2,49 €
Alles zum Tellerdrehen ist eine Sammlung von Tricks zum Tellerdrehen. Es wird erklärt wie man mit dem Tellerdrehen beginnt und für die Fortgeschrittenen gibt es neue Tricks und Trickarten. Alle Tricks sind verständlich erklärt und beim Verstehen helfen viele Bilder. Ideal für Anfänger und alle die neue Anregungen für das Tellerdrehen suchen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 24
Veröffentlichungsjahr: 2017
Einleitungswort
Einleitungwort
Andrehen des Tellers
Andrehen des Tellers (2)
Andrehen des Tellers (3)
Andrehen des Tellers Bilder
Andrehen des Tellers Bilder (2)
Balance
Balance (2)
Balance (3)
Balance (4)
Balance (5)
Balance Bilder
Basics
Basics (2)
Basics (3)
Basics Bilder
Spirale
Spirale (2)
Spirale Bilder
Spirale Bilder (2)
Drehen des Stabes
Drehen des Stabes (2)
Drehen des Stabes (3)
Drehen des Stabes Bilder
Körperübergaben
Körperübergaben (2)
Körperübergaben (3)
Körperübergaben Bilder
Clock Trick
Clock Trick Bilder
Falling Tower
Falling Tower (2)
Falling Tower Bilder
Poseidon Tricks
Poseidon Tricks (2)
Poseidon Tricks Bilder
Slap and Catch
Slap and Catch (2)
Upside Down
Upside Down (2)
Upside Down Bilder
Weitere Arten von Tricks
Weitere Arten von Tricks (2)
Weitere Arten von Tricks (3)
Weitere Arten von Tricks (4)
Weitere Arten von Tricks Bilder
Weitere Arten von Tricks Bilder (2)
Abschlusswort
Im folgenden Teil dieser Sammlung werde ich einzelne Tellerdrehfiguren und Tricks ausführlich
beschreiben.
Dabei werde ich wie folgt vorgehen:
Die Tricks sind nach Schwierigkeit geordnet ( Grün=Einfach), ( Gelb=Mittel), (Rot=Schwer).
Jeder Trick ist mit einer bildlichen Erklärung zum besseren Verstehen versehen.
Zu jedem Trick gibt es von mir Lernstützen, welche mir beim Erlernen der Tricks geholfen haben.
Diese Sammlung ist für Anfänger bis Fortgeschrittene gedacht und dient dem Zweck,dass mehr Leute mit dem Tellerdrehen experimentieren.
Diese Tricksammlung ist bei weitem nicht vollständig, jedoch bietet sie einen Startpunkt und viele Anregungen.
Zur Tellerjonglage empfehle ich dringlich 2+ Holzstäbe und mehrere Hartplastikteller.
Wobei man den Holzstab Nr1 mit einer Spitze und einem stumpfen Ende belässt und den Holzstab Nr2 auf der stumpfen Seite mit einem normalen Stiftanspitzer anspitzt, damit dieser zwei Spitzen bekommt.
Stab Nr1 ist damit ideal für Balanceakte und Stab Nr2 ist besser geeignet für Trickwürfe.
Ein Hartplastikteller ist besser als ein Weichplastikteller, da dieser mehr Gewicht hat und stabiler in der Drehung ist.
Außerdem ist dieser windbeständiger und durch das höhere Gewicht dreht sich der Hartplastikteller auch länger.
Das Andrehen des Tellers auf dem Stab lässt sich auf viele Wege erreichen. Die drei bekanntesten zähle ich hier auf.
Methode Nr1:
Vorsichtig den Teller auf den Stab zu setzen und dann langsam mit der Hand den Teller zum Drehen bringen, ist die einfachste Option um den Teller zum Drehen zu bringen.
Diese Möglichkeit ist eigentlich selbsterklärend, jedoch ist es wichtig zu erwähnen, dass ein senkrechter Stab das Andrehen deutlich vereinfacht!
Methode Nr2: