Betriebswirtschaft für Führungskräfte -  - E-Book

Betriebswirtschaft für Führungskräfte E-Book

0,0

Beschreibung

Grundlegende Fragen der Unternehmensführung, betriebswirtschaftliche Methoden, Werkzeuge und Zusammenhänge verstehen: Das Buch vermittelt Führungskräften und Studierenden die notwendigen BWL-Kenntnisse. Praxisorientiert und leicht verständlich erschließt es - gerade auch für Nicht-BWLer - alle wichtigen Themen: Von der Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb, über die Gestaltung interner Strukturen und Prozesse, bis hin zu den Instrumenten der Unternehmenssteuerung und der Finanzberichterstattung. Für die 5. Auflage wurden sämtliche Beiträge überarbeitet und aktualisiert. Mit Übungsaufgaben, Lösungshinweisen und Kurzglossar wichtiger englischsprachiger Fachbegriffe.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1270

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[7]Inhaltsübersicht

Hinweis zum UrheberrechtImpressumVorwort zur 5. AuflageAbkürzungs- und Symbolverzeichnis Teil A Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb1 Grundlagen der strategischen, operativen und finanzwirtschaftlichen UnternehmenssteuerungAdolf G. Coenenberg/Thomas W. Günther2 Wertorientierte UnternehmensführungPeter Kajüter3 Strategisches ManagementOlaf Plötner/Harald Hungenberg 4 Innovations- und Technologiemanagement Harald Hungenberg 5 MarketingMarkus Voeth/Uta Herbst/Martin Kupp 6 Management von Supply ChainsDominik Röck/Erik Hofmann/Wolfgang StölzleTeil B Gestaltung der internen Strukturen und Prozesse1 Rechtsformen und Corporate GovernanceManuel R. Theisen 2 OrganisationMark Ebers/Indre Maurer/Matthias Graumann 3 Digitaler Wandel und Führung in VeränderungsprozessenUta Wilkens Teil C Instrumente der Unternehmenssteuerung1 ControllingKlaus-Peter Franz/Peter Kajüter2 Grundlagen der BuchführungPeter Kajüter/Annette Voß3 KostenrechnungHeinz Kußmaul4 KostenmanagementKlaus-Peter Franz/Peter Kajüter5 InvestitionsrechnungUlrich Linnhoff/Bernhard Pellens 6 Kennzahlen zur UnternehmenssteuerungPeter Kajüter7 Akquisition und UnternehmensbewertungAdolf G. Coenenberg/Wolfgang Schultze 8 FinanzmanagementAndreas Horsch/Stephan Paul/Bernd Rudolph 9 Steuerpolitik der UnternehmenManuel R. Theisen Teil D Finanzberichterstattung 1 JahresabschlussAndreas Bonse/Ulrich Linnhoff/Bernhard Pellens 2 Konzerne und KonzernabschlüsseWalther Busse von Colbe/Bernhard Pellens/André Schmidt3 Analyse von Jahres- und KonzernabschlüssenAndreas Bonse/Ulrich Linnhoff/Bernhard Pellens Fachbegriffe: Deutsch – Englisch/Englisch – DeutschLösungshinweiseLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
[1]

Hinweis zum Urheberrecht:

Alle Inhalte dieses eBooks sind urheberrechtlich geschützt.

Bitte respektieren Sie die Rechte der Autorinnen und Autoren, indem sie keine ungenehmigten Kopien in Umlauf bringen.

Dafür vielen Dank!

Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH

[4]Herausgeber:

em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe †, Ruhr-Universität Bochum

em. Prof. Dr. Dres. h.c. Adolf G. Coenenberg, Universität Augsburg

Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insb. Internationale Unternehmensrechnung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Dipl.-Ök. Ulrich Linnhoff, ESMT European School of Management and Technology, Berlin

Prof. Dr. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print:

ISBN 978-3-7910-3760-8

Bestell-Nr. 20065-0002

ePub:

ISBN 978-3-7910-4135-3

Bestell-Nr. 20065-0100

ePDF:

ISBN 978-3-7910-3761-5

Bestell-Nr. 20065-0151

Walther Busse von Colbe †/Adolf G. Coenenberg/Peter Kajüter/Ulrich Linnhoff/

Bernhard Pellens

Betriebswirtschaft für Führungskräfte

5., überarbeitete und aktualisierte Auflage, August 2021

© 2021 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

www.schaeffer-poeschel.de

[email protected]

Bildnachweis (Cover): © Rawpixel.com, AdobeStock

Produktmanagement: Alexander Kühn

Lektorat: Michael Bauer, Mainz

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/ Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ein Unternehmen der Haufe Group

[5]Vorwort zur 5. Auflage

Sie wollen sich als Praktiker oder als Studierender mit grundlegenden Fragen der Unternehmensführung beschäftigen? Sie möchten betriebswirtschaftliche Methoden, Werkzeuge und Zusammenhänge verstehen? Dann halten Sie das passende Buch in Händen.

Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Im Fokus von Teil A stehen Konzepte, mit deren Hilfe ein Unternehmen erfolgreich auf den Markt und den Wettbewerb ausgerichtet werden kann. Hierzu zählen die Analyse des unternehmerischen Umfelds und daraus abgeleiteter Strategien (Beiträge Strategisches Management sowie Innovations- und Technologiemanagement), die Kundenorientierung (Marketing), die Orientierung an den Anforderungen der Kapitalgeber (wertorientierte Unternehmensführung) sowie die unternehmensübergreifende Koordination der vor- und nachgelagerten Akteure, also der Lieferanten, Vorlieferanten, Händler und Endkunden (Management von Supply Chains).

Handlungsoptionen, mit denen Unternehmen auf Änderungen im Marktumfeld durch Anpassung der unternehmensinternen Strukturen und Prozesse reagieren können, werden in Teil B näher beleuchtet: Auswahl geeigneter Rechtsformen, Corporate Governance, Organisationsgestaltung sowie Führung in Veränderungsprozessen. Den Schwerpunkt des Buchs bilden die anschließenden finanzwirtschaftlichen Themen wie Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Investitionsrechnung, Akquisitionsmanagement, Finanzmanagement, Kennzahlen sowie Jahresabschluss und Unternehmensanalyse (Teile C und D).

Das Buch ist modular aufgebaut: Jeder der 21 Beiträge ist in sich abgeschlossen und kann grundsätzlich ohne die anderen erarbeitet werden. Gleichzeitig sind die Module so aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt, dass ein Text »aus einem Guss« entstanden ist. Kernfragen am Anfang und Kernaussagen am Ende jedes Beitrags geben einen schnellen Überblick über die zentralen Inhalte des Kapitels. Kommentierte Literaturhinweise erleichtern jeweils den Zugang zu weiterführenden Texten. Anhand von Übungsaufgaben lässt sich der Kenntnisstand zu ausgewählten Teilaspekten überprüfen. Ein Kurzglossar wichtiger englischsprachiger Fachbegriffe trägt der häufigen Verwendung angloamerikanischer Ausdrücke in deutschen Unternehmen Rechnung.

Zielgruppe des Buches sind Führungskräfte, die sich im Selbststudium oder als Teilnehmer in Executive MBA-Programmen oder Managementseminaren zentrale betriebswirtschaftliche Denkweisen, Methoden und Zusammenhänge erschließen möchten. Darüber hinaus wendet sich das Buch auch an alle Praktiker, die nach mehrjähriger Tätigkeit in der Unternehmenspraxis ihr betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen möchten. Bachelor-Studierende erhalten durch dieses Buch einen systematischen und praxisorientierten Überblick über alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Themen.

[6]Kurz vor Drucklegung dieser 5. Auflage ist unser hochgeschätzter Mitherausgeber, Kollege und freundschaftlicher Ratgeber Walther Busse von Colbe im Alter von 92 Jahren verstorben. Er hat die Konzeption dieses Buchs geprägt und die Weiterentwicklung über alle Auflagen mit seinem großen Fach- und Erfahrungswissen konstruktiv begleitet. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.

Das Buch beruht auf den Erfahrungen aus Managementseminaren, die an der ESMT Berlin (zuvor: USW Schloss Gracht) seit mehr als 50 Jahren durchgeführt werden. Während der Erstellung des Buchs und der Überarbeitungen haben zahlreiche Führungskräfte aus dem Teilnehmerkreis der ESMT-Seminare die Beiträge vor allem hinsichtlich Praxisrelevanz und Verständlichkeit gelesen. Für die vielfältigen Anregungen danken wir unseren »Testlesern« an dieser Stelle herzlich.

Danken möchten wir auch allen Autoren für ihre erneute Mitwirkung an diesem aufwendigen Buchprojekt und v.a. für die Bereitschaft, ihre Manuskripte der Kritik von Testlesern zu unterwerfen und das Feedback aufzugreifen. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag für ein kundenorientiertes Buch geleistet.

Frau Julia Arndt und Frau Kirsten Eisenbach von der ESMT sorgten mit großem Engagement für die Aufbereitung der Textvorlagen. Frau Marita Mollenhauer und Frau Claudia Knapp-Domonkos vom Schäffer-Poeschel Verlag danken wir für die langjährige Unterstützung von der 1. Auflage an, Herrn Michael Bauer, Frau Claudia Dreiseitel und Herrn Alexander Kühn für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit bei der aktuellen Auflage.

Berlin, im April 2021

Adolf G. Coenenberg

Peter Kajüter

Ulrich Linnhoff

Bernhard Pellens

[35]Teil A Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb