Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Buch der Magier. Was ist Magie überhaupt? Fragen und Antworten. Ebook. Sofort Download. Inhaltsverzeichnis. Was ist Magie überhaupt? Fragen und Antworten Was ist Magie? Wie wirkt Magie? Was ist der Unterschied zwischen Magier und Zauberer? Darf ich über meine Tätigkeit sprechen? Kann jeder Magie wirken, und wie kann man es lernen? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Magier zu werden? Was sind die ersten Fähigkeiten, die ich mir als Magie-Anwärter erwerben muß? Was ist noch wichtig, wenn ich mich der magischen Praxis zuwenden will? Ich bin schon mehrfach auf den Begriff 'Magick' gestoßen. Was ist denn nun darunter zu verstehen? Hat das auch etwas mit Magie zu tun? Was sind magische Rituale und wozu sind sie gut? Was muß ichbeachten, wenn ich selbst solche Rituale durchführen will? Wie fange ich es am Besten an, wenn ich Magie lernen will? Muß ich mir einen Lehrer suchen oder ist es besser, Mitglied in einer Vereinigung zu werden, die Magie lehrt? Wozu macht man magische Rituale? Ich bin neu in dieser Materie, mit welchen Ritualen soll ich anfangen? Brauche ich unbedingt einen Altar? Was ist der "Pförtner"? Was versteht man Archetyp? Ist es wirklich so einfach, mit dem Willen auf geistigem Wege Veränderungen in der Realität zu bewirken? Was ist eigentlich Schwarze Magie? Kann man Magie "beweisen"? Wie werde ich ein Magier? Warum soll ich immer im Osten beginnen Wie funktionieren Affirmationen Wenn ich ein wirklich starkes Ritual benötige, welches sollte ich nehmen? Wie lange dauert es, bis das Ritual wirkt? Ich möchte meine mit einem anderen Mann davongelaufe Frau/Freundin zurück haben. Wenn ich ein solches Ritual durchführe, was wird dann geschehen? Gibt es Beispiele für Rituale, die fehlgeschlagen sind? Die aufgeführten Rituale passen nicht genau zu meinem Wunsch. Was nun Ein Freund weiß, was ich mache und bat mich, ein Ritual für ihn zu zelebrieren. Soll ich das tun? Ablauf ......
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 159
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Was ist Magie überhaupt? Fragen und Antworten
Was ist Magie?
Wie wirkt Magie?
Was ist der Unterschied zwischen Magier und Zauberer?
Darf ich über meine Tätigkeit sprechen?
Kann jeder Magie wirken, und wie kann man es lernen?
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Magier zu werden?
Was sind die ersten Fähigkeiten, die ich mir als Magie-Anwärter erwerben muß?
Was ist noch wichtig, wenn ich mich der magischen Praxis zuwenden will?
Ich bin schon mehrfach auf den Begriff 'Magick' gestoßen. Was ist denn nun darunter zu
verstehen? Hat das auch etwas mit Magie zu tun?
Was sind magische Rituale und wozu sind sie gut? Was muß ichbeachten, wenn ich selbst
solche Rituale durchführen will?
Wie fange ich es am Besten an, wenn ich Magie lernen will? Muß ich mir einen Lehrer
suchen oder ist es besser, Mitglied in einer Vereinigung zu werden, die Magie lehrt?
Wozu macht man magische Rituale?
Ich bin neu in dieser Materie, mit welchen Ritualen soll ich anfangen?
Brauche ich unbedingt einen Altar?
Was ist der "Pförtner"?
Was versteht man Archetyp?
Ist es wirklich so einfach, mit dem Willen auf geistigem Wege Veränderungen in der
Realität zu bewirken?
Was ist eigentlich Schwarze Magie?
Kann man Magie "beweisen"?
Wie werde ich ein Magier?
Warum soll ich immer im Osten beginnen
Wie funktionieren Affirmationen
Wenn ich ein wirklich starkes Ritual benötige, welches sollte ich nehmen?
Wie lange dauert es, bis das Ritual wirkt?
Ich möchte meine mit einem anderen Mann davongelaufe Frau/Freundin zurück haben.
Wenn ich ein solches Ritual durchführe, was wird dann geschehen?
Gibt es Beispiele für Rituale, die fehlgeschlagen sind?
Die aufgeführten Rituale passen nicht genau zu meinem Wunsch. Was nun
Ein Freund weiß, was ich mache und bat mich, ein Ritual für ihn zu zelebrieren. Soll ich das
tun?
Ablauf
Das Timing
Reinigung
Reinigen des Raumes
Das rituelle Bad
Erden
Visualisieren
Affirmieren
Meditation
Eigene Absicherung
Ziehen der Pentagramme
Rufen der Elemente
Der magische Kreis
Einen magischen Kreis aufbauen
Den Altar aufbauen
Bedanke Dich
Magie jetzt
Verabschiedung
Den Kreis öffnen
Weitere nützliche Rituale
Ein Ritual für Kraft
Ein Ritual zum Abnehmen
Ein Ritual, um die Macht eines Rituals zu brechen
Ein Ritual, um sich von Angewohnheiten zu trennen
Ein Ritual gegen Mobbing
Ein Ritual gegen negative Gefühle in einer Menschenmenge
Ein Ritual um ein gebrochenes Herz zu kurieren
Sende jemanden einen Gedanken
Dein Wunsch ist mein Befehl
Einträge in das Buch der Schatten
Arbeitsblatt für Rituale und Sprüche:
Ritualeintrag
Die Elemente
Erde
Feuer
Luft
Erfolg
Ein Ritual für eine Anstellung:
Sei ein Gewinner
Ritual für ein erfolgreiches Einstellungsgespräch
Ritual für eine Beförderung
Ritual für Erfolg und Wohlstand
Farben und ihre Bedeutung für die magische Arbeit
Zuordnung der Farben zu den Wochentagen
Geld:
Ein Geldritual
Ein weiteres Geldritual
Noch ein weiteres Geldritual
Und ein zusätzliches Geldritual
Ein weiteres Ritual, diesmal zum Herstellen einer Ritualflasche für den Empfang von Geld
Gesundheit:
Ein Ritual gegen Akne
Ein Ritual gegen Schmerzen
Ein Ritual gegen Depressionen
Ein Ritual zum Abnehmen
Grundsätzliches:
Die 13 Ziele der Magie
Die Gefahren der Magie
Kerzenmagie:
Kerzenrituale
Reinigen der Kerzen
Weihen der Kerzen
Ritzen
Ölen
Brennende Kerzen
Herstellen von Kerzen
Kerzenformen
Kräuter, Pflanzen und Gewürze:
Kräuter, Pflanzen, Gewürze und ihre Bedeutung
Liebe:
Ein Ritual um herauszufinden, ob jemand bestimmtes zu Dir paßt
Ein Ritual, um unbedingte Liebe aufrecht zu erhalten
Ein Ritual, um Seelen zu verbinden
Ein Ritual, um eine Frau anzuziehen
Ein Ritual, um eine bestimmte Frau anzuziehen
Wichtige Informationen und Tabellen für die magische Arbeit:
Das Pentagramm:
Erde
Feuer
Wasser
Luft
Geist
Die Elemente:
Erde
Feuer
Luft
Wasser
Farben und ihre Bedeutung für die magische Arbeit
Wochentage und ihre Bedeutung für die magische Arbeit
Zuordnung der Farben zu den Wochentagen
Zuordnung Sternzeichen zu Farben
Farbe
Mondphasen
Mondphase
Kräuter, Pflanzen und Gewürze
Kräuter, Pflanzen, Gewürze und ihre Bedeutung
Duftöle und ihre Bedeutung
Öle selber herstellen
Astralreisen
Geschäftserfolg
Energie
Vorstellung für einen neuen Job
Kraft
Klärung, Reinigung
Ersatzöle
Astralreisen
Courage
Wahrsagen
Glück
Gesundheit
Liebe
Magische Stärke
Frieden
Prophetische Träume
Schutz
Psychisches Bewußtsein
Reinigung
Spiritualität
Räuchern:
Wie kam es dazu
Rezepte
Runen:
Die Bedeutung der Runen
Steine:
Steine für Rituale
Reinigen von Steinen
Praxis:
Unterstützung auf Deinem magischen Weg
Wie findet man seine geistigen Führer?
Ritual zum Treffen der geistigen Führer
Erfolg:
Ein Ritual für eine Anstellung
Sei ein Gewinner
Ritual für ein erfolgreiches Einstellungsgespräch
Ritual für eine Beförderung
Ritual für Erfolg und Wohlstand
Geld:
Ein Geldritual
Ein weiteres Geldritual
Noch ein weiteres Geldritual
Und ein zusätzliches Geldritual
Ein weiteres Ritual, diesmal zum Herstellen einer
Ritualflasche für den Empfang von Geld
Liebe:
Ein Ritual um herauszufinden, ob jemand bestimmtes zu Dir paßt
Ein Ritual, um unbedingte Liebe aufrecht zu erhalten
Ein Ritual, um Seelen zu verbinden
Ein Ritual, um eine Frau anzuziehen
Ein Ritual, um eine bestimmte Frau anzuziehen
Gesundheit:
Ein Ritual gegen Akne
Ein Ritual gegen Schmerzen
Ein Ritual gegen Depressionen
Ein Ritual zum Abnehmen
Ein anderes Ritual zum Abnehmen
Schutz:
Schutz-Ritual mit einem Symbol
Einfaches Schutz-Ritual
Marienritual
Ein weiteres Schutzritual
Ein psychisches Schutzritual
Trennung:
Ein Ritual, um Liebe zu zerbrechen
Ein Ritual, um ein Paar zu trennen
Ein Ritual, um eine ungewünschte Liebe loszuwerden
Ein Ritual, um die (Ex-)Freundin vom Partner zu trennen
Verschwinde aus meinem Leben
Rituale für unterwegs:
Wunschritual
Generelles Ritual
Vertreibe Deinen Ärger
Einfaches Kerzenritual
Vanillekerzenritual
Zahlungen aufschieben
Weitere nützliche Rituale:
Ein Ritual für Kraft
Ein Ritual, um die Macht eines Rituals zu brechen
Ein Ritual, um sich von Angewohnheiten zu trennen
Ein Ritual gegen Mobbing
Ein Ritual gegen negative Gefühle in einer Menschenmenge
Ein Ritual um ein gebrochenes Herz zu kurieren
Sende jemanden einen Gedanken
Dein Wunsch ist mein Befehl
Öle
Was ist Magie überhaupt? Fragen und AntwortenWas ist Magie?
Magie ist die Kunst, Bewußtsein und Realität in Übereinstimmung mit dem Willen zu verändern. Als solche ist Magie eine geistige Wissenschaft, sie wirkt durch den Geist und mit dem Geist! Teils mit dem eigenen Geist, teils mit geistigen Wesenheiten, zu denen der Magier Kontakt aufnimmt.
Wie wirkt Magie?
Die treibende Kraft ist dabei Dein Unterbewußtsein.
Wenn Dein Unterbewußtsein auf ein bestimmtes Ziel gelenkt ist, dann wird es alle Hebel in Bewegung setzen, um es zu erreichen. Das läßt sich leicht nachvollziehen: wenn Du etwas magst, dann bist Du sehr wahrscheinlich auch gut darin. Wenn Du etwas tust, was Dir widerstrebt, dann machst Du Fehler, bist unkonzentriert, läßt Dich ablenken − kurz: dann passieren irgendwelche dumme Sachen, die verhindern, daß Du erfolgreich bist.
Das Unterbewußtsein ist allerdings nicht unfehlbar. Deine ganze Lebensenergie ist hier angesiedelt, hier sind auch Deine ganzen Blockaden, Neurosen etc., zu Hause.
Die Macht der Worte ist z.B. in Gesprächstherapien akademisch getestet − in der Magie gibt es als Pendant Mantras, Gebete, Affirmationen, Beschwörungen.
