Das Dekameron - Giovanni Boccaccio - E-Book

Das Dekameron E-Book

Giovanni Boccaccio

4,7

Beschreibung

Obwohl Boccaccio den Inhalt vieler seiner Erzählungen aus dem Fundus der Weltliteratur, aus Fabeln, Parabeln und der oralen Tradition schöpfte, gelang ihm mit dem Dekamerone ein absoluter Klassiker und neben seinem großen Vorbild der Geschichten aus Tausend und Einer Nacht die wohl bekannteste Novellenanthologie überhaupt. Die Rahmenerzählung ist schnell wiedergegeben: Die Pest wütet in Florenz. Drei junge Männer und sieben junge Frauen fliehen auf einen idyllischen Landsitz. Um sich dort die Zeit zu vertreiben, erzählen sie sich Geschichten. Die hundert kleinen Erzählungen voller Witz, Liebe, Erotik und Phantasie sind heute genauso lesenswert wie vor fast 700 Jahren.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1370

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,7 (16 Bewertungen)
11
5
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zum Buch

»Boccaccio ist nicht nur ein amüsanter und brillanter Erzähler. Er ist schlechthin auf dem Gebiet der Novelle der größte Künstler der Weltliteratur.«

HERMANN HESSE

Obwohl Boccaccio den Inhalt vieler seiner Erzählungen aus dem Fundus der Weltliteratur, aus Fabeln, Parabeln und der mündlichen Tradition schöpfte, gelang ihm mit dem Dekameron ein absoluter Klassiker und neben seinem großen Vorbild der Geschichten aus 1001 Nacht die wohl bekannteste Geschichtenanthologie überhaupt. Die Rahmenerzählung ist schnell wiedergegeben: Die Pest wütet in Florenz, drei junge Männer und sieben junge Frauen fliehen auf einen idyllischen Landsitz. Um sich dort die Zeit zu vertreiben, erzählen sie sich Geschichten. Die hundert kleinen Erzählungen voller Witz, Liebe, Erotik und Phantasie sind heute genauso amüsant und lehrreich wie vor fast 700 Jahren.

Vollständige Ausgabein der Übersetzung von Klabund

Giovanni Boccaccio

Das Dekameron

Giovanni Boccaccio

DasDekameron

In der Übersetzungvon Klabund

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2014Behutsam revidiert nach der Ausgabe Berlin, 1927Korrekturen: Dr. Bruno Kern, MainzCovergestaltung: Katharina Staal Design, KölnBildnachweis: akg- images GmbH, BerlineBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0406-6

www.marixverlag.de

Inhalt

Einleitung von Klabund

Der erste Tag

Der zweite Tag

Der dritte Tag

An die Leserinnen

Der vierte Tag

Der fünfte Tag

Der sechste Tag

Der siebente Tag

Der achte Tag

Der neunte Tag

Der zehnte Tag

Nachschrift des Verfassers

Einleitung von Klabund

Die Novelle ist aus dem Märchen, das Märchen aus dem Traum hervorgegangen. (In einigen Novellen des Decameron ist die Beziehung zwischen Novelle und Traum noch ganz deutlich; sechste Novelle des vierten Tages, siebte Novelle des neunten Tages.) Die Novelle darf an Charakter des Wunderbaren, Erstaunlichen nicht verlieren. Kobold, Elfe, Hexe, Dämon sind die bösen und guten Geister, die im unbewachten Traum aus der Tiefe der Menschenbrust steigen und im Märchen zu einer neuen Wirklichkeit verdichtet werden. Was Kobold und Dämon im Märchen, das wird, von Neuem sublimiert, in der Novelle zum Schicksal. Dieses Schicksal ist nichts anderes als die Ananke des griechischen Dramas. In der Tat ist die Novelle dem Drama ungleich näher verwandt als dem Roman, mit dem sie nur die äußere Form gemein hat. Nicht umsonst hat Shakespeare den Stoff zu vielen Dramen altitalienischen Novellen entnommen. Im Drama wie in der Novelle muss ein Menschenschicksal in einem Punkt kulminiert werden und sich himmlisch emporschwingen oder höllenhaft abstürzen. Das muss in der Novelle noch ungleich konzentrierter geschehen als im Drama. Die Novelle braucht eine (oder mehrere) Pointen. Sie ist der Unterbau der Pyramide, die über Anekdote, Epigramm im Witz gipfelt. Eine Novelle muss sich in These und Antithese derart zuspitzen, dass sie, paradox gesagt, ein Witz ist. Um ein klassisches Beispiel dafür zu wählen: die Novelle der Witwe von Ephesus des größten römischen Prosadichters Petronius, eines Zeitgenossen des Nero. Der Witwe von Ephesus haben sie ihren von ihr innig geliebten Mann gehängt. Sie kommt nachts an den Galgen und bittet den Wächter, ihr den Gatten zur Bestattung freizugeben. Erstes Spannungsmoment. Was wird geschehen? Der Wächter will ihr den Mann freigeben, trotz der Strafe, die ihm bevorsteht, wenn sie sich ihm dafür hingibt. – Der Leser hat diese Entwicklung geahnt. Der Leser muss in der Novelle immer den Weg ahnen, aber er darf ihn nicht wissen. Der Reiz der Ungewissheit muss bleiben. – Die Witwe gibt sich dem Soldaten hin, um den Leichnam zur Beerdigung zu erhalten. Der Soldat nimmt den Leichnam vom Galgen. Kulmination und Peripetie: Sie lernt den Soldaten noch in der gleichen Nacht lieben, und um ihn vor Strafe zu schützen, hängen sie gemeinsam den toten Gatten wieder am Galgen in die Schlinge. Das Leben ist mächtiger als der Tod.

Diese Novelle ist das klassische Beispiel einer vollkommen gebauten Novelle: Alles ist in ihr in höchster Konzentration enthalten: das Märchenhafte, die Dämonie des Schicksals und eine geradezu prachtvolle Peripetie. Petronius darf als der Vater der modernen Novelle gelten, die von Boccaccio auf ihren Gipfel geführt wurde, besonders im zehnten Buch des Decameron, in dem Boccaccio sein Thema, die Macht der Liebe von ihren primitivsten bis zu ihren höchsten Formen zu zeigen, gewaltig türmt und in den Novellen von Nathan und Mithridanes, Messer Gentile, Griselda, das Evangelium der reinsten Menschenliebe verkündet. Sie sind sämtlich genau so entwickelt und zur ersten geahnten, zur letzten überraschenden Peripetie (der Kulmination) geführt wie die oben zitierte Novelle des Petronius. Um die Novelle von Messer Gentile (die vierte des zehnten Buches) kurz zu skizzieren: Gentile liebt eine verheiratete Frau hoffnungslos. Sie stirbt. Um sie noch einmal zu sehen, geht er in die Grabkapelle, wo sie aufgebahrt liegt, und berührt zärtlich ihre Brust. Erstes Spannungsmoment: Er fühlt ihr Herz leise unter der Brust schlagen. Sie war nur scheintot! Zweites Spannungsmoment: Was geschieht? Er bringt sie in sein Haus, wo er sie, die jeder für tot hält, verbirgt. Drittes Spannungsmoment: Er lädt ihren Gatten und eine Anzahl Ritter ein, um ihnen das Liebste zu zeigen, was er besitzt. Er erzählt ihnen durch die Blume sein und seiner Geliebten Schicksal und fordert sie zu Richtern auf. Einstimmig geben sie der Meinung Ausdruck, dass dem Erwecker der Toten mit Recht die Frau gehöre. Ihr Gatte fällt den gleichen Spruch. Kulmination: Messer Gentile lässt die von ihm verborgen gehaltene Geliebte kommen – und gibt sie dem eigenen Gatten zurück.

Über den Titel des „Decameron“ haben, angeregt durch eine Stelle in der Einleitung zum vierten Buch, in der Boccaccio schreibt, er habe das Buch „senza titolo“ geschrieben, viele Gelehrte und Kommentatoren nachgedacht. „Senza titolo“ – was bedeutet das? Der Kommentar der Deputati (Florenz, Giunti 1573) meint: „ohne Namen eines Urhebers“, „ohne Autorenangabe“, also: anonym.

Dieser Meinung schließt sich Fiacchi an („Osservazioni sul Decameron“, Florenz 1821). Salviati (Rom 1582) behauptet: Senza titolo solle heißen: „niemandem gewidmet“, weil Boccaccio in seiner „Vita di Dante“ intitolare für „widmen“ gebraucht. In einem lateinischen Brief schreibt Boccaccio von jemandem, er sei dumm, roh, träge: sine titulo vivens: ohne Zweck und Absicht lebend. Daraus (und aus einer weiteren Stelle in Boccaccios Dante-Kommentar) ziehen Dionisi, Colombo und andere den Schluss, senza titolo wolle besagen: „Ohne eine bestimmte Absicht“, „ohne große Ambition“ habe Boccaccio das Buch geschrieben.

Nun findet sich aber in Boccaccios Kommentar zur „Göttlichen Komödie“ (Inferno IV, 90) eine Stelle, in der Boccaccio von einem Buch des Ovid spricht: „Liber amorum oder Sine titulo genannt“. Karl Witte (Leipzig 1843) macht eine alte Ausgabe der „Amores“, Rom 1471, namhaft, die in der Tat „De sine titulo“ tituliert ist. Die „Amores“ waren nun ein Lieblingsbuch Boccaccios, der sie schon in seiner ersten Arbeit „Filicopo“ glühend preist als das heilige Buch des Ovid, in dem der große Dichter Unterricht erteilt, wie die heiligen Flammen der Venus in den kalten Herzen mit Sorgsamkeit zu entzünden seien. Boccaccio betrachtete Ovids „Amores“ als Patron seiner eigenen „Amores“: der Erzählungen des Decameron. Denn der Decameron ist nichts als eine Lobpreisung und Darstellung des Wirkens und Waltens der Liebe von ihrer primitivsten Form bis zu jener höchsten geistigen und ethischen Liebe eines Nathan, eines Messer Gentile, einer Griseldis, in denen der Decameron gipfelt. Die Liebe, das war aber für Boccaccios noch ganz antik geprägten Geist ein personifizierter Gott: Amor, der bei ihm mit allen Insignien seiner Macht auftritt und nur von den meisten Übersetzern seiner Persönlichkeit entkleidet und zum abstrakten Begriff gewandelt worden ist.

Boccaccio hatte, wie alle Gelehrten und Dichter der humanistischen Epoche, ein außerordentliches und absonderliches Vergnügen an geheimen Wortspielereien jeder Art. Ich verweise auf die „Amorosa visione“, ein Gedicht in Terzinen, wo die Anfangsbuchstaben der Verse zwei Sonette und eine Anrufung des Lesers ergeben.

Nun, da alles für die Schlussfolgerung gehörig vorbereitet, sehe man sich einmal den Titel „Decameron“ an. Decameron ist ein griechisch gebildetes Wort und bedeutet einen Zeitraum von zehn Tagen, wäre also etwa mit Zehntagebuch zu übersetzen. Man stelle die Buchstaben des Wortes Decameron um und man erhält den verschleierten, aber wahren Titel des Buches, nämlich: De amore c. n. – c. n. bedeutet dabei: cento novelle (hundert Novellen). Cento novelle nannte das Buch der erste Abschreiber Mannelli (1384). Im Wort Decameron ist also der wahre Titel verborgen, der auch über Sinn und Absicht des Buches alles aussagt: De amore. Oder: Über die Liebe.

Und, zur Bekräftigung meiner Ansicht, noch einmal zu jenem „senza titolo“ zurück. Senza titolo, lateinisch sine titulo, ist Boccaccio ein Synonym für Amores oder De amore. Ich habe ein Buch „senza titolo“ geschrieben, schreibt Boccaccio im vierten Buch zu Anfang. Senza titolo: Das ist absichtlich so vieldeutig gesagt. Es heißt: Ich habe ein Buch geschrieben, ohne große Ambition, ich habe es geschrieben, ohne es jemandem zu widmen, ich habe es anonym geschrieben; aber es heißt auch geheim, verborgen, aber doch nicht so geheim, dass es nicht hat ans Licht gelangen können: Ich habe, wie Ovid, ein Buch über die Liebe, über den Gott und die Gewalt der Liebe geschrieben.

Klabund

ES BEGINNT DER ERSTE TAG DES DEKAMERON

Nachdem der Verfasser gezeigt hat, aus welchem Grunde die Personen, die später auftreten, sich zur Unterhaltung vereinigten, wird unter Pampineas Vorsitz von dem gesprochen, was jedem beliebt.

Sooft ich in meinem Herzen bedenke, holde Leserinnen, wie sehr Sie alle von Natur zum Mitleid geneigt sind, so oft überzeuge ich mich, dass Sie den Anfang dieses Buches schwer und trübselig finden müssen, denn es trägt die schmerzliche Erinnerung an jene mörderische Pest an der Stirn, die kürzlich einen jeden in Trauer gestürzt hat, der ihre Verheerung selbst gesehen oder von ihren jammernswerten Wirkungen gehört hat.

Allein ich sähe doch nicht gern, ließen Sie sich dadurch abschrecken, weiterzulesen, als hätten Sie etwa nichts anderes als Tränen und Seufzer in dem Buch zu erwarten. Dieser schreckliche Eingang sei Ihnen vielmehr nur das, was dem Wanderer ein rauer, schroffer Berg ist, hinter dem eine angenehme, reizende Ebene liegt, die ihm desto mehr Vergnügen gewährt, je mehr ihn das beschwerliche Auf- und Niederklettern ermüdet hat. Und wie das Übermaß der Freude oft in Traurigkeit endet, so folgen hingegen neue Freuden auf überstandenes Leid.

Auf eine kurze Trauer (ich nenne sie kurz, weil sie nur wenige Zeilen in Anspruch nimmt) folgt denn auch hier unmittelbar die süße Lust, die ich Ihnen oben versprochen habe und die man vielleicht nach einem solchen Anfang nicht erwarten möchte, wenn es nicht vorausgesagt würde. In der Tat, wenn ich Sie auf eine schickliche Art durch einen andern Weg als auf diesem beschwerlichen Pfade dahin hätte führen können, wohin ich wollte, so hätt‘ ich es gerne getan. Weil ich aber ohne diese Erinnerung nicht zeigen könnte, warum das, was man hernach lesen wird, geschah, so füge ich mich, gewissermaßen durch die Not gedrungen, zu dieser Beschreibung.

Ich sage also, dass nach der gnadenreichen Menschwerdung des Sohnes Gottes schon eintausenddreihundertundachtundvierzig Jahre vergangen waren, als in der prächtigen Stadt Florenz, die alle übrigen Städte in Italien an Schönheit übertrifft, die mörderische Pest ausbrach, die entweder durch die Einwirkung der höheren Weltkörper verursacht oder aus gerechtem Zorn Gottes über unsere Bosheit, als eine Züchtigung über uns Sterbliche, verhängt ward und die schon einige Jahre früher in den Morgenlanden begonnen, eine zahllose Menge der Lebendigen hingerafft und dann, unaufhaltsam von Ort zu Ort gegen Abend fortschreitend, auf eine schreckliche Weise um sich gegriffen hatte.

