Auswirkungen der Implementierung eines zentralen Belegungsmanagements in Krankenhäusern auf die Zufriedenheit von einweisenden Ärzten des ambulanten Sektors - Julia Nagel - E-Book

Auswirkungen der Implementierung eines zentralen Belegungsmanagements in Krankenhäusern auf die Zufriedenheit von einweisenden Ärzten des ambulanten Sektors E-Book

Julia Nagel

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Witten/Herdecke (Fakultät für Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Fachliteratur wurde bisher versäumt, die Erfahrungen von einweisenden Ärzten des ambulanten Sektors hinsichtlich bestehender Strukturen des zentralen Belegungsmanagement (ZBM) gezielt zu betrachten. Dies kann als grobes Defizit angesehen werden, da die Einweiser zum einen in ihrer Schlüsselkundenfunktion für die Patientenauslastung der Kliniken Sorge tragen und daher einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Zum anderen gilt das ZBM in Zeiten verschärften Wettbewerbes der Krankenhäuser untereinander als ein wichtiges Steuerungsinstrument, welches vermehrt verstärkte Implementierung findet. Mithilfe der vorliegenden Arbeit wird deshalb der Frage nachgegangen, ob die Implementierung eines ZBMs in Krankenhäusern zu einer Steigerung der Zufriedenheit von einweisenden Ärzten des ambulanten Sektors führen kann. Ziel ist es, die allgemeine Zufriedenheit der Einweiser mit bestehenden ZBM-Strukturen empirisch zu erforschen sowie einen umfassenden Überblick über deren individuelle Erfahrungen zu gewinnen, welche es für den effizienten Aufbau eines ZBMs dringend zu nutzen gilt. Die Fragestellung wird auf der Grundlage von leitfadengestützten Experteninterviews mit einweisenden Ärzten diskutiert. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Einweiser grundsätzlich ein hohes Optimierungspotential bestehender ZBM-Strukturen erkennen und sich ihre Zufriedenheit nur in einzelnen Aspekten niederschlägt. Momentan präsentieren sich die bestehen Strukturen intransparent, einhergehend mit einer mangelnden Entscheidungskompetenz der Belegungsmanager, sodass die Mehrheit der Einweiser zur Resignation neigt und vorrangig traditionelle Aufnahmestrukturen nutzt. Abschließend werden mithilfe der vorliegenden Ergebnisse vielfältige Handlungsvorschläge zur Optimierung generiert, welche für eine optimale Implementierung eines ZMS bedeutungsvoll sind.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.