Berner Sennenhund Erziehung - Claudia Kaiser - E-Book

Berner Sennenhund Erziehung E-Book

Claudia Kaiser

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Berner Sennenhund Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Berner Sennenhund Welpen Hundeerziehung wird häufig... ... mit dem klassischen Abrichten eines Hundes verwechselt ... nur für anspruchsvolle Hunde als notwendig erachtet ... von Hundehaltern belächelt ... durch antiautoritäre Erziehung ersetzt ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen Doch was macht Hundeerziehung wirklich aus und wofür ist sie überhaupt gut? Und wie können Dein Berner Sennenhund und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Das Wichtigste ist erst einmal zu verstehen, wie ein Hund seine Umwelt wahrnimmt, was für ihn „normal" ist und wie Du das für Dich nutzen kannst. Darüber hinaus sind die Eigenheiten einer jeden Rasse entscheidend, wenn es um die spätere Erziehung geht. Dein Berner Sennenhund weist beispielsweise andere Charaktereigenschaften als ein Chihuahua auf und genau diese sind in der Hundeerziehung schwerpunktmäßig zu berücksichtigen. Dies ist der erste Teil der Berner Sennenhund Erziehungsbücher. Teil 2 für Deinen ausgewachsenen Berner Sennenhund findest du unter dem Titel "Berner Sennenhund Training – Hundetraining für Deinen Berner Sennenhund". Teil 3 zur Pflege Deines Berner Sennenhundes findest Du unter dem Titel "Berner Sennenhund Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Berner Sennenhund". Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Mir war es ein Bedürfnis, anderen Hundehaltern von dem Wissen, dass ich mir über lange Jahre und auch durch viele Fehler hart erarbeitet habe, profitieren zu lassen. Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, die Hundeerziehung an die jeweilige Rasse anzupassen. Und genau aus diesem Impuls entstand dieses Buch. Mein Ziel ist es, dass jeder Anfänger durch mein Buch seinen Hund nicht nur besser versteht, sondern auch genau weiß, wie er ihn Schritt für Schritt erzieht, damit eine enge, positive und vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung entsteht." Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Geheimtipps die sich maßgeschneidert auf Deinen Berner Sennenhund beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Dein Berner Sennenhund seine Welt wahrnimmt ... und wie Du ihn darauf aufbauend am besten erziehst. Dein Berner Sennenhund wird es Dir danken... ... daher ist mein Tipp: Greife schnell zu!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 79

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Berner Sennenhund Erziehung

Hundeerziehung für Deinen Berner Sennenhund Welpen

©2019, Claudia Kaiser

Expertengruppe Verlag

Die Inhalte dieses Buches wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden, da das veterinärmedizinische Wissen und der restliche Stand einem ständigen Wandel unterworfen sind. Der Inhalt des Buches repräsentiert die persönliche Erfahrung und Meinung der Autorin. Es wird keine juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden übernommen, die durch kontraproduktive Ausübung oder durch Fehler des Lesers entstehen. Es kann auch keine Garantie auf Erfolg übernommen werden. Die Autorin übernimmt daher keine Verantwortung für das Nicht-Gelingen der im Buch beschriebenen Methoden. Sämtliche hier dargestellten Inhalte dienen somit ausschließlich der neutralen Information. Sie stellen keinerlei Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden dar. Dieses Buch erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch kann die Aktualität und Richtigkeit der hier dargebotenen Informationen garantiert werden. Dieses Buch ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung und Betreuung durch eine Hundeschule. Die Autorin und die Herausgeber übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Berner Sennenhund Erziehung

Hundeerziehung für Deinen Berner Sennenhund Welpen

Expertengruppe Verlag

Inhaltsverzeichnis

Über die Autorin

Vorwort

Was Du über Deinen Berner Sennenhund wissen musst

Grundpfeiler der Welpenerziehung

Was muss Dein Berner Sennenhund dafür lernen?

Die Grundkenntnisse

Wie erreichst Du das?

Das Fazit lautet

Bevor der Welpe kommt

Die Beziehungsperson

Die Privilegien

Der Zeitfaktor

Die ersten Wochen

So versteht Dich Dein Welpe

So gewöhnst Du ihn ein

So baust Du eine Beziehung auf

So übst Du Stubenreinheit

So trainierst Du die ersten Kommandos

Fressen

Sitz

Platz

Übung Auflösen

So vermeidest Du unerwünschtes Verhalten

Beißen

Anspringen

Ruhelosigkeit

Angst vor dem Autofahren

Zerstörungswut

Das Training der Grundkenntnisse

Die Leinenführigkeit

Bei Fuß gehen

Der Abruf

Bleib

Sitz auf Entfernung

Etwas Hergeben

An- und Ableinen

Checklisten für den Start

Vorabüberlegungen

Hundekauf

Formalitäten

Einkaufsliste

Welpensichere Umgebung

Fazit

Buchempfehlung für Dich

Hat Dir mein Buch gefallen?

Quellenangaben:

Impressum

Über die Autorin

Claudia Kaiser lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Hunden Danny (2 Jahre) und Daika (8 Jahre) auf einem alten Gehöft im schönen Rheinland.

Zunächst nur als Hundehalter und nun schon seit über 20 Jahren in der aktiven Hundeausbildung hat sie viele Erfahrungen gesammelt und viele Hundebesitzer auf ihrem Weg in der Sennenhund-Erziehung begleitet. Um diese Erfahrungen nicht mehr nur an einen kleinen Kreis von Hundebesitzern in persönlichen Coachings oder der örtlichen Hundeschule weitergeben zu können, entstand die Idee zu diesem Buch.

Nach langer Recherche-, Schreib- und Korrekturarbeit kam schlussendlich dieser Ratgeber dabei heraus. Er soll jedem angehenden Sennenhund-Besitzer einen Leitfaden an die Hand geben, um schon im ersten Anlauf in der nicht ganz einfachen Erziehung alles richtig zu machen. Jeder Berner Sennenhund ist es wert, schon im ersten Anlauf alles richtig zu machen und die Fehler zu vermeiden, die Claudia selber zu Beginn unterlaufen sind. Sie hat dafür viele Jahre und einige schlechte Erfahrungen benötigt, das soll den Lesern dieses Buches erspart bleiben.

Wer sich an die Tipps und Hinweise in diesem Ratgeber hält, der kann sich sicher sein, dass er viele Jahre lang Freude an einem außergewöhnlich tollen Begleiter haben wird.

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch, Du hast die hervorragende Entscheidung getroffen, einen Berner Sennen Welpen in Deinem Leben willkommen zu heißen. Und darüber hinaus hast Du beschlossen, diesen Ratgeber zu kaufen. Damit hast Du gleich zwei gute Entscheidungen getroffen.

Ein Welpe ist ein kleines Energiebündel. Mit seiner Tollpatschigkeit, seinem flauschigen Fell und seinem endlosen Vertrauen in Dich, seinen Besitzer, erobert er alle Herzen im Sturm. Dein kleiner Berner wird Deinen Alltag erfüllen und schon bald wirst Du Dir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen können.

Bevor Du die nächsten Seiten liest, solltest Du wissen, was Dich erwartet. Dieser Ratgeber wird Deinen kleinen Liebling nicht über Nacht in einen wohlerzogenen Hund verwandeln. Dieser Ratgeber zeigt Dir keine Abkürzung zum Erfolg auf. Und das Wichtigste: Das Lesen allein wird nichts verändern. Der Erfolg dieses Ratgebers hängt ganz allein von Dir ab.

Dieser Ratgeber gibt Dir alle Mittel an die Hand, damit Du nicht nur Deinen Freund fürs Leben findest, sondern einen angstfreien, glücklichen und zuverlässigen Berner großziehst. Dieses Buch basiert auf sanfter Erziehung aber auch auf festen Regeln und jeder Menge Geduld. Es wird nicht immer leicht sein, konsequent zu bleiben. Besonders dann nicht, wenn Dich die großen, treuen Hundeaugen bittend anschauen. Doch ich kann Dir garantieren, dass es sich langfristig lohnen wird. Nicht nur Du wirst davon profitieren, sondern Dein Berner Sennenhund noch viel mehr.

Bist Du bereit, nicht nur die ersten Wochen, sondern sein ganzes Leben viel Zeit und vor allem Liebe in Deinen Berner zu investieren?

Dann hast Du die richtige Entscheidung getroffen und kannst jetzt die nächsten Seiten lesen!

Ich wünsche Dir viel Erfolg und von Herzen alles Gute für euch zwei.

Noch ein Hinweis, bevor es los geht: Dieser Ratgeber kann natürlich keine Hundeschule ersetzen, sondern nur einen kurzen Überblick über die wichtigsten Themen verschaffen. Der Besuch einer Hundeschule ist darüber hinaus immer zu empfehlen!

Was Du über Deinen Berner Sennenhund wissen musst

Der Berner Sennenhund ist eine ganz besondere Hunderasse, die sich deutlich von vielen anderen unterscheidet. In der Hundeerziehung gibt es viele Elemente, die für alle Rassen gleichermaßen gültig sind. Allerdings hat jede Rasse besondere Merkmale und Charakterzüge, die sie einzigartig macht. Und genau diese Eigenschaften sind in der Hundeerziehung wichtig.

Wenn Du Deinen Berner optimal erziehen möchtest, ist es wichtig, dass Du ihm nicht nur eine allgemeine Erziehung zugutekommen lässt, sondern eine Erziehungsmethode verwendest, die genau auf ihn zugeschnitten ist. Manche Erziehungselemente sind bei Deinem Berner deutlich wichtiger, als beispielsweise bei einem Australian Shepherd. Und genau diese Erziehungselemente werde ich Dir auf den folgenden Seiten vermitteln. Doch jetzt ist es erstmal wichtig, dass Du Deinen Berner und seine Eigenheiten genau kennenlernst.

Wie der Name schon vermuten lässt, stammt die Rasse aus dem Schweizer Kanton Bern. Dort diente der Berner Sennenhund schon seit über 2000 Jahren als Treib-, Wach- und Hofhund. Wenig bekannt ist heute, dass die Rasse gegen Ende des 19. Jahrhunderts fast ausgestorben ist und nur durch ein Rettungsprogramm einiger engagierter Rassenliebhaber heute noch fortbesteht.

Es wäre auch zu schade gewesen, wenn diese freundliche, treue und überaus aufmerksame Rasse damals ihr Ende gefunden hätte. Heute zeichnet sich der Berner mit einer Widerristhöhe von bis zu 70 cm und einem Gewicht von bis zu 50 kg immer noch durch seinen gutmütigen und ausgeglichenen Charakter aus.

Diese Eigenschaften sind es auch, die ihn als Familienhund prädestinieren. Seine Bindung zu seinen Vertrauenspersonen ist sehr eng und kann sogar sehr anhänglich werden. Die Enge Bindung zu seiner Familie und die Miteinbeziehung in den Familienalltag sind für jeden Berner unglaublich wichtig. Diese Rasse eignet sich weder zur Zwingerhaltung, noch dazu täglich, 8 Stunden darauf zu warten, dass Herrchen und Frauchen von der Arbeit heimkehren.

Wenn Du Dich für einen Berner Sennenhund entscheidest, solltest Du Dir darüber im Klaren sein. Stelle sicher, dass Dein Hund nicht den Großteil seiner Zeit alleine verbringt, sondern immer in Gesellschaft ist. Mit anderen Haustieren kommen Berner sehr gut zurecht, eine gute Eingewöhnungsphase sollte aber selbstverständlich sein.

Da es sich beim Berner Sennenhund um eine recht große und daher auch schwere Hunderasse handelt, die gerade im Welpenalter sehr schnell wächst, sollte bei ganz kleinen Kindern und älteren Menschen Vorsicht gewahrt sein. Der junge, energiegeladene Vierbeiner kann seine Kraft und Größe nicht immer richtig einschätzen, was eventuell zu kleineren Unfällen führen kann. Auch kann der starke Hüteinstinkt für kleine Kinder ein Problem darstellen.

Da Dein Berner seit Jahrhunderten als Arbeitstier gezüchtet wurde, ist ihm Bewegung immer noch sehr wichtig. Solltest Du ihn also als reinen Familienhund, d.h. ohne eigene Arbeit, halten wollen, ist ausreichende Bewegung das A und O. Aufgrund seiner schieren Größe empfiehlt sich auch nicht die Haltung in einer zu kleinen Wohnung, mit genügend Freiraum ist dies aber auch möglich.

Historisch bedingt eignet sich Dein Berner hervorragend als Zughund. Da er äußerst wachsam und überaus lernfähig ist, gilt er darüber hinaus als gefragter Begleithund. Auch wenn sein Bewegungsdrang groß ist, eignet er sich durch seinen massigen Körperbau nicht für Sportarten, die eine hohe Wendigkeit und Beweglichkeit verlangen, wie beispielsweise Agility.

Im Schnitt wird einer Berner 8 Jahre alt. Bei guter Haltung, ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung sind aber auch 12 Jahre durchaus im Bereich des Möglichen.

Aggressives Verhalten oder Jagdinstinkt weisen die Hunde dieser Rasse selten auf. Gerade bei Rüden ist – wie bei den meisten Rassen – eine konsequente Erziehung wichtig. Gegenüber Fremden sind Berner Sennenhunde meist freundlich und selbstsicher, aber auch distanziert.

Über eine Sache muss ich Dich noch aufklären, bevor Du Dich endgültig für einen Berner Sennenhund entscheidest: Wenn Dir eine saubere Wohnung und saubere Kleidung wichtig sind, ist dies die falsche Rasse für Dich. Nicht nur wird Deine Wohnung jeden Tag aufs Neue mit Hundehaaren geflutet, sondern auch Deine Kleidung und Möbel werden fortwährend Haare und insbesondere Speichelflecken Deines neuen Wegbeleiters aufweisen. Das ist ein Fakt, den ich Dir nicht vorenthalten möchte. Passt dies nicht zu Deiner Lebenseinstellung, wäre eine Rasse wie der Labrador Retriever vielleicht passender für Dich.

Solltest Du Deinen Berner Sennenhund noch nicht ausgesucht haben, sondern noch mit dem Gedanken spielen, Dir einen zu kaufen, gebe ich Dir abschließend noch folgenden Tipp: