Brummi Vorlese- und Einschlafgeschichten - Silke Langer - E-Book

Brummi Vorlese- und Einschlafgeschichten E-Book

Silke Langer

0,0

Beschreibung

Geschichten, wie sie verschiedener nicht sein können. Bilder, die von den Schreibern selbst gemalt sind. Nicht nur Einschlaf-Geschichten, auch viele Reime und Gedichte … das alles kann man unserem Kinderbuch lesen und entdecken. Der kleine Bär Brummi ist der Hauptheld in unserem Buch. Er erlebt jede Menge Abenteuer mit seinen Freunden. Aber auch die anderen Geschichten laden zum Lesen und Träumen ein. Da gibt es einen jungen Vogelgreif, der sein Gedächtnis verloren hat. Sauriergeschwister, die keine anderen Tiere fressen wollen. Oder ein Spinnenmädchen, das Angst vor Spinnen hat. Dies sind nur einige Auszüge aus unserem kleinen Geschichten-Universum. Also viel Spaß beim Lesen oder Vorgelesen bekommen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 148

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Brummi Vorlese- und Einschlafgeschichten

Von Silke und Pauline Langer

Über die Autoren:

Silke Langer (Jahrgang 1971) und Pauline Langer (Jahrgang 2010) sind ein Mutter-Tochter-Gespann aus Bad Zwischenahn. „Brummi Vorlese– und Einschlafgeschichten“ ist ihr erstes Buch. Beide lesen und malen in ihrer Freizeit. Da war es nicht weit her geholt, dass sie selbst einmal zum Stift griffen. Viele Ideen entstanden bei gemeinsamen Spaziergängen mit dem Hund. Paulines Fantasiereichtum beeinflusst einen großen Teil der Geschichten und gibt ihnen den Klecks Kindsein, der die Texte einmalig macht.

Brummi Vorlese- und Einschlafgeschichten

Von Silke und Pauline Langer

[email protected]

www.silke-pauline-langer.de

1. Auflage, 2020

Texte: © 2020 Silke und Pauline Langer

Illustrationen: © 2020 Silke und Pauline Langer

Umschlaggestaltung: © 2020 Silke und Pauline Langer

ISBN: 978-3-753104-20-1

Verlag:

Silke und Pauline Langer

Heideweg 35A

26160 Bad Zwischenahn

[email protected]

www.silke-pauline-langer.de

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Lilos großer Tag8

Ein Reim über Freundschaft17

Die Geschichte von Thyranno und Thyranna18

Der Kuss22

Lilly hat morgen Geburtstag23

Noch ein Tag bis Birthday23

Happy Birthday26

Überdrehte Fabelwesen30

Das grüne Krokodil und der orangene Löwe32

Zehn Leut35

Die Tonnschleimmonsterfamilie36

Karneval38

Schnecki wünscht sich ein Haus39

Die Schneck will weg43

Heinrich der Hahn44

Lio willst du König sein?49

Albträume, und wie man sie besiegt50

Halloween-Hexe55

Knuddel mich57

Das Herz59

DiMiDo60

Ein kleines Gedicht65

Hubert und Claus66

Im Park69

Der Wettkampf70

Die Brummi-Zeitung76

Das Wetter mit der Süßigkeiten-Vorhersage76

Vorsicht vor dem Süßigkeitenmonster!76

Mäusepost77

Achtung! Achtung! – Hundekot!78

Das Müllproblem79

Werbung – Dr. Hans Caterpillar in eigener Sache79

Krötenwanderung80

Witze-Ecke80

Brummi lernt Fahrrad fahren82

Mein Fahrrad89

Muno90

Wie ich mein Frauchen verlor91

In den Straßen93

Böser Hund96

Ein neues Heim99

Wenn Frauchen mit dem Hunde ...102

Brummi juckt’s103

Nicht mein Tag107

Die Osterschweine108

Sieben Karnickel auf einmal110

Feuerwehrmann Fux im Einsatz112

Kleines Lied vom Regen117

Überfall auf Oma Alwi118

Weihnachtsungeduld122

Der Igel und der Fliegenpilz123

Bastian, die Scheißhausfliege125

James und die Gnome126

Winter135

Verliebte Igel136

Herbst142

Sophie mit Phobie143

Das Virus147

Der Vampir und die Fledermaus148

Der Auasammler153

Hubi und die Insektengang154

Sommer157

Schana und Rosi158

Was ist Glück?164

Die schönste Kuh165

Der Thunfisch168

Wassernot in Afrika169

Rambazamba in Uganda169

Nicht Willkommen176

Die Fabrik180

Glückliches Wiedersehen184

Alles wird gut187

Unser Klima189

Woher kommen die Träume?190

Alternative Energien192

Danksagung193

Lilos großer Tag

Brummis Mama Bärtha öffnete die Zimmertür. »Brummi aufstehen!«

»Es ist mitten in der Nacht«, grummelte er in sein Kopfkissen. Der kleine Bär lag auf seinem kuschelweichen Bauch und zog sich die Decke über das Köpfchen.

»Nein! Es ist 10 Uhr morgens!«, entgegnete Bärtha und stemmte die Tatzen in die Hüften. Sie hatte Haushaltstag und eine Menge Arbeit um den Kopf. Deshalb beugte sie sich zum Deckenberg und säuselte sanft in die herausschauenden Ohren: »Morgen ist Lilos Möhren-Jahrestag. Er darf das erste Mal zur Möhrenernte mit. Abends gibt es eine Party für alle Tiere. Und heute wolltet ihr alles vorbereiten. Vergessen?« Sie drehte sich um und verschwand in den Wirtschaftsraum, um nach der Wäsche zu schauen.

Brummi sprang wie vom Blitz getroffen aus dem Bett. »Au ja!«, rief er aufgeregt. »Das wird ein Spaß. Morgen ist Partytime.«

So schnell ihn seine kurzen Beine trugen, rannte er ins Bad und hüpfte unter die Dusche. Er gähnte und riss dabei seinen Mund auf wie ein Nilpferd im Wasser. In Gedanken war er schon bei der Partyplanung und summte mit geschlossenen Augen „Kam ein kleiner Teddybär aus dem Spielzeuglande her“[Fußnote 1]. Er tastete in seine Seifenschale und runzelte die Stirn.

»Ach Menno. Wir waren erst gestern bei Wolfgang Wildschwein im Laden. Meine Honigseife haben wir vergessen. Jetzt kann ich mich nicht waschen. Naja, oder ich benutze die Seife von jemand anderem.«

Schwupps griff er in Papa’s Schale und roch an dem Stück Seife. »Boah, die stinkt nach Haselnuss. Ich mag keine Haselnuss.« Trotzdem schäumte er sein ganzes Fell ordentlich ein und hielt dabei sicherheitshalber die Luft an.

»Wie schusselig von mir. Ich bin ja noch mit Hase Lilo Löffel und Eichhörnchen Paul Peanut verabredet.«

Verblüfft bemerkte Brummi erst jetzt, dass er schon die ganze Zeit laut mit sich selbst redete. Er schüttelte grinsend den Kopf. Rasch spülte er den Schaum weg und trocknete sich ab. Raketenschnell verschwand er im Zimmer, zog sich an und kam die Treppe herunter geflitzt.

»Mama, stellst du mir den Honig für mein Frühstück hin?«

Ring. Ring.

Das Telefon klingelte. Der kleine Bär stürmte zum Hörer: »Hallo? Brummi Braun am Apparat.«

Aus dem Telefonhörer kam eine krächzende Stimme: »Und hier ist Lilo Löffel.«

»Hallo Lilo! Wie geht’s? Wie steht’s? Was machen die Möhren? Rufst du wegen der Party an?«

»Ja, eigentlich n-nicht so gut. Ich habe Husten u-und Schnupfen und mi-hir ist sooo k-kalt.«

»Oje, dann treffen wir uns heute lieber nicht bei dir für die Partyvorbereitung. Wir wollten doch euren Schuppen bemalen. Und was wird jetzt aus der Möhren-Ernte für dich?«, fragte Brummi besorgt.

»Nee, t-treffen geht nicht. Mein P-Papa möchte n-nicht, dass wir unsere Gartenlaube verunstalten. Aber dafür kannst du P-Paul fragen. Eventuell nehmt ihr den Sch-Schuppen in eurem Garten? Wie wär’s, wenn ihr den mit F-Farbe von uns bemalt? Hatschi! D-Deine Mama hat bestimmt nichts dagegen. Zur Möhren-Ernte k-kann ich mit meinem F-Fieber leider auch nicht.« Lilo schniefte und hüstelte ins Telefon.

Brummi spürte förmlich seine Enttäuschung durch den Hörer. »Gesundheit! Gute Idee mit unserem Schuppen. Ich frage meine Mama. Muss jetzt Schluss machen. Mein Frühstück wartet. Und gute Besserung Lilo. Tschühüs!«

»Tschüssikowski bis Dannemanski!«

Brummi legte auf. Mama Bärtha kam herein. Er rannte auf sie zu, kniete sich vor sie hin, faltete seine Hände wie zum Gebet und schaute mit Dackelblick nach oben.

»Lilo ist krank. Seine Gartenlaube dürfen wir nicht bemalen, sagt sein Papa. Erlaubst du uns, unseren Schuppen anzumalen? Und die Party feiern wir dann bei uns statt bei Lilo? Bitteeee.«

»Ach du meine Güte! Der arme Lilo. Naaa guuut. Wenn du mich so lieb bittest, kann ich nicht Nein sagen.«

»Juhu!«, Brummi hüpfte freudestrahlend zum Esszimmer.

Auf dem Weg drehte er sich um: »Meinst du, ich nehme für Lilo ein wenig Honig mit, damit er schnell wieder gesund wird?«

»Das ist eine sehr gute Idee. Ich hole ihn dir«, antwortete seine Mama mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen.

Endlich genoss Brummi sein Frühstück in vollen Zügen. Anschließend nahm er das Glas Honig für Lilo in die Tatzen und lief zu Paul Peanut, um ihn abzuholen und ihm von den Neuigkeiten zu erzählen.

Er marschierte die Straße rauf und wieder runter über den kleinen Hügel, rechts lang und ein Stück geradeaus. Endlich erreichte er den Waldrand mit dem großen Eichhörnchen-Baum. Oben im Baumhaus wohnte Paul mit seiner Familie. Brummi zog am Seil, das neben der Strickleiter hing. Es bimmelte laut. Sein Freund erschien sofort in der Tür.

»Soll ich dir von der coolen Idee von Lilo erzählen?«, sprudelte es aus Brummi heraus.

Paul winkte ab. »Die kenne ich schon. Lilo hat sie mir am Telefon verraten.«

»Oooch. Ok.« Der kleine Bär schob die Unterlippe vor und schmollte für einen kurzen Moment.

Paul kam unterdessen die Leiter heruntergeklettert. »Wo is’n die Farbe?«

Das hätte Brummi fast vergessen. »Ähm. Oh, die Farbe steht noch bei Lilo. Die müssen wir abholen.«

»Dann beeilen wir uns lieber, sonst wird der Spaß bis morgen nicht trocken.«

Sofort rannten beide zum Hasenheim. Ihr Freund wohnte in einer gigantischen Möhre mit seiner großen Hasen-Familie und wartete an der Tür. Vor seinen Füßen standen ein paar Farbeimer.

Beide riefen von weitem: »Lilo. Farbe.«

»Hallo, ihr! H-Hatschi! Ich habe schon auf euch gewartet. Braucht ihr Pinsel?« Das kleine Langohr krächzte wie ein alter Rabe, hustete andauernd und seine Nase tropfte.

»Nein danke, Pinsel haben wir. Schade, dass du nicht mitmachen kannst. Wir wollen gleich los malen!«, riefen Brummi und Paul atemlos und bremsten rutschend ab. Fast wären sie auf die Farbeimer gefallen.

»Hier, damit du schnell gesund wirst.« Brummi übergab den Honig an Lilo. Der strahlte über das ganze Gesicht und hätte sich fast verbeugt.

»D-Danke. Das ist ja lieb. Vergesst die M-Möhren nicht!«

Neben den Farbeimern stand ein Korb mit einer Menge Möhren darin. Den hatten sie vor lauter Aufregung gar nicht gesehen. Sie nahmen ihn hoch und schauten Lilo fragend an.