Ob Gesten, Worte, Farben, Symbole, Vorstellungen, Aromastoffe, was auch immer, − in der Magie kannst Du alle Register ziehen, um über Deine 5 Sinne und über Deinen Geist auf Dein Unterbewußtsein einzuwirken, es zu formen und zu programmieren.
Man hilft seinem Unterbewußtsein auf die Sprünge durch sogenannte archetypische Signale wie z.B.
Symbole: rote Rosen, rosa Briefpapier können der Liebe entsprechen, Kontoauszüge, Pokale den eigenen Erfolg.
Dennoch ist Magie nicht so profan, wie es sich hier liest. Es reicht bei weitem nicht, eine rote Kerze anzuzünden und dann zu meinen, man ist unwiderstehlich. Aber machbar ist es trotzdem.
Was ist der Unterschied zwischen Magier und Zauberer?
Mit Zauberer bezeichne ich persönlich die Personen, die mehr oder weniger spektakulär die Sinne (in erster Linie die Augen) so zurechtbiegen, wie sie es brauchen, um den unbedingt benötigten Zuschauern Illusionen vorzugaukeln, wie z.B. das Verschwindenlassen der New Yorker Freiheitsstatue, das Fliegen durch einen Saal oder das Durchschreiten der chinesischen Mauer und, und, und. Es gibt hunderte solcher Beispiele, und auch ich finde so etwas faszinierend. Trotz allem steckt dahinter nur Geschwindigkeit und Physik.
Magie hingegen findet im Stillen (nicht unbedingt im Geheimen, und auch nicht immer als Solist) statt und dient nicht dazu, Geld damit zu verdienen oder andere Menschen zu täuschen.
Darf ich über meine Tätigkeit sprechen?
Nun, es handelt sich bei Magie nicht um geheime Verschwörungen oder so etwas, trotzdem sollte man zumindest über seine Rituale bzw. Pläne Stillschweigen bewahren, denn wenn jemand weiß, was ich gerade tue, kann er negative Gedanken aussenden und mein Tun beeinträchtigen oder gar ganz zunichte machen.
Kann jeder Magie wirken, und wie kann man es lernen?
Da der Mensch von seiner Grundlage her ein geistiges Wesen ist und aus dem Geist kommt, kann im Prinzip jeder Mensch auch Magie wirken, wobei es natürlich Unterschiede in der Effizienz gibt. Unbewußt tun alle Menschen dies bereits durch ihre Art des Denkens. Magie hat sehr viel mit Denken und mit Gedanken zu tun, es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen unserem Denken und der Art, wie wir "Realität" erfahren und verarbeiten. In der Praxis gehört jedoch mehr dazu, um Magier werden zu können. Denn in den allermeisten Fällen ist der Mensch nicht Herr seines Denkens und seines Empfindens, sondern hin− und hergerissen durch Ereignisse in seiner Umgebung. Diese Dinge müssen erst ins Bewußtsein gebracht werden, um sie dort zu transformieren. Dies kann man jedoch lernen, es ist allerdings oftmals ein langer und schwieriger Weg, abhängig davon, wieviel man bereits aus früheren Inkarnationen an Fähigkeiten oder auch Behinderungen mitbringt! Manche benötigen dazu einen Lehrer, der sie anleitet, andere schaffen diesen Weg allein, denn es gilt dann nur noch, einst Gekonntes und Gewußtes wieder an die Oberfläche des Bewußtseins zu bringen.
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Magier zuwerden?
Mehrere: Zum einen die Bereitschaft, durch Erziehung und/oder Autoritäten übernommene Paradigmas und Konventionen zu überprüfen und ggf. über Bord zu werfen. Zum anderen der feste Wille, auch dann durchzuhalten, wenn einem "der Wind von vorne ins Gesicht bläst" − und das wird oft der Fall sein, denn auch auf einem magischen Weg fallen einem die Dinge nicht in den Schoß! Die Fähigkeit, Realität zu transformieren, erreicht man nicht, wenn man bei der kleinsten Hürde aufgibt, die sich einem in den Weg stellt.
