Corporate Social Responsibility in Theorie und Praxis. Warum Unternehmen auf freiwilliger Basis Verantwortung übernehmen - Marc Günther - E-Book

Corporate Social Responsibility in Theorie und Praxis. Warum Unternehmen auf freiwilliger Basis Verantwortung übernehmen E-Book

Marc Günther

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer kapitalistischen Marktwirtschaft zählen für Unternehmen vor allem ökonomische Erfolge. Doch neben der ökonomischen Verantwortung tragen Unternehmen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Besonders im Zeitalter der Globalisierung, in dem soziale Probleme und Umweltbelange immer größere, zu bewältigende Aufgaben darstellen, wird der Ruf der Öffentlichkeit lauter, dass Unternehmen, über die gesetzliche Regelungen hinausgehend, Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und der Umwelt übernehmen. Hierbei erwartet die Gesellschaft den Einklang der Interessen des Unternehmens mit denen der Stakeholder*innen, da vor allem die Big Player der Wirtschaft durch die enorme Kontrolle über Human- und Umweltressourcen machtpolitisch in der Position sind, den weiteren Verlauf der Globalisierung im Hinblick auf Umwelt- und Sozialstrukturen massiv mitzubestimmen. Aufgrund essen gewinnt der Coporate Social Responsibility Begriff (im Folgenden als CSR abgekürzt) in der heutigen Unternehmenskultur immer mehr an Bedeutung. Doch wird CSR in der Praxis tatsächlich, wie in der Theorie dargestellt, ausgeübt? Und warum üben Unternehmen CSR überhaupt aus? Geht es ihnen um eine gerechte und nachhaltige Wirtschaft oder wird CSR für strategische Zwecke entfremdet und missbraucht? In dieser Arbeit werde ich zunächst den CSR-Begriff erläutern und ihn anhand mehrerer Definitionen konkretisieren. Daraufhin werde ich historisch und geografisch einordnen, woher der CSR Begriff kommt und wie er sich entwickelt hat. Anschließend werde ich den Begriff anhand eines praktischen Beispiels der BIONADE GmbH verdeutlichen. Daraufhin werde ich einen Vergleich zwischen Deutschland und den USA bezüglich CSR ziehen. Abschließend werde ich kritisch veranschaulichen, warum Unternehmen auf freiwilliger Basis Verantwortung übernehmen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.