Hier half nun weder menschliche Kunst noch Vorsicht, ob man gleich eigens Beamte bestellte, die alle Unsauberkeit aus der Stadt wegschaffen mussten, einem jeden Kranken den Eingang in die Tore verwehrte, auf allerhand Mittel bedacht war, um die Gesundheit zu verwahren, und nicht nur einmal, sondern mehrmals demütige Gebete zu Gott aufschickte, sowohl durch Veranstaltung feierlicher Umgänge als sonst durch die Gläubigen. Bei Frühlingsanfang des gedachten Jahres zeigte die Pest ihre verheerenden Wirkungen auf eine fürchterliche und seltsame Weise und nicht so wie im Morgenlande, wo das Nasenbluten bei einem jeden Vorbote eines unvermeidlichen Todes war. Hier zeigte sich im Anfange gleichmäßig bei Männern und Frauen eine Geschwulst in den Weichen oder in den Armhöhlen, die bei einigen so groß ward wie ein gemeiner Apfel, bei andern wie ein Ei, bei einigen in größerer, bei anderen in kleinerer Anzahl, und die der Volksmund Pestbeulen nannte. In kurzer Zeit verbreiteten sich diese von jenen Teilen des Leibes über alle übrigen unterschiedslos. Hernach veränderte sich die Krankheit in ihren Erscheinungen, und es zeigten sich schwärzliche und schwarze Flecken an den Armen, den Lenden und überall am ganzen Leibe. Bei einigen waren diese Flecken groß und in geringer Anzahl, bei andern kleiner und häufiger, und so wie vorhin die Beule ein sicheres Zeichen des nahenden Todes gewesen und bei manchem noch war, so waren es jetzt diese Flecken bei einem jeden, an dem sie sich zeigten. Diese Krankheit zu heilen schien die Kunst keines Arztes und die Kraft keines Heilmittels zu vermögen oder zu bewirken. Sondern entweder, weil die Natur des Übels es nicht zuließ, oder wegen der Unwissenheit der Ärzte, deren Zahl (die wirklich erfahrenen ungerechnet) an Frauen und Männern, die nie den geringsten Unterricht in der Heilkunde genossen hatten, überaus stark angewachsen war, die aber, da sie den Gang der Krankheit nicht kannten, auch nicht die rechten Mittel dawider anzuwenden wussten, kamen sehr wenige davon; die meisten starben schon am dritten Tage nach Erscheinen obiger Zeichen, einige früher, andere später, ohne Fieber oder andere Zufälle. Diese Pest war umso verderblicher, da sie von den Kranken den Gesunden, die mit ihnen umgingen, so schnell mitgeteilt ward, wie das Feuer dem Trockenen oder Fetten, dem es sich nähert. Und was noch schlimmer war: Nicht nur durch das Reden und durch den Umgang mit den Kranken wurden die Gesunden angesteckt und Opfer eines gemeinschaftlichen Todes, sondern die Berührung der Kleider und Gewänder, die die Kranken gebraucht oder angerührt hatten, schien diese Krankheit fortzupflanzen. Was ich bei dieser Gelegenheit erzählen will, ist wunderbar zu hören, und wenn ich es nicht selbst, nebst vielen andern Leuten, mit Augen gesehen hätte, so wagte ich kaum, es zu glauben, viel weniger, es niederzuschreiben, wenn es mir auch glaubwürdige Leute erzählt hätten. Das ansteckende Gift dieser Pestilenz war nämlich so bösartig, dass es sich nicht nur von einem Menschen zum andern fortpflanzte, sondern, weit merkwürdiger, dass auch die Sachen eines Menschen, der mit dieser Krankheit behaftet oder daran gestorben war, wenn irgendein Tier, geschweige ein Mensch, sie berührte, es nicht nur ebenfalls ansteckten, sondern es in äußerst kurzer Zeit töteten. Wovon (wie ich kurz vorher sagte) meine Augen sich einst auf folgende Art überzeugten: Man hatte die Lumpen eines armen Mannes, der an dieser Krankheit gestorben war, auf die offene Straße geworfen, wo ein paar Schweine darüber herfielen, die ihrer Gewohnheit nach erst mit ihren Rüsseln darin wühlten und sie dann zwischen die Zähne nahmen und um die Köpfe schüttelten. In einer kleinen Stunde fielen beide unter Zuckungen, als wenn sie Gift bekommen hätten, tot auf die zerrissenen Lumpen nieder. Diese und eine Menge andere ähnliche oder schlimmere Umstände verursachten bei denen, die am Leben geblieben waren, mancherlei Furcht und Besorgnis, welches alles zuletzt einen grausamen Entschluss bewirkte: dass man nämlich die Kranken und ihre Sachen floh und mied und dass ein jeder darin seine beste Rettung zu finden glaubte. Einige nun waren der Meinung, das beste Mittel, der Krankheit vorzubeugen, wäre, mäßig zu leben und sich vor aller Üppigkeit zu hüten. Diese bildeten demnach kleine Gesellschaften, die von allen abgesondert in solchen Häusern wohnten, wo niemand krank gewesen war. Hier lebten sie bei dem äußerst mäßigen Genusse der schmackhaftesten Speisen und der köstlichsten Weine, enthielten sich von allen Wollüsten, sprachen mit keinem Fremden und wollten weder von Toten noch von Kranken die mindeste Nachricht hören, sondern vertrieben sich die Zeit mit Musik und solchen Vergnügungen, als sie sich untereinander verschaffen konnten. Andere, die entgegengesetzter Meinung waren, behaupteten, das sicherste Verwahrungsmittel wider ein so fürchterliches Übel wäre, viel zu trinken und sich lustig zu machen, mit Gesang und Scherz umherzuziehen und die Sinne auf alle mögliche Weise zu befriedigen, sich über die Folgen hinwegzusetzen und darüber zu lachen und zu spotten. Sie machten ihre Worte wahr, soviel sie konnten, schwärmten Tag und Nacht bald in dieser, bald in jener Schenke umher und tranken ohne Maßen viel. Noch lieber trieben sie auch ihr Wesen in den Häusern anderer Leute, wenn sie hörten, dass es dort etwas gab, das ihnen behagte. Und dieses ward ihnen nicht schwer gemacht, denn jedermann (als wenn sein Leben nicht länger währen sollte) gab sich selbst und das Seinige gänzlich hin, sodass die meisten Häuser jedem offen standen und der Fremdling, der hineintrat, ebenso frei darin schaltete wie der Hausherr.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!