20 Sekunden, die überzeugen - Falko Braast - E-Book

20 Sekunden, die überzeugen E-Book

Falko Braast

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in nur 20 Sekunden klar und selbstbewusst Ihre Meinung äußern. Sie lernen, wie Sie Ihre Gedanken strukturieren, Ihre Körpersprache gezielt einsetzen und mit einem klaren Tonfall Respekt und Gehör finden. Die 50 ausführlichen Kapitel erklären leicht verständlich, wie Sie Blickkontakt halten, ruhig bleiben, Komplimente als Einstieg nutzen, Grenzen setzen und konstruktiv Kritik äußern können. Jedes Kapitel endet mit einem praktischen Tipp, den Sie sofort im Alltag umsetzen können. Ein ideales Buch für Jugendliche, Berufseinsteiger und alle, die in Schule, Ausbildung oder Beruf schneller und überzeugender kommunizieren möchten. Achtung: Ich verwende zum Erstellen meiner Texte meistens künstliche Intelligenz!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



20 Sekunden, die überzeugen – Wie Sie Ihren Standpunkt klar und selbstbewusst vertreten

Untertitel:

Das Praxisbuch für schnelle, starke und klare Argumente in Alltag, Schule und Beruf

Vorwort:

Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um gehört zu werden. Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder in einer Diskussion mit Freundinnen und Freunden – oft entscheidet der erste Eindruck darüber, ob Ihr Argument ernst genommen wird. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in nur 20 Sekunden Ihre Meinung klar, selbstbewusst und respektvoll äußern können. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie Gedanken strukturieren, die richtigen Worte wählen und Ihre Stimme sicher einsetzen. Das Buch ist für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet und vermittelt auf verständliche und praktische Weise, wie Sie in schwierigen Situationen ruhig bleiben und trotzdem klar Position beziehen.

Wir beginnen mit der Basis: Warum es wichtig ist, seinen Standpunkt zu kennen und zu vertreten. Danach lernen Sie Techniken, um schnell auf den Punkt zu kommen, überzeugende Argumente zu formulieren und die eigene Körpersprache zu nutzen. Sie erhalten viele praktische Tipps, die Sie sofort im Alltag anwenden können.

Mein Ziel ist, dass Sie sich nach der Lektüre sicherer fühlen und Ihre Meinung ohne Angst, aber mit Respekt äußern können.

Freundliche Grüße,

Falko Braast

Haftungsausschluss:

Dieses Buch wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von Falko Braast redaktionell überarbeitet. Alle Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Bildung und persönlichen Weiterentwicklung. Sie ersetzen keine professionelle Beratung oder therapeutische Begleitung. Der Autor und die KI übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis der Inhalte dieses Buches getroffen werden. Die beschriebenen Methoden und Tipps sind Vorschläge und müssen an die jeweilige Situation angepasst werden. Der Leser trägt die Verantwortung für seine Handlungen selbst.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 – Warum es wichtig ist, seinen Standpunkt zu vertreten

Kapitel 2 – Die Kraft der 20 Sekunden

Kapitel 3 – Die innere Vorbereitung: Wissen, was Sie wollen

Kapitel 4 – Die richtige Körperhaltung

Kapitel 5 – Die richtige Stimme finden

Kapitel 6 – Die drei wichtigsten Sätze

Kapitel 7 – Die Bedeutung von Blickkontakt

Kapitel 8 – Ruhe bewahren, auch wenn es schwerfällt

Kapitel 9 – Gefühle in Worte fassen

Kapitel 10 – Klarheit in der Wortwahl

Kapitel 11 – Die Macht der Pausen

Kapitel 12 – Aktiv zuhören, bevor Sie sprechen

Kapitel 13 – Die richtige Haltung in Konflikten

Kapitel 14 – Selbstbewusstsein trainieren

Kapitel 15 – Neutral bleiben, wenn andere laut werden

Kapitel 16 – Die Kraft von Beispielen nutzen

Kapitel 17 – Die richtige Wortreihenfolge

Kapitel 18 – Den richtigen Zeitpunkt wählen

Kapitel 19 – Respektvoll widersprechen

Kapitel 20 – Auf Körpersprache anderer achten

Kapitel 21 – Mehr zuhören als reden

Kapitel 22 – Positiv formulieren

Kapitel 23 – Klare Stimme auch bei Lampenfieber

Kapitel 24 – Grenzen setzen in wenigen Sekunden

Kapitel 25 – Humor als Werkzeug

Kapitel 26 – Die Macht der Wiederholung

Kapitel 27 – Komplimente als Einstieg

Kapitel 28 – Sich selbst ernst nehmen

Kapitel 29 – Auf den Tonfall achten

Kapitel 30 – Mutig sein, auch wenn es schwerfällt

Kapitel 31 – Auf den richtigen Ort achten

Kapitel 32 – Kleine Schritte machen

Kapitel 33 – Den Blick auf Lösungen richten

Kapitel 34 – Neutral bleiben bei Kritik

Kapitel 35 – Freundlich bleiben bei Ablehnung

Kapitel 36 – Lob geben, bevor Sie fordern

Kapitel 37 – Klare Entscheidungen treffen

Kapitel 38 – Empathie zeigen

Kapitel 39 – Den eigenen Wert spüren

Kapitel 40 – Sich nicht rechtfertigen müssen

Kapitel 41 – Nicht von der Reaktion abhängig machen

Kapitel 42 – Auf Körperspannung achten

Kapitel 43 – Kurz und ehrlich bleiben

Kapitel 44 – Auf Worte achten, die verletzen können

Kapitel 45 – Sich selbst nicht klein machen

Kapitel 46 – Die richtige Haltung bei Autoritätspersonen

Kapitel 47 – Auf das Ziel fokussieren