Analyse der Schrift 'Defensio Heinrici IV. Regis' des Petrus Crassus - Jessica Horn - E-Book

Analyse der Schrift 'Defensio Heinrici IV. Regis' des Petrus Crassus E-Book

Jessica Horn

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Veranstaltung: Politische Streitschriften und Pamphlete im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift ‚Defensio Heinrici IV. Regis’ des Petrus Crassus steht im Zeichen des Investiturstreits, der zuvor wiederum Fragen „des rechten Verhältnisses von Regnum und Sacerdotium, Papst und König/Kaiser sowie deren Kompetenzen“ aufwarfen. Papst Gregor VII., „der neben einer strikten Befreiung der Kirche von weltlichen Einflüssen vor allem die Vormacht der geistlichen vor der weltlichen Gewalt propagierte“, setzte seine Autorität gegenüber Heinrich IV. im Jahre 1076 durch, als er ihn wegen Ungehorsams und Hochmuts gegen die Kirche exkommunizierte. Zwar gelang es Heinrich IV. durch seinen Gang nach Canossa diesen Kirchenbann 1077 aufzuheben, doch zeigte dies zugleich, dass auch Könige dem geistlichen Richteramt des Papstes unterworfen waren. Zudem glaubten viele Reichsfürsten nach diesem Ereignis, dass das Reich unter Heinrich IV. keine Zukunft mehr habe, sprachen ihm daher das Königtum ab und wählten am 15. März 1077 seinen Schwager, Rudolf von Rheinfelden, den Herzog von Schwaben, zu seinem Nachfolger.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.