Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht - Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen - Sevdalina Kirilova - E-Book

Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht - Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen E-Book

Sevdalina Kirilova

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht. Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen (Abstract) Autorin: Sevdalina KIRILOVA, Universität Salzburg / Österreich, Lehrstuhl Medienökonomie, Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Manfred KNOCHE Die Content Management Systeme (CMS) werden in Medienunternehmen in den letzten Jahren zunehmend zur Produktion, Verwaltung und mehrfachen Verwendung von digitalem Content eingesetzt. Content Management und Content Management Systeme haben innerhalb des Informations- und Wissensmanagements einen hohen Stellenwert als technologieorientierte Methode und strategisches Managementkonzept zur einheitlichen Umsetzung aller Geschäftsabläufe, aber auch um Content-Synergien zu erzielen und Kernkompetenzen und Markenimage mitzutransferieren. Eine wissenschaftliche Strukturierung des Phänomens der Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht liegt heute nicht vor. In Form einer Literaturstudie werden in der Arbeit ökonomische und technische Aspekte von Content Management Systeme sowie die Implikationen des Content-Konzepts bei Medienunternehmen untersucht. Ziel ist es, die Veränderung ökonomischer Gegebenheiten auf Basis eines technologischen Transformationsprozesses und somit die Rolle der Content Management Systeme als Schlüsseltechnologie mit relevanten ökonomischen Vorteilen für den Mediensektor aus medienökonomischer Perspektive zu beleuchten. Es werden medienökonomische Schüsselbegriffe geklärt und die Auswirkungen technischer Innovationen im Medienbereich erörtert (Kapitel 2). Nach einem Überblick über Begriffsdefinitionen, Aufbau und Funktionsweise von Content Management Systemen, wird eine Klassifikation der CMS gegeben und die Ziele, Aufgaben und Anwendungsgebiete eines Content Management Systems aufgeführt (Kapitel 3). Die ökonomischen Besonderheiten der Medien und die auf deren Basis aufbauenden Anwendungen von Content Management Systemen in der Wertschöpfung bei Medienunternehmen werden aufgezeigt. Schließlich werden anhand von Studien existierende Content-Strategien der Medien mit Content Management Systeme diskutiert (Kapitel 4). Die Realisierung von Content-Strategien mit CMS manifestiert sich bereits in erfolgreiche Praxisumsetzungen. Erst die Etablierung technischer Standards und einheitlicher Technologien wie Content Management Systeme ermöglicht digitaler Verfahren eine entscheidende ökonomische Rolle im Wettbewerb zu spielen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.