
All diese Punkte können Sie jedoch zuhause umgehen: Sie können Ihr Tempo dem Ihres Kindes anpassen und darauf achten, deutlich zu diktieren.
Für eine störungsfreie Atmosphäre sind Sie ebenfalls verantwortlich - gestalten Sie das Umfeld ruhig und konstruktiv, damit Ihr Kind sich bestmöglich konzentrieren kann.
Sie haben es also selbst in der Hand, Diktate zuhause so zu gestalten, dass Ihr Kind definitiv davon profitieren wird!
Als letzten Punkt möchte ich anführen, dass sich das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Kind durch Diktate nachweislich verbessern wird: Wenn Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter einen Text diktieren, wird er oder sie sich dabei ganz auf Sie verlassen und einlassen müssen.
Diktate können also auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis zwischen Eltern und Kind sein.
Wie Sie Diktate richtig vorbereiten können
Vorbereitung ist häufig die halbe Miete. So ist es auch bei Diktaten!
Wie bereits angemerkt, sind Sie als Elternteil dafür zuständig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Ihr Kind konzentriert arbeiten und lernen kann.
Wie genau Sie diese Atmosphäre für Ihr Kind vor einem Diktat schaffen können, erkläre ich Ihnen in diesem Kapitel.
Achten Sie auf die richtige Zeit!
Wenn Sie ein Diktat für Ihr Kind vorbereiten, sollten Sie darauf achten, dass der Zeitpunkt ein passender ist.
Achten Sie darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Zeitpunkt mit dem Biorhythmus Ihres Kindes übereinstimmt: Es ist nicht zielführend, wenn Sie ein Diktat durchführen wollen, wenn Ihr Kind abends völlig übermüdet ist oder gerade sein oder ihr Mittagstief hat.
Wichtig ist auch, dass Sie ausreichend Zeit einplanen und nicht „mal schnell zwischen Tür und Angel“ mit einem Diktat anfangen.
Für ein 5-Minuten-Diktat sollten Sie mindestens eine Viertelstunde einplanen, damit auch angemessen korrigiert und die Fehler besprochen werden können.
Achten Sie also auf einen passenden Zeitpunkt, um optimale Lernergebnisse erzielen zu können.
Suchen Sie das passende Diktat heraus!
Sie sollten sich nicht irgendeinen Text heraussuchen, sondern darauf achten, dass er zu den aktuellen Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Fragen Sie im Zweifelsfall die Lehrkraft Ihres Kindes, wo die aktuellen Baustellen sind.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Text kindgerecht und interessant ist, um das Interesse Ihres Kindes zu wecken und die Motivation zu erhöhen.
Sie können sicher sein, dass die Diktate in diesem Buch allesamt kindgerecht und für Kinder möglichst interessant gestaltet sind.
Entscheiden Sie sich auch direkt zu Beginn für die passende Form von Diktat: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Diktate abzuhalten, vom klassischen Diktat bis hin zum Taucherdiktat. Überlegen Sie sich, welche Form am besten zu Ihrem Kind und dessen Bedürfnissen passt.
Bereiten Sie sich dann dementsprechend vor und drucken Sie den Text für das Diktat aus und verteilen Sie ihn je nach Form des Diktats entweder im Raum oder behalten ihn bei sich selbst.
Achten Sie auf eine ruhige Umgebung!
Damit Ihr Kind sich auch gut konzentrieren kann, sollten Sie darauf achten, eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Ihr Kind sollte die Diktate auf einem ergonomischen Stuhl an seinem oder ihrem Schreibtisch durchführen, nicht abgelenkt werden und bei der Sache sein können.
Verbannen Sie Handys und Co aus der Nähe Ihres Kindes, achten Sie auf eine angemessene Beleuchtung und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind weder Hunger noch einen zu vollen Bauch hat.
Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Kindes!
Sorgen Sie dafür, dass die Bedürfnisse Ihres Kindes erfüllt werden. Sie sollten niemals eine ganze Stunde am Stück mit Kindern in diesem Alter arbeiten oder sie unter Druck setzen.
Achten Sie darauf, dass die kindlichen Bedürfnisse erfüllt werden und Ihr Kind sich während des Diktates wohl fühlt.
Sorgen Sie für Motivation und Lob!
Motivieren Sie Ihr Kind zu Diktaten, indem Sie ihm oder ihr erklären, warum diese Form der Übungen so wertvoll und wichtig ist.
Erklären Sie Ihrem Kind, dass Diktate eine gute und solide Basis für seine oder ihre Zukunft legen.
Wenn das Diktat erfolgreich durchgeführt wurde, können und sollten Sie Ihr Kind auch dafür belohnen: Natürlich nicht immer auf materieller Ebene, aber auf jeden Fall stets mit Anerkennung und Lob.
Die Arbeit soll sich für Ihr Kind auszahlen und er oder sie soll wissen, dass die Zeit gut investiert ist.
Wie sie richtig diktieren können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Diktate durchzuführen: Sei es das ganz klassische Diktat, das Sie sicherlich noch aus Ihrer eigenen Schulzeit kennen oder innovative und besonders spannende Formen wie zum Beispiel Laufdiktate, Taucherdiktate oder Stille-Post-Diktate.
Je nach Diktatform werden nicht nur die Rechtschreibkompetenzen Ihres Kindes geschult, sondern auch die Konzentration oder das Gedächtnis.