Abraham in der Kunst - Claudia Curcuruto - E-Book

Abraham in der Kunst E-Book

Claudia Curcuruto

0,0
36,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Biblische Wissenschaften, Abteilung Altes Testament), Veranstaltung: Abraham, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung ist gegliedert in drei Hauptkapitel: (1) Die methodische Reflexion über das Thema ‚Was ist Kunst’, das die Grundlagen des Themengebietes entfaltet: Wie bestimmen wir ‚Kunst’, was sind ihre Problemfelder? Dabei kommt der Methode der Bildanalyse nach Erwin Panofsky eine besondere Bedeutung zu, da dieses Modell die Grundlage der Werkanalyse (Teil 3) sein wird. (2) Das Kapitel über die jüdische und frühchristliche Kunst bietet v.a. einen allgemein kunsthistorischen Überblick, bei dem dann anschließend im dritten Unterkapitel ‚Abraham in der jüdischen und frühchristlichen Kunst’ eine besondere Beachtung zukommt. (3) Für eine Werkanalyse wurde exemplarisch die ‚Opferung Isaaks’ als Thema herausgenommen. Dabei sei es angebracht, zunächst einmal den Text Gen 22, 1- 19 exegetisch darzulegen, um damit das Verständnis der Kunstwerke stärker zur Geltung zu bringen. Bei der Werkanalyse konzentriere ich mich auf zwei ausgewählte Kunstwerke, das erste ist aus der Katakombe der Via Latina in Rom und das zweite ist ein Fußbodenmosaik der Synagoge von Bet Alpha. An diesen Kunstwerken soll aufgezeigt werden, ob und wie diese Gemeinsamkeit mit dem biblischen Text, aber auch miteinander aufweisen bzw. es sollen auch die Unterschiede dazu dargestellt werden. 1 EINLEITUNG: Ziel und Aufbau der Arbeit 2 METHODISCHE GRUNDLAGEN: Was ist Kunst? […] 3 DIE JÜDISCHE UND FRÜHCHRISTLICHE KUNST (3. – 8. JAHRHUNDERT) 3.1 DIE JÜDISCHE KUNST […] 3.2 FRÜHCHRISTLICHE KUNST […] 3.3 ABRAHAM IN DER JÜDISCHEN UND FRÜHCHRISTLICHEN KUNST […] 4 WERKANALYSE: Die ‚Opferung Isaaks’ (Gen 22, 1 – 19) 4.1 Einleitung 4.2 Der Text Gen 22, 1 – 19 […] 4.3 Die Darstellung der ‚Opferung Isaaks’ in der jüdischen und frühchristlichen Kunst 4.4 Die Kunstwerke 4.4.1 Opferung Isaaks in der Katakombe der Via Latina in Rom […] 4.4.2 Das Bodenmosaik der Synagoge von Beth Alpha (6. Jahrhundert) […] 4.4.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellungen 5 SCHLUSSWORT Dem folgend wird ein ausführlicher Anhang der Arbeit beigegeben. Vor allem ist hier wichtig, dass die Leserinnen und Leser sich in die geschilderten Entwicklungen und Darstellungen zurechtfinden. Deshalb finden sich in Anhang I-XVI eine Anzahl von Karten, Zeittafeln und Abbildungen. Anschließend werden in einem Glossar in einer kurzen Erklärung Fachwörter erläutert. Schließlich werden die im Text zitierten Quellen und Literatur und die der Arbeit verwendeten Abbildungen in einem Verzeichnis aufgeführt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.