»Brummi, meine Mama w-würde sich sehr über einen Honig-Möhren-K-Kuchen freuen. Hatschi! Den kann deine Mama am b-besten backen.«

»Geht klar. Das macht sie bestimmt.« Brummi streckte den Daumen in die Höhe. Lilo zeigte hinter die Riesenmöhre auf den Bollerwagen.

»Den könnt ihr n-nehmen, damit ihr die schwere F-Farbe nicht schleppen müsst.«

Paul holte ihn. Schnaufend vor Anstrengung packten die Zwei Farbeimer und Möhrenkorb auf den Wagen, und zogen alles mühsam zu Brummis Garten. Dort angekommen, trugen sie zuerst den Korb zu Mama Bärtha.

»Mama? Könntest du für die Party einen Honig-Möhren-Kuchen backen? Lilos Mama würde sich sehr freuen«, fragte Brummi.

»Das mache ich sehr gern.« Sie nickte und verschwand mit dem Korb im Haus.

Die Freunde stürzten sich sofort an die Arbeit. Den ganzen Nachmittag pinselten und malten, malten und pinselten sie. Der Schuppen sah in kurzer Zeit wie ein Regenbogen aus; Paul und Brummi übrigens auch, von oben bis unten mit Farbe bekleckert.

Unterdessen hatte Brummis Mama einen riesigen Honig-Möhren-Kuchen gebacken. Paul schrieb Einladungen für die Tiere. Schließlich sollten alle rechtzeitig den neuen Party-Ort erfahren. Schnell trugen sie die Briefe zur Post. Der Postmaulwurf Mike schaute verwirrt den großen Stapel an.

»Lieber Postmaulwurf, könnten sie bitte die Briefe heute noch verteilen? Für sie ist auch eine Einladung zur Party dabei«, erkundigte sich Paul.

»Ausnahmsweise«, gab der Maulwurf streng zurück und wühlte sich in die Erde.

Der nächste Tag brach an. Morgens trafen sich alle Hasen zur großen Möhrenernte, außer Lilo Hase. Die Ernte war ein voller Erfolg. Jeder Hase trug einen gut gefüllten Korb nach Hause. Als seine Eltern und Geschwister mit ihrer Ernte heimkamen, freute sich Lilo mit ihnen. Im nächsten Jahr wird er auf jeden Fall mit dabei sein. Außerdem ging es ihm schon viel besser.

Am frühen Nachmittag trudelten die ersten Gäste im Garten der Bären ein. Eichhörnchen Paul brachte seine Eltern mit. Der stattliche Waldbär Waldi kam und dazu die Schildkröte Selma. Die große Igelsippe Laubling aus dem nahen Blätterhaufen trapste heran. Jede Menge Frösche hüpften aus dem Teich herbei.

Hummeln und Bienen surrten herum. Die Eulenfamilie Eisenschnabel flog in Formation gesittet herbei. Horst Hirsch kam mit seiner Frau Rosi Reh. Und Fritzchen Fuchs kreuzte ebenfalls auf.

Das Wolfsrudel Mondruf rückte an. Wolfgang Wildschwein mit seiner Ehefrau Wilma und den zehn Frischlingen zockelte auch noch hinterher. Aus der Erde wühlte sich der Postmaulwurf und schnupperte in die Luft.

Nachdem sich alle Tiere versammelt hatten, erschien sogar Lilo mit seinen Eltern und der ganzen Hasenverwandtschaft. Allesamt freuten sie sich und klatschten in die Pfoten.

Die Frösche stimmten ein Lied an. Die Grillen, die später gekommen waren, spielten dazu auf ihren Instrumenten eine Polka.

Brummis Mama Bärtha trug den Honig-Möhren-Kuchen zur bunten Scheune. Sein Papa Bärtram hatte vorher einen großen, langen Tisch dorthin getragen, so dass für alles Platz war.

