Bedeutung von Soft Skills für den Erfolg im Projektmanagement - Ira Kabakova - kostenlos E-Book

Bedeutung von Soft Skills für den Erfolg im Projektmanagement E-Book

Ira Kabakova

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,4, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wirtschaft werden die Märkte immer dynamischer, schneller und auch weniger kalkulierbar. Die Entwicklungs- und Produktlebenszyklen werden kürzer, der Kosten- bzw. Rationalisierungsdruck stärker. Die Informationstechnologien entwickeln sich rasant. Auch die Wirtschaftskrise und die Globalisierung zwingen die Unternehmen bei ihren Produkten und Prozessen zu immer größerer Effektivität und Effizienz. Die Unternehmen versuchen diese Anforderungen in vielen Fällen durch ein effizientes Projektmanagement zu erfüllen. Entwicklungsprojekte, Neuorganisationen, Produkteinführungen und viele andere Prozesse werden heute als eigenständige Projekte innerhalb des Unternehmens durchgeführt. Projekte sind aus dem Alltag des Unternehmens nicht mehr wegzudenken und trotzdem scheitert immer noch jedes dritte Projekt. Die damit verbundenen Kosten materieller und nicht-materieller Art sind erheblich. Nach übereinstimmender Erfahrung vieler Praktiker liegen dabei die wesentlichen Ursachen nur zum geringeren Teil im Bereich der „harten” Planungs- und Kontrolltechniken. Die fachlichen Kompetenzen des Projektleiters und der Projektteammitglieder sind meist in hohem Maße vorhanden. Viel häufiger scheitern Projekte, weil soziale Kompetenzen fehlen, d.h. angemessenes Kooperations- und Beziehungsmanagement nur unzureichend vorhanden ist. Dabei die sozialen Kompetenzen des Projektleiters spielen hier die entscheidende Rolle. Das Verhalten und auftreten des Projektleiters ist maßgeblich für den Erfolg oder das Scheitern eines Projektes, da der Projektleiter die Vorbildfunktion innehält, an der sich die Teammitglieder orientieren. Denn Projektleiter nehmen aufgrund ihrer Führungsaufgaben eine Schlüsselposition in Projekten ein und beeinflussen dementsprechend den Projekterfolg. Ein erfolgreicher Projektleiter erstellt nicht nur Projektpläne und schätzt den zu erbringenden Aufwand. Er kann vor allem auch sein Projekt gut präsentieren, Gespräche mit Auftraggebern und Projektteammitgliedern führen, das Team in seiner Entwicklung begleiten und wenn es zu Konflikten kommt, diese klären und Lösungen auch in emotional aufgeladenen Situationen finden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57

Page 1

)DNXOWlWW,,:LUWVFKDIWV9HUKDOWHQVXQG6R]LDOZLVVHQVFKDIWHQ 6RPPHUVHPHVWHUU'LSORPDUEHLWW]XPP7KHPD

%HGHXWXQJJYRQQ6RIWW6NLOOVIUUGHQQ(UIROJJLP3URMHNWPDQDJHPHQW GDUJHVWHOOWDP%HLVSLHOOGHU;\*PE++

9RUJHOHJWWYRQ,ULQDD.DEDNRYD

)DFKULFKWXQJ%HWULHEVZLUWVFKDIWVOHKUH

Page 2

,,,QKDOWVYHU]HLFKQLV 'DUVWHOOXQJVYHU]HLFKQLVV,,, $ENU]XQJVYHU]HLFKQLV,9 (LQIKUXQJLQGLH7KHPDWLNN$XVJDQJVODJHHXQGG3UREOHPVWHOOXQJ =LHOVHW]XQJ$EJUHQ]XQJXQG$XIEDXXGHUU$UEHLW.RQ]HSWLRQHOOH*UXQGODJHQGHV3URMHNWPDQDJHPHQWV33URMHNWPDQDJHPHQWW3 3URMHNWW3 0DQDJHPHQW4 3URMHNWPDQDJHPHQW5 3URMHNWWHDP9 3URMHNWPLWDUEHLWHU 3URMHNWOHLWHU 6RIWW6NLOOVV2 0HUNPDOHHLQHVHUIROJUHLFKHQ3URMHNWV46RIWW6NLOOVGHVV3URMHNWOHLWHUV66HOEVWNRPSHWHQ]HQ19 0HWKRGHQNRPSHWHQ]HQ0 6R]LDONRPSHWHQ]HQ2(LQVDWVDW]P|JOLFKNHLWHQQYRQQ6RIW6NLOOVV30RWLYDWLRQ3 .RPPXQLNDWLRQ6 .RQIOLNWPDQDJHPHQW29 7HDPPDQDJHPHQW23URMHNWPDQDJHPHQWDPP%HLVSLHOOGHU;\*PE+38 )D]LW5