Was sind die ersten Fähigkeiten, die ich mir als Magie−Anwärter erwerben muß?
Geistig: Aufmerksamkeit !
Seelisch: Gelassenheit !
Körperlich: Entspanntheit !
Durch die Aufmerksamkeit des Geistes schärft der Magier seine Sinne und lernt sich und seine eigenen Impulse besser kennen. Durch Gelassenheit lernt er, alle Phänomene, die ihm auf seinem Weg begegnen mögen, ohne emotionale Wertung einzuschätzen und konstruktiv zu nutzen. Durch körperliche Entspanntheit lernt er, seinen Körper besser zu beherrschen und Blockaden zu lösen, die ihn sonst behindern würden.
Alle diese drei Faktoren stehen in Wechselwirkung zueinander und bedingen sich daher gegenseitig. Sie gehören zu den Grundlagen auf dem magischen Pfad!
Was ist noch wichtig, wenn ich mich der magischen Praxiszuwenden will?
Magische Praxis, das sind zunächst die grundlegenden Übungen in Konzentration, visueller Vorstellungskraft (Imagination) und, nicht zuletzt, Gedankenkontrolle. Jeder, der sich ernsthaft mit Magie beschäftigen will, muß zuerst lernen, sich auf einen bestimmten Punkt hin zu konzentrieren, und zwar auch über längere Zeit.
Ohne Konzentrationskraft fruchtet der schönste magische Wille nichts! Die zweite Säule der Magie ist die Imagination, d.h., die Fähigkeit, ein bestimmtes Bild in seinem Geist, also vor seinem "inneren Auge" zu erschaffen und dort eine Weile zu halten. Das übt man erst mit einfachen Gegenständen, später können es komplexere Objekte, bis hin zu ganzen Szenen sein. Schließlich ist es notwendig, seine Gedanken zu kontrollieren! Der gewöhnliche Mensch wird tagtäglich von seinen widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen hin und her gerissen. Eben diese Widersprüchlichkeit prägt dann auch die Alltagsrealität, die oft genug von kleineren oder größeren Katastrophen begleitet wird. Der "Alltagsmensch" ist der Sklave seiner Gedanken und seiner Emotionen! Die Befreiung kann erst dann geschehen, wenn man lernt, seine Gedanken und auch seine Emotionen im Zaum zu halten, und die permanent ratternde Gedankenmaschine zeitweilig zur Ruhe zu bringen. Das "Ruhen in der Stille" ist daher eine Kraftquelle der Magie! Aus diesem inneren Zentrum heraus können dann Impulse entwickelt werden, die sich schließlich als Realität manifestieren, nachdem man sie losgelassen hat. Das absichtslose Fließenlassen ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein wichtiger Punkt, durch den der Magier seine Ergebnisse "wie beiläufig" erzielt.
Ich bin schon mehrfach auf den Begriff 'Magick' gestoßen. Wasist denn nun darunter zu verstehen? Hat das auch etwas mitMagie zu tun?
Das Wort Magick kommt aus dem Englischen und ist eigentlich eine Verballhornung des ursprünglichen Wortes Magic, was nichts anderes als Magie bedeutet. Insofern besteht oberflächlich betrachtet auch nur ein marginaler Unterschied zwischen den Begriffen Magie und Magick. Dennoch hat sich in der Definition dieser Begriffe im magischen Sprachgebrauch ein klarer Unterschied herauskristallisiert, weil unter Magic oder Magie auch Zauberkunststückchen eingeordnet werden können. Das hat aber mit Magick nichts zu tun!
Magick ist der individuelle Weg, Realität mittels Magie zu beeinflussen bzw. zu verändern, Informationen zu erhalten und Kräfte zu rufen und/oder zu bannen! Die deutsche Rechtschreibung läßt solch eine Identifizierung leider nicht zu. Auch Zauberkünstler bezeichnen sich oft als Magier und nicht als das, was sie im Grunde wirklich sind, nämlich Illusionisten
Was sind magische Rituale und wozu sind sie gut? Was mußich beachten, wenn ich selbst solche Rituale durchführen will?
