0,99 €
Eine Sammlung von Kurzgeschichten über Archäologie für Kinder. Entdecke mit den Kindern im Buch eine uralte Mauer im Wald, wertvolle Münzen auf dem Feld, faszinierende Amphoren unter Wasser und viele andere tolle Dinge. Lerne die Faszination der Archäologie kennen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Inhaltsverzeichnis
1. Der kleine Archäologe
2. Benjamin und der Metalldetektor
3. Amalia unter Wasser
4. Hannes und Oliver und die Münze
5. Martina und die Mauer
6. Abenteuer in Griechenland
Archäologiegeschichten
für Kinder
von Robert Luchs
Covertext
Eine Sammlung von Kurzgeschichten über Archäologie für Kinder. Entdecke eine Mauer im Wald, Münzen auf dem Feld, Amphoren unter Wasser und viele andere Dinge.
Impressum
Redaktion: Robert Luchs
Copyright © 2023 Robert Luchs
Illustrationen: Robert Luchs
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, mit Ausnahme zu Rezensionszwecken, ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Es war einmal ein kleiner Junge namens Max, der sich sehr für Archäologie interessierte. Jeden Tag las er Bücher über vergangene Zeiten, schaute Dokumentationen im Fernsehen und träumte davon, selbst ein echter Archäologe zu sein.
Eines Tages gab es in Max' Stadt eine aufregende Neuigkeit: In einem nahegelegenen Wald sollte ein altes Grab entdeckt worden sein. Die Archäologen waren schon ganz aufgeregt, denn es hieß, dass es dort wertvolle Schätze zu finden gab.
Max war so aufgeregt, dass er beschloss, die Archäologen zu besuchen und alles über ihre spannende Arbeit herauszufinden. Als er am Grabungsplatz ankam, entdeckte er eine nette Archäologin namens Emma, die bereit war, ihm alles zu zeigen und seine Fragen zu beantworten.
Zuerst erklärte Emma Max, wie man die Überreste vergangener Kulturen findet und vorsichtig ausgräbt, ohne sie zu beschädigen. Max war fasziniert von all den Werkzeugen, die sie benutzten - Pinsel, kleine Schaufeln und sogar Bürsten, um den Staub abzuwischen.
Max wollte unbedingt selbst mitmachen und fragte Emma, ob er einen kleinen Teil der Ausgrabung machen könnte. Emma lächelte und gab ihm einen Pinsel, damit er nach versteckten Knochen oder Teilen von alten Vasen suchen konnte.
Max war so konzentriert, dass er bald eine Knochenflosse eines antiken Fisches fand! Er war so aufgeregt und stolz auf seine Entdeckung. Emma gratulierte ihm herzlich und erklärte ihm, dass solche Funde dazu beitragen, mehr über das Leben der Menschen in der Vergangenheit zu erfahren.