/LWHUDWXUXQG4XHOOHQYHU]HLFKQLV47

Page 3

,,,,'DUVWHOOXQJVYHU]HLFKQLVV

'DUVWHOOXQJJ0DJLVFKHV'UHLHFNNGHVV3URMHNWPDQDJHPHQWVV 'DUVWHOOXQJJ'HU6RIW6NLOOV:UIHO 'DUVWHOOXQJJ'DV+DQGOXQJVNRPSHWHQ]PRGHOO 'DUVWHOOXQJJ%HVFKUHLEXQJJGHU6RIW6NLOOVV 'DUVWHOOXQJJ%HGUIQLVS\UDPLGHQDFK0DVORZZ 'DUVWHOOXQJJ6FKOVVHOUROOHQLQQHUKDOEHLQHV7HDPV 'DUVWHOOXQJJ3KDVHQGHUU7HDPHQWZLFNOXQJJQDFK7XFNPDQQ

Page 4

,9$ENU]XQJVYHU]HLFKQLV$XIO$XIODJH %VS%HLVSLHOO E]JOEH]JOLFK E]ZEH]LHKXQJVZHLVHH FDFLUFDD 'K'DVVKHL‰W HWFHWWFHWHUD H9HLQJHWUDJHQHU9HUHLQ KUVJKHUDXVJHJHEHQ L6LPP6LQQH LZ6LPZHLWHVWHQ6LQQHH 1U1XPPHUU XDXQWHUDQGHUHP YJOYHUJOHLFKH ]%]XP%HLVSLHOO

Page 1

(LQIKUXQJLQGLH7KHPDWLNN

$XVJDQJVODJHXQG3UREOHPVWHOOXQJJ

,Q GHUU :LUWVFKDIW ZHUGHQQ GLHH 0lUNWH LPPHUU G\QDPLVFKHU VFKQHOOHU XQGG DXFKK ZHQLJHU NDONXOLHUEDU'LH(QWZLFNOXQJVXQGG3URGXNWOHEHQV]\NOHQZHUGHQNU]HUGHUU.RVWHQE]Z 5DWLRQDOLVLHUXQJVGUXFNN VWlUNHU 'LHH ,QIRUPDWLRQVWHFKQRORJLHQ HQWZLFNHOQ VLFK UDVDQW$XFK GLH :LUWVFKDIWVNULVH XQG GLH *OREDOLVLHUXQJJ ]ZLQJHQQ GLHH 8QWHUQHKPHQ EHLL LKUHQQ 3URGXNWHQQXQG3UR]HVVHQ]XLPPHUJU|‰HUHU(IIHNWLYLWlWXQGG(IIL]LHQ] 'LH8QWHUQHKPHQYHUVXFKHQGLHVHH$QIRUGHUXQJHQLQYLHOHQQ)lOOHQQGXUFKHLQQHIIL]LHQWHVV3URMHNWPDQDJHPHQW ]X HUIOOHQ (QWZLFNOXQJVSURMHNWH 1HXRUJDQLVDWLRQHQ 3URGXNWHLQIKUXQJHQ XQG YLHOH DQGHUHH3UR]HVVH ZHUGHQ KHXWHH DOVVHLJHQVWlQGLJHH3URMHNWHHLQQHUKDOEEGHVV8QWHUQHKPHQV GXUFKJHIKUW 3URMHNWHHVLQGDXVVGHP$OOWDJGHV8QWHUQHKPHQVVQLFKWWPHKUUZHJ]XGHQNHQQXQGG WURW]GHPP VFKHLWHUW LPPHUU QRFK MHGHVV GULWWHH 3URMHNW 'LHH GDPLWW YHUEXQGHQHQ .RVWHQQ PDWHULHOOHU XQGG QLFKWPDWHULHOOHU $UW VLQG HUKHEOLFK 1DFK EHUHLQVWLPPHQGHU (UIDKUXQJJ YLHOHUU 3UDNWLNHUU OLHJHQQ GDEHLL GLH ZHVHQWOLFKHQ 8UVDFKHQ QXUU ]XPP JHULQJHUHQ 7HLOO LP %HUHLFK GHUU ÄKDUWHQ´´ 3ODQXQJV XQGG .RQWUROOWHFKQLNHQ 'LH IDFKOLFKHQQ .RPSHWHQ]HQ GHV 3URMHNWOHLWHUVV XQG GHU 3URMHNWWHDPPLWJOLHGHU VLQG PHLVWW LQQ KRKHP 0D‰H YRUKDQGHQ 9LHOO KlXILJHUU VFKHLWHUQQ 3URMHNWH ZHLOO VR]LDOHH .RPSHWHQ]HQ IHKOHQ GK DQJHPHVVHQHV .RRSHUDWLRQV XQG %H]LHKXQJVPDQDJHPHQW QXUU XQ]XUHLFKHQGG YRUKDQGHQ LVW'DEHL GLH VR]LDOHQ .RPSHWHQ]HQQ GHV 3URMHNWOHLWHUVV VSLHOHQQ KLHU GLH HQWVFKHLGHQGH 5ROOH 'DV 9HUKDOWHQQ XQGG DXIWUHWHQ GHV 3URMHNWOHLWHUV LVWW PD‰JHEOLFK IU GHQQ (UIROJ RGHUU GDV 6FKHLWHUQHLQHVV3URMHNWHVGDDGHUU3URMHNWOHLWHUUGLHH9RUELOGIXQNWLRQQLQQHKlOWDQGHUUVLFKKGLHH 7HDPPLWJOLHGHUURULHQWLHUHQ'HQQ3URMHNWOHLWHUQHKPHQQDXIJUXQGLKUHU)KUXQJVDXIJDEHQQ HLQH 6FKOVVHOSRVLWLRQ LQQ 3URMHNWHQ HLQ XQGG EHHLQIOXVVHQ GHPHQWVSUHFKHQGG GHQ 3URMHNWHUIROJ(LQ HUIROJUHLFKHUU 3URMHNWOHLWHUU HUVWHOOW QLFKWW QXUU 3URMHNWSOlQHH XQGG VFKlW]W

9JO3HLSH9JO$QJHUPHLHUU

9JOKWWSOHKUHUIRUWELOGXQJEZGHNRPSHWHQ]HQSURMHNWPDQDJHPHQWKWWSZZZVRSWLPGHLQGH[SKSGHDNWXHOOHVQHZVDSUHVVHSURMHNWPDQDJHUDOVVFKOXHVVHO]XPSURMHNWHUIROJSGI

9JOKWWSZZZLILQKHLPGHLPDJHVVWRULHVV\VWKHPDB6\VBBB:HEHUSGI9JO*QWKHUU

Page 2

GHQQ ]X HUEULQJHQGHQQ $XIZDQG (UU NDQQ YRU DOOHP DXFK VHLQ 3URMHNWW JXWW SUlVHQWLHUHQ *HVSUlFKHH PLW $XIWUDJJHEHUQQ XQGG 3URMHNWWHDPPLWJOLHGHUQ IKUHQ GDVV 7HDP LQ VHLQHU (QWZLFNOXQJ EHJOHLWHQ XQGG ZHQQ HV ]X .RQIOLNWHQ NRPPW GLHVHH NOlUHQQ XQG /|VXQJHQQ DXFKLQQHPRWLRQDOODXIJHODGHQHQ6LWXDWLRQHQILQGHQ

=LHOVHW]XQJ$EJUHQ]XQJJXQG$XIEDXGHUU$UEHLWW

'DVV+DXSW]LHOOGLHVHU $UEHLWWOLHJWWGDULQGLH 6RIWW6NLOOVGHV3URMHNWOHLWHUVV ]XLGHQWLIL]LHUHQ GLHH IUU GHQQ (UIROJ GHVV 3URMHNWVV DXVVFKODJJHEHQGG VLQG VRZLH GLHH (LQVDW]P|JOLFKNHLWHQQ GLHVHUULQHLQHP3URMHNWDXI]X]HLJHQ$QQ+DQGGHV3URMHNWHVÄ$%&³EHLGHUU;\*PE++VROOO GDUJHVWHOOWZHUGHQZLHHGLHH6RIWW6NLOOVVYRPP3URMHNWOHLWHULQGHU3UD[LVVDQJHZHQGHWZHUGHQ (VVZHUGHQ +DQGOXQJVHPSIHKOXQJHQQ ]XUU ]XNQIWLJHQQ9HUPHLGXQJ HQWZLFNHOWGLHDXV GHU %HREDFKWXQJJ GHV 3URMHNWHV UHVXOWLHUHQ $XIJUXQG GHVV EHJUHQ]WHQQ 8PIDQJV GLHVHU 'LSORPDUEHLWWN|QQHQQLFKWWDOOH$VSHNWHHGHV3URMHNWPDQDJHPHQWVEHKDQGHOWZHUGHQ'HU )RNXVVGLHVHU$UEHLWWOLHJWDXIGHU/|VXQJGHU3UREOHPHLP]ZLVFKHQPHQVFKOLFKHQ%HUHLFK GLHH LP /DXIH GHU 3URMHNWDUEHLWW DXIWUHWHQ 3URMHNWPDQDJHPHQW3UR]HVVH XQG DQGHUHH $VSHNWH GHV 3URMHNWPDQDJHPHQWVV ZHUGHQ NXU] HUOlXWHUW MHGRFK QLFKW QlKHUU EHWUDFKWHW $XVIKUOLFKEHVFKULHEHQQXQGGDQDO\VLHUWWZHUGHQQGLHHVRJHQDQQWHQQ