Aprikosenkerne - Krebsheilung mit Vitamin B17 - Marcus D. Adams - E-Book

Aprikosenkerne - Krebsheilung mit Vitamin B17 E-Book

Marcus D. Adams

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Krebs ist ein ständig wachsendes Problem, das weltweit Leben mit einer alarmierenden Rate stiehlt. In einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation heißt es, dass jedes Jahr in den Vereinigten Staaten 1,6 Millionen neue Fälle gemeldet werden und dass über 600.000 Menschen an der Krankheit sterben werden. Leider ist Krebs nicht nur eine Sache oder eine Krankheit, es ist ein übergeordneter Begriff, der jeden Zustand bezeichnet, in dem abnorme Zellen mit einer anormalen Rate wachsen. Derzeit kann jedes Organ und System des Körpers in irgendeiner Form von Krebs angegriffen werden. Es gibt Krebsarten, die sich auf andere Bereiche des Körpers oder sogar in das Blut selbst ausbreiten können. Die Medizinische Wissenschaft arbeitet unermüdlich daran, ein Heilmittel zu finden, und erforscht dabei sowohl moderne, als auch Ältere und unbekannte Wege. Natürliche hat die Medizin bei ihren Forschungen Medikamente und Heilmittel aus heutiger Zeit sowie aus früheren Zeiten miteinbezogen. Vitamin B-17 ist ein halb natürlicher, halb anthropogener Stoff, auch bekannt als Laetrile. Das Amygdalin, hergestellt aus rohen Nüssen und den Kernen von vielen Früchten wie Aprikosen, hat ein Enzym, das im Körper und in den Krebszellen interagiert, um aktiv gegen Eindringlinge zu kämpfen. Dieser chemische Wirkstoff arbeitet im Körper und kann, in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und der richtigen medizinischen Versorgung, den Weg zu effektiven Krebsbehandlungen - und sogar zur Heilung - erleichtern. Dieser Leitfaden erklärt, wie Vitamin B-17 funktioniert, die Vorteile und möglichen Nachteile des Vitamins und wie Sie es in Ihre Ernährung einbeziehen, und beantwortet häufig auftretende Fragen oder Bedenken. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, an den schwächenden Auswirkungen des Krebses leiden, schulden Sie es sich selbst, dieses Buch noch heute zu lesen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Aprikosenkerne - Krebsheilung mit Vitamin B17

Aprikosenkerne - Krebsheilung mit Vitamin B17EinführungWie Krebs den Körper betrifftWas Krebs verursachtDie häufigsten mit Krebs diagnostizierten OrganeKrebsartenWas ist Vitamin B17?Andere bekannte KrebsbehandlungenUmgang mit KrebsbehandlungssymptomenDisclaimerKlappentextImpressum

Aprikosenkerne - Krebsheilung mit Vitamin B17

Aprikosenkerne – Krebsheilung mit Vitamin B17?

Eine alte Medizin, die die moderne pharmazeutische Industrie versteckt

Marcus D. Adams

© 2019 Markus D. Adams

Einführung

Krebs bezeichnet eine Gruppe von Krankheiten, die das Wachstum von abnormen Zellen beinhaltet, mit dem Potenzial, sich auf andere Teile des Körpers auszubreiten. Die Zellen wachsen in Klumpen und Gruppen, die man als Tumore bezeichnet, aber das ist nicht immer der Fall. Einige Tumoren breiten sich nicht aus; sie werden auch als nicht-krebsartige-Tumore bezeichnet. Leukämie z. B. zielt auf die Blutzirkulation im menschlichen Körper ab. Die Krebszellen werden transportiert und durch den Blutstrom verbreitet, und so verhindern sie die normale Funktion des Körpers. Krebs-Tumore haben in der Regel ähnliche Effekte wie die Beschädigung des Nerven-, Kreislauf-, Verdauungs- und Fortpflanzungssystems. Hormone werden manchmal von Krebszellen freigesetzt, die die Art und Weise verändern können, wie der Körper funktioniert.

Wenn der Krebs beginnt, sich im menschlichen Körper auszubreiten, wird er als metastasierter Krebs bezeichnet. Der Prozess der Krebszellen, die sich auf andere Körperteile ausbreiten, heißt Metastase. Ein Blick auf metastasierende Krebszellen durch ein Mikroskop zeigt uns, dass es nicht viele Unterschiede zwischen den ursprünglichen Krebszellen und den metastatischen Krebszellen gibt.

Nicht jede Veränderung, die im Körpergewebe passiert, kann als Krebs klassifiziert werden. Einige Gewebeveränderungen können sich durch Fahrlässigkeit zu Krebs entwickeln, und sie werden unter ständiger Behandlung gehalten. In diesem Fall tritt Hyperplasie auf.

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass es über 1,6 Millionen neue Krebsfälle in den Vereinigten Staaten geben wird und dass 600.000 Menschen an der Krankheit sterben werden.

Wie Krebs den Körper betrifft

Der Krebs nutzt verschiedene Möglichkeiten, den menschlichen Körper anzugreifen. Der menschliche Blutstrom hilft dabei, sauerstoffreiches Blut durch die lebenswichtigen Organe zu befördern und versorgt sie mit Sauerstoff und Nährstoffen, damit sie normal funktionieren können. Wenn sich Krebszellen durch das Blut verbreiten, können sie sich vermehren und sich im ganzen Körper ausbreiten. Dies führt zum Tod von Zellen und Geweben, da das Blut nicht richtig geliefert wird.

Das wichtigste System, das durch den Krebs angegriffen wird, ist das Immunsystem. Die Rolle des Immunsystems im menschlichen Körper besteht darin, den Körper vor Krankheiten und Infektionen zu schützen, die durch Bakterien, Pilze, Parasiten oder Viren verursacht werden. Dieses System reagiert auf die Anwesenheit von Fremdkörpern im Körper, indem es sie angreift, zurückhält und besiegt. Die Verbreitung von Krebs im Immunsystem führt dazu, dass das System nicht mehr in der Lage sein wird, seine Funktionen richtig zu erfüllen. Im Knochenmark werden die weißen Blutkörperchen produziert, die die Krankheiten bekämpfen. Krebs dringt in das Knochenmark ein und macht es unmöglich, die weißen Blutkörperchen zu produzieren. Dies führt zu einem schwächeren Immunsystem. Verschiedene Krankheiten erfordern unterschiedliche Mengen an weißen Blutkörperchen. Krebs kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, auch noch so geringe Krankheiten zu bekämpfen.