15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Politik - Internationale Politik und Länderanalysen, Note: 1,0, Universität Regensburg (Lehrstuhl für internationale Politik), Veranstaltung: Chinas Außen- und Sicherheitspolitik: Strukturen und Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext wachsender geopolitischer Spannungen analysiert diese wissenschaftliche Arbeit die nichtmilitärischen Strategien der Volksrepublik China zur Einflussnahme auf die Republik China (Taiwan). Im Zentrum steht die Frage, mit welchen Mitteln China eine Wiedervereinigung zu erzwingen versucht – und wie wirksam diese Maßnahmen sind. Nach einer kurzen Einführung zu den Hintergründen der Ein-China-Politik werden anhand aktueller wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen wird die sogenannte „Grauzonenpolitik“ der KPCh untersucht: von gezielten Handelshemmnissen und propagandistischen Narrativen über hybride Einflussnahme bis hin zur Bedeutung der Halbleiterindustrie.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025