Hier kommen wir zu einem der Grundthemen der praktischen Magie: Rituale. Ein magisches Ritual ist eine Zeremonie, in der magische Instrumente und Formeln in einen Zusammenhang gebracht werden, um eine bestimmte Energie zu schaffen, mittels der eine Kraft oder eine Wesenheit gerufen wird. Um es mit einem modernen Begriff auszudrücken: Ein Ritual ist ein magisches Programm! Es enthält ein Gerüst, in dessen Rahmen die Elemente der Operation eingebettet sind und es hat Regeln, nach denen der Magier das Ritual gestaltet. Rituale haben einen initiatorischen Charakter, d.h., sie öffnen' Tore des Bewußtseins, die den Magier mit anderen Ebenen in Kontakt bringen. In einem Ritual wird ein Feld aufgebaut. Dabei werden Kräfte oder Wesenheiten angerufen, mit denen der Magier arbeiten will oder von denen er sich Dienste bzw.
Informationen erwünscht. In einem Ritual werden Gedanken und Vorstellungen zu einer Assoziationskette verknüpft, mit psychischer Energie geladen und dadurch der angerufenen Kraft ermöglicht, sich zu manifestieren. Dies muß nicht unbedingt während des Rituals geschehen. Oftmals, sogar meist, ist es so, daß während eines Rituals zunächst scheinbar gar nichts geschieht, und die Folgen sich erst später bemerkbar machen! Da bei einem Ritual aber nicht nur willkommene Kräfte auftreten können, sondern sich vielfach eine ganze Menge sekundärer Kräfte (Elementale=psychisch geladene Gedankenformen) angelockt fühlen, die entweder an der Energie des Rituals partizipieren und dieses dadurch schwächen, oder aber sich an die Aura des Magiers binden, um von diesem Energie abzusaugen. Daher gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen zur Ausübung praktischer Magie das Erlernen einer Bannung! Die Bannung ist eine magische Schutzformel, z.B. ein Mantra oder eine Geste ("Mudra"), welches auch in ein Ritual eingebunden werden kann und durch die der Magier sich gegen ungebetene Gäste schützt. Wer bei magischen Operationen, in denen Kräfte erzeugt oder gerufen werden, ohne eine Bannung arbeitet, geht ein hohes Risiko ein. Die Folgen können fatal sein, von Poltergeist−Erscheinungen angefangen, über gesundheitliche Störungen bis hin zu Besessenheitsproblemen!
Wie fange ich es am Besten an, wenn ich Magie lernen will?
Muß ich mir einen Lehrer suchen oder ist es besser, Mitglied ineiner Vereinigung zu werden, die Magie lehrt?
Wie jeder Weg, beginnt auch der magische Pfad mit dem ersten Schritt! So fängt man natürlich erst einmal mit der Theorie an, um das Pferd richtig herum aufzuzäumen. Die theoretische Grundlage ist sozusagen der Einstieg in das magische Gedankengebäude. Suche Dir also eine esoterische Buchhandlung in Deiner Nähe und schau Dich dort erst einmal um. Bestimmt wird es einige Bücher geben, die Dir besonders ins Auge fallen. Das ist kein Zufall, und wenn Du es Dir leisten kannst, solltest Du versuchen, diese Bücher zu erwerben. Es ist ein okkultes Gesetz, daß, wenn man sich mit einem Thema gedanklich besonders intensiv beschäftigt, fallen einem Dinge zu (Zufall, zufallen), die dieses Thema unmittelbar berühren. Das gilt in diesem Fall sowohl für die entsprechende Literatur als auch ganz besonders für einen Lehrer. Viele Magier lernen diese Wissenschaft heute autodidaktisch. Andere haben das Bedürfnis nach einem Lehrer. Lasse Dich dabei von Deinem Gefühl leiten. Wenn es richtig für Dich ist, einen Lehrer zu haben, wird Dir ein solcher auf Deinem Weg auch begegnen. Ähnlich verhält es sich mit okkulten Organisationen, von denen es eine ganze Reihe gibt. Es hängt von Dir selber ab, und mit der Zeit wird sich auch ganz von selbst herausstellen, ob Du für die Magie überhaupt geeignet bist. Denn nicht umsonst gilt die Regel: "Viele sind berufen, doch nicht alle sind erwählt!". Spätestens am "Hüter der Schwelle" trennt sich die Spreu vom Weizen...