Dieser füllte sich langsam mit vielen Leckereien. Lilos Mama brachte Möhrenkekse, Möhrensaft und Möhrenbrot mit und stellte die Sachen neben den Kuchen. Der große Waldbär Waldi wuchtete ein Fass Honigbier auf den Tisch, der sich daraufhin verdächtig Richtung Boden bog. Pauls Eltern packten eine Schüssel mit Nüssen dazu. Und Wolfgang Wildschwein brachte Kinderpunsch und Süßigkeiten mit.

»Die Party ist eröffnet!« Brummis Papa Bärtram hob sein Honigbierglas und prostete allen zu.

Brummi und Paul gesellten sich derweil zu Lilo. »Geht es dir besser? Bist du wieder gesund?«

»Ja, mein Schnupfen ist so gut wie weg und das Fieber auch. Noch mal danke für den Honig. Der hat super geholfen. Ich habe ganz viel geschlafen und möchte jetzt zusammen mit euch feiern. Diese Party lasse ich mir doch nicht entgehen!«

Lilo schaute zu seinen Eltern hoch. »Darf ich mit meinen Freunden toben?«

»Aber ja. Los mit euch!«

Die Tiere spielten ausgelassen. Sie tanzten, lachten und schnatterten, aßen und tranken, rannten und kasperten übermütig, sodass die Zeit wie im Fluge verging. Außerdem lobten alle den frisch bemalten Schuppen der Bärenfamilie.

Sie verbrachten einen fröhlichen Nachmittag und feierten bis in die Nacht hinein. Es war ein Tag, der allen Tieren lange in Erinnerung bleiben wird!

Und nächstes Jahr darf Lilo endlich bei der großen Möhren-Ernte dabei sein.

Ein Reim über Freundschaft

Du beim Mond bist viel zu schön.

Kannst du die Sterne oben seh’n?

Ach wie kann ich es dir sagen,

du bekommst nie solche Fragen,

weil du nämlich nie vergisst,

dass du meine Beste bist.

Die Geschichte von Thyranno und Thyranna

Vor vielen Millionen Jahren zogen zwei Dinosaurier-Geschwister durch die Gegend. Sie hießen Thyranno und Thyranna. Seit Tagen hatten sie nichts mehr gefressen. Ihre Bäuche knurrten extrem laut. Alle Tiere in ihrer Nähe flüchteten panisch bei diesen Geräuschen. Das störte die beiden aber nicht. Sie waren es gewohnt, dass man Angst vor ihnen hatte. Dabei waren sie die liebenswürdigsten Tyrannosaurier weit und breit. Nur wusste das niemand.

Nach einem halben Tag Wanderschaft erblickten sie eine Triceratops-Herde. Die sahen nur alle so dünn aus. Vor lauter Mitleid verging den Tyrannos der Appetit.

Am Waldrand entdeckten sie reichlich Farne, Schachtelhalme oder Koniferen. Aber Grünzeug? Die Geschwister schüttelten sich. Sie waren definitiv keine Vegetarier. Mit einem Mal hörten sie lautes Flügelschlagen direkt über sich. Und schon landete ein großer Schwarm Flugsaurier vor ihnen.

Thyranno fragte den größten Saurier: »Habt ihr von da oben was zu fressen für uns gesehen? Was Fleischiges?«

Der Flugsaurier-Chef watschelte nach vorn: »Wieso sollten wir - die Könige der Lüfte - für euch was zu fressen suchen?« Er streckte seine Brust vor und sprach etwas gestelzt.

Thyranna raunte in Thyrannos Ohr: »Das sind aber arrogante Dummschnäbel. Die finden sich gleich in meinem Magen wieder.«

Thyranno schaute Thyranna entgeistert an und flüsterte zurück: »Spinnst du! Wir sind nette Dinosaurier.«

»Ok, ok! Aber dann lass uns wenigstens weiter gehen. Die sind doof.« Thyranna kniff die Augenbrauen zusammen und streckte den anderen Sauriern die Zunge raus. Ihr Magen grummelte in diesem Moment so laut wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch.

Thyranno wandte sich an den Flugsaurier-Chef: »Dann eben nicht. Wir müssen jetzt los. Tschüss.« Die Geschwister stampften weiter auf Futtersuche. Nach einer Weile vibrierte der Boden unter ihren Füßen.

Bumm. Bumm. Bumm.

