5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Auswirkungen innerfamiliärer Gewaltausrichtung auf die Kinder. Dabei wird sowohl auf Täter- als auch Opfermerkmale eingegangen. Das Ganze wird dann anhand der sozial kognitiven Lerntheorie nach Bandura betrachtet und durch Studien belegt. Spannend hier ist, dass das Ausmaß an Gewalt irrelevant ist. In jedem familiären System des Zusammenlebens werden Grundlagen gesellschaftlicher Prozesse, Werte und Normen gelegt. So baut sich der Grundbaustein für Lebenseinstellungen und die wichtigsten Prägungen für zwischenmenschliche Beziehungen und Umgangsformen werden gefestigt. Demnach stellt die Familie einen sicheren Ort für individuelle kindliche und menschliche Entwicklung dar und bildet so auch die Basis für ein funktionierendes soziales System. Leider wachsen jedoch fast 400 Millionen Kinder weltweit mit täglicher Gewalt zu Hause auf.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025