Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch - Tobias Schäfer - kostenlos E-Book

Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch E-Book

Tobias Schäfer

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Werkstoffkunde, Note: 1.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Ermittlung von Fließkurven und anderer Umformparameter von Reintitan im Vergleich zu Edelstahl in Abhängigkeit von der Temperatur

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1 Theoretische Grundlagen
2 Experimentelle Untersuchungen.
3 Versuchsergebnisse
4 Zusammenfassung
5 Literaturverzeichnis
6 Verwendete Formelzeichen
7 Anhang: Meßwerte aus dem Spannungs - Dehnungs - Diagramm

Page 1

Page 4

___Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch____

1 Theoretische Grundlagen

1.1 Einleitung

Steigende Kraftstoffpreise und steigende Anforderungen durch Gesetze zum Schutz der Umwelt erzwingen einen weiterhin sinkenden Kraftstoffverbrauch zukünftiger Automobilgenerationen. Dieses erfordert eine Senkung des Luftwiderstandes sowie des Gewichts des Fahrzeugs. Gleichzeitig steigen jedoch die Ansprüche des Kunden an den Komfort, die Sicherheit und die Langlebigkeit seines Kraftfahrzeugs. Der Leichtbau mit konventionellen Werkstoffen stößt bereits heute an seine Grenzen bzw. er wird durch die steigenden Komfort- und Sicherheitsanforderungen wieder aufgezehrt. Daher kann eine weitere Gewichtsreduzierung nur durch die Verwendung bisher im Automobilbau nicht oder nur wenig genutzter Werkstoffe erreicht werden.

1.2 Titan als Werkstoff

Aufgrund seiner hohen spezifischen Festigkeit, seines hohen elastische Energieaufnahmevermögens und seiner guten Korrosionsbeständigkeit ist Titan ein höchst attraktiver Werkstoff für die Automobilindustrie und wird im Rennsport seit langem eingesetzt. So ermöglicht die Verwendung von Titan z.B. bei Fahrwerksfedern eine Verringerung der ungefederten Massen in Verbindung mit einer Reduzierung des Bauraums, bei Abgasanlagen nahezu eine Halbierung des Gewichts in Kombination mit deutlich verbesserten Lebensdauern [...]. [ 1 ]

Durch die Verwendung von Titan als Werkstoff können also mehrere konstruktive Ziele zugleich erreicht werden.

Viele Bauteile eines Fahrzeuges werden durch Blechumformung hergestellt. Um hier einen Herstellungsprozeß entwickeln zu können, ist die Kenntnis der Umformeigenschaften des Werkstoffes notwendig. In DIN 17850 [ 5 ] ist die chemische Zusammensetzung von Titan festgelegt, in DIN 17860 [ 5 ] die technischen Lieferbedingungen für Bänder und Bleche aus Titan. Allerdings sind in dieser Norm nur die Werte für die Dehngrenzen, die Zugfestigkeit, und die Bruchdehnung festgelegt. Daher müssen weitere umformtechnische Kennwerte aufgenommen werden, um eine Aussage bezüglich der Umformbarkeit dieses Werkstoffes zu ermöglichen.

Page 5

___Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch____

1.3 Mechanische Kennwerte aus dem Zugversuch

Im einachsigen Zugversuch wird die Zugkraft und der Verfahrweg der Meßmaschine gemessen. Aus diesen Meßwerten kann direkt das Kraft - Weg - Diagramm (Bild 1) erstellt werden. Mit zwei Formeln wird das Kraft - Weg - Diagramm in das gebräuchliche Spannungs - Dehnungs - Diagramm (Bild 2) überführt:

Kraft F [N]Bild 1: Kraft - Weg - Diagramm