Das Konzil von Trient und der Reformkatholizismus - Markus Schubert - E-Book

Das Konzil von Trient und der Reformkatholizismus E-Book

Markus Schubert

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut (1), Universität Bremen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Das konfessionelle Zeitalter', Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die katholische Konfessionalisierung zu charakterisieren? Zunächst geht es darum, die verschiedenen Besonderheiten der katholischen Konfessionalisierung hervorzuheben und dabei zu untersuchen, ob diese Besonderheiten bei allen Konfessionen festzustellen sind, oder es sich um rein katholische Spezifika handelt. Dabei bezeichnet man nach Reinhard die katholische Konfessionalisierung „als ein tendenziell konservatives Einschmelzen von unvermeidlichen Innovationen in ein gegebenes System und zwar deswegen, weil die katholische Kirche aus der Not, die „alte Kirche“ zu sein, eine Tugend zu machen und ihre einmaligen institutionellen Reserven auszuspielen weiß“. Welches sind die Besonderheiten der katholischen Konfessionalisierung?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.