Bauformen erzählender Prosa am Beispiel von Franz Werfels Par l´amour - Tobias Südkamp - kostenlos E-Book

Bauformen erzählender Prosa am Beispiel von Franz Werfels Par l´amour E-Book

Tobias Südkamp

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (NDLM), Veranstaltung: Proseminar zur Analyse von Erzählprosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse des Erzählsystems bezüglich des vorliegenden Textes verlangt nach einer Betrachtung der verschiedenen erzähltechnischen Kategorien und ihrer Verknüpfungen. Das scheinbar äußerliche Bild eines Textes beschreibt nach Petersen, ob der Text in „Ich - Form“ oder in „Er - Form“ erzählt wird. Petersen bezeichnet dieses als „Erzählsystem.“ Der Text „Par l´Amour“ von Franz Werfel wird in Er - Form erzählt. Auf diese Art und Weise wirkt die Geschichte nicht dermaßen individuell eingegrenzt, wie dieses bei ichhaftem Erzählen der Fall gewesen wäre. Der Er-Erzähler bindet sich folglich sehr nah an die handelnde Figur, d.h. er legt seinen „Erzählerstandort“ nah an die Figur Bertrands. Er kennt sowohl seine Gefühle und Gedanken, als auch seine Vergangenheit. Bertrand pflegte sich während der täglichen Fahrzeiten gewöhnlich in seine Zeitung zu vertiefen, wobei

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche