3,49 €
Das Buch ist all den Menschen gewidmet, welche sich überlegen aktiv ins Pastoralamt zu gehen oder als Evangelist zu agieren. Ein Buch, welches über die Geschichte der Ämter angefangen von Paulus an, beginnt zu berichten. OM-Pastor Hans-Georg Peitl, Leiter des Instituts Für Christliche Forschung (IFCF) mit dem Sitz: Haskovo/Bulgarien erzählt in den drei gewohnten Sprachen Deutsch, Bulgarisch und Englisch
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Beruf Pastor
Gamaliel vom Hohen Rat
Paulus gibt den Startschuss
Die ersten Gemeinden
Problem der Evangelisten heute
Impressum
Texte: © Copyright by Hans-Georg Peitl Umschlaggestaltung: © Copyright by Hans-Georg Peitl
Verlag: Jesus in Bulgarien, Jesus für die Welt
Ein Werk der Living Hands – die familienorientierte christliche Urgemeinde Chervena Stena 7 6300 Haskovo [email protected]
Beruf Pastor?
Was uns die Bibel erzählt
Da ist sie wieder, liebe Freunde, die alte Behauptung, ich wäre ja gar kein richtiger Pastor. Weil ich keiner Gemeinde vorstehe. Ausgelöst dadurch, dass ich die Behauptung aufgestellt habe, dass Jesus doch gar keine Wunder gewirkt hätte. Sondern Gott Vater durch ihn. Ihr wisst schon: Das Johannesevangelium.
Kaum habe ich diese gesagt, so wird wieder behauptet, ich wäre doch gar kein richtiger Pastor. Das wäre Amtsanmassung. Wobei ich mir immer denke, dass gleichgültig wer dieses Wort immer auch verwendet, man es immer als Amtsanmassung betrachten könnte.
Weil der einzige gute Hirte, den ich kenne, Jesus Christus ist. Der weidet seine Schafe. Und der hat, so wie es ausschaut selbst niemals eine Gemeinde gegründet. Sondern war so wie die Pastoren nach ihm als Wanderprediger aktiv. Und das sogar in mehreren Staaten.
In Galiläa, Samaria und Judäa.
Noch viel weiter kam in der Folge dann Paulus von Tarsus. Der, so wie es ausschaut, weit über Syrien hinaus bis in die damaligen Provinzen Makedonien und Thrakien, sowie nach Griechenland vordrang.