Das große Erwachen - Matthias Tölch - E-Book

Das große Erwachen E-Book

Matthias Tölch

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch ist der Beginn eines Zyklus von 10 Bänden.

Das E-Book Das große Erwachen wird angeboten von BoD - Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Roman, Technik, Science Fiction, Erlebnis, Dystopie

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 31

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis

Überblickend

Das Kapselhotel

Die Handwerker

Nahrungsmittel

Urlaub in der Scheinwelt

Zusammentreffen

Die Bibliothek

Brennstoffe

Kommunismus

Kampfstoffe

Der dritte Weltkrieg

Schmerzen

Virus

Bildung als Geschäft

Informationspolitik

Öffentliche Entwicklung

Entspannt oder Angespannt

Planung, Unterricht und Projekte

Programmierer und Paradigmen

Handschlag

Nacht

Künstlicher Urlaub

Schulsystem

Partys

Doppelgänger

Zweckbauten

Politiker

Kommunikationsmodul

Kostenlose Information

Sonnenaufgang

ÜBERBLICKEND

Christiane wachte schmerzerfüllt auf. Der Rücken schmerzte. Das Gefühl kannte sie und neuerdings wurde es von Tag zu Tag stärker. Aber solange sie den Schmerz ignorieren konnte war alles in Ordnung.

Kurz zuvor war sie noch in einem wundervollen Traum gefangen. Grüne Wälder, grüne Wiesen und himmelblau war der Himmel. Der Grund des Sees war glasklar zu sehen. Die Umgebung war menschenleer, doch ihr Gefühl war überraschend gut. Sie vermisste niemanden.

Doch nun orientierte sie sich neu. Das Bett war zwar noch warm und gemütlich, doch der Traum war vorbei.

Vor ihr breitete sich die Dunkelheit des Raumes aus. Zwei Kubikmeter Schlafplatz, mehr hatte sie nicht zur Verfügung. Sie und die anderen achtzehn Milliarden Menschen. Das japanische Prinzip hatte sich in den letzten 200 Jahren durchgesetzt. Kapselhotels waren nicht nur in Mode gekommen, sondern hatten sich aufgrund des Platzmangels durchgesetzt. Die Idee die Osaka im Jahre 1979 zum ersten Mal ausprobiert wurde hatte die Realität erreicht. Alle Einzelzimmer waren abgeschafft. Dies führte am Anfang zu günstigen Übernachtungspreisen und auch für eine sehr hohe Energieeffizienz. Raum der nicht gebraucht wurden, musste auch nicht klimatisiert werden.

Draußen war der Himmel schwarz, nur die Satelliten leuchteten. Satelliten waren in den letzten Jahrhunderten zum allabendlichen Anblick geworden. Nach der Satellitenoffensive des 21. Jahrhunderts hatten sich die Wissenschaftler damit abgefunden nicht mehr frei durch Teleskope in den Weltraum schauen zu können.

Zur Kontrolle des Universums hatte sich eine Art von Weltraumpolizei gebildet, die durch eigene Satelliten den Nahbereich sauber und den etwas weiteren Bereich gut beobachtet lies.

Alles wurde durch die allgegenwärtige künstliche Intelligenz das große Erwachen kontrolliert. Alles war online. Alles war verfügbar in einer zentralen Wolke, die alle Information, die jemals Digital erzeugt wurden, enthielt.

Das im 20.Jahrhundert sich durchsetzende Internet wurde mehr und mehr durch das große Erwachen kontrolliert. Kurzfristig hatte sich die Community frei entwickelt. Als Weltkonzerne darauf aufmerksam wurden, dass mit dieser Art von Information viel Geld zu verdienen war, infiltrierten sie das Netz. Erst unterschwellig, dann offensichtlich. Kleinere Unternehmungen wurden vor dem Hintergrund der Optimierung gekauft und integriert. Dadurch entstand ein Megakonzern mit weltweitem Einfluss.

Doch dann passierte das große Desaster. Ein Megavirus entwickelte sich und infiltrierte viele Regierungssysteme. Öffentliche Kommunikation wurde in der westlichen Welt, wie sie früher hieß, fast zum Erliegen gebracht. Sicherheitsexperten schafften es, die existentiellen Systeme am Laufen zu halten. Ein negativer Einfluss auf das globale Finanzsystem hatte dieses Virus trotzdem.

Der Trend entgegen verschiedener Bündnisse hatte Anfang des 21. Jahrhunderts angefangen. Ehemalige große Volkswirtschaften hatten sich aus den Bündnissen verabschiedet und ihr den wirtschaftlichen Erfolg in einzelnen Verträgen gesucht. Einzeln betrachtet war dies auf kurze Sicht von Erfolg gekrönt, global betrachtet war dies Mittelfristig ein Desaster. Jeder Staat war ab diesem Zeitpunkt für sich selber verantwortlich und der Zerfall des internationalen Wissens hatte seinen Ursprung.

Einzelne Netze waren angreifbarer, bis das Hochziehen einzelner neuer Grenzen begann. Führende Nationen wurden zu Vasallen größerer Organisationen.

DAS KAPSELHOTEL