Bei jedem Bumm hüpften sie ein kleines Stück in die Höhe.

Bumm.

Jetzt war es ganz nah. Erschrocken schauten sie sich um. Zwischen den Blättern der Bäume erschien ein riesengroßer Langhals-Dinosaurier. Er trat auf einen Stein und gab im selben Moment einen ohrenbetäubenden Schrei von sich. Er hob das verletzte Bein an und bewegte es hin und her, um das Dingsda wieder loszuwerden. Sein Jammern war nicht auszuhalten. Der Stein haftete unter seinem Fuß wie mit Leim festgeklebt.

»Hey, du da oben! Können wir dir helfen?«, riefen die Geschwister wie aus einem Maul.

Der Langhals-Saurier reagierte nicht. Stattdessen rüttelte und schüttelte er immer weiter sein Bein. Ohne Erfolg.

»HAALOOO! KÖNNEN WIR DIR HELFEN?«

Der Große hörte mit seiner sinnlosen Beschäftigung auf. Verwundert schaute er zuerst rechts entlang und dann nach links. Endlich sah er die beiden ausgehungerten Raubsaurier. »Was ihr von mir wollen?«

»Wir könnten dir helfen. Als Dank kannst du uns dann auch einen Gefallen tun.« Thyranno trat mutig vor.

»Das toll wäre!«, sagte der große Dino.

Daraufhin marschierte Thyranno furchtlos zum riesigen Fuß des Langhalses und nahm vorsichtig den Stein ins Maul. Ein Schritt zurück und schwupp war der andere Saurier befreit. Thyranno fiel durch den Schwung auf den Hintern. Thyranna kicherte. Er sprang wieder auf und warf ihr einen nicht besonders netten Blick zu.

Schnell besann er sich und wandte sich an den Riesensaurier: »Kannst du schauen, ob du was zu fressen für uns siehst? Vorzugsweise aus Fleisch?«

»Blätter?«, fragte der andere einfältig.

»Sein Gehirn ist viel zu klein, um uns zu verstehen«, wisperte Thyranna.

Thyranno hörte nicht hin. »Nein, FLEISCH!«, brüllte er ungeduldig.

»Teich?« Der Langhals verstand ihn nicht.

»Ach, egal« Thyranno winkte ab. Er war zu hungrig und zu schlapp und brummte: »Auf Wiedersehen!«

Die Geschwister trotteten weiter ihren Weg entlang.

Zwei Wochen vergingen. Sie hatten kein Fressen gefunden. Ihre Schritte wurden langsamer und langsamer. Thyranno stürzte und fiel einen Abhang hinunter. Er landete in einem ausgetrockneten Flussbett und blieb liegen. Thyranna wollte ihren geliebten Bruder festhalten. Doch sie verlor das Gleichgewicht und rutschte hinterher. Sie legte sich neben ihn und nahm seinen Kopf in ihre kurzen Arme. Mit geschlossenen Augen atmete Thyranno das letzte Mal in seinem Leben ein. Thyranna starb bald nach ihrem Bruder vor Gram über seinen Verlust.

Heute kann man die Skelette von Thyranno und Thyranna im Museum betrachten. Immer noch umarmen sie sich.

Die beiden beweisen auf ihre Weise, dass Raubsaurier nicht grundsätzlich böse und gefräßig waren.

PS: Die Steinverwandten und andere Saurier kann man in einem Dinopark in Niedersachsen bewundern.

Der Kuss

Prinz und Prinzessin haben sich gestritten,

doch da kam ein Ritter angeritten.

Der Ritter sagte: »Jetzt ist Schluss!«

Da war alles gut, und am Ende gabs den Kuss.

Lilly hat morgen Geburtstag

Noch ein Tag bis Birthday

»Aufstehen Schätzchen! Es gibt Frühstück!«, ruft Lillys Mama Richtung Treppe.

»Ich komme sofort. Ziehe mich nur noch schnell an«, antwortet Lilly. Als sie fertig ist und zu ihrer Mama nach unten kommt, fragt sie: »In wie vielen Tagen ist mein Geburtstag?«

»Morgen.«

»Waaas? Schooon? Meinst du, Tautau denkt an meinen Geburtstag?«