Black Noise - Gerd Rödiger - E-Book

Black Noise E-Book

Gerd Rödiger

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

7 Geschichten, die Sie in dunkle Zwischenreiche entführen. 7 Geschichten, in denen die Protagonisten mit radikalen Veränderungen ihrer Lebensumstände konfrontiert werden. 7 Geschichten voller Abgründe.Dunkler Engel - Ein Zufall bringt einen jungen Polizisten auf die Spuren eines bizarren Experiments, das seine Vorstellungskraft sprengt.Der kleine Brad - Ein Schönling ohne Gedächtnis wird mit seiner wahren Natur konfrontiert.Black Noise: Gibt es ein Jenseits? Fünf Neugierige blicken hinter die letzte Grenze. Was sie finden, wird sie nie wieder loslassen.Das Geheimnis seines Erfolges – Manchmal ist es schön, nach langer Zeit Bekannte wiederzutreffen.Und manchmal ist es einfach nur gefährlich.Das Geräusch – Ein unhörbares Geräusch zerreißt die dünne Schicht der Realität.Ein Besucher – Einem Mann wird die Rechnung für sein Leben präsentiert.Ende der Nahrungskette – Ein Obdachloser entdeckt seine innere Bestie.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Black Noise

trapezoeder media, Berlin

www.trapezoeder.de

Copyright © 2014 José V. Ramos, Gerd Rödiger

Gerd Rödiger

Stubbenkammerstr. 10

10437 Berlin

Cover-Foto: Oboznaya Kristina / Shutterstock

Cover-Design: vipergfx

https://www.facebook.com/vipergfxdotcom

Korrektorat: Lektor-hoch-drei

http://www.lektor-hoch-drei.de

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

José V. Ramos

Inhalt

Gerd Rödiger

Dunkler Engel

José V. Ramos

Der kleine Brad

Gerd Rödiger

Black Noise

José V. Ramos

Das Geheimnis seines Erfolgs

Gerd Rödiger

Das Geräusch

Gerd Rödiger

Ein Besucher

José V. Ramos

Gerd Rödiger: Dunkler Engel

O, Death O, Death Won’t you spare me over til another year? Well what is this that I can’t see With ice cold hands takin’ hold of me Well I am death, none can excel I’ll open the door to heaven or hell Whoa, death someone would pray Could you wait to call me another day

(O Death; traditioneller amerikanischer Folk-Song)

Russland, 1928

Sergej Tchetchulin betrat das Labor, um nach dem Experiment zu sehen. Er hatte nur wenige Stunden geschlafen, da er befürchtete, eine entscheidende Entwicklung oder Veränderung zu verpassen. In dem kahlen Raum roch es nach Desinfektionsmittel. Und zu seinem Ärger auch nach Tabakrauch. Die Luft war erfüllt vom Brummen der Geräte, welche den Kreislauf in Gang hielten. Um den Tisch hatten sich bereits zahlreiche Studenten versammelt, aber sie hielten einen respektvollen Abstand zu dem Versuchsgegenstand ein. Tchetchulin räusperte sich und ging durch die Gasse, welche die jungen Leute augenblicklich bildeten. Auch der Hund hatte ihn bemerkt. Er riss seine Augen weit auf, aber es war nicht zu erkennen, ob aus Angst, Freude oder Neugier. Er konnte seinen Kopf nicht drehen, da er in einem Metallgestell fest fixiert war. Beide sahen einander einige Sekunden direkt an, dann wandte der Hund seinen Blick ab. In seinen Augenwinkeln hatte sich ein wenig Sekret angesammelt, das Tchetchulins Kollege mit einem in Kamillentee getunkten Wattebausch abwischte. Er tat dies sorgfältig und beinahe mit Hingabe.

»Guten Morgen, Sergej!«

»Guten Morgen, Sergej.«

Einige der vorlauteren Studenten nannten sie hinter ihren Rücken die »Gebrüder Frankenstein«, aber außer ihren Vornamen und dem Forschungsprojekt, zu dem sie eingeteilt worden waren, verband die beiden Wissenschaftler kaum etwas. Nach Tchetchulins Meinung war Sergej Brukhonenko ein ausgezeichneter Arzt, aber er ließ sich manchmal zu sehr von seinen Gefühlen leiten, anstatt die angestrebten Resultate im Auge zu behalten. Tchetchulin war ein Riese mit tiefer Stimme, und für ihn zählte nur seine Arbeit. Er wirkte auf andere Menschen unnahbar und beinahe bedrohlich. Falls er es überhaupt bemerkte, schien es ihm gleichgültig zu sein.

»Gibt es etwas Neues?«

»Nein, es hat sich kaum etwas geändert. Alle Reaktionen sind im Wesentlichen dieselben, auch wenn die Reflexe sich etwas verlangsamt haben.«

»Dann lass uns anfangen, bevor es zu spät ist.«

»Ist es wirklich nötig, dass wir alles noch einmal durchführen? Ich verspreche mir keine neuen Erkenntnisse davon. Vielleicht könnten wir dem armen Tier wenigstens ein wenig Morphium verabreichen, ich glaube, es hat Schmerzen.«

Wieder diese Gefühlsduselei. Tchetchulin blickte in die Gesichter der Studenten, und einige schienen vorsichtig zu nicken, um Brukhonenko zuzustimmen. Er wollte sich nicht vor den Studenten, die zu ihnen beiden aufblickten, mit seinem Kollegen streiten. Aber er musste dafür Sorge tragen, dass das Experiment wie vorgesehen fortgeführt wurde.

»Morphium würde die Reaktionszeit deutlich verlängern und unsere Messergebnisse verfälschen. Ich erwarte ebenfalls keine qualitativen Veränderungen. Wie Sie aber wissen, ist das Ziel unseres Versuches, herauszufinden, wie lange wir diesen Zustand aufrechterhalten können. Lassen Sie uns keine weitere Zeit verlieren und beginnen!«

Er griff sich sein Notizbuch, überflog die letzten Eintragungen und winkte einen Studenten heran. Dieser nahm eine Taschenlampe und leuchtete auf Tchetchulins Anweisung dem Hund abwechselnd in beide Augen.

»Und?«

»Die Pupillen verengen sich. Sie weiten sich wieder, wenn ich die Lichtquelle entferne, allerdings deutlich langsamer als gestern. Ein Blinzeln ist nicht zu beobachten, aber die Augenlider zittern.«

»Weiter!«

Der Student legte die Lampe zur Seite und öffnete ein Glas mit einer klaren Flüssigkeit, in die er einen Lappen tunkte. Er benetzte die Schnauze des Hundes und trat dann einen Schritt zurück. Im Labor verbreitete sich der Geruch von Essig. Die Schnauze öffnete sich, und eine dunkle, ledrige Zunge fiel heraus. Sie baumelte einige Sekunden wie ein Pendel hin und her, dann hob sie sich und leckte den Essig ab. Einige Studenten wurden unruhig, aber Tchetchulin notierte zufrieden etwas in seinem Notizbuch.

»Normale Reaktion, sehr gut. Weiter. Das Chinin!«

Der Student, der ihm bisher assistiert hatte, hantierte an dem Glas, das den Essig enthielt, und schien endlos lange zu brauchen, um es zu verschließen.

»Genosse Brukhonenko, wenn Sie so freundlich wären ...?«

Brukhonenko seufzte und öffnete ein weiteres Glas. Er entnahm mit einer Pipette einige Milliliter der Flüssigkeit und spritzte sie dem Hund in den Rachen. Dessen Augen weiteten sich und begannen nach kurzer Zeit zu tränen. Kein Laut kam aus der Kehle des Hundes, aber beim Anblick seiner rot unterlaufenen Augen begann eine Studentin laut zu schluchzen und lief aus dem Labor. Tchetchulin quittierte es mit einem kurzen Lächeln, dann setzte er eine ernste Miene auf und wandte sich an die Umstehenden.

»Herrschaften! Dies ist eine wissenschaftliche Einrichtung und kein Streichelzoo! Mütterchen Russland stellt uns dieses wunderbare Labor und die teuren Geräte nicht zur Verfügung, damit wir uns mit den Tieren vergnügen! Wir sind hier, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und damit dem russischen Volk zu dienen! Wir haben mit diesem Experiment Neuland betreten, und unsere Ergebnisse sind phänomenal! Dies wird auch von höherer Stelle so bewertet. Wenn Sie erlauben, werden wir nun fortfahren!«

Er warf sein Notizbuch auf den Tisch und griff nach einer Schale, die mit Süßigkeiten gefüllt war. Er nahm ein Stückchen Schokolade, steckte es sich in den Mund und rollte genüsslich die Augen. Brukhonenko zündete sich eine Papyrossi an, blies den Rauch in Tchetchulins Richtung und wandte sich dann ab. Tchetchulin zuckte mit den Schultern. Er hatte den Studenten die Wahrheit gesagt. Der Versuch lief besser, als er jemals zu träumen gewagt hatte. Wenn er ehrlich zu sich selbst war, machte es ihm tatsächlich ein wenig Spaß. Er nahm ein Bonbon, wickelte es aus und hielt es dem Hund unter die Nase. Die Nüstern schienen sich zu weiten, aber in den noch immer tränenden Augen des Tieres konnte man keine Regung ablesen. Tchetchulin warf dem Hund das Bonbon zu, und dieser schnappte danach. Er kaute kurz darauf herum, dann schluckte er es hinunter, worauf ein metallisches Geräusch erklang.

»Es waren ganze Haselnüsse drin!«, verkündete Tchetchulin.

Ein Student, der die Prozedur zum ersten Mal sah, zog sich einen Stuhl heran und setzte sich. Ein anderer applaudierte, und einige taten es ihm gleich. Tchetchulin fühlte sich geschmeichelt und ging zu der Nierenschale, in die das zerkaute Bonbon gefallen war. Er stellte sie zur Seite und betrachtete den Hundekopf, der von einem Metallgestell gehalten wurde. Dort, wo er vor drei Tagen von seinem Rumpf getrennt worden war, ragten Schläuche aus dem blutigen Stumpf, die mit mehreren Maschinen verbunden waren. Eine Pumpe auf dem Nebentisch sorgte dafür, dass das Blut weiter zirkulierte, das in einem feinen Filter gereinigt wurde. Ein zweiter Apparat reicherte den Lebenssaft mit Sauerstoff an und ein dritter behandelte es chemisch, um zu verhindern, dass es gerann. Zufrieden studierte Tchetchulin die Blutwerte und betrachtete die Anlage, die er zu großen Teilen selbst entwickelt hatte. Sie hatten den Hundekopf beinahe drei Tage am Leben erhalten. Er hatte auf alle Reize reagiert wie ein richtiger Hund. Er konnte sich lediglich nicht mehr hinter den Ohren kratzen, da sein Körper mitsamt allen Organen längst entsorgt worden war. Tchetchulin lächelte. Er hatte den ersten – wenn auch primitiven – Dialyse-Apparat der Welt entwickelt. Der namenlose Hund starb am dritten Tag, aber seine Nachfolger konnten bis zu einer Woche am Leben erhalten werden.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!