6,49 €
Hauptsache Spannend und Gruselig! Hauptsache gute und solide Zombieliteratur! Unsere untoten Freunde überrennen zur Mittagszeit den Erdenball. Mia und Ben zählen zu den wenigen, die sich in den Ulmer Münster retten können. Die beiden jungen Leute müssen um ihr Leben rennen und springen, laufen und kämpfen. Denn der moderne Zombie ist topfit und ausgeruht, agil und hochmotiviert! Aber erst einmal geht es hinaus, aus dem alten Kirchenschiff und mitten hinein ins Zombieland. Mia und Ben flüchten vor den lebenden Toten über die Schwäbische Alp, Heidelberg und Frankfurt. Der alte Graf Alex schließt sich den beiden an, will er doch das große Rätsel der Zombies lösen. Der alte Mann ist von Lungenkrebs gezeichnete und wird von den unheimlichen Wiedergängern nicht beachtet. Auf ihrer folgenden Reise sammeln die drei weitere Überlebende auf und wechseln vom Auto zum Flugzeug, von der Provinz in die weite Welt. Sie jetten von Frankfurt über Afghanistan nach Taiwan und von dort weiter nach Neuseeland. Ihre Reise endet in einem riesigen, unwirklichen Hotel in den heißen Steppen Botswanas, quetschrammelvoll mit dem untoten Pack!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 641
Veröffentlichungsjahr: 2020
Ihr seid das, was wir einst waren. Wir sind das, was ihr bald werdet.
(Unbekannter Dichter) Gefunden auf einem alten verwitterten Grabstein
Unter dem alten Glockenstuhl,
tanzen der Zombie und der Guhl.
Auf der schwäbischen Alp,
herrschen Terror und Gewalt.
Der Raps erblüht in goldener Pracht,
der böse Tankwart ist erwacht.
Treppauf, Treppab im dunklen Flur,
die Grausigen verfolgen ihre Spur.
In die hohen Wolken flüchten sie,
die Schaurigen sind mit von der Partie.
Der Taliban ist außer Rand und Band,
in weiten Kreisen durchstöbert das Land.
In den Reisfeldern tobt die Feuersglut,
ein alter Tempel tut nicht jedem gut.
Im bleichem fahlen Mondenschein,
wandert der Kiwi nicht gern allein.
Über der Antarktis pfeift ein kalter Wind,
wo versteckt sich bloß des Russen Kind.
So schnell die Füße tragen,
Der Flieger wird gleich starten.
Die Scheune schwankt, die Scheune bricht,
die Zombies johlen, die Menschen nicht.
Der Garten Eden öffnet seine Pforten,
der Teufel lauert hier an allen Orten.
Der blinde Musikant betritt die Bühne,
er weiß von keiner Schuld und keiner Sühne.
Weit sind sie gekommen,
das Finale hat begonnen.
„Das sollen Zombies sein!“ Der alte Mann, der sich mit Hermann vorgestellt hatte, schaut neugierig durch die Metallspeichen des Geländers.
„Ja, das ist ihre landesübliche Bezeichnung“, antwortet Tobias genervt. Wie häufig muss er das dem alten Sack denn noch erklären?
„Was wollen diese Zombies von uns?“ Mia muss ihre eigene Stimme hören. Sie muss sich vor allem selber Mut und Hoffnung zusprechen. Die junge Frau erwartet keine allzu vielversprechende Hilfe von den anderen dreien. Der erste ist dieser ältere Herr Hermann, in seinem grobmaschigen schweren Zweireiher. Der ist ganz der werte Großpapa, so liebenswert, so herzlich und höflich. Jeder Enkel wäre stolz, so einen Großvater zu haben!
Aber hier! Der ist und bleibt ein alter Mann, uralt und gebrechlich, vielleicht bis in die hintersten Hirnwindungen verkalkt. Der ist im besten Fall eine verstaubte und ausgetrocknete Alzheimer Mumie, im Seniorenstift am Leben gehalten, mit einem guten Dutzend Tabletten täglich und Bingo Spielen am Wochenende.
Der zweite in der Reihe ist dieser Tobias, geschätzte Ende vierzig. Der ist die perfekte Performance eines protzigen Pfaus und allzeitbereiten Machos. Der glänzt und spiegelt sich in seinem eigenen Ego. Der hat echt nicht mitbekommen, dass seine besseren Jahre längst abgelaufen sind.
Der dritte und letzte ihrer Gruppe wäre dieser Ben. Der sitzt dort zitternd und heulend in der Ecke. Den haben die letzten Stunden wirklich übel mitgenommen. Der arme Junge ist weder ansprechbar noch zu irgendetwas zu gebrauchen. Der müsste doch in ihrem Alter sein, sie kann nur Mitleid mit dem armen Jungen haben.
„Was wollen diese Zombies von uns?“ äfft Tobias Mias Frage nach. Für ihn sind alle Blondinen strohblöd, das Mädel ist da keine Ausnahme. Stopp, das hübsche Küken ist durchaus eine Ausnahme, die ist vorzeigbar, er würde sie nicht von der Bettkante stoßen!
„Was glaubst du wohl?“ Der Macho ist in seinem Element. Er darf gleichzeitig zurechtweisen und anbaggern, alles in einem Atemzug: „Als guter Zombie hätte ich ein so junges hübsches Zuckermäuschen nicht übersehen! Was glaubst du wohl?“
Mia stößt seine Hand an ihren Hüften zur Seite, kann aber nicht verhindern, dass ihre Stirn errötet, so ein Kotz-brocken! „Das immer nur die Falschen gebissen werden, Schade aber auch!“
„Wieso wollen diese Zombies uns beißen?“ Hermanns Augen gewinnen an Farbe, das stumpfe trübe Licht eines sterbenden Lebens ist aus ihnen gewichen! Er spürt eine alte Kraft, das Blut beginnt wieder durch seine Adern zu pumpen, die Muskeln spannen in seinen Schultern! Ganz wie damals! Diese neue Welt, diese Welt der Zombies, das ist seine Welt! „Kann mir jemand die Spielregeln erklären!“ Er fixiert die beiden Streithähne aus kalten Fisch-augen, so kalt wie sie damals waren.
„Damit wir ebenfalls zu Zombies werden!“ Tobias schüttelt unmissverständlich seinen Kopf, das sind allesamt Blödiane. Er hätte diesen Tattagreis wieder hinaus ins Kirchenschiff stoßen sollen, gleich unten an der Türe, zu den tobenden Zombies: „Also, nur für dich, die Details im Einzelnen! Die Grenze, die Front zwischen Menschen und Zombies, die kann nur in eine Richtung überschritten werden. Das ist wie in einer Einbahnstraße, gegen die Fahrtrichtung ist nicht drin, niemand schwimmt gegen den Strom.“
Hermann nickt ihm zu. Das sind klare Fronten, er versteht diese Spielregeln auf Anhieb!
„Wirst du gebissen, wirst du zum Zombie. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.“ Tobias breitet seine Hände aus, ganz wie ein Heiliger und schaut gespielt andächtig empor, zum Kreuzgewölbe der Basilika: „Die Welt ist jetzt in schwarz und weiß, in Gut und Böse oder, voilὰ, in Menschen und Zombies aufgeteilt.“
„Können wir uns gegen diese Zombies wehren?“ Hermann schnalzt leise mit der Zunge, das Dunkel lichtet sich. Dieser vorlaute Tobias ist brauchbar, der ist wie ein offenes Buch. Der ist echt eine Zusammenfassung aller dummdösigen Zombiefilme, die er selber gesehen hatte.
„Ja, wir schon.“ Tobias wirft einen vernichtenden Blick auf den in der Ecke kauernden Ben. Das schlaffe Weichei wird nichts und niemanden mehr retten. Dieser gelähmte Tropf wird nichts und niemanden mehr etwas zu Leide tun, nicht einmal sich selber! Eine blauschwarze Mammut-Outdoor Jacke kleidet den Knaben adrett, wie in einem Modemagazin. Seine kurzen Haare liegen, gestylt, wie zu einem Interview in der Glotze. Tobias kann über diese offensichtliche Fehlbesetzung ihrer Gruppe nur belustigt schmunzeln.
„Du musst ihr Gehirn zerstören“, antwortet Mia. Sie durchforstet, wie der alte Hermann, ihre Erinnerungen an die schwachsinnigsten Filme aller Zeiten: „Du musst ihnen in den Kopf schießen oder mit einem Hammer draufhauen.“
„Mein Täubchen, wir haben weder das eine, noch das andere“, blockt Tobias sogleich mit einem mitleidigen Kopfschütteln ab.
„Wie schnell sind die eigentlich?“ Hermann streicht grübelnd mit den Fingern über sein Kinn. Dieser Tobias, der wird diesen Ort nicht lebend verlassen! Ihn, Hermann, ihn hat sein Gefühl, sein sechster Sinn, niemals getäuscht.
Mia zuckt mit den Schultern: „In den letzten Kinoversionen sind die Zombies immer schneller geworden!“ Wieso fragt der alte Herr, bildet der sich allen Ernstes ein, noch irgendjemanden davonlaufen zu können? Wie der sich das Treppenhaus zur Orgelempore hochgequält hatte, der mühte sich Schritt für Schritt, der musste immer wieder stehenbleiben und Luftholen. Nein, diese Kirche wird sein Grab werden! Mia muss schlucken, der alte Mann tut ihr Leid.
„Ja, als ob sie von der Leinwand gehopst wären!“ Tobias ist von dem Steingeländer mit der Eisensprossenerhöhung zurückgetreten und bewundert heimlich Mias körperliche Vorzüge. Nein, wie konnte ich dich nur übersehen, Schätzchen?
Alle drei fahren erschrocken herum. Bens Knie schlottern und seine Hände zittern. Sein ganzer Körper, die Muskeln und die Sehnen, sie alle wollen nicht die seinen sein, sie wollen ihm nicht gehorchen und ihm folgen. Die Motorik, der Bewegungsablauf stimmt nicht, er mutet sich selber fremd an.
Seine Haut klebt, der getrocknete Schweiß, der Angstschweiß zieht an seinen Kleidern. Alle seine Bewegungen sind mühsam und erzwungen. Er müht sich am Metallgeländer hoch und klammert sich mit weißen Knöcheln an den dünnen kalten Stangen fest.
Ben starrt mit weit aufgerissenen Augen in das riesige Kirchengewölbe des Ulmer Münsters. Die riesige Basilika liegt vor ihm, in ihrer ganzen einzigartigen Pracht. Er kann ein jedes der fünf Kirchenschiffe gut einsehen, die Reihen der massiven steinernen Säulen mit ihren Heiligenstatuen, die hohen Rundbögen über den Buntglasfenstern, den Chor in weiter Ferne, die Zugänge zu den einzelnen Kapellen und vor allem den Ausgang.
Beatrice hätte sicherlich diesen Anblick genossen. Sie wäre die Stufen des kleinen seitlichen Treppenhauses in Windeseile zum Balkon der Hauptorgel hinaufgetrippelt, die große Cannon Kamera in der einen, das Louise Vuitton Täschchen in der anderen Hand haltend. Sie hätte die große Orgel in Augenschein genommen und wäre begeistert gewesen. Die Innenansicht des gewaltigen Kirchenschiffes von dieser Plattform aus, gute zwanzig Meter über dem normalen Boden, wäre für sie genau das richtige gewesen.
Sie wäre!
Ben beißt sich in den Unterarm, in den dortigen Jackenärmel, um das Geräusch des Würgens zu unterdrücken. Was heißt hier, wäre? Wäre heute kein Föhn, wäre heute kein Naturschauspiel, wären sie nicht zum Ulmer Münster gegangen. Sie wären nicht zur höchsten Aussichtsplattform des Ulmer Westturmes hinaufgestiegen, des höchsten Kirchenturmes der Welt. Der Anblick der Alpen, die Magie des Föhns und seiner innewohnenden Fernsicht, der Panoramablick wäre nur eine Erinnerung geblieben. Die Erinnerung von vor zwei Jahren, als Beatrice und er sich bei dem gleichen Wunder der Natur kennenlernten. Wären ihnen die beiden Jahre doch erspart geblieben!
Aber Beatrice wäre trotzdem gegangen!
Aus, aus und vorbei! Ihre Beziehung war in die Brüche gegangen. Ein immenser Trümmerhaufen beidseitiger Gefühle hatte sich angestaut.
Ben wusste, Beatrice hätte ihm oben Lebewohl gesagt, ganz in ihrer Art. Aber nichts wäre und nichts hätte. Er hatte die beiden Tickets für die Turmbesteigung gekauft, brav und folgsam, sich dem Kommenden fügend. Er war weder in der Lage, das Blatt zu wenden, noch sich die Trennung einzugestehen.
Er konnte sich dem eigenen Versagen nicht stellen!
Er war stattdessen, die beiden flattrigen Kärtchen in der Hand haltend, vom kircheneigenen, vom integrierten hölzernen Kassen -und Touristenhäuschen, direkt in die “Himmlische Stadt“, dem Münster getreten.
War Beatrice ihm gefolgt? Wäre sie noch am Leben, wäre sie ihm nachgegangen? Bens Körper sackt ein Finger breit tiefer in sich zusammen. Er sieht in das rechte, das südlichste Kirchenschiff.
Er passierte und beachtete nicht die schweren Mauern um ihn herum, die den Münsterturm trugen. Er ging achtlos weiter, vorbei an die unscheinbare hellbraune Holztür, die ihm Minuten später das Leben rettete. Wäre Beatrice noch bei ihm gewesen, wäre sie mit ihm durch diese Tür hinauf zur Orgelempore geflohen? Ben ging siebzig Meter weiter, die gesamte Länge des Kirchenschiffes lag vor ihm. Beatrice blieb zurück, für immer!
Er fühlte die Einsamkeit, die nicht angeritzten, sondern die tief eingeschnittenen Narben, die mit groben Stichen genähten Wunden in seiner Seele. Die Fäden rissen, die Verletzungen schwollen an und traten offen zutage. Das Nichts, die Leere dahinter breitete sich unaufhaltsam aus.
Beatrice blieb zurück und Dunkelheit bemächtigte sich seiner.
Er erlag seiner Flucht. Er legte die siebzig Meter, die Distanz bis zum Ende des langen Kirchenschiffes, ganz ohne jegliche Erinnerung zurück. Er bemerkte nicht die hellen Sonnenstrahlen des Tages, die über ihn die Basilika durchfluteten. Er bewunderte nicht ihr tanzendes und glitzerndes Farbenspiel in den Lichtkegeln der Buntglasfenster. Er sah nicht, dass diese zarten Lichtstrahlen den Himmel für ihn öffneten. Sie reckten und streckten sich steil empor, bis sie an den steinernen Fensterrosen knapp unter dem Kreuzgewölbe des südlichen Kirchenschiffes endlich Ruhe gaben.
Über Ben schwebte das Kreuzgewölbe in einundzwanzig Metern Höhe. Wurden seine steinernen Bögen von diesem Licht, der lebenspendenden Fenster getragen, oder von den schweren Reihen der Rundpfeiler zur anderen Seite gestützt? Waren sie der gewagte Wurf kühner, ehrgeiziger Architekten oder das Meisterwerk solider, rechtschaffender Bauhandwerker? Träumten diese Geister der Vergangenheit eher von dem Turm zu Babylon oder doch nur von einem Ulmer Spatzen?
Ben fühlte nur die ihn zerstörende Leere. Was immer von der Kanzel gepredigt wurde, welche Lehren die Männer Gottes verkündeten oder verbreiteten, hätte er sich auf eine der Kirchenbänke gesetzt und der Rednerkanzel zugewendet, er hätte nicht zum Mittelpunkt des Kirchenkreuzes und zum dahinterliegenden Chor geschaut, er hätte zu einem der massiven Stützpfeiler des über vierzig Meter hohen Mittelschiffes geblickt.
Ihm wäre vielleicht aufgefallen, dass die Bänke im Ulmer Münster anders gruppiert waren. Die Bänke verliefen in diesem Hause Gottes längs der Kirchenschiffe. Die Sitzreihen waren nicht, wie in anderen Kirchen, quer aufgestellt. Aber Ben war dieses kleine Detail einerlei, die Kanzel war leer, so leer wie sein Glaube.
Erst morgen früh, wenn er mit Mia entlang dieser Bankreihen um sein Leben laufen würde, erst in diesen wenigen Sekunden würde ihm bewusst werden, dass ihnen diese Anordnung ihr Leben rettete.
Ben wandelte in einer anderen Welt, einer Welt ohne Beatrice. Er erreichte das Brautportal, den regulären Ausgang. Er wandte sich nach links zum Chor und drehte sich kurz um, zum zurückgelegten siebzig Meter langen Kirchenschiff. Er betrachtete den davor stehenden Taufstein und das dahinter liegende Weihwasserbecken.
Nein, Beatrice war nirgends zu sehen.
Ben ging einige Schritte weiter und blieb vor der Statur des Schmerzensmannes stehen. Das lebensgroße Abbild Jesu hing und stand über ihm. Das Martyrium, die Leiden der Kreuzigung waren nur zu deutlich dargestellt. Die Legionäre, die Folterknechte hatten Jesus die Dornen hohnlachend und spottend auf das Haupt gedrückt. Die Soldaten Roms brüllten und schrien vor Vergnügen, während sie Gottes Sohn auspeitschten und fast zu Tode quälten. Der Opfergang sollte mit dem Tode des Verurteilten enden, von einer Auferstehung war nicht die Rede gewesen. Ben sah die Wunde in der Seite Jesu, die der römische Legionär Longinus hineinstach, um das Werk anderer zu vollenden. Bens Blick schweifte über die Rippen Jesu, die sich unter dessen magerer Haut abzeichneten. Die Saat des Todes, die bald allerorts zu sehen war!
Ben nahm sehr wenig von seiner Umwelt war. Er ging seelenruhig zum Kreuzaltar mit dem Gemälde des Abendmales und zählte in aller Ruhe die Gestalten auf dem Bild. Er kam auf vierzehn Anwesende und fragte sich, ob Leonardo da Vincis Abendmahl nun wirklich so geheimnisvoll sei. Er meinte, Martin Luther, als vierzehnte Person erkannt zu haben!
Er schaute an dem Bild vorbei und sah den schmalen Zugang zwischen den Holzbänken und dem Chorgestühl. Am Ende der Sitzreihen war ein kleiner Abzweig, der nach rechts durch eine niedrige Tür in die Besserer-Kapelle führte, die Kapelle der Familie Besserer.
Ein spitzer, angsterfüllter Schrei ließ den in Selbstmitleid Versunkenen aufhorchen. Er fuhr herum und konnte den kompletten Mittelgang einsehen. Eine junge Frau lief und rannte auf ihn zu. Die Flüchtende schrie nicht, aber ihre Augen und ihr Mund waren vor Entsetzen und Grauen weit aufgerissen. Das Antlitz der Verfolgten war total verzerrt, ihr Gesicht war schneeweiß. Ihr dicht auf den Fersen folgte eine alte Rentnerin.
Ben sah das erste Mal, das von Hass und Wut entstellte Gesicht eines Zombies. Die Augen der Untoten waren schwarzumrändert und traten weit aus den Höhlen hervor, in ihrer Mitte glühten rote Pupillen vor Gewalt und Bosheit. Aus dem schnappenden Maul der Bestie triefte schwarzbrauner Auswurf und selbst die Prothesenzähne ragten schief und krumm in alle Richtungen. Unzählige blaugraue Äderchen umspannten das blasse Gesicht des Wiedergängers, wie die feinen Risse einer zerbröselnden Porzellanfigur, nur die Haare der ehemaligen Rentnerin waren noch unter einer Perücke verborgen.
Ben sah seinen ersten Zombie, aber er wähnte sich wie in einem Film. Die junge Frau strauchelte und unterlag noch in der Mitte des Kirchenschiffes ihrer Verfolgerin. Der Zombie holte die Flüchtende mühelos ein und schlug seine Zähne in ihren Nacken. Die junge Frau stoppte abrupt, unfähig zu jeglicher Bewegung.
Der Rentner-Zombie genoss seinen Sieg nicht, er war in Eile und sprang beinahe federleicht von den Schultern seines Opfers in die Kirchenbänke, wo er einer kreischenden Altersgenossin nachhangelte.
Ben beobachtete die junge Frau, wie sie dort stand, mit der blutverschmierten Prothese im Nacken. Die Gebissene begann zu zucken und wand sich um sich selber, sie fiel auf den Boden und rollte dort hin und her. Ein -zwei Mal, doch dann reckte sich das Wesen und stand auf, seine Augen quollen hervor und es stellte seinen Kopf leicht schräg. Der frisch gebackene Zombie fixierte Ben und gab einen grunzenden, einen stöhnenden Ton von sich. Ein Laut der Klage, des tiefsten Bedauerns und des unsagbaren Schmerzens entrannen seiner Kehle. Seine Augen sprühten hingegen voller Hass, seine Pupillen brannten rot und waren genau auf Ben gerichtet.
Der Zombie hatte sein Ziel erkannt und spurtete los. Ben wusste nicht, wie ihm geschah. Der Zombie war schnell, so unglaublich schnell.
Ben blieb stehen und bestaunte die Szenerie ungläubig. Wie die wilden Derwische jagten die Zombies durch die Kirche. Des Teufels Dämonen, sie waren die neuen Herren der himmlischen Stadt, der fünfschiffigen Basilika des Ulmer Münster. Gerade einmal achthundert Jahre währte Gottes Herrschaft in dieser Kirche, nun hatte das Zeitalter der Apokalypse begonnen!
Der Zombie jagte durch das Mittelschiff genau auf Ben zu. Die Kreatur der Hölle, ihr waren Begriffe wie Schuld oder Gnade, Bedauern oder Vergebung, Reue oder Gewissen unbekannt.
Einzig auf Vernichtung aus, riss das Monster sein Maul weit auf. Die beiden Zombies krachten im rasenden Spurt direkt vor Ben zusammen. Die beiden Untoten verloren die Kontrolle über ihre Körper und flogen wild keifend und fauchend über das gusseiserne hüfthohe Absperrgitter, dass das Abendmahl vor unliebsamen Besuchern bewahrte.
Ben hatte den anderen Zombie gar nicht kommen sehen. Die beiden Wiedergänger lagen nun am Boden und behinderten sich gegenseitig beim Aufstehen.
Ben hatte genug. Er ging einfach. Der offizielle Ausgang, die beiden südlichen Kirchenschiffe, sowie der mittlere Hauptgang, waren bereits fest in der Hand der unheimlichen Scharen. Ben wählte die äußeren, die nördlichen Kirchenschiffe.
Wo war Beatrice?
„Wir sitzen in der Falle“, wehklagt Mia neben Ben: „Hier kommen wir nie wieder heraus.“ Die junge Frau greift niedergeschlagen in die Seitentasche ihres orangeroten Sportanoraks und zieht ihr Smartphone heraus. Der Bildschirm des begehrten Kommunikationsmediums springt automatisch an. Wo sind die anderen? Karin und Inge, die beiden waren zurückgeblieben! Haben sich ihre zwei Freundinnen trotz allem retten können? Haben sie sich noch verstecken können? Was ist mit ihrer jüngeren Schwester Bibi? Bibi war in Leichtathletik doch immer vor ihr ins Ziel gelaufen! Was ist mit ihren Eltern in Frankfurt? Wieso ist Frankfurt so weit weg? Was ist mit all den anderen? Wieso meldet sich niemand? Ihr läuft eine Träne aus dem Auge und rinnt die Wange hinab.
„Wer wird denn so schnell die Flinte ins Korn werfen wollen“, versucht Hermann sie leise zu beruhigen: „Alles, was wir benötigen, das ist ein anständiger, wohldurchdachter Fluchtplan!“ Er lacht still in sich hinein, Mia passt genau in sein altes, sein uraltes, konservatives Bild einer Frau, der traditionellen Rolle. Sie wollen beschützt und behütet, gelenkt und geführt werden! Wieso musste er fast siebzig Jahre warten? Wo war bloß die Zeit geblieben?
„Wie viele Ausgänge haben wir hier im Münster?“ Selbstverständlich übernimmt er, Tobias, die strategische und militärische Leitung! Das fehlte gerade noch, dass er sich diesen Idioten beugen müsste!
„Wir haben zwei Ein -bzw. Ausgänge“, tut ihm Hermann den Gefallen und überlegt im Flüsterton: „Der erste ist direkt gegenüber dem Ausgang unseres Treppenturmes, das hölzerne Kassenhäuschen!“
„Vorausgesetzt, dass unsere grobschlächtigen Freunde nicht als Türsteher fungieren“, würgt ihn Tobias schroff ab: „Wie sieht Plan “B“ aus?“ War das wirklich notwendig? Tobias hat diesbezüglich, wie in seinem gesamten bisherigen Leben, keine Skrupel! Der Alte soll schön plaudern, bei ihrer Flucht müssen sie ihn sowieso zurücklassen!
„Der zweite Ausgang ist hinter den Säulen rechts, ganz am Ende des rechten Mittelschiffes, dem sogenannten Brautportal.“ Hermann benutzt bewusst nicht die Himmelrichtungen, das würde diesen arroganten Schnösel nur verwirren. Sollen die Jungen doch laufen. Er, Hermann, er hat seinen Plan entworfen und ausgeheckt, lange bevor diese jungen Spunde die Lage überhaupt begriffen haben. Tobias, du solltest früher aufstehen!
„Du kennst dich aus“, schmeichelt dieser und wirft dem Alten seinen kumpelhaftesten Blick zu: „Sag es, wie sieht dein Plan “C“ aus?“ Ein aufmunterndes Augenzwinkern folgt!
„Nun“, Hermann grübelt wirklich. Diesem Tobias ist wahrlich nicht zu trauen! Nur gut, diese heiligen Hallen werden dein Grab werden, Freundchen: „Siehst du das Ende des Mittelschiffes? Dort gehst du in die Verlängerung, in den Chor!“
Tobias folgt dem ausgestreckten Arm des Alten und nickt. Auf Widersehen, Opa, er grinst vergnügt!
„Siehst du dort, auf der rechten Seite, die separate Sitzreihe? Das ist das Chorgestühl. An seinem hinteren Ende findest du einen kleinen Abzweig. Der mündet in die Besserer-Kapelle!“ Sollen sie ruhig für ihn laufen und den Weg ebnen. Er, Hermann, er hat Zeit.
„Dort ist ein Ausgang?“ Kann Tobias diesem alten Knilch trauen? Alte Männer sollen Böse sein. Er ist auf der Hut!
„Nein, aber dort ist ein Fenster mit breitem Sims. Ihr jungen Hüpfer solltet mühelos dort hinaufkommen.“ Hermann wechselte seine Position, er setzt sich rücklinks gegen eine der Holzverkleidungen der großen Kirchenorgel, einer dieser mannigfaltigen Pfeifenständer, die sie umgeben. Der Weg ist bereitet, er muss jetzt nur abwarten. Sie müssen auf alle Fälle warten, bis morgen Früh. Die Schatten werden länger, sie würden in der anbrechenden Dämmerung nur in ihr Verderben rennen!
Eine Nacht in diesem kalten und dunklen Turm. Niemand stellt Fragen. Ben stiehlt sich als erster davon, dicht gefolgt von Mia. Sie krabbeln lautlos und auf allen vieren durch eine niedrige Tür in den steilen, runden Treppenturm, der von der Orgelempore hinunter zum Eingang des Kirchenschiffes führt.
Das Ulmer Münster ist eine in Stein gewordene Gigantomanie. Die Ausdehnungen seiner Gewölbe und seiner himmelsstürmenden Säulen, sie sind für das menschliche Auge weder fassbar noch einschätzbar, alle Entfernungen und Distanzen, sie trügen allen Erfahrungen und Vergleichen.
Als minimaler Ausgleich zu seinem Größenwahn gestalten sich seine Gänge und Treppensteige. Sie schmiegen sich geduckt und versteckt, unscheinbar und verstohlen an den Wänden und Mauern entlang. Sie sind sparsam beleuchtet und fristen ihr stilles Dasein, bescheiden im Schatten dieses höchsten Kirchengebäudes der Welt.
Ben und Mia betreten den Abstieg der Treppe, wenden sich aber sogleich nach rechts, in einen von einer U-Bootlampe schwach erhellten Gang. Sie schleichen auf leisen Sohlen und eingezogenen Köpfen weiter, bis sie vor einer schmalen verborgenen Tür halten. Das dahinter liegende Gewölbe des Kirchenturmes ist mehrere Etagen hoch, kaltes bleiches Mondlicht fällt durch ein deckenhohes Bundglasfenster. Die kleinen kunstvollen Scheiben sind schmutzig und rußig. Die Szenerie ist bedrückend, die Luft ist staubig und eisig, wie in einem Verließ, ausweglos und verlassen. Hölzerne, weinrote Kirchenbänke stehen rundum, an den nackten steinernen Wänden, abgestellter Unrat, ausgesondert für den längst überfälligen Sperrmüll.
Mia setzt sich in eine Ecke, möglichst weit entfernt von diesem Ben. Kein Blickkontakt ist möglich, nur gewollt oder erzwungen, schon gar nicht dem Zufall überlassen.
Vor ihr, in der Mitte des Raumes, gähnt eine kreisrunde Öffnung mit über einem Meter Durchmesser. Das Loch ist umgeben von einem schweren Eisengeländer. Die Münsterglocken wurden vor Jahren durch diesen Durchlass nach oben gezogen. Ein Meisterwerk der Glockenbauer, ein sprichwörtlicher Drahtseilakt der Monteure, aber mit modernem Tauwerk. Der exakte Mittelpunkt des Ulmer Münsters, er liegt vor ihr, ein dunkles schwarzes Loch.
Mia hat keine Kenntnis von dieser bautechnischen Besonderheit des Ulmer Turmes, des Westturmes und sogleich des höchsten Kirchenturmes der Welt. Für sie ist diese Öffnung ein finsterer, grausiger Schlund, eine Grube zu den Abgründen der Hölle. Die Geschöpfe des Todes wandeln kaum zwanzig Meter tiefer unter ihnen, unerbittlich suchend und rastlos lauernd, gespannt horchend und emsig schnüffelnd. Sie werden nicht ruhen, die letzten Lebenden zu jagen und ihnen nachzustellen, auf immer und ewig!
Mia wischt eine weitere Träne aus ihren Augen. Ihre Finger zittern, während sie erneut ihr Smartphone aufklappt. Sie checkt den Ton, er ist ausgeschaltet, sie kontrolliert die Lautstärke, sie ist heruntergeregelt.
Mia hat Kontakt! Das Wireless Lan verbindet sie mit dem internationalen “www“, dem World Wide Web. Sie ist Online, sie ist alleine!
Die letzten aktuellen Nachrichten auf Tagesschau und heute Journal, NTV und N24 wurden mittags ins Netz gestellt. Die junge Frau googelt und versucht weiter ihr Glück. Aber sie hat ebenso keinen Erfolg auf den Seiten der Welt, der Zeit, dem FOCUS, dem Spiegel, dem Stern, der Bild, der lokalen Südwestpresse und der Schwäbischen Zeitung. Das globale Dorf ist zwar online und auf Sendung, aber ihre Gemeinde ist nicht mehr. Die lokalen sowie die weltweiten Medien, sie haben den Showdown nicht überlebt. Alle öffentlichen Informationssender haben pünktlich im Zenit der Sonne, zum High-Noon, praktisch ihren Dienst eingestellt.
Einzig das Facebook verkündet noch vom Leben anderenorts.
Von ihren vierhundertsiebenundneunzig virtuellen Freunden vermelden noch ganze sechs ihre Not. Eine angebliche, ihr unbekannte Klassenkameradin aus Köln, ein Heavy Metall Freak und leidenschaftlicher Kampftrinker aus Wuppertal, eine Rollstuhlfahrerin und Orchideensammlerin aus München, eine Mutter mit ihren Kindern aus Hannover, eingesperrt und verrammelt im zwölften Stock eines Sozialbaus und ein Urlauber aus seinem Wohnwagen in Argentinien, ein stolzer Besitzer eines nagelneuen goldglänzenden Mondteleskops, sie alle senden ihre letzten Lebenszeichen.
Mias Augen tränen.
Ute hat sich auch gemeldet, ihre einzige real existierende Freundin aus der Studienzeit. Der ewigen Studentin ist es mit einem Dutzend anderer gelungen, sich in einem muffigen Sanierungsfall in der Altstadt von Heidelberg zu verschanzen.
In Heidelberg! Heidelberg ist so weit weg! Sie ist alleine!
Mia schaut hoch, nicht zur Rückseite der großen Kirchenorgel und nicht zu dem darüber liegenden Kreuzgewölbe des Münsters. Sie schaut zur anderen Seite, ihr Blick gleitet hoch zum staubigen und rußigen Fenster, dem Martinsfenster. Das Kunstwerk der Buntglasmalerei ragt gute zwanzig Meter über ihr empor. Dahinter zeichnen sich die nächtlichen Lichter der Ulmer Innenstadt ab, die vollautomatische Beleuchtung der mittleren deutschen Kleinstadt funktioniert noch tadellos. Einige Beleuchtungskörper brennen im Münster wenigstens auch, sie sind also nicht nur auf das schwächliche, düstere Mondlicht angewiesen!
Mia graut es vor der kommenden Nacht, den nächsten Stunden. Sie wählt die Nummer der Polizei, der Feuerwehr, der Ambulanz, ihrer Eltern und ihrer Schwester, zum x-ten Male!
Nichts!
Sie ist alleine!
Dabei hatte der Tag so gut angefangen! Sie saß mit Karin und Inge draußen in der Fußgängerzone vor einem Café. Sie ließen die Zeit dahinplätschern und wollten den Tag einfach nur gut sein lassen. Karin hatte, wie immer, über die nicht existente Männerwelt gefeixt. Über die großen Schlanken, deren Haare gefärbt und deren Geheimratsecken bis in den Hinterkopf hineinreichten. Über die muskelösen Körper, deren verbale Kommunikationskraft im Höchstmaß auf drei Kernaussagen reduziert werden könne. Inge wedelte, wie üblich, mit einer Zigarette herum und steigerte sich in zynischen Bemerkungen über ihre kleinkarierten Nachbarn, den überforderten Arbeitskollegen, dem hilflosen Personal vom Bürgeramt und natürlich über ihren rammdösigen Bruder, der ihr seit ihrer Geburt auf die Nerven ging.
Sie waren wirklich in guter Stimmung! Plötzlich krachte vor einem Schreibwarenladen eine Bücherauslage zusammen. Unter dem Gewicht, zweier miteinander ringender Männer, flogen und schlitterten die Sonderangebote und Mängelexemplare über den Boden der Fußgängerzone. Eine Frau, eine Mutter, stürzte auf die drei am Tisch zu. Die Frau hielt ein Kind, ihren Sohn, in den Armen und schüttelte den leblosen Wurm. Seine Arme und Beine hingen schlaff herab wie die Glieder einer achtlos, weggeworfenen Puppe, eines Kasperles oder eines Pinocchios.
Um Karin, Inge und Mia herum wurden Stühle und Tische umgestoßen, fielen die Tassen, Gläser und Teller, flohen die Gäste und die Passanten, rannten die Kühnen und die Verzagten, sprangen die Abscheulichen und die Verdammten.
Mia sah nur den kleinen Schützling, wie er in den Armen der schluchzenden Mutter hing. Eisiger Frost griff unbarmherzig nach dem kleinen und jungen Leben. Seine Haare fingen an, von den Spitzen herab weiß anzulaufen. Blauschwarze Äderchen überzogen seine Gesichtshaut. Die unnatürlichen Blutbahnen glichen einem dichten Spinnennetz, sie ähnelten den wirren Zweigen scharfer spitzer Dornensträucher, die den kleinen Jungen für immer in einen grausigen Totenschlaf fesseln würden. Seine Augen quollen über, die Iris minimierte sich auf einen kleinen roten Punkt. Seine Kiefer fingen zu schnappen an und seine Zähne verbogen sich. Der kleine Junge saugte und zog die Luft durch seine Nase ein. Er roch seine Mutter, mit ihrem wohlbekannten Duft, mit ihrer schützenden Nähe und ihrer vertrauten Wärme. Der Kinder-Zombie riss das Maul ganz weit auf und schlug seine kleinen Zähnchen in ihren ungeschützten Hals. Das kleine Monster aus der Puppenkiste riss Haut und Fleisch in langen Fäden heraus. Seine Mutter und erstes Opfer hielt ihn in ihren Armen und wollte schreien. Die Frau wollte schreien vor Schmerzen, aber ihre Haut setzte bereits zum milchigen Pergament an. Die Farbe wechselte, von einem lebendigen Rosa, zu einem stumpfen toten Grau.
Mia wollte ebenso schreien, schreien vor Grauen. Aber vor ihr bäumte sich eine Kreatur, ein riesiger Zombie auf. Das Monster fletschte angriffslustig seine Zähne. Die Bestie bestand nur aus Hass, ein vom Wahnsinn getriebener Horror.
Mia hatte bis dato lässig die Beine übereinander geschlagen gehabt. Sie hatte das Kinn leicht und elegant abgestützt, während die andere Hand mit einem Löffel verträumt und seelig in ihrem zweiten Cappuccino ohne Zucker rührte.
Der Blitzstart gelang, der Löffel und die Tasse segelten durch die Luft. Mia sprang aus dem Sitz und startete direkt durch. Sie erreichte aus dem Stand heraus augenblicklich ihre maximale Geschwindigkeit.
Lauf Mia, lauf!
Der Zombie war dicht hinter ihr. Sie konnte ihn nicht sehen, dafür aber umso deutlicher hören. Seine Schuhsohlen knallten laut auf dem Belag der Fußgängerzone. Seine unkoordinierte und ungezügelte Kraft, seine untrainierten Muskeln und seine unelastischen Sehnen waren diese Belastungen nicht gewöhnt. Der Zombie musste hinter ihrem sportlich perfektionierten Körper ungelenk und ungehobelt wirken. Sie war eine Gazelle und ein schlankes Reh, gejagt und gehetzt, von einen plumpen Rübezahl, einen tapsigen Krümelmonster.
Zombies entbehren der Atemluft, sie benötigen keine Sauerstoffzufuhr. Ihnen ist die Frage der Kondition und der Kraftreserven gänzlich unbedeutend. Der einzige Laut, der ihren Kehlen entweicht, das ist der Ruf des Hasses. Ein Signal, das einzig dazu dient, ihre toten Mitstreiter anzulocken und ihr Ziel in Panik zu versetzen.
Der unheimliche Singsang des Todes verfolgte Mia. Er jagte die junge Frau in die Richtung des neuen, des aus Beton gegossenen weißen Stadthauses. Rechts oder links, Mia musste sich entscheiden. Der freie Münsterplatz entsprach eher ihrem Naturell. Hier, auf der freien Fläche, hier konnte sie ihr ganzes Können entfalten. Der Zombie verlor und fiel zurück, der Untote konnte mit der schnellen Sprinterin nicht Schritt halten. Der tapsige Guhl war der Leichtathletin im einhundert Meter Spurt klar unterlegen, ihr hing sein Hass nicht mehr direkt in den Ohren. Mia würde Bens Erfahrungen, über die Schnelligkeit der Zombies, nicht teilen wollen.
Aus die Maus, ein Blick genügte! Sie war in eine Sackkasse gerannt. Ihr bot sich überall das gleiche Bild. Menschen, die aneinander anfielen und ansprangen. Menschen, die miteinander auf dem Boden wälzten und rangen.
Mia rannte um ihr Leben. Ihre Flucht musste weitergehen, bloß nicht aufgeben! Auf der anderen Seite, des weitläufigen Münsterplatzes, befand sich der kleine seitliche Eingang für die Kirchenbesucher. Ihre Beine trugen die junge Frau wie in einem Flug über den freien weiten Platz auf die riesige Kirche, auf den Ulmer Münster zu. Sie erreichte in Rekordzeit die Tür des Einganges, des letzten verbliebenen Schlupfloches. Die Läuferin huschte durch die schwarze Türe und schlug diese mit aller Kraft hinter sich zu.
Mia taumelte durch das kleine Kassenhäuschen und zur anderen Seite wieder hinaus. Die Flüchtende wendete sich sofort nach links, an dem kleinen Treppenaufgang zur Orgelempore vorbei. Dort war niemand, dort könnte sie zu neuem Atem kommen und eine Verschnaufpause einlegen. Sie durfte weiterleben, im Schatten des Münsterturmes!
Mia schnellte herum, das Grauen war ihr gefolgt und stürmte in den Münster. Die junge Frau wusste nicht mehr weiter, sie wusste nicht mehr ein noch aus! Wohin hätte sie noch laufen oder sich wenden können? Erneut fuhr sie herum. Dieser junge Mann, in seiner blauschwarzen Mammutjacke, der kam seelenruhig auf sie zu. Ben vergrub die Hände in den Taschen, sein Blick war ein wenig entrückt, ganz so, als wenn ihn das alles, das Ende der Welt, das Ende aller Zeiten, das alles nichts angehen würde!
Mia schaut auf. Wie ist das möglich? Dieser Ben schläft! Die Welt geht vor die Hunde und der schläft!
Sie vernimmt ein Scharren an der Tür und zuckt zusammen! Die hölzerne Tür öffnet sich leise wie in Zeitlupe.
Mia hält den Atem an, Stresshormone werden freigesetzt, Menschen oder Zombies, Aufatmen oder Kampf!
Sie atmet erleichtert auf. Tobias und Hermann schleichen, ihre Schuhe in den Händen haltend, leise herein. Mia kann die Spannung zwischen den beiden Männern, zwischen diesen beiden Hahnenkämen spüren.
Was hatte sie gerade gedacht? Die Welt geht vor die Hunde! Diese Memme schläft und die beiden Böcke toben ihren Männlichkeitswahn aus!
Mia schaut auf das schwarze Loch im Boden. Stehen und halten in der Not die Menschen nicht zusammen?
Tobias setzt sich ihr gegenüber. Hermann findet seinen Platz unterm
Martinsfenster. Ein jeder ist alleine, auf seiner Seite des Raumes.
Tobias schaut auf seine Uhr, seiner glänzenden Montblanc. Ihnen wird nichts anderes übrig bleiben, als die ganze Nacht in diesem Turm abzuwarten und auszuharren! Ihre Mägen knurren, und kein einziges Bett ist weit und breit zu finden. Die Körperhygiene lässt zu wünschen übrig und ein bescheidenes stilles Örtchen wird ein frommer Wunschtraum bleiben. Er sieht, wie diese Mia aufsteht. Der Schattentanz zwischen den wenigen Sternen am Firmament und den dunklen Steinen des Kirchengemäuers lassen ihren Körper verschwimmen. Tobias Fantasie explodiert. Er grinst in die Nacht hinein, ja Mädel, dich nehme ich mit.
Die Kleine würde jetzt nebenan, in dem Seitengang, ihre Toilette verrichten. Der kleine Seitengang war ihr Plan “D“, der Fluchtweg “D“ gewesen. Er mündet in dem Treppensteig, der hoch zur höchsten Aussichtsplattform des Ulmer Münstersturmes führt. Das ist der touristische Pilgerweg zur Himmelspforte, zum Wolkenpavillon. Wie viele Stufen zu dieser Plattform des Turmes müssen erklommen werden? Die eisenverstärkte massive Holztür zum Treppensteig war zum Glück verschlossen. Sie lauschten und vernahmen klagendes Gejaule auf der anderen Seite. Vom Martinsfenster hätten sie einen guten Blick auf diesen touristischen Pilgerweg. Er schlug eines der kleinen Quadrate des alten Buntglasfensters ein. Sie warteten über eine Viertelstunde, bis sie hinabsahen zum Treppensteig. Der Quergang, die Aufstiegs -und Abstiegsroute des Ulmer Münsterturmes war quetschvoll, angehäuft mit Münstertouristen, mit Münster-Zombies. Die Fluchtroute “D“ war mit dumpf grunzenden Guhls über und über blockiert. Sie sollten froh sein, dass diese verwunschenen Geschöpfe nicht wussten, das nur wenige Meter über ihnen noch Leben hauchte.
Ja, der Bernhard und der Ludewig, die haben ihr Leben ebenso ausgehaucht! Tobias Mundwinkel zeigen sarkastische und zynische Grübchen. Was für ein Streich des Daseins! Mia, was hattest du gesagt? Von seinem Standpunkt aus, wurden genau die Richtigen gebissen! Von wegen Geschäftsfreunde und Mitbewerber, Erzrivalen und Todfeinde, das wart ihr gewesen. Alles andere sind geschmeichelte und heuchlerische Worte, alles andere sind politische und diplomatische Ränkespielchen, mit verlogenem Händedruck.
Tobias betrachtet seine Hände und schüttelt fassungslos den Kopf. Schuster, bleib bei deinen Leisten. Der erste auf seinem Weg nach oben, das war dieser Bäumer. Ein ehrlicher Bub, aber viel zu weich, was hätte aus dem nicht alles werden können? Seine herzergreifende Gutgläubigkeit ließen ihn die Dinge zu persönlich nehmen.
Tobias löste die Aufgabe Bäumer vorbildlich. Wer aus lauter Blauäugigkeit Fehler eingesteht, dem können auch Fehler untergeschoben werden und dem können ebenso Fehler aufgeschwatzt werden. Tobias war nicht nur erstaunt, wie begierig seine Kollegen die Wahl der Perfomancebremse aufgriffen, er war schier baff, wie widerstandslos sich dieser Trottel Bäumer in sein Schicksal fügte.
Der fuhr eines Nachts auf die Autobahn und schaltete bei klarem Mondlicht die Scheinwerfer aus. Der Audi drehte noch einmal so richtig auf. Das ältere Ehepaar hatte keine Chance, die hatten den Geisterfahrer nicht einmal nahen sehen, der sie mit in den Tod riss.
Tobias ballt eine Hand zur Faust. Der zweite, das war dieser Münzinger, auch so eine Note. Der war schon schwieriger. Aber steter Tropfen höhlt den Stein. Tobias war auf ein Neues verblüfft, wie schnell und unkompliziert er Helfer und Helfershelfer rekrutieren konnte.
Er köderte unzählige Kollegen, beim unauffälligen Geschwätz auf dem Flur, er lenkte sie beim stillen Getuschel hinter halb verschlossenen Türen und er infizierte sie bei den gelegentlichen Pausen am Kaffeeautomaten.
Der Münzinger hatte, bis zu seinem bitteren Ende, keine Ahnung, wer nun wirklich hinter dem gezielten Mobbing stand. Der Kerl war zäh, drei Jahre dauerte die permanente und zielgerichtete Bearbeitung, mittels der eingewiesenen und ferngesteuerten Kollegen. Der Münzinger magerte auf unter fünfzig Kilo ab, der bekam die Schuppenflechte und ein notorisches, krankhaftes Husten. Erst als seine Frau und seine Kinder ihn verließen, da besann der sich und erhängte sich in der Garage.
Tobias schließt die andere Hand zur Faust. Die Basis allen Handelns sollte in jeder Wirtschaft die klingende Münze sein. Der schnöde Zaster entbehrt jedoch jeglicher Fantasie, das sind nur kalte nüchterne Zahlen, geschrieben auf farblosem Papier. Über dreiviertel aller Entscheidungen eines Unternehmens werden aus persönlichen Gründen getroffen!
Er, Tobias, er wollte die Macht! Erst die Demut, die Unterwürfigkeit und die Hörigkeit seiner Kollegen, seiner Arbeiter und Untertanen, gaben ihm die Befriedigung, die Anerkennung und die Achtung, die ihm, Tobias, gebührte!
Er hält kurz inne. Mia sitzt wieder auf ihrem Platz, ihm an der Wand gegenüber. Er hatte das flotte Küken gar nicht kommen hören. Nun gut, ein wenig Schlaf, das könnte gar nicht so verkehrt sein!
Er schließt nicht die Augen, er drückt wieder seine Hände zu Fäusten. Die Reihen der Fingernägel drücken tief in seine Handflächen. Dabei hatte er alles andere, als einen sauberen Karrierestart hingelegt. Das Schreinerhandwerk sagte ihm nicht zu und er schmiss die Lehre kurz vor der Prüfung. Die Zicke vom Arbeitsamt fragte ihn allen Ernstes, ob er jemals etwas von Hartz4 gehört hätte. Er registrierte, das der Wohlfühlstaat vor die Hunde gegangen war.
Die Zeitarbeitsfirma, der Seelenverkäufer “Overtime Elite“, verscherbelte ihn als Tagelöhner zu anderen Unternehmen. Er trieb, wie eine Treibeisscholle, von einer Firma zur nächsten und musste grobe, einfache Handlangertätigkeiten ausführen. Ihm war das piep egal. Ihm war zu der Zeit alles egal. Hatte sich ihm, sein wahres Inneres, doch noch nicht offenbart.
Der alte Meister Reinhard nahm sich seiner an. Der Abteilungsleiter erkannte das wahre Talent dieses Buben. Er räumte für Reinhard auf! Er trennte die Willigen und Gefügigen von den Rebellen und den Quertreibern. Er sammelte die Spione und die Informanten, er verabschiedete die Ehrlichen und die Ehrgeizigen, die Bäumers und die Münzingers.
Reinhard wurde mit heruntergelassener und vollgeschissener Unterhose, der wurde mit einem Schlaganfall vor der gesamten Belegschaft aus der Toilette gezogen. Tobias trat, aus Ermangelung eines geeigneten Nachfolgers, dessen Stellung an. Was für ein kometenhafter Aufstieg! Von dem Einpeitscher einer Zeitarbeitsfirma, zum Meister der Produktion. Mittelständische deutsche Unternehmen stehen dem “American Way of Life“ in Nichts nach. Er wusste genau, wie der Hase läuft!
Das Häschen, für ihn überschlugen sich die Ereignisse! Frau Küster, die weibliche Front -und Vorzeigedame der Geschäftsführung, verfing sich in seinem Scharm. Die Attribute von Kälte und Gnadenlosigkeit, die Kombination aus Skrupellosigkeit und Verschlagenheit, der Instinkt zur Macht, zum vollendeten Egoisten, er ließ sie wie Wachs dahinschmelzen.
Je härter er die Geschäftsführung und die Belegschaft handhabte, desto weicher und fügsamer wurde sie in seinen Armen. Der Zuhälter verstand, sein Pferdchen zu dressieren!
Die Küster verfiel ihm, sie fiel vor ihm auf die Knie. Das war der Sternpunkt seiner Karriere!
Tobias wischt sich die Schweißperlen von Mund und Oberlippe. Er tupft über seine Nase.
Der Feind schläft nie! Seine Karriere zerbröselte unter seinen Fingern. Der Geschäftsführer Dr. Bernhard, dieser eingebildete Snob und der Marketingleiter Ludewig, dieser Showmaster, die nahmen ihn in die Zange!
Was sollte dieser Geschäftstalk in dem Spanischen Restaurant neben dem Münster?
Eine bereits irrelevante Frage, in Zeiten des schnellen Geldes sollten sämtliche Machtfragen schnell und nachhaltig geklärt werden!
Tobias leckt sich zufrieden über die Lippen. Der Doppelfall Bernhard und Ludewig war geklärt, zu den Akten gelegt und für immer geschlossen.
Die Zombies bevorzugten die Abkürzung durch die Fenster. Die hasserfüllten Kreaturen plumpsten und tropften wie nasse Kartoffelsäcke in den Speiseraum des spanischen Restaurants. Die Scherben zerschnitten und verstümmelten die ungebetenen Gäste. Die spitzen Splitter verletzten die Eindringlinge bis zur totalen Unkenntlichkeit. Die scharfen Bruchstücke trennten Nasen, Ohren und ganze Gesichtspartien ab. Fingerkuppen, Finger und Hände verloren ihre Besitzer. Bäuche und Brustkörbe, Oberschenkel und Füße wurden aufgeschlitzt.
Die massive antretende Zahl der unheimlichen Geschöpfe erwies sich jedoch, in allen Verletzungsgraden, als einhundertprozentig schmerzunempfindlich. Die Zombies sprangen sogleich wieder auf und setzten den in Panik flüchtenden Gästen nach.
Bernhard, Ludewig und er standen einfach auf, den perfekten Gentleman gleich. Jeder steckte sein Mobiltelefon ein und nahm noch einen Schluck von seinem Getränk. Sie wählten wortlos den Hinterausgang, mit ihren Jacken über den Armen. Sie ließen sich Zeit, keine Hektik oder gar Eile durfte ihr Handeln bestimmen! Ruhe und überlegtes Handeln beherrschte sie auch in dieser Situation. Weder Fußballfans oder Betrunkene, weder Rowdies oder gar Zombies würden sie antreiben oder drängeln können! Die Etikette wurde gewahrt. Was sagte eine Sekretärin einmal zu ihm: Hauptsache die Haare liegen!
Einer der Zombies hatte verhängnisvoller jedoch Weise auf den Knigge verzichtet, sein Benehmen und sein Taktgefühl entsprachen nicht dem Gemäßen. Ludewig hatte die Tür geöffnet und schlüpfte, wie ein verschmitzter Dieb, leise und verstohlen hinaus. Bernhard wollte ihm folgen, war er doch der zweite in der Reihe, da setzte das Wesen aus der Hölle zum Angriff an. Die Kiefer wie irre aufeinander schlagend, den Kopf dabei leicht nickend, die hasserfühlten Augen starr auf die Verbliebenen gerichtet, so war dem Zombie sein Erfolg gewiss.
Tobias schaltete sofort, das dürre ausgemergelte Klappergestell eines Herrn Dr. Bernhard konnte ihm nichts entgegensetzten. Den Arm im Polizeigriff auf den Rücken gekurbelt, um die eigene Achse gedreht, so schleuderte Tobias den völlig Wehrlosen, in die Fänge des dankbar glucksenden Untoten.
Die Tür schlug hinter ihnen zu und Ludewig verlor jegliche Contenance. Der Leiter des Marketing stand vor ihm wie ein sabbernder Idiot. Die Mundwinkel zuckten, aber kein Wort kam heraus. Seine Augen waren schreckensgeweitet, aber er sah nicht, er sah die beiden Zombies in seinem Rücken nicht.
Tobias hatte kein Mitleid mit so viel Realitätsblockade. Er schubste Ludewig in deren Richtung, während er ihm gleichzeitig ein Bein stellte. Ludewig hatte keine Chance, ehe er sich aufrichten konnte, rissen ihm die Bestien mundgroße Fleischbrocken aus den Oberarmen.
Tobias wickelte blitzschnell einem weiteren Untoten sein Jackett um den Kopf und schlug diesen gegen die nächste Mauerecke. Beim vierten Schlag gab der Untote nach und sackte für immer in sich zusammen.
Tobias stutzte! Die Bestie hatte sich nicht verteidigt. Der Zombie hatte nicht einmal versucht, sich aus der Jacke zu befreien. Der Zombie verspürte keine Schmerzen, der ging nicht in die Knie oder riss die Arme zur Abwehr gegen das Ziel seiner Schläge hoch!
Einzig der Hass diktiert ihr Handeln, der Hass über das eigene Leben hinweg. Diese Zombies haben kein Bewusstsein, die wissen nichts von ihrem eigenen möglichen Tod!
Die nächsten Sekunden fehlen, Tobias hat eine Erinnerungslücke. Wie bei einem Verkehrsunfall, die letzten Momente vor dem Unglück sind gelöscht und ohne Aufzeichnung. Das Data-Log war nicht angesprungen. Das Gehirn, das Großhirn hatte die vollständige Dokumentation nicht veranlasst.
Tobias hielt die Tür zu, aber die kleine Besuchertür des Kassenhäuschens im Ulmer Münster bot nicht viel Schutz. Die totbringende Brut begehrte Einlass, im Kassenhäuschen selber tobte das Verderben. Seine Entscheidungen waren nicht mehr aktiv und durchdacht. Er handelte aus dem Instinkt heraus, ohne Überlegung und ohne Plan.
Tobias läuft, er läuft, springt und schlägt um sein Leben!
Jetzt fehlen wieder Augenblicke und Sekunden! Wieder hält er eine Tür hinter sich zu. Er steht im Ulmer Münster. Hinter ihm, im kleinen Kassenhäuschen, pflanzt sich der Zombie, der Anti-Mensch, unaufhaltsam fort. Im Ulmer Münster regiert der Zombie Mob.
Vor ihm öffnet sich die Tür zur Orgelempore, “1912“ steht über ihr in Stein geschrieben. Tobias traut seinen Augen nicht: Ein Mann tritt heraus, mit erhobenen Armen. Der Mann schreitet festen Schrittes in das Chaos, er ruft auf zur Ruhe und zur Besonnenheit. Tobias entscheidet sich für eine andere Option.
Tobias nickt langsam weg.
Hermann wacht, er beobachtet die anderen drei sehr genau. Sie sind alle eingeschlummert, wie süß. Er wird nicht schlafen. Von wegen, alte Männer brauchen keinen Schlaf. Er weiß, der nächste Schlaf wird sein letzter sein!
Nein, er will kein Zombie werden. Nein, diesen Gefallen täte er den Bestien nicht. Seine Hand rutscht langsam tiefer. Tobias, du wirst zum festen Inventar dieses Gotteshauses werden!
Hermanns Finger tasten, sie ertasten und öffnen. Mia, für dich müsste er noch einmal sechzig Jahre jünger sein. Er wünscht ihr alles Gute! Seine Finger finden und streicheln über kaltes Metall. Ben, du erinnerst ihn, du erinnerst ihn an seine guten alten Zeiten!
Wer hat dem alten Mann die Zeit gestohlen? Die ersten Sonnenstrahlen brechen sich in den sechs Chorfenstern. Die Jahrhunderte alten Buntglaswerke fluten die Kirchenschiffe der Basilika in ein einzigartiges Farbenmeer. Der Lichterreigen steigt, einem Meeresspiegel gleich, über die Wände und Säulen langsam empor.
Zu Dutzenden stehen die Zombies im Mittelschiff. Sie alle sind dem Chor und der dahinter aufgehenden Sonne zugewandt. Sie wanken und schaukeln der erfrischenden und verlockenden Morgenröte entgegen. Ihre Mäuler sind weit aufgerissen und ihre Augen sind stier geradeaus gerichtet. Sie bewegen sich, einer Prozession gleich, als ob sie doch ein Bewusstsein hätten, als ob sie den neuen Tag begrüßen täten.
„Niemand kehrt um. Habt ihr gehört!“ schärft Hermann den anderen ein: „Niemand dreht sich um. Ihr sollt mir zuhören!“
„Wieso willst du zurückbleiben?“ Mia dehnt wie befohlen ihre Muskeln. Sie streckt sich und reibt ihre Beine warm.
„Wie lautet der Plan?“ zischt Hermann: „Ich gebe euch eine Minute Vorsprung. Eine Minute muss genügen, bis ihr unten seid. Ich werde hier oben so laut schreien und grölen, wie ein ganzer Herrenmusikgesangsverein!“
„Und wir geben unten Fersengeld“, ergänzt Tobias: „Alter Mann, was können wir tun?“ Na bitte, manche Probleme lösen sich von ganz alleine. Jetzt muss nur noch diese Heulsuse Ben entsorgt werden!
„Schickt mir eine Karte vom Oktoberfest“, nörgelt Hermann sarkastisch: „Ihr könntet die Fluchttür offen lassen. Die Zombies hätten Gelegenheit, sich zu empfehlen!“
„Verlieren wir keine Zeit!“ Tobias drückt Ben Hermanns Maurerhammer in die Hand und dreht ihn sanft aber bestimmend zur Tür des Treppenhauses: „Immer feste auf den Kopf schlagen, hörst du!“
„Ein Kaffee wäre mir lieber!“ Mia begutachtet den zweiten Maurerhammer, den Hermann unter seiner Sitzbank aufgestöbert hatte.
„Schaut niemals zurück, hört ihr!“ Hermann drückt sie behutsam zur Tür: „Lauft, meine Kinderlein, lauft!“
Alles läuft nach Plan! Der Alte bleibt zurück und Ben geht als Kanonenfutter vorne weg. Mia wird sich fügen und seine Lenden jubilieren. Tobias schnalzt zufrieden mit der Zunge.
Da gehen sie hinfort! Hermann tappt zur anderen Seite der Orgelempore, die roten spanischen Trompeten über sich. Sie muten ihn an, wie die Posaunen des Jüngsten Gerichts. Der alte Mann geht weiter und erreicht das Ende der Empore. Er lehnt sich vorsichtig über das Geländer.
Der Totentanz kann beginnen!
„Der Totentanz kann beginnen!“ Seine Stimme ist rau und heiser, sie ist das zynische Knurren eines bösen alten Mannes.
„Kommt, meine lieben Zombies, kommt alle zu Onkel Hermann!“ Der Befehl ist eindeutig, er ist der unumkehrbare Startschuss zugleich. Niemand kehrt um!
Die Horde der Zombies fährt herum. Das Naturschauspiel, die tanzende Sonnenflut, sie ist nichts mehr wert. Tobias, Mia und Ben hören den Alten krakeelen. Die drei schleichen leisen Schrittes die Wendeltreppe weiter abwärts, immer im Kreis herum, Stufe für Stufe. Sie bleiben am letzten Fenster stehen, einer langgezogenen Schießscharte. Wird ihr Plan aufgehen?
Ein einsamer Zombie eilt seinen schnelleren Kollegen hinterher. Die untote Schar strebt unter die Orgelempore im Mittelschiff. Sie werden zum alten Hermann aufschauen und ihre Arme hochrecken. Ihre hasserfühlten Augen werden auf den alten Mann gerichtet sein. Aber Hermann ist unerreichbar, er lacht gute zwanzig Meter über ihnen. Er winkt ihnen höhnisch zu und verspottet sie.
Ben erreicht die Tür, seine Hand findet automatisch die Klinke. Er stoppt und hält inne, ihm fröstelt, er würde sich am liebsten die Ohren zuhalten. Der klagende und schluchzende, der wehleidige und schmerzliche Sing-Sang der Zombies halt durch die Basilika.
„Lauft, lauft, die Luft ist rein“, hören sie den alten Hermann schreien. Die Tür schnappt nicht leise, sondern mit einem lauten knarrenden Geräusch auf und schwingt vollends zur Seite. Die Körperhaltung der drei ist geduckt, kein Zombie springt ihnen entgegen, der Weg ist frei. Wenige Schritte führen links, unter den Ulmer Münsterturm, an den Zombies unter der Empore vorbei. Die drei schleichen ins Freie und wenden sich dementsprechend nach rechts, nach rechts zu dem Kassenhäuschen. Milchige orange Glasfenster verwehren den Blick ins Innere. Ben ist wieder vorne, seine Hand greift zur Türklinke. Er will sie langsam herunterdrücken, aber er ist zu hastig, die Tür fliegt auf.
Der Tod hascht nach Bens Armen und Händen! Zombies, die neuen Türsteher, greifen und grapschen nach ihm. Die Abscheulichen bekommen Ärmelbündel und Jackenzipfel zu fassen. Tobias vollendet und besiegelt sein Schicksal, er stößt Ben mit aller Kraft in den Rücken. Ben strauchelt und fällt nach vorne. Tobias packt Mias Hand und zieht sie mit sich. Die beiden laufen los. Mia will nicht wahr haben, was geschehen und was sie gesehen hat! Sie reißt sich von Tobias los.
Die beiden laufen, sie laufen geduckt die kompletten siebzig Meter des Kirchenschiffes entlang. Sie laufen den Weg, den Ben vorher gegangen war.
Ben ist schneller! Er fällt nicht langsam nach unten, sondern taucht blitzschnell nach unten ab. Seine Beine stoßen nach hinten und er trippelt geduckt rückwärts. Die Zombies wollen ihm nach, ein Dutzend gieriger Hände fingern nach dem Stoff seiner Jacke. Er gibt den Zombies was sie haben wollen und streift die Jacke über seinen Rücken und über seinen Kopf ab. Ben ist wieder frei, er wirbelt herum und spurtet den beiden anderen hinterher. Die Zombies wollen ihm folgen, bleiben aber zurück. Sie wollen alle gleichzeitig und zusammen durch die viel zu schmale Tür des Kassenhäuschens. Die Grausigen bleiben stecken und verkeilen sich, sie blockieren und behindern sich gegenseitig. Die Türsteher-Zombies verzetteln sich in Bens Jacke und schreien den Flüchtenden nach, sie zischen und jaulen, sie knurren und bellen. Einige Zombies im Mittelschiff, unter der Orgelempore, werden aufmerksam. Hermann grölt aus Leibeskräften: „Lauft, lauft, lauft!“
Tobias hat fast die Mitte des langen Kirchenschiffes erreicht, als er im vollen Lauf von den Beinen gerissen wird. Eine eisige Hand, eine stählerne Schraubzwinge hat sich um sein Fußgelenk geschlossen. Tobias reißt den gut versteckten Zombie unter den Kirchenbänken hervor.
Der Untote hatte sich dort versteckt! Der geduldige Zombie hat sich nicht von Hermann in die Irre führen lassen und dort gelauert! Jetzt hält er sein Opfer unerbittlich fest! Tobias schlägt der Länge nach auf die karierten rotweißen Bodenplatten des Ulmer Münsters.
Mia schreit Entsetzt auf. Vier der Zombies unter Hermann wechseln ihr Interesse. Die junge Frau scheint ihnen mehr Wert zu sein, als der alte Mann.
Ben ist bei Mia. Der versteckte Zombie ist über Tobias.
„Lauft zwischen die Bänke, ihr müsst zum Mittelschiff“, hören sie Hermann schreien: „Ihr müsst zum Mittelschiff!“
Tobias umklammert den Kopf des Zombies, er will den Schädel des Wiedergängers auf den karierten Bodenplatten zerschlagen. Tobias stoppt, jegliche Kraft weicht aus ihm! Die kalten toten Hände des Herrn Dr. Bernhard ziehen ihn ein Stückchen näher zu sich heran. Tobias ist wie gelähmt, Dr. Bernhards zitternde und vibrierende Zähne rücken ein bisschen näher zu ihm auf.
Die Zeit bleibt stehen! Die Zeit friert ein! Ben sieht, wie Dr. Bernhards Zähne in Tobias Gesicht langen. Ben spürt den tiefen Schmerz!
Ben wendet sich von dem letzten Flimmern in Tobias Augen ab und den erstarrten vier Zombies hinter den gegenüberliegenden Reihen der Kirchenbänke zu. Er schaut hoch zu Hermann, auf der Empore, unter den roten spanischen Posaunen. Er sieht den jungen Hermann, den Hermann der Waffen-SS, er sieht seine kalten, mitleidlosen Augen, die Augen der Zombies.
„Lauft, lauft, lauft“, reißt Hermann, der alte Hermann, ihn aus der Starre. Ben und Mia rennen durch eine kleine Passage ins Mittelschiff. Die vier Zombies wollen ihnen folgen. Aber sie laufen nicht um die Bänke herum, sondern wählen den Weg durch die Bänke, längs der Sitzreihen. Die schaurigen vier schlagen einer nach dem anderen hin, niemand würde dort laufen können.
Ben und Mia sind zu schnell und laufen am Plan “B“, am Brautportal vorbei. Die beiden passieren den Schmerzensmann und biegen in den Chor ein. Sie jagen die Chorbänke entlang und erreichen den Abzweig zur Besserer-Kapelle, jetzt rechts durch die Sitzreihen!
Ben stoppt abrupt!
Mia rennt in seinen Rücken!
„Schlag zu!“ grölt der junge Hermann, der Hermann der Waffen-SS:
„Mach die Alte kalt!“
Ben starrt in die toten Augen von Beatrice!
Aus, aus und vorbei!
Ben sieht Tobias am Boden liegen!
Mia sieht das Zombie-Quartett, die vier haben die Kirchenbänke hinter sich gelassen und sind gleich bei ihnen!
Aus, aus und vorbei!
Ben kann nicht mehr! Wie Tobias, so ist er zu keiner Regung mehr fähig. Wie Tobias, so ergibt er sich der Unabwendbarkeit!
Mia schlägt zu! Der schwere Maurerhammer zertrümmert mühelos Beatrices Stirn, der Zombie wird zurückgeschleudert. Mia lässt den Maurerhammer fallen und will sich umdrehen.
„Lauft, lauft, lauft“, krächzt der alte Hermann!
Schau niemals zurück! Mia weiß, dass die vier Zombies da sind. Mit all der Kraft ihres schlanken und zarten Körper schiebt und drückt sie den betäubten Ben vor sich durch die kleine Holztür in die Besserer-Kapelle.
Die vier Zombies sind schneller und erreichen den kleinen Abzweig der Chorstühle, die vier Unheimlichen springen und jagen auf Mia zu. Der erste Zombie bekommt die Kurve nicht und stoppt zu schnell, sein Spießgeselle kann nicht mehr bremsen und prallt auf ihn auf. Beide schlagen wild fauchend zu Boden. Mia schlägt die Tür der kleinen Kapelle zu.
Ein Trommelfeuer von stählernen Fäusten, ein Geheule aller Höllenderwische prasselt gegen die alte Holztür. Mia laufen die Tränen, ihre Hände zittern. Sie weiß nicht wie, aber die Tür muss halten, die Klinke muss oben bleiben.
Ben steht in der Mitte der Besserer-Kapelle. Er zieht gemächlich und in aller Ruhe den anderen Maurerhammer aus seinem Gürtel. Die Buntglasfenster vor ihm zeigen eine Szene aus der Apokalypse, dem Jüngsten Gericht. Ben muss schmunzeln, sie hätten auch “Exit“ darüber schreiben können.
Er erklettert den mannshohen Sims zu der breiten Fensterbank in wenigen Zügen. Die verzierten Steinplatten geben ihm genug Tritt - und Haltemöglichkeiten. Das Buntglasfenster aus dem fünfzehnten Jahrhundert, die Szenen vom Ende der Welt, sie zersplittern unter seinen Schlägen.
Ben schlägt weiter, die Nachbarfenster, die dünnen steinernen Rähmchen zerbröseln.
Er schaut zu der bereits völlig verzweifelten Mia. Ihr laufen die dicken Tränen nur so aus den Augen. Die junge Frau hält die Türklinke mit letzter Kraft. Die Tür erzittert unter den gewaltigen Schlägen der Zombies. Mia hat deren hasserfülltes Gekreische direkt in ihren Ohren.
„Komm“, Ben hält ihr die Hand hin. Mia läuft!
Hermann schweigt, er straft seinen zweiundneunzigjährigen Körper und streicht seinen alten Zweireiher glatt. Sie haben ihn Siebzig Jahre warten lassen! Sein Blick ist kalt, so kalt! Er schenkt diesen Zivilisten keine Beachtung mehr. Er sieht sie wieder vor sich knien! Er geht wieder auf sie zu, von hinten und lädt die Waffe durch!
Tobias, du kleiner Scheißer, du hast das Türchen offen gelassen! Aber nicht die Tür zum Ausgang, damit die Bestien entweichen können! Du hast die Tür zur Empore offen gelassen!
Hermann ist nicht mehr im Hier und Jetzt. Er ist wieder in Russland, er ist wieder in seiner Jugend und in seiner Vergangenheit. Der Henker sieht sich in seiner schwarzen Uniform der Waffen-SS, er hält eine Pistole vor sich und exekutiert. Der erste Körper fällt, der eines kleinen Jungen. Er geht einen Schritt weiter, zum nächsten, vielleicht dessen Vater. Er hebt die Waffe ein zweites Mal.
Wie vom Wahnsinn getriebenen, so entert die grausige Schar die Empore und hetzen auf den alten Mann zu!
Heute ist Zahltag, sie präsentieren die längst überfällige Rechnung, siebzig Jahre musste die Gerechtigkeit warten!
„Komm!“ Ben hält Mia die Hand hin. Sie ergreift dankbar seine Hilfe und nimmt die letzten Sprossen der Metallleiter. Buntglasscherben und Gesteinsbrocken des herausgeschlagenen Kirchenfensters knacken und knirschen unter ihren Sohlen.
Mia und Ben halten sich in den Armen. Wohin könnten sie nun laufen? Wohin sollten sie jetzt flüchten?
Die beiden schauen sich um. Vor ihnen ragt eine Absperrwand, eine gute vier Meter hohe braun gestrichene Bretterwand des Münsterbauamtes auf. Der gesamte äußere Chor der Kirche ist von dieser hölzernen Mauer eingefasst und umzäunt. Die geplanten Bau -und Renovierungsarbeiten sollten ungestört und in aller Ruhe verrichtet werden können.
Wieviel Sekunden werden ihnen bleiben?
Der grausige Chor der Untoten heult über ihnen auf. Ein fester und erbarmungsloser Trommelwirbel schlägt unentwegt gegen die alte Holztür der Besserer-Kapelle. Sie wird nicht mehr lange standhalten können. Die Häscher des Todes werden in die Kapelle fluten, zum Fenstersims emporstürmen und durch die Reste des über sechshundertjährigen Buntglasfensters springen. Das Werk eines unbekannten Künstlers aus Flandern würde ihr Tor aus dem Ulmer Münster sein. Die verfluchte Schar stände mit einem Satz auf dem Baugerüst unter dem Fenster der Kapelle. Die würden auf die Metallleiter verzichten.
Bens unüberhörbare Hammerschläge, die zersplitternden, gläsernen Fenster und der berstende, steinerne Rahmen weckten zudem die Neugierde der nahen Zombiegemeinde hinter dem hölzernen, braunen Sichtverschlag. Die lebendigen Toten eilen nun zielstrebig und hilfsbereit aus allen Gassen herbei, um ihren krackelenden Brüdern in der Kapelle beizustehen.
Mia und Ben verstehen, jenseits des Bretterverhaus tobt ebenso der Zombiemob. Wie lange wird die Holzwand den anstürmenden Kreaturen aus dem Jenseits standhalten können? Wieviel Sekunden werden ihnen bleiben? Mia und Ben laufen los. Die beiden laufen zwischen dem südlichen Chorturm und der braunen Bretterwand des Münsterbauamtes entlang. Sie umrunden den gesamten Chorflügel und laufen zur anderen Seite des Münsters. Die Handvoll steinerner Wasserspeier über ihnen verharren an ihren Plätzen. Die restaurierten Heiligen vergangener Epochen über ihnen bleiben stumm.
Dort, auf die andere Seite des Münsters, dort müssen sie hin! Ein Auto hat mit seiner Motorhaube die Holzwand durchschlagen. Zwischen Motorhaube und der Bretterwand befindet sich nun ein enger Spalt, breit genug für einen Menschen. Das ist ein Schlupfloch, das ist die Tür in die Freiheit.
Mia springt als erste auf die Motorhaube! Sie will unter den zerbrochenen Brettern, zwischen Metall und Holz hindurchkriechen. Sie stockt, in der Kabine des Fahrzeugs schlagen grölende Zombies gegen die Windschutzscheibe. Mia fährt herum, sie will Ben etwas sagen und erbleicht. Ben sieht in ihren Augen das Grauen, das Grauen, das selbige, das Tobias für immer verstummen ließ, als er Dr. Bernhard sah. Er bemerkt den unermesslichen Schrecken, den gleichen Schrecken, der ihm widerfuhr, als er seiner Beatrice in die toten Augen sah.
Ben stößt Mia durch die zerbrochenen Bretter und wirbelt herum. Er hat den Maurerhammer hoch erhoben. Seine Hand fasst noch einmal am Griff nach.
Tobias, der Zombie Tobias ist fast bei ihnen! Er verfolgt und stellt sie. Der grausame Zombie verlangt und besteht auf sein Recht, auf sein persönliches Recht.
Knapp hinter ihm sprinten seine neuen Kumpane, seine neuen Freunde aus dem Ulmer Münster.
Tobias ist fast bei Ben. Der Zombie hat sein Opfer fast erreicht! Ben entscheidet neu. Er wirft sich zwischen die Bretter des Bauzaunes und der Motorhaube des Autos. Sein Rücken rollt und prallt auf der anderen Seite des Zaunes gegen die Windschutzscheibe. Die Zombies im Inneren des Fahrzeuges wollen ihn ergreifen, sie sind aber in ihren Anschnallgurten gefangen. Ben hechtet von dem Fahrzeug und schnellt herum. Tobias hängt fest. Mit seinem Kopf und Teilen seines Oberkörpers hat er sich durch den engen Spalt geschoben und steckt nun hilflos zwischen Motorhaube und Bretterzaun fest. Er liegt auf dem Bauch und kann sich nicht aufrichten. Der Zombie Tobias kann seine Arme nicht einmal nach oben strecken, um nach seiner ersehnten Beute zu langen! Der grausige Wiedergänger grabscht stattdessen hilflos nach Bens Beinen. Ben schlägt zu!
Tobias letzter Abgang, der endgültige Tot, erfolgt geradezu geräuschlos und in aller Stille.
Ben weigert sich zu denken! Was hat er getan? Es muss weitergehen, es muss weitergehen! Nicht nachdenken! Was will er überhaupt? Er will weiterleben! Wie wird es jetzt weitergehen? Nicht nachdenken!
Du hast gerade eben einen Menschen getötet!
Du hast gerade eben einen Zombie getötet!
Er dreht sich im Kreis!
Der leblose Torso auf der Motorhaube blockiert den Durchgang, den Mia und Ben genommen haben. Auf der anderen Seite des Bretterzaunes verharrt lauschend und horchend die Gruppe der Verfolger-Zombies. Sie haben ihr Ziel aus den Augen verloren.
Die Gefangenen im Auto gebärden sich dagegen wie die Tollwütigen. Sie werden aber ihrer Anschnallgürtel und der verschlossenen Wagentüren nicht Herr.
Wo ist Mia hin? Gerade eben war sie doch noch da! Ben duckt sich, er sucht Schutz und Deckung hinter dem Auto. Er würde und wollte in alle Richtungen gleichzeitig schauen. Er ist gleich dem gehetzten Wild, das seine Umwelt durch die Schablone eines Räuber-Beute-Schemas wahrnimmt! Wer ist Freund und wer ist Feind? Wer erkennt und reagiert auf die Situation am schnellsten? Wer entscheidet über Leben und Tod?
Dort ist Mia! Sie kauert versteckt in einer Ecke an der Außenwand des Ulmer Münsters. Ben ist bei ihr: „Wo hast du dein Auto stehen?“ Ihre Stimme ist ein dünnes leises Flüstern, ihre Worte sind weniger als ein Hauch.
„Im Müller Parkhaus!“ Bens Verstand will nun endgültig aussetzen: „Unten, ich habe im dritten Untergeschoß geparkt!“ Das darf doch nicht wahr sein! Ihnen ist das Unmögliche gelungen, die Flucht aus dem Ulmer Münster! Aber was nun? Ihr Plan reichte, um aus dem alten Kirchengemäuer zu entkommen. Aber wie geht es jetzt weiter?
Ben schaut fragend zu Mia. Die junge hübsche Frau lächelt, sie kann lächeln und schenkt ihm einen aufmunternden und kecken Augenaufschlag: „Darf ich den Herren zu einer kleinen Spritztour einladen! Mein Nobelhobel steht gleich dort vorne, am Schmandhäusle!“