Wozu macht man magische Rituale?
Man möchte sich verschiedene Wünsche erfüllen, erreichen, daß Träume und Pläne in Erfüllung gehen, einen bestimmten Menschen verzaubern, drohendes Unheil abwehren, reich werden, im Lotto gewinnen, Erfolg haben usw. − kurzum, man möchte sein eigenes Schicksal in die Hand nehmen und es nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen beeinflussen.
Ich bin neu in dieser Materie, mit welchen Ritualen soll ichanfangen?
Fang auf jeden Fall klein an. Beginne zum Beispiel damit, einen Parkplatz in Deiner Straße zu bekommen.
Wenn das geklappt hat, bestelle Dir einen vor Deinem Haus. Oder besorge Karten für ein ausverkauftes Kino oder Theater. Bekomme einen Tisch in einem überfüllten Restaurant. Laß Kopfschmerzen verschwinden.
Magie ist von Haus aus nicht anrüchig, und wie Du an den Beispielen siehst, manchmal überaus praktisch.
Und wenn es hier zurückprallt, was kann da schon groß passieren.
Brauche ich unbedingt einen Altar?
Du benötigst auf jeden Fall einen Platz, an dem Du Deine Ritualgegenstände während der Zeremonie läßt.
Grundsätzlich benötigst Du nicht einmal diesen, aber es ist praktisch, einen zu haben. Dabei muß es sich nicht um etwas Großes handeln. Einen Freundin von mir hat einen Schuhkarton (allerdings für Stiefel), den sie dafür hernimmt. Darüber legt sie farbige Servietten, die zum Ziel des Rituals passen. Es kann sich auch um ein kleines Regal oder ein Klavier handeln. Auch auf einem Fernseher kannst Du Dir einen Altar einrichten. Dieser sollte während des Rituals aber ausgeschaltet sein.
Was ist der "Pförtner"?
Der Pförtner, auch Hüter der Schwelle genannt, ist ein sogenanntes archetypisches Prinzip, mit dem jeder, der sich ernsthaft mit Magie beschäftigt, über kurz oder lang konfrontiert wird (und dies nicht nur einmal)!
Astrologisch ist diesem Prinzip der Planet Saturn zugeordnet, was dem astrologisch Bewanderten bereits einiges sagen dürfte. Saturn steht für das Schicksal, Karma, Verhängnis, Krankheit, Siechtum und Tod − aber auch für die Erkenntnis, die mit der Überwindung dieser Dinge zusammenhängt! Saturn ist das Prinzip, das dem Menschen Grenzen setzt! Dies jedoch nicht, um daran zu scheitern, sondern um diese zu überwinden!
Wer dennoch daran scheitert, der ist noch nicht reif für die Welt dahinter. Und genau das repräsentiert der Pförtner! Er konfrontiert den Suchenden mit seinen eigenen Grenzen und Schwierigkeiten! Bevor die Schwelle hinter dem Schleier überschritten werden kann, muß der Suchende den Schlüssel für das Tor dazu finden. Dies geschieht zunächst durch die Konfrontation mit den eigenen Ängsten und Unzulänglichkeiten, die sich durch die persönlichen Verdrängungen manifestieren. Das können unaufgearbeitete Konflikte sein, die plötzlich wieder hochkommen (z.B. Eltern−Kind−Konflikte), es können verdrängte Ängste sein (Dunkelheit!), Neurosen und andere Probleme. Manchmal, nicht immer, erscheint der Hüter der Schwelle in personifizierter Form, z.B. im Traum. Der Pförtner ist der Wächter an der Pforte zur magischen Welt − wer ihn überwinden will, muß zuerst sich selbst überwinden!